RE: Meine Länderbahn Experimente

#1 von LBFmaster ( gelöscht ) , 30.08.2014 17:44

Falls Interesse besteht, stelle ich hier ab und an meine H0-Länderbahnprojekte vor (ich hoffe, ich habe das richtige Forum dafür ausgewählt).

Wie es sich für Projekte gehört, sind sie aus diversen Gründen noch unvollendet. Vielleicht könnt Ihr mir bei der einen oder anderen Herausforderung mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Als erstes Projekt ein vorbildgerechtes H0-Modell eine Güterwagenuntergestells der bayerischen Ostbahn (BOB), hergestellt im 3D Druck aus unterschiedlichen Materialien.

Die Zeichnung unten im Bild diente als Vorgabe für den 3D Druck.

Das Fahrwerk rechts oben wurde mit maßstabsgetreuen Puffern (ebenfalls 3D Druck) ausgerüstet.

Hoffe, der Appetizer gefällt!


LBFmaster

RE: Meine Länderbahn Experimente

#2 von bornrail , 30.08.2014 20:47

Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen. Respekt, ich kann das leider nicht. Ich fürchte aber, dass die Resonanz nicht so gewaltig sein wird, da wir "Länderbahner" eine eher exotische Spezies darstellen. Also nicht enttäuscht sein. Dabei sind gerade die Bayerischen Lokalbahnen mit ihren kurzen Fahrzeugen, kleinen Zügen, oft engen Radien und überschaubaren Bahnhöfen wie gemacht für uns. Es fehlt nur oft an wirklich betriebstauglichen Lokomotiven. Auch die Geschwindigkeiten der Vorbilder, ins Modell übertragen, geben uns doch ein wenig die Illusion, eine Strecke zurückzulegen.

Also bitte mehr!

Freundlicher Gruß

Bornrail


bornrail  
bornrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 01.11.2010
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS II ESU
Stromart AC, Digital


RE: Meine Länderbahn Experimente

#3 von Blech_Maxe , 30.08.2014 20:54

Ich bin zwar eher in der Epoche III/IV unterwegs, finde Länderbahn aber trotzdem immer interessant. Auch dass Du selbst baust und das mit 3D-Druck ist sicher für viele eine Anregung. Also: immer her damit!

Viele Grüße

Dirk


 
Blech_Maxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 24.10.2013
Ort: Raum Bonn
Spurweite N, 0, 1
Steuerung N analog, Spur 0 z21+WLAN Maus, 1 mit MS2
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Meine Länderbahn Experimente

#4 von Dr Koma , 30.08.2014 22:14

Hallo LBFmaster

Ist zwar auch nicht meine Epoche, aber solche Selbstbausachen find ich immer geil, also immer her mit Bildern und auch gern vielem Infomaterial!

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 780
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Länderbahn Experimente

#5 von LBFmaster ( gelöscht ) , 31.08.2014 09:48

Vielen Dank für Eure positiven Reaktionen. Immerhin auch schon mehr als 300 Klicks der "schweigenden Mehrheit", da geht noch was.

Ich werde mal was vorbereiten, vielleicht klinkt sich ja der eine oder andere "Länderbahner" auch noch ein, da sind einige sehr aktive Selbstbauer (mangels Angebot).

Es muss ja auch nicht nur rollendes Material oder 3D Druck sein. Hier eine Kombination aus gelaserten und geätzten Bauteilen:



Schönen Sonntag!


LBFmaster

RE: Meine Länderbahn Experimente

#6 von Länderbahnmartin , 31.08.2014 11:06

Hallo,

mein Username spricht schon für mein Interesse - i.ü. aber auch für alle, gerade weil 3D-Druck noch neu ist.

Viel Erfolg und hoffentlich viel neues hier, der Beginn ist vielversprechend.

Schöne Grüße

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Meine Länderbahn Experimente

#7 von LBFmaster ( gelöscht ) , 31.08.2014 16:50

Na gut, dann wollen wir mal etwas tiefer in die Materie einsteigen.

1.1 Ein maßstäblicher BOB Wagen entsteht in H0 (oder auch nicht?)

Das BOB Fahrgestell unterscheidet sich in einigen Merkmalen deutlich von den "normalen" bayerischen Unterbauten, die ich in meinem 3D Modell entsprechend umgesetzt habe.

Zunächst ein Blick auf den Längsträger des hölzernen Untergestells (bisher wurden in Modellen zumeist eiserne Unterbauten aus Metallprofilen umsetzt):



Was sofort ins Auges sticht: Die hölzernen Aufnahmen für die Wagenfederung, die im Modell natürlich auch vorhanden sind (mit einer Aufnahme für die geätzten Federhängeeisen). In den Hängeeisen sollen dann die ebenfalls - allerdings aus Federstahl - geätzten Federpakete eingehängt werden, "fast wia im richtigen Leben", würde Gerhard Polt dazu sagen.





Die erste große Herausforderung: so schön die 3D Zeichnung auch sein mag, kann sie auch (mit allen Details) in 1:87 umgesetzt werden? In Kürze mehr dazu.

Viele Grüße aus dem Tüftlertower (Anregungen, Kritik, Ergänzungen und aufmunternde Kommentare sind übrigens jederzeit willkommen)


LBFmaster

RE: Meine Länderbahn Experimente

#8 von papa_brösel , 31.08.2014 20:58

Hallo,


ich bin zwar kein Länderbahnvertreter, aber mir gefällt Scratch Modellbau vor allem wenn Funktionsmodelle sind.

Darf ich fragen, was für ein 3D Drucker du hast?

Bin mal gespannt, wie das weiter geht...ätzt du deine Teile selber?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine Länderbahn Experimente

#9 von xv_htv , 31.08.2014 21:40

Sehr interessant

Mich wuerden Details zur Erstellung und Detailfotos der Puffer interessieren. Saechsische Dreifusspuffer gibt es noch nicht im Modell, ich brauche aber welche ..

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 12.05.2008


RE: Meine Länderbahn Experimente

#10 von papa_brösel , 31.08.2014 21:46

Hallo Nils

hast du original Maße?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


RE: Meine Länderbahn Experimente

#11 von xv_htv , 31.08.2014 22:11

Hallo Ingo,

ja seit vorgestern Aber noch nicht elektronisch.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 12.05.2008


RE: Meine Länderbahn Experimente

#12 von papa_brösel , 31.08.2014 22:52

Hallo Nils,


dann Tipp mal ab


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz