Mitgelifert wird eine Fernbediehnung. Mit dieser bin ich aber nicht zufrieden, und jetzt die Frage:Gibt es Alternative Steuereinheiten die mit Meine Startpackung kompatibel sind?(Am Besten Kostengünstig )
Der beiliegende Trafo sollte 18V DC mit 1A haben und einen runden Stecker der in den 67025 eingesteckt wird, die beiden Kabel rot und braun gehen dann ans Gleis.
Die Belegung der Delta Adressen sollte wie folgt lauten: 78, 72, 60 und 24
6647 und 67025 gibt es z.B. günstig bei ebay aus Startpackungen.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Also es sollten schon mehrere Züge fahren. Dazu kommt noch das die anlage digital ist.
Bei der Mobile-Station 2 weiss ich nicht genau was ich brauche um an das C-Gleis system anzuschliessen wenn mir da jemand weiter helfen könnte währe das toll!
#5 von
rainerwahnsinn
(
gelöscht
)
, 27.08.2014 23:13
Hallo Chris,
die Handfernbedienung ist nun wirklich nicht so dolle. Die lässt sich aber durch programmierbare TV Fernbedienungen leicht ersetzen. Die sind deutlich besser. Ich hatte mal so eine: http://www.markensysteme.de/aldi/aldi-su...dienung/005167/
In der Bucht gibt es das auch gebraucht und deutlich günstiger. Wenn du aber einen guten Händler in der Nähe hast, gehe lieber zu dem und lass dir gleich die aktuelle Firmware aufspielen!
Mit der MS2 kann man so wie das aussieht nur eine Lok gleichzeitig steuern?! Gibt es kostengünstige varianten mit der man 2 Züge gleichzeitig steuern kann?
Zitat von Chris-JohnEtwa so 2 Züge will ich gleichzeitig fahren lassen.
Dann sollten es auch zwei Regler sein.
ZitatUnd am besten kostengünstig
Da Du das Digitalprotokoll MM für das bereits vorhandene Rollmaterial benötigst, kommen eigentlich nur Pärchen von MobileStation I oder II in Frage. Erstere dürfte die günstigste Variante sein. Letztere wäre etwas nachhaltiger, weil auch das wesentlich umfangreichere Digitalprotokoll DCC inklusive ist.
Ich habe seinerzeit mit einer MobileStation I angefangen. Mittlerweile ist das unsere "Notzentrale", welche verpackt im Schrank liegt und nur noch zum Einsatz kommt, wenn die eigentliche Zentrale mal ausfällt oder verliehen ist. Denn irgendwann habe ich dann doch eine richtige Zentrale angeschafft, wo sich ein Computer anschließen lässt, worüber sich dann wiederum weitere Computer, Laptops, Tablets und Smartphones in die Steuerung der Modelleisenbahn einbinden lassen - mit Hilfe eines (fast) kostenlosen Steuerungsprogramms.
Das ist dann immer die Frage: wird die Ausrüstung mit den Anfangspackungs-Digitalgeräten wie MobileStation oder MultiMaus reichen oder muss nicht doch auf eine richtige Zentrale aufgerüstet werden? Wenn man mal einen 10er-Ziffernblock zur Verfügung hat, merkt man erst, wie mühevoll und langwierig die Kurbelei bei der MobileStation war. Nichtsdestotrotz habe ich für das Testgleis im Werkkeller dann doch noch zusätzlich eine MobileStation II angeschafft - eben weil man damit Decoder-Einstellungen auslesen und neu setzen kann. Und weil man damit sehr einfach die ollen MM-Adressen ändern kann. Und weil sie einem sooo günstig über den Weg gelaufen ist, dass man spontan zugegriffen hat ops:. Glück gehabt und nicht bereut .
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
#10 von
rainerwahnsinn
(
gelöscht
)
, 29.08.2014 17:07
Hallo Chris,
die Weiterentwicklung zu Digitalsystemen hat dazu geführt, das man mehrere Steuergeräte eben nur an einer Zentrale betreiben kann. Die MS2 ist in diesem Sinne beides (Zentrale und Steuergerät). Obwohl die MS 2 ein sehr gute Einstiegszentrale ist, war mir die Bedienung u.a. wegen ihren Wabbelknöpflies bald zuwider. Es wurde dann die Tams MasterControl mit einem klassischen Drehregler, puh, das war wie eine Erlösung.
Damit kannst du 4 Loks steuern und die hat einen Drehregler. Du kannst auch mehrere 76025 nehmen, darfst allerdings nicht alle an die selbe Strecke anschließen. Jedes Gerät (!) muss an einen eigen, elektisch getrennt Bereich haben. Die entweder erst gar nicht per Schiene verbunden oder per Isolator getrennt. Beispiel Doppeloval. Recherchiere hierzu noch mal im Internet.