RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#76 von kurier63 , 08.09.2014 13:00

Zitat von UlrichRöcher
Hallo,

Zitat von Keksfabrik
Weiß jemand ob es auch eine verkehrsrote geben wird?


wenn es von Piko noch nicht angekündigt wurde, weiß es noch keiner. Frag' doch mal bei Piko selbst!

Allerdings: Die erste Auflage der Lok ist schon abverkauft - und das in sehr kurzer Zeit. Da ist es für mich klar, dass da noch diverse weitere Auflagen folgen werden - Dr. Wilfer ist nicht so blöd, solches Potenzial liegen zu lassen. Von daher sehe ich momentan einen Ratschlag: Geduld ... (werde ich übrigens auch üben, solange "meine" Version (grün mit Doppellampen) noch aussteht. Aber dann schlage ich zu!)

Viele Grüße
Ulrich




Hi Ulrich,

aber die grüne dann bitte auch mit grünem Dach, da bin ich dabei!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#77 von Keksfabrik , 08.09.2014 15:00

Und prompt ist auch schon die Antwort da.

Man will nix konkretes verraten. "Es werden aber sicherlich noch weitere Varianten erscheinen"


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#78 von Buegelfalte , 08.09.2014 16:28

Da werden bestimmt noch reichlich Varianten folgen. Ich hoffe, dass man auch noch die Kombinationen "Einfachlampen ohne Regenrinne" und "Doppellampen mit Regenrinne" bringen wird.


Grüße, Björn


Buegelfalte  
Buegelfalte
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 08.07.2007
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ECos
Stromart DC


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#79 von steven465 ( gelöscht ) , 08.09.2014 23:14

Eine grüne 141 mit DB AG Logo würd ich mir auch noch wünschen das kann man ja scheinbar im Thread nebenan


steven465

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#80 von 3047 , 09.09.2014 08:07

Zitat von ellokfahrer


Moin,

harsche Worte. Und wieder kommen die üblichen Bemerkungen. Aber- wo produziert Märklin eigentlich die meisten seiner Fahrzeuge und Zubehöre? Schon vergessen? Wo zahlen denn diese Mitarbeiter ihre Sozialabgaben? Wo liegt eigentlich dieses Györ flaster:
Wo produziert Roco? Wo Piko? Warum sind deutsche Modelllbahnhersteller fast alle ins Ausland abgewandert? Wegen zu hoher finanzieller Belastungen durch eine Regierung, die den römischen Senatoren des Altertums in nichts mehr nachsteht?!

Auweia. Dann kannst du dir ja ein neues Hobby suchen.

meint
Michael

PS: Flash - das war das Highlight-Posting des Vormittags!



@keksfabrik und Ellokfahrer

Das Highlight war wohl euere Offenbarung. Oder nennt man das klassisches Eigentor?

Die Moral hättest Du besser hier nicht ins Spiel gebracht.

Die Moba Hersteller sind ins Ausland gegangen weil Geiz Geil ist und jeder nur auf den niedrigsten Preis guckt, egal unter welchen skandalösen Arbeitsbedingungen die Produkte erarbetet werden müssen. Nützlich für Dich ist somit nur der, der in Wellblechhütten hausen muiss um für Dich den möglichst günstigsten Preis zu kriegen. Du bevorzugst also Produkte mit Arbeitern die für DICH am nützlichsten sind.

Da ist doch die Antwort nicht schwer, wer moralisch auf der besseren Seite steht. Derjenige der Hersteller unterstützt die auch noch Löhne zahlen, und unsere EU Gemeinschaft wenigstens mit Abgaben und Steuern unterstützen und mit denen man seine Familie ernähren kann, oder Hersteller die ihre Arbeitnehmer in der Gosse leben lassen und denen die soziale Gemeinschaft egal ist.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#81 von Peter Müller , 09.09.2014 08:35

Zitat von 3047
Da ist doch die Antwort nicht schwer, wer moralisch auf der besseren Seite steht. Derjenige der Hersteller unterstützt die auch noch Löhne zahlen, und unsere EU Gemeinschaft wenigstens mit Abgaben und Steuern unterstützen und mit denen man seine Familie ernähren kann, oder Hersteller die ihre Arbeitnehmer in der Gosse leben lassen und denen die soziale Gemeinschaft egal ist.


Der eine Hersteller sagt klar und deutlich, dass er im eigenen Werk in China produziert. Der andere Hersteller versucht immer, seinen China-Anteil zu verleugnen. Dabei müssten wir Deutschen als Exportweltmeister viel mehr von außerhalb einkaufen. Sowohl in Göppingen als auch in Sonneberg verdienen Menschen Geld (dorthin fließt wahrscheinlich jeweils der Großteil der Lohnkosten). Zusätzlich gibt es an beiden Standorten noch Reste einer Produktion.

Das Argument der Produktion in Deutschland (oder der EU, Deutschland stimmt auch schon fast nicht mehr) macht die Hilflosigkeit deutlich - gibt es keine technischen Gründe mehr?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#82 von DeMorpheus , 09.09.2014 08:58

Guten Morgen (oder so ähnlich),

hier ein kurzer Testbericht im ModellEisenBahner.

Da dort das rote Rücklicht lobend erwähnt wird ohne näher darauf einzugehen wiederhole ich meine Frage dazu:

Zitat von DeMorpheus
wie ist eigentlich bei der Lok die rote Beleuchtung der großen Lampen gelöst? Wird einfach die ganze Lampe rot ausgeleuchtet (Fotos deuten darauf hin) oder hat Piko versucht das irgendwie zu trennen?


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#83 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.09.2014 09:04

Zitat von 3047

Zitat von ellokfahrer


Moin,

harsche Worte. Und wieder kommen die üblichen Bemerkungen. Aber- wo produziert Märklin eigentlich die meisten seiner Fahrzeuge und Zubehöre? Schon vergessen? Wo zahlen denn diese Mitarbeiter ihre Sozialabgaben? Wo liegt eigentlich dieses Györ flaster:
Wo produziert Roco? Wo Piko? Warum sind deutsche Modelllbahnhersteller fast alle ins Ausland abgewandert? Wegen zu hoher finanzieller Belastungen durch eine Regierung, die den römischen Senatoren des Altertums in nichts mehr nachsteht?!

Auweia. Dann kannst du dir ja ein neues Hobby suchen.

meint
Michael

PS: Flash - das war das Highlight-Posting des Vormittags!



@keksfabrik und Ellokfahrer

Das Highlight war wohl euere Offenbarung. Oder nennt man das klassisches Eigentor?

Die Moral hättest Du besser hier nicht ins Spiel gebracht.

Die Moba Hersteller sind ins Ausland gegangen weil Geiz Geil ist und jeder nur auf den niedrigsten Preis guckt, egal unter welchen skandalösen Arbeitsbedingungen die Produkte erarbetet werden müssen. Nützlich für Dich ist somit nur der, der in Wellblechhütten hausen muiss um für Dich den möglichst günstigsten Preis zu kriegen. Du bevorzugst also Produkte mit Arbeitern die für DICH am nützlichsten sind.

Da ist doch die Antwort nicht schwer, wer moralisch auf der besseren Seite steht. Derjenige der Hersteller unterstützt die auch noch Löhne zahlen, und unsere EU Gemeinschaft wenigstens mit Abgaben und Steuern unterstützen und mit denen man seine Familie ernähren kann, oder Hersteller die ihre Arbeitnehmer in der Gosse leben lassen und denen die soziale Gemeinschaft egal ist.




Moin Gustav,

was schmeißt du denn hier mit Parolen umeinander? Warst du denn jemals bei Piko in China? Kennst du die Lebensumstände der dortigen Arbeiter? Oder hast du auf arte die Doku über die Kleiderfabriken in Indien, China und Bangladesh gesehen und denkst nun, das sei überall so?

Pikos Werk ist in China ein eher winziges, aber die Arbeiter dort verdienen gutes Geld, haben gute soziale Lebensumstände.

Aber du läßt bei deiner recht eng gefassten globalen Ansicht einen wichtigen Faktor außer Acht: den Nachwuchs. Der kann sich dank Piko nämlich wieder ordentliche Loks kaufen. Vor kurzem wurde die E41 von Piko ausgeliefert. Da standen Väter und Söhne im Ladengeschäft und holten ihr Modell ab. Auf Clubanlagen fahren auch wieder die Jugendlichen mit V200 und nun mit E41. Die Modellbahn wird für sie wieder bezahlbar.
Wenn man natürlich in Geld zu schwimmen scheint, sich mal eben einen Tausender aus der gut gefüllten Brieftasche angelt, um sich ein Märklin Sondereditionserzeugnis zu gönnen, dann gönne ich denen das, die das können.

Aber verteufle nicht andere, die das nicht können und die sich dank Piko an jeder bezahlbaren tollen Lok erfreuen.

Übrigens, kein Produkt, das du in deinem Haushalt stehen hast, ist aus urdeutscher Produktion, sondern ein globales Erzeugnis. Außer, du hast ein paar Manufakturen um dein Haus herum

meint
Michael

So, back 2 Topic:

es wurde nach dem Schlußlicht gefragt: ich habe mal eine Nahaufnahme versucht. Das Schlußlicht beleuchtet ca 3/4 der gesamten Lampe. Es ist nicht so wie bei der Roco E10.1 oder E40 gelöst, sieht dennoch recht gut aus. Und wenn man die Lok im Wendezugeinsatz auf der Anlage hat, klebt man ja auch nicht mit der Nase am Anlagenrand

IMG_8174 by schwellensittich, on Flickr

IMG_8178 by schwellensittich, on Flickr

IMG_8176 by schwellensittich, on Flickr


ellokfahrer

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#84 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.09.2014 09:05

war doppelt.... schiet Microweich Fenster 8


ellokfahrer

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#85 von Keksfabrik , 09.09.2014 09:21

Zitat von ellokfahrer

Zitat von 3047

Zitat von ellokfahrer


Moin,

harsche Worte. Und wieder kommen die üblichen Bemerkungen. Aber- wo produziert Märklin eigentlich die meisten seiner Fahrzeuge und Zubehöre? Schon vergessen? Wo zahlen denn diese Mitarbeiter ihre Sozialabgaben? Wo liegt eigentlich dieses Györ flaster:
Wo produziert Roco? Wo Piko? Warum sind deutsche Modelllbahnhersteller fast alle ins Ausland abgewandert? Wegen zu hoher finanzieller Belastungen durch eine Regierung, die den römischen Senatoren des Altertums in nichts mehr nachsteht?!

Auweia. Dann kannst du dir ja ein neues Hobby suchen.

meint
Michael

PS: Flash - das war das Highlight-Posting des Vormittags!



@keksfabrik und Ellokfahrer

Das Highlight war wohl euere Offenbarung. Oder nennt man das klassisches Eigentor?

Die Moral hättest Du besser hier nicht ins Spiel gebracht.

Die Moba Hersteller sind ins Ausland gegangen weil Geiz Geil ist und jeder nur auf den niedrigsten Preis guckt, egal unter welchen skandalösen Arbeitsbedingungen die Produkte erarbetet werden müssen. Nützlich für Dich ist somit nur der, der in Wellblechhütten hausen muiss um für Dich den möglichst günstigsten Preis zu kriegen. Du bevorzugst also Produkte mit Arbeitern die für DICH am nützlichsten sind.

Da ist doch die Antwort nicht schwer, wer moralisch auf der besseren Seite steht. Derjenige der Hersteller unterstützt die auch noch Löhne zahlen, und unsere EU Gemeinschaft wenigstens mit Abgaben und Steuern unterstützen und mit denen man seine Familie ernähren kann, oder Hersteller die ihre Arbeitnehmer in der Gosse leben lassen und denen die soziale Gemeinschaft egal ist.




Moin Gustav,

was schmeißt du denn hier mit Parolen umeinander? Warst du denn jemals bei Piko in China? Kennst du die Lebensumstände der dortigen Arbeiter? Oder hast du auf arte die Doku über die Kleiderfabriken in Indien, China und Bangladesh gesehen und denkst nun, das sei überall so?

Pikos Werk ist in China ein eher winziges, aber die Arbeiter dort verdienen gutes Geld, haben gute soziale Lebensumstände.

Anscheinend bist du weder Unternehmer, noch in einem Arbeitsverhältnis gefangen, sonst wüßtest du, wieso zahlreiche Unternehmen Deutschland den Rücken kehr(t)en: Hauptsächlich wegen der horrend hohen Lohnnebenkosten. Die fressen nahezu jeden Gewinn auf. Besitzt die Firma/Fabrik dazu noch Grund und Boden, kommen weitere Belastungen. Nun auch noch die EU Ökostromumlage. Das sind bei einem mittelständischen Unternehmen schnell ein paar Tausend Euro pro Jahr. Dazu kommen noch Transportkosten, die auch immer teuerer werden, weil wir eine Maut haben, die jeder Unternehmer nach unten weiterreicht. Am Ende zahlt alles der Verbraucher. Auch DU.

Auch läßt du bei deiner recht eng gefassten globalen Ansicht einen wichtigen Faktor außer Acht: den Nachwuchs. Der kann sich dank Piko nämlich wieder ordentliche Loks kaufen. Vor kurzem wurde die E41 von Piko ausgeliefert. Da standen Väter und Söhne im Ladengeschäft und holten ihr Modell ab. Auf Clubanlagen fahren auch wieder die Jugendlichen mit V200 und nun mit E41. Die Modellbahn wird für sie wieder bezahlbar.
Wenn man natürlich in Geld zu schwimmen scheint, sich mal eben einen Tausender aus der gut gefüllten Brieftasche angelt, um sich ein Märklin Sondereditionserzeugnis zu gönnen, dann gönne ich denen das, die das können.

Aber verteufle nicht andere, die das nicht können und die sich dank Piko an jeder bezahlbaren tollen Lok erfreuen.

Übrigens, kein Produkt, das du in deinem Haushalt stehen hast, ist aus urdeutscher Produktion, sondern ein globales Erzeugnis. Außer, du hast ein paar Manufakturen um dein Haus herum

meint
Michael

So, back 2 Topic:




Kann ich mich nur anschließen.

Auf der einen Seite interessieren dich die Produktionsmitarbeiter in China nicht, aber du findest die angeblichen schlechten Produktionsbedingungen (Quelle bitte!) nicht gut. Also interessieren sie dich doch? Was denn nun?

Aber egal, ich möchte das Thema hier nicht weiter befeuern.

MSL hat übrigens wohl wieder ein paar in AC reinbekommen.


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#86 von DeMorpheus , 09.09.2014 09:37

Hallo Michael,

danke für die Bilder des Schlußlichts!


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#87 von TEE2008 , 09.09.2014 23:34

Zitat von steven465
Eine grüne 141 mit DB AG Logo würd ich mir auch noch wünschen das kann man ja scheinbar im Thread nebenan


Ebenso wünschenswert wäre eine zeitgemäße orientrote BR 141 mit DB AG Logos für Wechselstrom.
Die letzte Ausführung der Märklin 3037 ist zwar schön, hat leider keine roten Schlussleuchten, wodurch ein Wendezugbetrieb mit Steuerwagen voraus optisch gesehen nicht möglich ist.
Die ozeanblau/beige BR 141 werde ich mir, wenn sie beim Händler vorrätig ist anssehen und wenn sie optisch und von den Fahreigenschaften überzeugt, kaufen (wird bei Digitalbetrieb meine analoge ozeanblau/beige 3034 ,,letzte Ausführung" ersetzen).




Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#88 von Kugellager , 10.09.2014 14:44

Hallo 3047
Ich drücke es mal mit deinen eigenen Woten aus:

Zitat von 3047
damit ich das Leid nicht noch mehr teilen muss, setz ich dich mal vorsichtshalber auf die Ignore Liste, mit Leuten die so einseitig eingstellt sind möchte ich nichts zu tun haben, die zwingen mich zum gerechten Ausgleich immer dazu die Gegenposition einzunehmen, und das führt zu nichts, da bleiben wir besser auseinander.


Ich hab es einfach satt, deinen Schrott lesen zu müssen. Ich finde zwar vieles von Märklin gut, aber wenn ich einen zukünftigen Monatslohn ( FSJ) für eine Durchschnittslok aufbringen muss, dann läuft da etwas schief.

Zurück zur E 41 ich könnte meine am Samstag, pünktlich vor meinem Geburtstag, als Geschenk an mich, abholen. Leider könnte ich sie noch nicht einsetzten, nur auf den 2 Metern Gleis beim Händler fahren lassen.
Was etwas ungewohnt ist, ist das nicht wechselnde Schlusslicht, sodass man ein orangenes Licht bekommt.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#89 von Der Krümel , 10.09.2014 15:04

Hallo Alexander,

die Idee von 3047 ist aber gar nicht schlecht und einen Versuch wert - nur eben anders herum:
Habe ich gerade auch mal ausprobiert und ihn als erstes Mitglied mal auf meine "Liste der ignorierten Mitglieder" gesetzt.
Funktioniert super!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.187
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#90 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 10.09.2014 15:16

Hallo,

Zitat von Der Krümel
Hallo Alexander,

die Idee von 3047 ist aber gar nicht schlecht und einen Versuch wert - nur eben anders herum:
Habe ich gerade auch mal ausprobiert und ihn als erstes Mitglied mal auf meine "Liste der ignorierten Mitglieder" gesetzt.
Funktioniert super!


nur solange ihn andere nicht quoten.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#91 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 10.09.2014 15:37

Moin,

bloß nicht den 3047er zum Quotenkönig machen

@Kugellager: du mußt (ähnlich wie bei der Ludmilla) das Schlußlicht jedesmal separat ab- und zu schalten. Mit F1 und F2 geht das richtungsabhängig.

Nur das weiße Spitzenlicht wechselt brav selbständig mit der Fahrtrichtung.

Viel Spaß mit dem schönen Modell

wünscht
Michael


ellokfahrer

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#92 von DeMorpheus , 10.09.2014 16:00

Hallo,

dass Piko das rote Rücklicht direkt an die Funktionsausgänge angeschlossen und auf eine Schaltung auf der Platine verzichtet hat finde ich eigentlich sinnvoll. Das ist im Werkszustand zwar irritierend, aber mithilfe des Funktionsmappings lässt sich so das Rücklicht und auch das Spitzensignal ganz nach belieben ansteuern ohne dass man von einer starren Schaltung daran gehindert wird.
Bei den ESU-Dcodern mit ihren logischen Verknüpfungen zwischen verschiedenen Funktionen ist fahrtrichtungsabhängiges Rücklicht gemeinsam mit dem Spitzensignal auf einer Taste genauso möglich wie über eine zusätzliche Funktion fahrtrichtungsabhängig zuschaltbares Rücklicht und natürlich auch die Dunkeltastung eines Führerstandes, Doppel-A-Licht und andere Spielereien. Bei anderen Decodern ist das ähnlich möglich.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#93 von Betulaceae , 10.09.2014 16:10

Zitat von UlrichRöcher
Hallo,

Zitat von Der Krümel
Hallo Alexander,

die Idee von 3047 ist aber gar nicht schlecht und einen Versuch wert - nur eben anders herum:
Habe ich gerade auch mal ausprobiert und ihn als erstes Mitglied mal auf meine "Liste der ignorierten Mitglieder" gesetzt.
Funktioniert super!


nur solange ihn andere nicht quoten.

Viele Grüße
Ulrich




Moin,
was keiner mehr liest, kann keiner mehr quoten
Gibt es eigentlich irgendwo die Info,
wieviel Stummianer die eigenen Beiträge noch sehen wollen?
Wobei meine Ignore-Liste bisher auch noch! leer war.

Was ich bisher von der Piko E41 gelesen und gesehen habe klingt wirklich nach einer sehr gelungenen Lok,
vielleicht werde ich doch noch schwach, bei einer grünen 141 mit grünem Dach...

Grüße
Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.358
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#94 von Der Krümel , 10.09.2014 16:17

Hallo zusammen,

Bart (alias Lokpaint) hat da aus dem Piko-Modell schon eine hinreißend schöne blaue ohne Regenrinne gezaubert und zeigt sie im Vergleich zu einer Roco-Schwester:
>klickediklack<


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.187
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#95 von kurier63 , 11.09.2014 13:26

Was die Bilder hergeben, gefällt mir dir Roco nen Tick besser......ok, ich besitze sie schon, aber trotzdem


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#96 von kurier63 , 11.09.2014 13:30

Aber du läßt bei deiner recht eng gefassten globalen Ansicht einen wichtigen Faktor außer Acht: den Nachwuchs. Der kann sich dank Piko nämlich wieder ordentliche Loks kaufen. Vor kurzem wurde die E41 von Piko ausgeliefert. Da standen Väter und Söhne im Ladengeschäft und holten ihr Modell ab. Auf Clubanlagen fahren auch wieder die Jugendlichen mit V200 und nun mit E41. Die Modellbahn wird für sie wieder bezahlbar.
Wenn man natürlich in Geld zu schwimmen scheint, sich mal eben einen Tausender aus der gut gefüllten Brieftasche angelt, um sich ein Märklin Sondereditionserzeugnis zu gönnen, dann gönne ich denen das, die das können.

Aber verteufle nicht andere, die das nicht können und die sich dank Piko an jeder bezahlbaren tollen Lok erfreuen.

meint
Michael


Hi Michl,

das Argument des günstigen Preisen kann ich nicht ganz nachvollziehen - die 141 von Roco gibt es in der WS Ausführung von 60,-- bis 100,-- je nach Ausführung mit/ohne Decoder!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 732
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#97 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 11.09.2014 15:25

Servus ins gelobte Land,

gelten deine Preisangaben denn auch für eine fabrikneue Lok vom Händler, mit abschaltbarem Schlußlicht, mit Führerstandsbeleuchtung und einfach einzubauendem Sound?

Sicher nicht

meint
Michael


ellokfahrer

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#98 von Tosss ( gelöscht ) , 12.09.2014 19:52

Hallo,

kurz nochmal zum Preis.

Klar ist man angetan ein solches Stück, wie es hier honoriert wird, für EUR 99,90 samt Porto erwerben zu dürfen (in DC).
Aber es darf doch nicht das Argument vorgeschoben werden, dass damit nur Chinesen bezahlt werden. Mätrix hat größtenteils auch Chinesen und Ungaren auf ihren Gehaltslisten, und die Lokpreise sind aber ganz andere.

Meine letzte TRIX Lok durfte ich für EUR 232,-- erwerben (und zwar ohne Sound und analog) und als Vorbestellpreis!! Nicht, dass ich das nicht auch gerne ausgebe, wenn mir das Produkt gefällt (in diesem Fall war es die blau/beige farbene BR 110 Bügelfalte).
Aber hier habe ich eher den Eindruck, dass ich den Ferrari in den Garagen der Manager bezahle.

Das ergeht mitr bei PIKO anders.

Und gerne sage ich hier, dass ich für eine Lok, die in diesem Thread Thema ist, auch EUR 200,-- hinlegen würde, wenn ich damit Standorte wie Nürnberg oder Göppingen, o.ä. aufrecht erhalten hätte.


Tosss

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#99 von TEE2008 , 12.09.2014 20:07

Zitat von Tosss
Hallo,

kurz nochmal zum Preis.

Klar ist man angetan ein solches Stück, wie es hier honoriert wird, für EUR 99,90 samt Porto erwerben zu dürfen (in DC).
Aber es darf doch nicht das Argument vorgeschoben werden, dass damit nur Chinesen bezahlt werden. Mätrix hat größtenteils auch Chinesen und Ungaren auf ihren Gehaltslisten, und die Lokpreise sind aber ganz andere.

Meine letzte TRIX Lok durfte ich für EUR 232,-- erwerben (und zwar ohne Sound und analog) und als Vorbestellpreis!! Nicht, dass ich das nicht auch gerne ausgebe, wenn mir das Produkt gefällt (in diesem Fall war es die blau/beige farbene BR 110 Bügelfalte).
Aber hier habe ich eher den Eindruck, dass ich den Ferrari in den Garagen der Manager bezahle.

Das ergeht mitr bei PIKO anders.

Und gerne sage ich hier, dass ich für eine Lok, die in diesem Thread Thema ist, auch EUR 200,-- hinlegen würde, wenn ich damit Standorte wie Nürnberg oder Göppingen, o.ä. aufrecht erhalten hätte.


Die ozeanblau/beige BR 110 Bügelfalte (Trix 22825) hat ab Werk einen Sounddecoder und kostet z.B. bei SMDV aktuell 223,60 €.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#100 von didinieki ( gelöscht ) , 12.09.2014 20:09

Zitat von Tosss
Hallo,

Und gerne sage ich hier, dass ich für eine Lok, die in diesem Thread Thema ist, auch EUR 200,-- hinlegen würde, wenn ich damit Standorte wie Nürnberg oder Göppingen, o.ä. aufrecht erhalten hätte.



Und ich streiche das Wort "würde" und machs einfach.


didinieki

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz