RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#26 von torsten83 , 09.06.2015 21:52

Hallo Bjarne.

Das sieht richtig gut aus Und lässt sich ja scheinbar noch deutlich stärker verbiegen, als Du es eigentlich benötigst.

Willst Du die Oberfläche so behalten und verrosten oder wie hast Du Dir die Optik vorgestellt?

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#27 von Metronom96 , 14.06.2015 23:05

Moin,
heute wurde das Flexgleis fertig "bestückt", aber dazu später.

@ Peter: Danke für den Link, leider waren es andere Schienenfüße, die ich meine. Die waren aus Kunststoff. Aber trotzdem sind die von Tillig vielleicht eine Alternative. Halb so teuer wie die von Weinert, nur müssen sie dann auch für Code 70/75 passen.

@ Torsten: Danke fürs Lob. Ja, da war ich schon ein bisschen erstaunt, dass man das so gut biegen kann. So lassen will ich das Gleis nicht. Airbrushsachen hätte ich fürs Verrosten da, nur will ich erstmal mit dem Konstruieren fertig werden.

Wie gesagt, konnte ich das Flexgleis testen. Leider lässt es sich nicht mehr so gut biegen, was wahrscheinlich an den Schienenprofilen liegt. Für mich reicht es trotzdem noch.
Allerdings verwende ich bei den nächsten Versuchsgleisen nicht mehr Code 70 als Schienenprofil, da viele Loks und Wagen nicht über das flache Profil von Code 70 fahren können. Dann muss ich wohl Code 75 verwenden, wobei dieses dem Vorbild noch sehr nahe kommt.
Fürs Befestigen des Flexgleises ist mir jetzt auch was eingefallen. Ich werde etwas ähnliches wie bei dem normalen Gleis versuchen.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#28 von Metronom96 , 11.03.2016 18:22

Moin,
mit dem Zeichen bin ich erstmal fertig geworden. Daher habe ich letztens ein Gleis eingeschottert.



Mit der Farbe der Schwellen bin ich noch nicht ganz zufrieden. Es ist, finde ich, noch zu gleichmäßig. Beim Vorbild sind um den Schienenhalterungen eher noch orangfarbene Rostspuren, siehe:



Das werde ich dann beim nächsten Gleis berücksichtigen. Ich habe mir mal überlegt, ein kleines Diorama von einer OHE-Strecke zu bauen, bei dem ich das Gleis verwende. Das ist aber noch ein bisschen hin.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#29 von torsten83 , 12.03.2016 22:02

Hallo Bjarne.

Seltsam das hier noch kein H0er was geschrieben hat : mir gefällt Dein Testgleis, ist es doch mal eine absolut ungewöhnliche Bauform. Hat das mit den Kleineisen und dem Auffädeln gut geklappt?

Das verrosten dieser Bereiche bei H0 Gleisen war in einigen älteren Roco Katalogen ganz gut erklärt. Vielleicht kann Dir das jemand scannen und zusenden.

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#30 von 1zu20 , 12.03.2016 22:42

Hallo Bjarne,
Sieht gut aus. Falls ich für meine BE-Loks nochmal ne passende Anlage baue... könnte es durchaus sein, dass ich auf Dich zurückkomme... Bei der BE sind nämlich jede Menge Y-Schwellen verlegt... da kommt für mich dann garnichts anderes in Frage.

Schöne Grüße
Holger


1zu20  
1zu20
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 06.03.2014


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#31 von Derrick23 , 13.03.2016 08:52

Das sieht sehr gut aus, aber wie hoch sind denn die Druckkosten?

Welches Material hast du verwendet? Evtl wäre das was für unsere Vereinsanlage


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#32 von Metronom96 , 14.03.2016 14:17

Moin,
schön, dass ihr geantwortet habt.

@Torsten:
Ja, es hat alles gut geklappt. Ich musste nur die Kleineisen und das Schienenprofil schon vorm Airbrushen auf den Schwellen befestigen. Zuerst habe ich alle Teile, also die Schwellen, das Profil usw. einzeln geairbrusht. Problem war nur, dass beim Zusammenbauen die Farbe an einigen Stellen abging. Daher habe ich das Gleis zuerst zusammengebaut und dann geairbrusht.
Danke für den Tipp mit dem Verrosten. Ich kann ja selber mal danach suchen.

@Holger:
Ja gerne Ist bei uns ähnlich, die OHE hat ja auch öfters Y-Stahlschwellen verbaut.

@Derrick23
Ich habe grad mal bei Shapeways geschaut. Mit dem billigsten Material, was ich bisher immer verwenden konnte, kosten die Schwellen in der 180mm etwa 6,40€. Dazu kommen dann noch das Schienenprofil, zwei Schienenverbinder und die Kleineisen als Halterung. Das Profil kostet etwa 80 ct und die Verbinder ungefähr 60 ct. Jetzt fehlen nur noch die Kleineisen, von denen man pro Gleis 34 Stück braucht, sodass man auf etwa 8,10€ kommt.
Das macht dann pro 180mm Gleis 15,90€. Das klingt erstmal nach viel. Aber man muss auch bedenken, dass ich das Gleis ja auch nicht in großen Serie fertigen kann, wie z.B. Märklin oder Roco.
Was ich schon mal angesprochen habe, ist, dass ich mit den Halterungen noch nicht zufrieden bin. Die machen mehr al die Hälfte des Gesamtpreises aus. Da sehe ich noch Handlungsbedarf. Hat jemand vielleicht eine Alternative?


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#33 von Derrick23 , 14.03.2016 15:35

Ich stelle mir die Frage ob wir das hier auf unserem Feld Wald und Wiesen Drucker mal testen können, vielleicht kann der ja was passenden erstellen.

Bei Artitec gibts geätze Schienenhalterungen für die Schlackengrube, das ist eine Art Omega, vielleicht kann man die günstiger kriegen!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#34 von Metronom96 , 19.03.2016 19:58

Moin,
zu den Schienenhalterungen habe mir mal was überlegt. Ich habe die von Weinert grob selbst gezeichnet:



Die werde ich dann drucken lassen. Wenn die Schienenhalterungen stabil genug sind, werde ich sie noch detaillieren. Hoffentlich klappt das.
Und das beste wäre dann, dass ich anstatt den ursprünglichen 8 € für die Schienenhalterungen maximal die Hälfte für die Kosten einplanen muss.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#35 von torsten83 , 19.03.2016 20:47

Hallo Bjarne,

mit welchem Material möchtest den Test machen? WSF?

Gruß,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#36 von Metronom96 , 20.03.2016 00:40

Moin Torsten,
ne WSF reicht nicht aus. Ich muss dafür Frosted Extreme Detail (FXD) nehmen.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#37 von torsten83 , 20.03.2016 11:38

Morgen Bjarne,

dann bin ich gespannt, wie das mit der Halterung klappt.
Welche Materialstärke haben die haltenden Ärmchen denn? Die werden ja die Achillesferse darstellen, wo es am ehesten knacken könnte...
Nun probieren geht über studieren

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#38 von Metronom96 , 03.04.2016 21:57

Hallo Torsten,
an der dünnsten Stelle ist es 0,35 mm dick.
Sobald ich noch eine zweite Sache gezeichnet habe, bestelle ich die Schienenhalterungen. Dann wird man sehen, ob es klappt oder nicht.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#39 von torsten83 , 03.04.2016 23:53

Hallo Bjarne,

mit 0,35 mm musst ja quasi schon Print-it-anyway nutzen, das werden die Dir ja kaum durchgehen lassen.
Mal hat man Glück, mal nicht... ist bei shapeways eh immer eine Lotterie wenn man nach unten an die Grenze kommt

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#40 von Derrick23 , 10.04.2016 15:04

Tillig hätte auch Kleineisen im Programm!


https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-85530.html


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#41 von torsten83 , 18.04.2016 14:45

Hallo Derrick23,

wenn ich den Kommentar beachte:

Zitat von Metronom96
Jetzt fehlen nur noch die Kleineisen, von denen man pro Gleis 34 Stück braucht, sodass man auf etwa 8,10€ kommt.



Dann ist Tillig aber keine preiswertere Alternative.

Weinert: 34 Stück für rund 8,10 --> 1 für 0,24 Euro
Tillig: 10 Stück für 2,50 --> 1 für 0,25 Euro

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#42 von Metronom96 , 18.04.2016 21:50

Moin Leute,

@ Derrick23: Die von Tillig hast du mir ja schon mal vorgeschlagen. Ein Paket von denen liegt auch schon zu Hause. Wenn das mit den "Weinert-Kleineisen", die ich bei Shapeways drucken lasse, nicht klappt, greife ich vielleicht auf die zurück.

@ Torsten: Die Tillig-Kleineisen sind doch billiger, da in einer Packung nicht 10, sondern 20 Stück drin sind, siehe Beschreibung. Auf dem Foto sind halt nur 10, also die Hälfte, abgebildet.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#43 von torsten83 , 19.04.2016 08:28

Lesen bildet


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#44 von Metronom96 , 14.05.2016 15:41

Moin Leute,
diese Woche ist das Paket mit den Schienenhalterungen gekommen. Es hat alles ein bisschen länger gedauert, weil ich noch Ersatzteile für eine Lok gezeichnet und die gleich mitbestellt habe.

So jetzt wieder zu den Schienenhalterungen. Ich hatte wirklich Bedenken, dass der Drucker von Shapeways die Teile nicht vernünftig drucken kann.
Aber zum Glück hat es richtig gut geklappt, wie ich finde. Hier mal zwei Bilder:



Um zu sehen wie klein die Schienenhalterungen sind, habe ich mal eine 1-Cent Münze danebengelegt. Oben ist das Original von Weinert. Darunter ist die Kopie, die man nicht so gut erkennen kann, weil das Material durchsichtig ist. Im nächsten Bild sieht man sie deutlicher.



Hier noch ein Bild von der kritischen Stelle von der Halterungen. Ich war überrascht, dass ich bei Shapeways nicht einmal die Print-it-anyway-Option benutzen musste. Außerdem fällt noch auf, dass die von Weinert noch mehr Details hat. Aber ich wollte erstmal nur testen, ob Shapeways überhaupt so kleine Teile drucken kann. Beim nächsten Mal werde ich die Halterung natürlich verbessern.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#45 von torsten83 , 14.05.2016 18:09

Hallo Bjarne.

Die Teile sehen richtig gut aus
Bin gespannt, was Du zur Haltbarkeit sagen wirst.

Grüße,
Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.754
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#46 von Metronom96 , 23.08.2016 13:49

Moin,
die Teile gehen schon. Ganz stabil sind aber noch nicht und auf das Schwellenband passen sie auch noch nicht ganz. Das werde ich beim nächsten Mal ändern.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#47 von Metronom96 , 11.12.2016 19:08

Moin,
es gibt mal wieder was Neues zur Y-Schwelle.
Ich habe noch ein Übergangsstück gezeichnet, damit ich einen Wechsel von z.B. Holzschwellen auf Y-Stahlschwellen vorbildgerecht darstellen kann.
Dazu ein Bild:



Wie man vielleicht sieht, habe ich als Schienenfüßchen die selbst gedruckten und nicht die von Weinert genommen. Es ist stabil genug, natürlich nicht so wie mit denen von Weinert. Außerdem passen sie nicht so richtig in Einbuchtung vom Schwellenband. Das hatte ich ja schon im letzten Post geschrieben.
Ich werde das jetzt aber erstmal nicht korrigieren, sondern mit den Halterungen von Peco arbeiten.
Die habe ich vor etwa zwei Wochen zufällig gefunden und sind deutlich günstiger als die Weinert und die selbst gedruckten Halterungen.
Ich habe schon welche zu Hause liegen. Allerdings muss ich sie noch abmessen und dann das Schwellenband anpassen.


MfG
Bjarne

Mein aktuelles Projekt: DBpza 751.9 in H0


Metronom96  
Metronom96
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 02.11.2010


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#48 von waltervölklein , 18.08.2024 10:32

Hallo!

Eine gute Übersicht auf welchen Strecken Y-Schwellen verbaut wurden gibts auf unseren Seiten:

Y-Stahlschwellen beim Vorbild

Was in H0 möglich ist:


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


Hobby-Bahner, Zugschubser, norbert1 und MTB-Ontour haben sich bedankt!
 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Y-Stahlschwellen in H0 //NEU: Übergangsstück

#49 von Hobby-Bahner , 18.08.2024 10:52

Hallo Walter,

die Y-Stahlschwellen sehen top aus. Für meine Anlage derzeit nicht passend, aber man muss es ja für später nicht ausschließen.

Kurz vor dem Bahnhof Sigmaringen konnte ich im August 2022 einige Bilder dieser Y-Schwellen machen. Eines davon füge ich nachfolgend mal ein, die für den einen oder anderen für mögliche farbliche Gestaltungen als Vorlage dienen könnte.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


norbert1 und MTB-Ontour haben sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 543
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.08.2024 | Top

   

E 06.....Intermodel
Märklin 3075 Br 216 Umbau auf NEM: Hilfe, das bricht doch ab!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz