Bist Du sicher, dass Du da mit einem Wunsch an Piko richtig liegst?
Eine digitale Rangierkupplung gibt es bei Piko nicht, wird es meines Erachtens auch nie geben. Die gibt es bereits bei Trix und Roco/Fleischmann, die auch die entsprechenden Modelle, die Du ansprichst, bereits im Programm haben.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Wenn sie ein gutes Produktmanagement haben dann sollte sie zumindest mal rein schauen - so was nennt man Marktbeobachtung. Das macht man eigentlich in jeder Branche so.
Zitat von IllcoronWenn sie ein gutes Produktmanagement haben dann sollte sie zumindest mal rein schauen - so was nennt man Marktbeobachtung. Das macht man eigentlich in jeder Branche so.
Irgendein armer Praktikant oder Azubi wird sich das alles durchlesen müssen und relevante Ergüsse dann weitermelden.
Ich bin sogar mal von Piko angerufen worden - ist schon mehrere Jahre her und ging damals um Piko im Zusammenhang mit Kinderarbeit in China. Das war auf Grund einer Forendiskussion und ich bekomme leider nicht mehr genau den Zusammenhang hin (ich habe nie behauptet, es gäbe im Piko-Werk Kinderarbeit, eher gehe ich vom Gegenteil aus; aber irgendwie war ich an der Diskussion beteiligt).
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Ich hatte aus folgendem Grund gefragt: mein bevorzugter MoBa-Händler in Berlin veranstaltet einmal im Jahr sog. Expertentage, bei denen an jedem Tag einer Woche Vertreter eines MoBa-Herstellers Produtke vorstellen und Fragen beantworten.
Schon vor etlichen Jahren habe ich den Piko-Vertreter dann gefragt, ob Piko nicht D-Zugwagen sächsischer Bauart bringen könne. Er sagte zu, das weiterzugeben und - zwei Jahre später kamen sie! Es hat dann wieder einige Jahre gedauert, bis sie dann endlich in der von mir gewünschten Version lieferbar waren (DRG, mit Rundlogo), aber letztlich habe ich, was ich wollte!
Ich bin nicht so vermessen zu glauben, daß allein mein Wunsch dazu geführt hat, daß Piko die sächsischen D-Zugwagen im Programm hat, aber vielleicht hat er dazu beigetragen,
Hallo, hier mal ein ganz primitiver Neuheitenwunsch
Den ex-DR-Doppelstockwagen DBuz als DBuza748 mit der Aufschrift "Fahrrad Express" der DB-AG.
Am besten in der "Expert" Version, "HobbyFürDieHälfte" geht aber notfalls auch, muss ich halt wieder die ganzen Fenstereinsätze rausnehmen und Fensterrahmen streichen .
Da es meines Wissens keine Änderung in der Fensteranordnung gegeben hat, dürfte es nur eine neue Bedruckungsvariante sein, und die Einsparung der Sitze im Untergeschoss.
Und ich hätte gerne eine DBuza 749. Außerdem hätte ich gerne die DBuz in IC 2-Lackierung (kommt hoffentlich nächstes Jahr). Ebenso hätte ich gern den Bm 232 in Epoche V (also DB AG und in dem Zustand wie er in Thüringen und Brandenburg im Regionalverkehr gelaufen ist).
Was auch wünschenswert wäre... nur so als Abrundung der Ostdeutschen Lokmodelle... eine überarbeitete "Knödelpresse". Das sonst verfügbare uralte Modell lockt keinen hinter dem Ofen vor. Wäre unter dem Thema "Produktpflege", "osteuropäischer Markt" (CSD z.B.) und "Monopolstellung" (gibt's sonst noch nen Hersteller davon?) zu betrachten. Zudem gibt es davon ja auch verschiedene Bedruckungsvarianten.
#285 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 23.11.2015 08:13
Hallo,
Zitat von BlackTrainWas auch wünschenswert wäre... nur so als Abrundung der Ostdeutschen Lokmodelle... eine überarbeitete "Knödelpresse". Das sonst verfügbare uralte Modell lockt keinen hinter dem Ofen vor. Wäre unter dem Thema "Produktpflege", "osteuropäischer Markt" (CSD z.B.) und "Monopolstellung" (gibt's sonst noch nen Hersteller davon?) zu betrachten. Zudem gibt es davon ja auch verschiedene Bedruckungsvarianten.
ich weiß ja nicht wovon Du genau redest, aber ich habe die Nachwende-Version dieser Lok (vielleicht ~15 Jahre alt) in AC und die ist ziemlich gut - sehr gut detailliert, gute (Sommerfeldt-) Stromabnehmer und brauchbarer Antrieb. Technisch ist sie natürlich veraltet (8pol. Schnittstelle, kein abschaltbares Schlusslicht, gelbe LEDs), aber ein Remake wäre bestimmt machbar. Nur ob sie ein Renner würde, halte ich wegen dem doch sehr lokalen Verbreitungsgrad der Lok für zweifelhaft - die AC-Version habe ich für kleines Geld auf einem Piko-ToT gekauft.
Zitat von DwimborIch wünsche mir schon seit Jahren die Schürzeneilzugwagen in Epoche IIIa-Bedruckung....
Da gibt es in Ep.III die [53274 und 53275] der DB. Und in Ep.III die [53272 und 53173] der DR.
(z.B. im Katalog 2005)
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von BlackTrainWas auch wünschenswert wäre... nur so als Abrundung der Ostdeutschen Lokmodelle... eine überarbeitete "Knödelpresse". Das sonst verfügbare uralte Modell lockt keinen hinter dem Ofen vor. Wäre unter dem Thema "Produktpflege", "osteuropäischer Markt" (CSD z.B.) und "Monopolstellung" (gibt's sonst noch nen Hersteller davon?) zu betrachten. Zudem gibt es davon ja auch verschiedene Bedruckungsvarianten.
Und was soll eine überarbeitete Version kosten, wenn sie aktuell DC-Analog schon über 300,-€ kostet???
Servus zusammen, wie wäre es mit einem Eilzuggepäckwagen DB Epoche 3 ohne Dachkanzel, so wie es ihn jetzt in Epoche 3 der DR gibt? Da wären null Formenkosten fällig. Guß aus Franken, Barney
Hallo, heute habe ich mir den Modelleisenbahner Nr.3 2016 gekauft und auf Seite 6 war die BR 187 in WLE Lackierung abgebildet. Da Piko bereits einige WLE Loks umgesetzt hat, passt diese sehr gut in das Programm.Eine weitere interessante Lackierung ist auf Seite 7 abgebildet, der Mehrsystem Vectron von PKP Cargo.
Hi, meine Wünsche an Piko wären: -BR 628.4 der Gäubodenbahn und BR 628 423 in der Sonderbeklebung "120 Jahre Bahn in Bogen" -BR 193 X4 E-875 "Connecting Europe" -ET 1440 im Desing des Enno und DB Regio -FLIRT 3 im Desing vom Meridian und von DB Regio Südwest ("Süwex") -Regioshuttle RS 1 der Waldbahn, Oberpfalzbahn und Agilis -BR 102 "München-Nürnberg-Express" inkl. passende DoSto -Lint 54 der Oberpfalzbahn
ich stelle immer wieder fest, dass es immer sehr umfangreiche Wünsche zu Personenzügen gibt, aber nur selten etwas zum Güterverkehr. Dabei hat gerade Piko mit den DB-Einheits-E-Loks (150, 140) zuletzt eine schöne Grundlage gelegt.
Ich würde mir daher Güterwagen der Epoche III/IV wünschen, die es in großen Stückzahlen gab. Allerdings weiß ich nicht, ob Piko wirklich die richige Adresse für solche Wünsche ist, denn bei Güterwagen fährt Piko eine Preispolitik, die ich nicht nachvollziehen kann. Rund 60 Euro für einen zweiachsigen Schüttgutwagen (Tds) ist nicht wirklich akzeptabel. Wie soll man da einen realistischen Zug mit 20-30 Wagen zusammenstellen?
Bei Loks und Personenwagen geht es doch auch gerade bei Piko. Eine Lok-Neukonstruktion, wie die 221 für um die 100 € zeigt was alles geht und die maßstäblichen Silberlinge sind meiner Meinung auch äußerst preiswert im Vergleich zu allem, was sonst in diesem Segment auf dem Markt ist. Aber bei Güterwagen sieht es komplett umgekehrt aus.
Also wäre mein Wunsch. Bezahlbare Güterwagen möglichst in Epoche IV, weil da alle Hersteller zuletzt sehr schwach sind.