RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#1 von Knallfrosch139 , 24.08.2014 17:47

Guten Abend Zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich meiner Märklin 3098 P8 mit Wannentender einen HLA als Ersatz für den alten SFCM, sowie einen c90-Decoder aus dem 60760 Digital Antriebs-Set spendiert.

Jetzt läuft sie zwar, doch leider verursacht der Decoder heftige Fahrstufensprünge.

Meine Frage: Kann ein ESU LoPi V4.0 Abhilfe schaffen? Ich habe des Öfteren von erheblichen Problemen aufgrund des relativ weit vorne sitzenden Antriebs gelesen. Kann ein guter Decoder der Lok auch das "Schleichen" beibringen?

Kann mir hier eventuell jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#2 von X2000 , 24.08.2014 17:55

Der 60760 eignet sich, wenn überhaupt, nur für den Trommelkollektormotor aus den Dreipolmaschinen mit Trommel. Nimm den Lopi 4.0 und die Lok wird ordentlich fahren.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#3 von Schwanck , 24.08.2014 18:12

Moin David,

folge dem Rat von Martin! Fahre dann aber mit der so ausgerüsteten Lok nicht zu lange in Schleichfahrt, weil sonst das reichlich grobschlächtige Gestänge Baujahr 1968 zu sehr auffällt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#4 von Knallfrosch139 , 24.08.2014 18:36

Hallo Ihr Beiden!

Vielen Dank für die raschen Antworten! Das bestärkt mich darin, einen ESU 4.0 einzubauen, und zwar schleunigst!

Ja, das Gestänge....ich habe sie zwar sonst optisch aufgebessert, aber beim Gestänge kann ich leider nichts machen....

Viele Grüße und Danke!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#5 von X2000 , 24.08.2014 18:40

Die Lok muss man nehmen wie sie ist. Ein Stück Zeitgeschichte von Märklin. Die erste Lok mit nachgebildetem Führerstand.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#6 von SAH , 24.08.2014 19:07

Guten Abend Martin,

Zitat von X2000
Die Lok muss man nehmen wie sie ist. Ein Stück Zeitgeschichte von Märklin. Die erste Lok mit nachgebildetem Führerstand.



die SK800 (BR 06 DRG) hat das schon Jahrzehnte früher

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.572
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#7 von tjesp02 , 24.08.2014 19:49

Einfach ein besserer Decoder einsetzen. Der 60760 ist eigentlich nur gut für nichts.

Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#8 von X2000 , 24.08.2014 20:21

Zitat von SAH
Guten Abend Martin,

Zitat von X2000
Die Lok muss man nehmen wie sie ist. Ein Stück Zeitgeschichte von Märklin. Die erste Lok mit nachgebildetem Führerstand.



die SK800 (BR 06 DRG) hat das schon Jahrzehnte früher

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn




Ja, stimmt, hatte sie auch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#9 von Lokmaster , 25.08.2014 07:51

Hallo

Die SK 800 hatte ich auch,die habe ich für 1,5 Kilo Mark damals Verkauft!


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.420
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#10 von Knallfrosch139 , 25.08.2014 08:29

Zitat von tjesp02
Einfach ein besserer Decoder einsetzen. Der 60760 ist eigentlich nur gut für nichts.

Thomas



Danke auch Dir, Thomas, für Deine sehr deutliche Aussage! Ich werde mich dann bald an den Umbau machen, sobald ich einen Decoder habe.
Es gäbe auch weitere Umbaukandidaten, mal schauen wie sich das Laufverhalten bei der 38er verändert.

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche wünscht
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#11 von Railstefan , 25.08.2014 14:22

Hallo Armin,

1,5kg Mark in Münzen oder in Scheinen..??

...ich bin ja schon weg...

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.900
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#12 von maggus , 25.08.2014 14:53

Hallo David,

ich habe folgende alten Loks auf HLA und ESU Lopi V4 umgebaut:

BR 24 058 Märklin 3003
BR 24 014 Märklin 2950
BR 03 160-9 Märklin 3085
BR 53 001 Märklin 3102
BR 38 1807 Märklin 3098 (1)
BR 41 334 Märklin 3082
BR 23 014 Märklin 3005
BR 23 105 Primex 3191

Ich bereue es bei keiner dieser Loks, die langsam Fahreigenschaften sind Klasse. Worauf man beim Umbau achten sollte, ist genügend Masse Punkte zu haben. Aber das ist bei allen Umbauten.

Viel Spaß und Gruß

Marcus


Meine Anlage

Das Stummi Bilderalbum


 
maggus
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 10.03.2011
Spurweite H0


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#13 von Knallfrosch139 , 25.08.2014 15:34

Hallo Marcus,

Danke für die Aufstellung! Die 41er 3082 wäre mein nächster Umbaukandidat, sie besitzt schon einen HLA aber eben auch noch den 60760-Decoder....

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#14 von Jürgen Frank ( gelöscht ) , 25.08.2014 16:19

Werter David,

die 3098 P 8 [3098] habe ich mit einem Lopi 3 umgebaut mit traumhaft guten Fahreigenschaften. Lopi 4 kann ich Dir in jedem fall empfehlen, die jetzt ausgelieferten Decoder von ESU besitzen keine Kinderkrankheiten mehr.

mit freundlichen Grüssen Jürgen Frank


Jürgen Frank

RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#15 von kurier63 , 25.08.2014 16:37

Zitat von Knallfrosch139
Hallo Ihr Beiden!

Vielen Dank für die raschen Antworten! Das bestärkt mich darin, einen ESU 4.0 einzubauen, und zwar schleunigst!

Ja, das Gestänge....ich habe sie zwar sonst optisch aufgebessert, aber beim Gestänge kann ich leider nichts machen....

Viele Grüße und Danke!



Doch kannst du, zumindest ein bissl', nämlich nachträglich selber brünieren! Ich weiß nicht mehr genau wie das Zeug heißt, habe ich mal in einem Waffengeschäft gekauft. Das wird mit einem Wattestäbchen oder strammen Pinsel aufgetragen, bis das vernickelte eine schwarzgraue Farbe annimmt! Habe ich schon gemacht, klappt prima!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#16 von Robert Bestmann , 25.08.2014 16:39

Hallo David,

generell sind der ESU-Decoder und der Umbau-HLA ein sehr gutes Gespann, aber nicht bei der "Kreissäge" der BR 41.

Ich habe das Nachfolgemodell der 3082, die 3392, deswegen mit einem Faulhabermotor von SB-Modellbau umgerüstet plus Sounddecoder. Und mit dem Motorumbau verschwindet nicht nur das Getriebekreischen, sondern auch das gequälte Jaulen in engen Bögen, soll heißen, die Lok läuft damit traumhaft und mit ausgeschaltetem Sound nahezu lautlos!
Deswegen rate ich Dir bei der 3082 auch zu diesem Motorwechsel (plus ESU-Decoder).

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.644
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#17 von X2000 , 25.08.2014 16:45

Eine 3082 noch mit teurem SB Motor umzubauen ist in Anbetracht der schlechten Detailierung der Lok Perlen vor die Säue. Für's gleiche Geld gibt es fast eine neue 41/42.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#18 von Knallfrosch139 , 25.08.2014 17:05

Hallo nochmal,

Danke auch für die weiteren Antworten!

Von Brüniermitteln habe ich hier im Forum auch schon gehört, habe aber bisher davon noch nicht Gebrauch machen können. Ich habe meine Bedenken, ob das Brüniermittel nicht eventuell Flecken hinterlässt, wenn man beim ersten Mal nicht ganz sauber arbeitet. Kann man dieses Verfahren mehrmals anwenden?

@Robert: Ein solcher Umbau ist sicher interessant, aber für mich leider finanziell problematisch...Dein Erfahrungsbericht ist aber sicher für andere Stummis hilfreich, danke jedenfalls!

Als Fazit lässt sich, so denke ich, sagen, dass ein Umbau auf HLA und ESU-Decoder wohl das beste hinsichtlich Preis-/Leistungsverhältnis ist.

Mit Esu-Decoder und Hamo-Magnet unter Beibehaltung des dreipoligen Ankers habe ich bereits zwei Loks umgebaut. Eine läuft erstklassig (Mä 3335 E94 LFCM), aber die andere ruckelt leider stark, obwohl ich CV-mäßig bereits alles mögliche versucht habe (Mä 3054 103 LFCM).

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#19 von maggus , 25.08.2014 19:16

Hallo David,

ich habe nicht nur die Dampfer umgerüstet auch die Diesel- und Elektroloks:

Hier alle die einen HLA und ESU Lopi V4 mit / ohne Sound Decoder bekommen haben.

BR 111 Märklin 2856 vorher 3 Stern DCM
BR 515 Märklin 3028 vorher 3 Stern SFCM
BR 194 112-9 Märklin 3322 vorher 3 Stern LFCM
SBB 13302 Märklin 3356 vorher 3 Stern DCM
BR 120 Märklin 33531 vorher 3 Stern DCM
BR 151-059-3 Märklin 29646 vorher 3 Stern DCM
VT 95 Märklin 3016 vorher 3 Stern SFCM
V 100 Märklin 29448 vorher 3 Stern SFCM
V 200 Märklin 3021 vorher 3 Stern LFCM
BR 628 Märklin 3676 vorher 3 Stern DCM
BR 365 Märklin 34641 vorher 3 Stern DCM
ZEPPELIN Märklin 3477 vorher 3 Stern SFCM
BR 216 188-3 Märklin 2983 vorher 3 Stern DCM

Hier wurde nur der Decoder getauscht.

ICE 2 Märklin 29795 HLA 5 Stern DCM
ICE 3 Piko 57305 Glocke
BR 218 Märklin 29476 HLA 5 Stern DCM
ET 601 TEE 11.5 Roco 43900 Glocke
ER20 HVLE Piko 57333 Glocke
ER20 WLE Märklin 26548 Glocke
BR 185 Piko 57237 Glocke
BR 182 Taurus Piko 57284 Glocke
BR 101 110-5 Piko 59248 Glocke

Bei allen haben die Standardeinstellungen für den jeweiligen Motor schon super Ergebnisse gebracht. Bei einzelnen musste ein wenig nachjustiert werden.

David hast du den Lokprogrammer oder machst du die Einstellungen per Hand. Ich habe auch noch 2-3 Loks wo der 3 Stern und ein Lopi V4 mit Permanentmagnet verbaut wurden. Die laufen ohne zu ruckeln, beim langsam fahren merkt man aber den Unterschied zum HLA extrem. Bei vielen ESU Decodern mit älterer Firmware, gab es nach einem Update auch bessere Fahreigenschaften selbst mit den 3 Stern Motoren.

Wo aus Hessen kommst du denn?

Gruß

Marcus


Meine Anlage

Das Stummi Bilderalbum


 
maggus
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 10.03.2011
Spurweite H0


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#20 von Knallfrosch139 , 26.08.2014 11:52

Hallo Marcus,

Bis jetzt fahre ich mit den empfohlenen Einstellungen für die einzelnen Motoren recht gut.
Einen Lokprogrammer habe ich nicht, den brauche ich aber auch nicht wirklich, da ich eigentlich recht selten Decoder programmiere.

Mit der ECoS klappt das Programmieren auch so schon sehr einfach.

In der 103 ist ein brandneuer V4 eingebaut, aber ich habe schon viel von Problemen mit dem einfachen Ersetzen des Magneten bei LFCM-Motoren gelesen. Sie bekommt jetzt einfach einen HLA spendiert, der schon bereit liegt, damit müsste das Problem gelöst sein.

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#21 von TEE2008 , 26.08.2014 12:12

Hallo,
auch beim HLA wird es zum Ruckeln kommen, wenn die adaptive Regelungsfrequenz nicht aktiviert wurde (Häkchen setzen). Für ein ruckfreies Abbremsen muss diese aktiviert werden, wenn sie nicht bereits ab Werk gesetzt wurde. Im Auslieferungszustand war es bei meinen ESU Lopi 4 nicht gesetzt.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.256
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#22 von Knallfrosch139 , 26.08.2014 14:19

Hallo Tobias,

Danke für Deine Aussage. Kann man denn die adaptive Regelungsfrequenz auch ohne einen Lokprogrammer mittels der ECoS aktivieren?

Bei der 103 tritt dieses Ruckeln lediglich bei zwei bestimmten Fahrstufen auf.

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 3098 BR 38 mit HLA->ESU-Decoder?

#23 von Knallfrosch139 , 26.08.2014 14:29

Hallo,

Vielen Dank, dann kann ich es damit nochmal versuchen!

Viele Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz