RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#101 von Tosss ( gelöscht ) , 12.09.2014 20:33

Hallo Tobias,

muss ich mich tatsächlich korrigieren. Die Lok hat einen Decoder. Musste ich gezwungener Weise mitbezahlen.
Aber Du hast natürlich Recht.

Und natürlich kann es im Nachhinein Anbieter geben, die einen Vorbestellpreis unterbieten. Das Gros der Händler macht aber sooo Augen bei dem von Dir genannten Preis.


Tosss

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#102 von TEE2008 , 12.09.2014 20:40

Hallo Thorsten,
ich habe mich schon gewundert, da diese BR 110 bei meinem Händler einen sehr guten Sound hatte (die Märklin Ausführung war leider bereits vorübergehend vergriffen).


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.255
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#103 von Tosss ( gelöscht ) , 12.09.2014 20:44

dann hol sie Dir. Der Umbau sollte ein Leichtes sein.


Tosss

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#104 von TEE2008 , 12.09.2014 20:48

Ich warte auf die neue Lieferung der Märklin Ausführung.Noch ist der Preisunterschied nicht so hoch, dass sich eine Umrüstung lohnt


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.255
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#105 von steven465 ( gelöscht ) , 12.09.2014 22:43

Zitat von TEE2008
Ich warte auf die neue Lieferung der Märklin Ausführung.Noch ist der Preisunterschied nicht so hoch, dass sich eine Umrüstung lohnt



Ein Umbau hat natürlich den Vorteil einen Decoder nach Wahl einzubauen


steven465

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#106 von TEE2008 , 12.09.2014 23:18

Der Decoder wäre nicht das Problem, denn diese BR 110 hat ab Werk einen mfx Sounddecoder, wie die Märklin Variante.
Bei der Trix müsste ich noch die AC Radsätze der Märklin Variante kaufen.Dies lohnt sich erst, wenn die Trix Variante wie seinerzeit bei der ozeanblau/beigen Trix BR 141 für etwas mehr als 100 € zu bekommen ist.Der Trix Variante ziehe ich ansonsten grundsätzlich die Märklin Variante vor.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.255
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#107 von supermoee , 13.09.2014 09:45

Hallo Tobias,

Wieso denn bitte die Radsätze austauschen? Das kostet viel zu viel.

Die Trix Radsätze rollen auch. Einfach mit Silberleitlack die Isolation überbrücken und gut ist.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#108 von TEE2008 , 13.09.2014 09:52

Hallo Stephan,
da ich noch M-Gleise habe ist ein Betrieb mit DC Radsätzen probelmatisch.Aus diesem Grund tausche ich grundsätzlich die Radsätze gegen die entsprechende Märklin Variante aus.Für die DC Radsätze bzw. Treib ,- und Drehgestell (letztens bei der Trix BR 152 Albatros) habe ich noch einen guten Teil vom Neupreis der Märklin E-Teile bekommen, sodass die Umrüstungen nicht zu teuer waren.
Keine Probleme auf M-Gleisen bereiten mir meine Trix TRAXX, Bosporus Taurus und Trix BR 150 DB Cargo.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.255
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#109 von Kugellager , 13.09.2014 10:01

Zitat von didinieki

Zitat von Tosss
Hallo,

Und gerne sage ich hier, dass ich für eine Lok, die in diesem Thread Thema ist, auch EUR 200,-- hinlegen würde, wenn ich damit Standorte wie Nürnberg oder Göppingen, o.ä. aufrecht erhalten hätte.



Und ich streiche das Wort "würde" und machs einfach.



Dann zeig mir bitte wie du nur 200€ für ne Lok aus Göppingen los wirst.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#110 von klein.uhu , 13.09.2014 10:19

Zitat von Bobbel
... die ursprüngliche Anfrage von "..." endet mittlerweile im Nirvana und artet
zu einer Art Glaubenskrieg zwischen den Liebhabern der sagen wir mal Märklin-
Klassik-Rad-Fraktion und denen die mit ihrer Märklin-Bahn schon etwas weiter
sind aus. Die Klassik-Liebhaber wollen jedem uns allen ihren Willen aufschwatzen
und akzeptieren in keinster Weise, daß es auch anders geht oder gehen kann...!
Dies kann man ja deutlich den einzelnen Beiträgen entnehmen...


Was Klaus da bei einem anderen Thema schrieb gilt hier auch!

Wie lautet das Thema? "... neue Piko E41 ..."! Richtig!
Und nicht BR110, Dekoder, DC-Radsätze, ...! Macht bitte ein eigenes Thema auf, über das Ihr diskutieren möchtet, aber quasselt nicht immer dazwischen und am Thema vorbei!

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.901
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#111 von Robert Bestmann , 13.09.2014 11:16

Hallo zusammen,

wenn ich mir die Beiträge zu der E41 hier so durchlese, frage ich mich, wann die unpassenden Lok-Decoder-Kombinationen bei den AC-Modellen endlich verschwinden. Die roten Schlusslampen sind mit dem Uhlenbrock-Decoder wohl nicht richtungsabhängig schaltbar, weil er das nur bei den F0-Ausgängen kann, aber nicht bei den höheren. Und für die lokseitig vorhandenen Führerstandsbeleuchtungen hat er zu wenige Ausgänge.

Gleichzeitig hat aber ESU mit dem 64617 einen PluX22-Decoder im Angebot, der zum einen all das kann (9 Funktionsausgänge) und zudem auch noch M4/mfx für die Selbstanmeldung an der Zentrale beherrscht. Und mit ESU arbeitet Piko bei den Soundloks ohnehin schon zusammen.

Also wäre es doch naheliegend, den 64617 werksseitig einzubauen und Uhlenbrock als Lieferanten endgültig herauszunehmen. Ich jedenfalls würde dafür sogar einen geringfügig höheren Modellpreis akzeptieren. Mich würde ja mal der Unterschied bei den Einkaufspreisen zwischen den Decodern interessieren. So riesig kann der doch auch nicht sein.

Bis dahin aber bleibt nur der Umbau von DC-Modellen, um den unbrauchbaren Decodern aus dem Weg zu gehen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.644
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#112 von Nico D , 13.09.2014 11:19

Guten Morgen,

Gestern konnte ich meine Piko-E41 AC bei der Post abholen.... Die Lok sieht gut aus, die erste Fahrprobe heute war mehr als befriedigend..... Jetzt mal sehen wann der Sound erhältlich sein wird.....

Auf jeden Fall bin ich zufrieden mit den ersten Eindrücken.

Schöne Grüsse,

Nico


Nico D  
Nico D
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.07.2009
Ort: Belgien
Spurweite H0, 0


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#113 von klein.uhu , 13.09.2014 11:24

Zitat von Robert Bestmann

Bis dahin aber bleibt nur der Umbau von DC-Modellen, um den unbrauchbaren Decodern aus dem Weg zu gehen.


Das halte ich für ziemlich unsinnig! Warum sollte man es nicht einfacher machen, gleich die AC-Version kaufen und nur den ungewünschten Dekoder gegen den gewünschten Dekoder tauschen? Kostenmässig ist das billiger als ein Umbau, bezüglich Zeitaufwand erst recht. Dekoder raus (genormte Schnittstelle!), Dekoder rein, fertig!

Den ungewünschten Dekoder kann man dann noch verkaufen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.901
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#114 von alex218 , 13.09.2014 15:57

Zitat von klein.uhu

Zitat von Robert Bestmann


Das halte ich für ziemlich unsinnig! Warum sollte man es nicht einfacher machen, gleich die AC-Version kaufen und nur den ungewünschten Dekoder gegen den gewünschten Dekoder tauschen? Kostenmässig ist das billiger als ein Umbau, bezüglich Zeitaufwand erst recht. Dekoder raus (genormte Schnittstelle!), Dekoder rein, fertig!

Den ungewünschten Dekoder kann man dann noch verkaufen.

Gruß klein.uhu




Wenn man noch eine AC Version bekommt. Bei der G1206 MWB hatte ich das Pech nur noch eine DC Variante zu bekommen. Also wurde umgebaut.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.368
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#115 von klein.uhu , 13.09.2014 16:09

Moin,

Inzwischen habe ich meine Piko E41 in AC auch (es gibt also im Handel noch welche).
Da ich die Roco schon seit 1996 ebenfalls habe, hier mal ein kleiner Vergleich:

Roco: *)
Ist schwerer als die Piko, hat Metallpuffer, jede Menge Zurüstteile für Selbstmontage.
Der Antrieb erfolgt auf 2 Achsen mit 4 Haftreifen.
Preis damals 248 DM (UVP)

Piko:
Hat nach meiner Ansicht die besser gravierten Drehgestellblenden, montierte Zurüstteile (z.B. die Türgriffstangen), besser gestaltetete Tritte.
Der Antrieb erfolgt auf 4 Achsen mit 2 diagonal angebrachten Haftreifen.
Preis heute 139 € (UVP)

Lackierung, Bedruckung, Dachausrüstung sind vergleichbar gut. Da gibt es keine auffälligen Unterschiede.
Die Piko ist ein wirklich feines Modell geworden.
Über die digitalen Funktionen kann ich nichts sagen, da | : | AC analog gefahren wird.
Zugkraftmessungen kann ich nicht machen.

*) In wie weit heutige Versionen von Roco dem noch entsprechen kann ich nicht überprüfen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.901
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#116 von Peter Müller , 14.09.2014 00:26

Zitat von klein.uhu
Zugkraftmessungen kann ich nicht machen.


Wenn Du zwei Lokomotiven hast, kannst Du auch die Zugkraft messen. Stell' sie Puffer an Puffer und drehe den Regler auf. Wer schiebt dann wen weg?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#117 von klein.uhu , 14.09.2014 00:45

Zitat von Peter Müller
Wer schiebt dann wen weg?


Moin Peter, alter Scherzkeks! Hast den vergessen
und bist schon lange nicht mehr analog mit 2 Loks verschiedener Bauart in einem Stromkreis gefahren .

Ich könnte ja auch beide rechts und links an der alten Märklin 3037 ziehen lassen, bis die Kupplung aus dem Schacht fliegt
Die Mitglieder vom MIST würden das in Bayern sicher als Variante des Fingerhakelns betrachten. Die Regeln sind bekannt?

Beides sind ideale Testbedingungen, die SAH dann sicher in Newtonmeter und Millitonnen-km pro Sekunde oder mGravitonen umrechnen kann, nur der Versuchsaufbau dürfte schwer reproduzierbar sein.

Ergänzung zum Vergleich von oben:
beide Fabrikate haben Kupplungsköpfe und -schächte aus Kunststoff, nur die 3037 hat Kupplungen aus Metall

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.901
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#118 von Peter Müller , 14.09.2014 00:59

Zitat von klein.uhu
... und bist schon lange nicht mehr analog mit 2 Loks verschiedener Bauart in einem Stromkreis gefahren .


Hilf' mir bitte auf die Sprünge, wo ist das Problem? Du hast im Profil analog Wechselstrom stehen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#119 von Blech_Maxe , 14.09.2014 17:02

An Alle, die schon mal die neue E41 direkt bewundern konnten: Wie beurteilt Ihr die Bedruckung? Gestern habe ich eine beim Händler bewundern können, bei der die Betriebsnummer leider nicht sauber aufgedruckt war, dass sah dann so aus wie "E41 C74". Ist anderen auch schon vergleichbares aufgefallen?

Viele Grüße

Dirk


 
Blech_Maxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 24.10.2013
Ort: Raum Bonn
Spurweite N, 0, 1
Steuerung N analog, Spur 0 z21+WLAN Maus, 1 mit MS2
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#120 von Tosss ( gelöscht ) , 14.09.2014 17:57

nö, die Null steht da astrein!!


Tosss

RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#121 von Lokpaint , 14.09.2014 19:40

Hallo

Meine habe ich mit Rabatt bekommen weil die Nummer an der Front nur teilweise aufgedruckt war. Das E und die 4 waren beide nicht vollständig.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.439
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#122 von Peter Müller , 14.09.2014 19:45

Zitat von Lokpaint
Meine habe ich mit Rabatt bekommen weil die Nummer an der Front nur teilweise aufgedruckt war. Das E und die 4 waren beide nicht vollständig.


Machst Du die Nummer nicht sowieso ab und ersetzt sie durch andere Ziffern ?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#123 von Der Krümel , 14.09.2014 19:48

Zitat von Peter Müller

Zitat von Lokpaint
Meine habe ich mit Rabatt bekommen weil die Nummer an der Front nur teilweise aufgedruckt war. Das E und die 4 waren beide nicht vollständig.


Machst Du die Nummer nicht sowieso ab und ersetzt sie durch andere Ziffern ?



Hat er doch längst ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.211
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#124 von DeMorpheus , 14.09.2014 22:55

Zitat von Peter Müller

Zitat von klein.uhu
... und bist schon lange nicht mehr analog mit 2 Loks verschiedener Bauart in einem Stromkreis gefahren .


Hilf' mir bitte auf die Sprünge, wo ist das Problem? Du hast im Profil analog Wechselstrom stehen.


Bei DC analog wird die Fahrtrichtung der Lok durch die Polarität des Stroms an den Schienen bestimmt. Da genormt ist in welche Richtung die Lok bei bestimmter Polarität fährt werden zwei Loks auf einem durchgehenden Gleis immer in die gleiche Richtung fahren. Umdrehen wie bei AC bringt nichts.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die neue Piko E41 ist lieferbar

#125 von Kugellager , 14.09.2014 23:14

Zitat von DeMorpheus

Zitat von Peter Müller

Zitat von klein.uhu
... und bist schon lange nicht mehr analog mit 2 Loks verschiedener Bauart in einem Stromkreis gefahren .


Hilf' mir bitte auf die Sprünge, wo ist das Problem? Du hast im Profil analog Wechselstrom stehen.


Bei DC analog wird die Fahrtrichtung der Lok durch die Polarität des Stroms an den Schienen bestimmt. Da genormt ist in welche Richtung die Lok bei bestimmter Polarität fährt werden zwei Loks auf einem durchgehenden Gleis immer in die gleiche Richtung fahren. Umdrehen wie bei AC bringt nichts.



Umlöten


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz