Ich habe das abgebildete Fertiggelände vor dem Sperrmüll bewahrt! Offentsichtlich stand es lange Zeit herum bis der Besitzer sich nun von ihm trennte.
Der Verschleiß wird an der Unterseite sichtbar: die Anlage stand wohl irgendwann und irgendwo mal feucht, denn die Latten haben teilweise weißen oder grau- bis schwarzfleckigen Schimmel. Der weiße Schimmel fühlt sich auch ein bißchen mehlig an. Sogar an einer Stelle des Gebirges (von unten) ist ebenfalls Schimmel (oder ein altes Spinnennest).
Kann mir jemand sagen, ob der Unterbau mit den Latten so typisch ist/war oder ob es sich hier um eine Eigenkonstruktion handelt?
Aber auch auf der Oberseite gibt es viele Anzeichen an Feuchtigkeit: die Tannenbäumchen mit Metalldrahtkern rosten und sogar auf der einzigen PVC-Brücke und auf der Trasse sind Rostspuren zu erkennen (vom alten Gleismaterial?). An einer Stelle könnte eine Zigarette eingebrannt sein...
Nichtsdestotrotz soll es ein 2. Leben eingehaucht bekommen und für mich nach gut 30 Jahren bautechnischer Abstinenz einen Neuanfang darstellen - und sei es auch nur zum Üben! (In den letzten Jahren hab ich nur gesammelt...)
Kann mir jemand sagen, um welches Gelände es sich hier handelt? Landschaftsname? (Ich vermute Noch) :
Übrigens: Die Maße des Geländes sind 100 x 140 cm.
Hat dazu ggf. den zugehörigen Gleisplan mit Märklin-M oder K-Gleisen? (Aufgrund des Alters vermute ich keinen verfügbaren C-Gleis-Plan). Notfalls hilft mir auch ein Plan von Fleischmann, Trix oder Roco.
Sieh doch mal bei NOCH nach. Oder bei EBAY. Da findest du das Teil bestimmt. Die Latten sind eine Eigenkonstruktion. Das Gelände ist eher zum Abgewöhnen. Man kann es aufpeppen. Die Fahrmöglichkeiten bleiben ohne weiters Anbauteil dürftig. Viel Erfolg.
Natürlich habe ich bei der Firma Noch, aber auch bei verschiedenen Auktionsplattformen wie ebay & Co nachgeschaut, kann aber diese Anlage aktuell dort nicht finden. Ich denke, dass das Alter der Anlage dafür der Grund ist und diese deshalb schon lange aus dem Programm ist.
Dass der Unterbau nicht dem Standard entspricht, habe ich mir fast schon gedacht.
Klar ist der Fahrbetrieb auf dieser kleinen Anlage mit 100x140cm ohne Erweiterung begrenzt.
Aber auch wenn der Zahn der Zeit an dieser Anlage genagt hat, finde ich kann man noch was draus machen. Der Fantasie und dem Optimismus sind keine Grenzen gesetzt.
Jetzt benötige ich nur noch die Beantwortung meiner o.g. Fragen, um mehr Details rauszubekommen.