RE: Rückmeldung von IB II an PC

#1 von newton0_3 ( gelöscht ) , 31.08.2014 20:54

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und wende mich gleich mit einem Problem an die Profis.

Ich habe mich auch schon an Uhlenbrock gewand, jedoch ohne Erfolg.
Hier ein Auszug:

Meine IB II meldet beim Einschalten keinen Belegtzustand der Blöcke von der Rückmeldern an meine
Steuerungssoftware (PC). Traincontroller
Diese werden erst nach einem nochmaligen Aus- und Einschalten der IB korrekt angezeigt.
Gibt es Abhilfe für diesen Zustand?
Meine letzte Kommunikation mit Uhlenbrock:
Gibt es die Möglichkeit durch eine Einstellung einer Sonderoption
den Abfragezeitpunkt der Rückmeldungen um etwa 10sec. nach hinten zu verschieben?
Somit wäre das Problem gelöst.
Ich sehe das so:
Starte ich zuerst die Steuerungssoftware, erscheint die Meldung Zentrale antwortet nicht. Ist logisch.
Starte ich zuerst die Zentrale, werde alle Belegtmeldungen abgefragt aber da die Software noch nicht bereit ist
können die Daten nicht übermittelt werden, und somit auch nicht bestätigt.
Ist das nicht Möglich, muß ich wohl damit leben, die Zentrale zweimal einschalten zu müssen.
Dieser Zustand ist allerdings nicht Korrekt und man sollte sich darüber Gedanken machen diesen mit einem update zu berichtigen.

Inzwischen habe ich festgestellt,
wenn ich auf die Taste Menü, Grundeinstellungen und dann die Taste S-88 Einstellung betätige, werden die Belegtzustände 1:1 abgerufen an den PC übertragen und angezeigt.
Die Kommunikation zwischen PC und meiner IB I funktionierte einwandfrei.
Aufgefallen ist mir noch, wenn ich bei der Loconet -Programmierung nach Eingabe der Artikel -und Modulnummer,
auf Programmierung ein schalte, ich eine Fehlermeldung " Fehler, keine Antwort " bekomme.
Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht.
Das wäre die nächste Baustelle.

Uhlenbrock selbst sieht sich, nachdem ich keine Antwort mehr auf meine mails bekommen habe
anscheinend außer Stande sich dieses Problem weiter anzunehmen.
Zitat:
Bei anderen funktioniert das auch!
Zitat ende.

Zu meiner Hardware:
Booster Power 3, 3 Stck
Rückmeldedecoder Viessmann 5233, 10Stck
Weichendecoder ESU switchpilot, 17Stck
Steuerungssoftware TC Gold, neuestes update

Und natürlich meine neue IB II, ebenfalls mit neuestem Softwareupdate.

Zu den S88 Modulen, was wird da eingetragen?
Bei meiner IB1 hatte ich bei den Rückmeldern 10/2=5 eingetragen
Bitte um Verständnis, wenn ich etwas vergessen habe .


newton0_3

RE: Rückmeldung von IB II an PC

#2 von fdl , 01.09.2014 10:04

Kalle,

es ist auch mir aufgefallen das die die IB-II erst einige Zeit nach Einschalten die aktuelle Ruckmeldezustande bereit hat.
Daher schalte ich die Anlage ein, warte einige Sekunden und starte dann mein (selbst geschrieben) Fahrdienstleitungsprogramm.
Wenn ich zu kurz warte, dann fehlen ein Anzhl von Belegtmeldingen.

Am IB-II gibt es keine Moeglichkeit um eine Verzoegerung ein zu stellen fuer die Start der Ubermittelung der Rueckmeldeanderungen auf das Loconet.
De S88 Loconet Interface hat laut Anleitung dies Moeglichkeit.
Sie konnen mal testen ob dein software besser startet mit diesem Interface.

Grus, Willem


fdl  
fdl
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.09.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rückmeldung von IB II an PC

#3 von Oambegga Bockerl , 01.09.2014 19:31

Kurz und knapp. Bei dem Support: Anbieter wechseln! Habe ich vor kurzem auch gemacht. Und bin seitdem mehr als glücklich!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Rückmeldung von IB II an PC

#4 von Heinzi , 03.09.2014 10:11

Vieleicht weiss der Lieferant des Traincontrollers einen Rat¨


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.904
Registriert am: 26.04.2006


RE: Rückmeldung von IB II an PC

#5 von pinki-muc ( gelöscht ) , 07.09.2014 08:55

Hallo Kalle und andere IB II Anwender die mit dem TrainController zusammen arbeiten.

Der beschriebene Fehler oder auch sogenannter Schönheitsfehler der IB II tritt überwiegen im Zusammenspiel
mit TrainController auf!
Die Abhilfe im TrainController mit Softwarestand D1 betrifft aber nur die IBII mit LocoNet Modulen da hier die Reportadresse 1017 zum Tragen kommt und das eben nur bei LocoNet RM funktioniert.

Alle anderen Nutzer z.B. S88 Anwender haben weiterhin den Schönheitsfehler.

Abhilfe für diese Anwender ist folgender Vorschlag:
S88 Flachbandleitung zur Zentrale über einen Taster "Öffner" den PIN 1 "Data" kurz zu unterbrechen dann werden
die Daten erneut an den TrainController gesendet und der Status aller Rückmelder müsste jetzt richtig erscheinen.

Pin Belegung an der S88 Flachbandleitung:
Pin 1= Date diese Leitung kurz unterbrechen und S88 wird erneut an TC gesendet
Pin 2 = Gound
Pin 3 = Clock
Pin 4 = PS (Load in BUS)
Pin 5 = Reset
Pin 6 = +5V/+12V Versorgsp. S88


Dieser Tipp ist natürlich unverbindlich!

Viele Grüße mit viel Erfolg
Dieter


pinki-muc

RE: Rückmeldung von IB II an PC

#6 von newton0_3 ( gelöscht ) , 07.09.2014 09:54

Hallo Dieter,

Das ist eine super Idee, aber ich denke nicht Sinn der Sache.
Was mich brennend interessiert ist das, ob ich alleine mit meiner oben beschriebenen Konstellation diesen
Fehler zu vermelden habe, oder ob es noch mehrere gibt. :

Wenn dem so ist, sind die Programmierer in der Pflicht, diesen Makel zu beseitigen.
Auch klar ist, ein Fehler muss erst mal erkannt werden, nicht nur durch einen Einzelplatz sondern in der Masse.
Somit ist sichergestellt, das es sich auch um einen "Fehler" seitens der Steuerungssoftware handelt, und den Vertreiber zu einem Update zwinkt. Denn dieser Zustand ist mehr als Fragwürdig.
Deswegen, alle User die den selben Fehler zu verzeichnen haben , bitte hier Posten.

Ach ja Dieter,
das ist kein Schönheitsfehler, sondern ein schwerwiegender Makel


newton0_3

RE: Rückmeldung von IB II an PC

#7 von Freiwald , 07.09.2014 18:57

Offizielle Firmenaussage entfernt, da diese Kennung inzwischen nur noch privat genutzt wird.


Best regards / Mit freundlichem Gruss
Juergen Freiwald
Dieser Beitrag enthält meine Meinung als Privatperson.


Freiwald  
Freiwald
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 16.02.2006


RE: Rückmeldung von IB II an PC

#8 von pinki-muc ( gelöscht ) , 07.09.2014 19:47

Hallo H.Freiwald,

Zitat von Freiwald Software
Hallo,

Zitat von pinki-muc
Die Abhilfe im TrainController mit Softwarestand D1 betrifft aber nur die IBII mit LocoNet Modulen da hier die Reportadresse 1017 zum Tragen kommt und das eben nur bei LocoNet RM funktioniert.


Dies trifft nicht zu. Ich habe darauf auch schon in unserem Forum hingewiesen.

In der IB II gibt es ein eingebautes LocoNet-Modul für den s88 Betrieb. Dieses kann man so einstellen, dass es ebenfalls auf die Reportadressen 1017 bis 1020 reagiert (O-Ton Uhlenbrock). Dies kann ich bestätigen. Die für unsere Tests verfügbare IBII ist jedenfalls so eingestellt, dass nach Start einer Sitzung der Zustand aller angeschlossenen S88-Rückmelder richtig in TrainController (ab dem aktuellen Update 8.0D1) angezeigt wird.

Die Information, wie man die IBII einstellt, habe ich gerade nicht zur Hand. Sie ist aber vermutlich in der Anleitung zur IB II zu finden oder kann bei Uhlenbrock erfragt werden.




meinten Sie diese Information?

Zitat
Zitat H.Freiwald TC Forum
Die Rückmelder selber reagieren selbstverständlich nicht auf die Reportadresse. Aber Uhlenbrock-Geräte, an welchen die Rückmelder angeschlossen sind (z.B. IB2, 63880, u.ä.), können dies stellvertretend übernehmen, wenn sie richtig eingestellt sind.



Dieses Interfaces hat der Kalle aber nicht gemeint und auch nicht angeschlossen!

Oder hat das mit der Startadresse vom S88 zu tun haben, hier gibt es eine Einstellung unter S88 bei der IBII.
Das würde aber bedeuten, dass man die Startadresse vom S88 auf die Adresse 1017 legen müsste??

Sonst ist im Handbuch nichts zur Reportadresse und S88 zu erkunden??
Vielleicht fällt Ihnen ja die Funktion noch ein?

Hier noch ein Auszug der Menüeinstellung S88 von der IBII .

Viele Grüße
Dieter

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ib2_s88.pdf

pinki-muc

RE: Rückmeldung von IB II an PC

#9 von Freiwald , 08.09.2014 11:19

Offizielle Firmenaussage entfernt, da diese Kennung inzwischen nur noch privat genutzt wird.


Best regards / Mit freundlichem Gruss
Juergen Freiwald
Dieser Beitrag enthält meine Meinung als Privatperson.


Freiwald  
Freiwald
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 16.02.2006


RE: Rückmeldung von IB II an PC

#10 von pinki-muc ( gelöscht ) , 09.09.2014 15:37

Verehrte Intellibox II Anwender,

Eigentlich wollte ich mich zu den Themen Intellibox RM Anzeige überhaupt nichtt
mehr in den einzelnen Foren zu Wort melden.

Nachdem aber schon wieder seit tagen das hin und her ist warum der einzelne
User das und dies nicht einstellt habe ich einmal genauer nachgeforscht.

: Nach Rücksprache mit der Technik von Uhlenbrock wurde mir folgendes bestätigt.

Zum LocoNet / S88 Interfaces 63880 wurde mir bestätigt, dass weder im Handbuch noch
auf Uhlenbrock´s Web derzeit eine Information zur Reportadresseneinstellung vorliegt.

Folgende Einstellung am 63880 kann man in der CV5 einstellen z.B CV5= 1017 (Reportadressen) Dazu muss auch das Update TC Version D1 installiert sein.

Uhlenbrock wird demnächst die Informationen sowohl im Handbuch und auch
auf der Web hinterlegen.

Zum Thema S88 zeigt beim Programmstart von TC keine Belegtmeldung, hier gibt
in der IBII ein internes LocoNet/S88 Interface das ebenso nicht dokumentiert
war. Hierfür habe ich folgende Info von der Uhlenbrock Technik erhalten.


Hier der Ablauf zur IBII Programmierung für Anwender die nur mit dem S88 Startstatus
keine Rückmelderanzeige haben.
Zudem muss auch hier die TC Update Version D1 installiert sein.

LocoNet Programmierung aufrufen ( [MODE]-Taste drücken dann auf der Linken Seite des Displays [LocoNet-Programmierung] auswählen )
Artikelnummer = 65100 eingeben
Moduladresse = Seriennummer + 1000 (z.B. 05127 + 1000 = 6127 ) eingeben
[Programmierung ein]- betätigen.
LNCV 73 eingeben
Wert = Reportadresse (0= keine Reportadresse) eingeben
[Programmieren] - betätigen
[Programmierung aus] - betätigen.
[MENU] - Taste drücken
Wird jetzt die Reportadresse (Magnetartikeladresse) geschaltet so werden alle S88 Rückmeldungen erneut gesendet.
LNCV 72 = Basisadresse


Die LocoNet RM Anwender müssen nur die TC Version D1 installieren und ihre RM Module natürlich auf eine der Reportadressen eingestellt haben.

Bitte keine weiteren Fragen an mich, ich will mich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen
und habe Euch nur freundlicher weise die Info zur Verfügung gestellt.

Viele Grüße
Dieter aus München


pinki-muc

RE: Rückmeldung von IB II an PC

#11 von newton0_3 ( gelöscht ) , 10.09.2014 12:37

Hallo Leute,

mit dieser Einstellung klappt alles wie gewünscht.
Warum um Himmelswillen werden solche Probleme
so schwer seitens der Hersteller behandelt.
Kopfschüttelnde Grüsse


newton0_3

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz