#2 von
Bobbel
, 23.08.2014 19:38
@ Forum...
... mein Wunsch wäre die 193 012-2 mit DB-Keks und vollständiger Epoche IV-
Beschriftung.
Ebenso eine Stuttgarter E63 (z.B. 163 004-
in Epoche IV-Beschriftung, wie /
ähnlich 51274.
Aber beide Loks mit einem vernüftigen Dekoder...!
Den pluX16-Uhlenschrott-Dekoder meiner 193 (51296) konnte ich bereits während
der Probefahrt raußschmeißen und durch einen ESU LokPilot V4.0 M4 (61617 / pluX22)
ersetzen. Die Lok verfügt "Gott sei Dank" über einen pluX22-Schnittstelle. Seitdem
läuft die Lok echt wie ein Uhrwerk... fährt sehr leise und läßt sich hervorragend regeln.
Dank Funktion Mapping lassen sich die zuschaltbare Schlußbeleuchtungen entgegen
der Fahrtrichtung (vorne weiß / hinten rot) schalten.
Es ist halt ärgerlich, wenn man(n) bei einer relativ teuren Lok sofort nach dem Kauf
den Dekoder tauschen muß, weil das Ding brummelt und nur bescheidene Fahreigen-
schaften hat...!
Der "gescheite" Dekoder wird für mich zukünftig ein Kauf- oder Nichtkaufargument
für eine (Piko-) Lok sein.
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!