RE: Interview Florian Sieber

#101 von Peter Müller , 04.09.2014 15:30

Zitat von ck2703
Also neige ich dazu einigen Mitforisten hier Recht zu geben: Märklin könnte - will aber nicht!


Märkin wird - es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Als ich mir 2007 als Zentrale eine Tams MasterControl zulegte, weil das zu der Zeit die einzige Zentrale war, die DCC, Mfx und MM in einem Gerät kombinierte, hat es landauf und landab noch geheißen, Mfx und DCC zusammen sei technisch unmöglich.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Interview Florian Sieber

#102 von DB_1973 , 04.09.2014 15:37

Moin,

ich habe auch kein Problem mfx und DCC gemeinsam zu nutzen.
Meine neueren Märklinloks fahren mfx, die alten, umgebauten Märklinloks und "Fremdloks" fahren DCC.
Bei DCC nutze ich RailCom+ und habe somit auch das automatische Anmelden der Loks.
Nur mfx+ brauche ich persönlich nicht.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.3.1
Stromart Digital


RE: Interview Florian Sieber

#103 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 04.09.2014 22:30

Hallo,

Zitat von Mobafan16
... Wenn man nicht völlig durch die rosarote Märklinbrille schaut, sondern auch links und rechts vom Wegesrand die Blümchen betrachtet, dann erkennt man, dass Märklin auf einem sehr gefährlichen Grat wandert, wenn sie weiterhin DCC in Lokomotiv-Decodern verweigern. ...


sehe ich genauso. Ich könnte zwar auch mfx fahren, bevorzuge aber bei allen neueren Loks DCC. Ich habe inzwischen bei einigen original Märklinfahrzeugen die mfx-Decoder ausgebaut, verkauft und diese gegen ESU LoPis ersetzt. Sollte es mit dem Verkauf schwieriger werden oder ich es aus welchen Gründen auch immer nicht wollen, wird das zu einem Malus, denn warum soll ich bei vergleichbarer Marktauswahl mich für ein Märklinmodell entscheiden, wenn ich anschließend noch Mehrkosten für einen neuen Decoder habe? Aus meiner Sicht wäre die beste Lösung, die Werksdecoder neuer Loks enthielten eine zum mLD/mSD parallele Firmware, die von mir aus mfx bevorzugen kann, aber bei der sich mfx zugunsten von DCC abschalten lassen sollte.

Und die Mär mit dem Speicherplatz glaube ich genauso wenig wie die anderen hier. Es gab doch mal jemand hier, der aus eigener Kenntnis heraus die Datengröße einer Protokollimplementation in einem Decoder kannte - das waren nur ein paar kByte. Und selbst wenn - mit der nächsten Generation elektronischer Bauteile wird der Speicher wieder verdoppelt und Märklin muss da mitgehen, weil es preislich das Günstigste ist.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Interview Florian Sieber

#104 von 8erberg , 05.09.2014 09:34

Hallo,

na ja, die meisten Modellbahner betrachten den Markt immer durch ihre Brille.

Ich hab mich längere Zeit mit Softwareentwicklern für Modellbahnsoftware unterhalten: der Tenor nur kurz genannt - immernoch der aller-allergrößte Teil der Modellbahner hat Märklin Digital in verschiedenen "Schattierungen".

Einer sagte nur "manchmal bringt mich das zum Kopfschütteln wie selten hochgepushte Zentralen bzw. Systeme genutzt werden".

Von daher glaube ich eher, dass Märklin sich relativ gelassen die Entwicklung anschauen kann.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.931
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Interview Florian Sieber

#105 von hitzl , 05.09.2014 09:47

Hallo,

in den Herbstneuheiten, ist die Rede, von der 3.8er Software für die CS2.
Damit soll es möglich sein, alle Funktionen
der CS2, auf dem PC darzustellen. Ist doch auch eine schöne Erweiterung des Systems.

Zum Schluss möchte ich noch sagen, man kann in so ein Interview viel hinein interpretieren,
was wirklich kommt, weiß wohl nur Herr Sieber und die GL.

Gruß
Dennis


Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.

Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.


hitzl  
hitzl
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 05.02.2013
Ort: Nähe München
Gleise Märklin C Peko Code 100
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Interview Florian Sieber

#106 von fromue , 05.09.2014 11:09

Hallo Dennis,

mit dem Satz : Zum Schluss möchte ich noch sagen, man kann in so ein Interview viel hinein interpretieren,
was wirklich kommt, weiß wohl nur Herr Sieber und die GL.

Sprichst Du mir aus der Seele. Alles andere ist eh nur Spekulation.

Viele Grüße

Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.062
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: Interview Florian Sieber

#107 von Flash , 05.09.2014 11:14

Zitat von hitzl
........., was wirklich kommt, weiß wohl nur Herr Sieber und die GL.

Hoffentlich!


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz