Hallo an alle hier im Forum,
im Hinblick auf meinen in ca. 2 Jahren zu erwartenden Ruhestand habe ich mir (dem Urlaub sei Dank) mal Gedanken über einen Anlagen Neubau gemacht.
Ich fülle zunächst mal den Fragebogen aus (hoffe, die Formatierungen sind mit Rübergekommen)
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Ich bin da nicht so sehr festgelegt. Bahnhof und BW werden einen Großteil in der Ebene beanspruchen. Für den Rest eine hügelige Landschaft wären o.k.
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
- Zweigleisige Hauptbahn, elektrifiziert, als Paradestrecke.
- Abzweigende Hauptbahn 2 gl., nicht elektrifiziert, hin zu einem großen Kopfbahnhof
mit umfangreichen BW Anlagen (Dampf und Diesel)
- Evtl. ein kleines Stück Nebenbahn in die Berge
- Umfangreiche Schattenbahnhofsanlage, damit ich auch alle vorhandenen Züge fahren kann
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Umfangreiche Auswahl an Dampf- , Diesel- und Elloks sowie Triebwagenzüge
(alles was halt so nach 50 Jahren Moba Praxis zusammenkommt)
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Epochenrein schaffe ich nicht. Selber eher Dampfloks ab ca. 1920, es wird aber auch ICE's geben, da ich auch
jugendliche Mitarbeiter (Enkelkinder) anlocken will.
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Will erstmals in meiner langjährigen Praxis einen Kopfbahnhof wagen. Habe eine Umfahrmöglichkeit vorgesehen, damit der Fahrbetrieb nicht zu kurz kommt.
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Drehscheibe mit 7,5° Lokschuppen
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
im Moment noch offen
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Habe mit einer alten K-Gleis Schablone im Urlaub mal einen Entwurf gemacht.
Folgt die nächsten Tage, muss alles noch einscannen und stelle es dann hier rein.
[size=125][color=darkred]2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
Mir steht ein relativ geräumiges Dachgeschosszimmer zur Verfügung
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Vorgesehen ist ein U mit 5m Basisbreite, rechter Schenkel 4m entlang der Dachschräge,
linker Schenkel 3m
Alles so, dass man max. 80 cm reingreifen muss
(Die schlechte Zugänglichkeit ist das größte Manko meiner jetzigen Anlage)
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
HO Mä K-Gleis ist vorgegeben
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Wie schon oben erwähnt, gute Zugänglichkeit ist ein Muss (man wird sachließlich nicht jünger)
Wo immer möglich, Radien mindestens 42 cm (Normalkreis II), wobei sich Normalkreis I nicht ganz vermeiden lassen wird. Habe damit auf meiner bestehenden Anlage mit K und M Gleis auch keine Probleme.
Steigungen Hauptbahn max. 3% (wie auch bisher)
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
CS2 mit Boosterergänzung
S88 Rückmeldung
WinDigipet Softwaresteuerung
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Meine Loks aus der Vitrine befreien, lange Züge fahren und natürlich auch das Bauen selber
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Einzelspieler, ggf. mit Unterstützung durch zwei Enkelkinder
So, das wär's erstmal für den Einstieg.
Ich hoffen, es kommt alles korrekt rüber - ich bin im Umgang mit dem Forum nicht sehr geübt und habe bisher überwiegend mitgelesen.
Gruß
Berthold