Hi , Also ich muß meine Haftreifen wechseln bei einer Roco BR 232 100 8 DB Cargo 'bei meiner Taigatrommel BR 120 Rico kann man sie sehr schnell wechseln da kann Mann die Getriebeabdeckung abschrauben und man kann die Achsen herausnehmen und die Haftreifen wechseln . Aber bei der BR 232 100 8 Roco Ludmilla DB Cargo DC sind die Getriebedeckel eingeklipst und wenn Mann die raus nimmt brechen die Nippel ab und der Deckel hält nicht mehr jetzt meine Frage wie kann Mann die wechseln ohne was kaputt zu machen ist
klar, man kann die Getriebededeckel schon abnehmen, ohne die Ösen am Deckel abzubrechen Aber hast Recht, das ist z.t. schon eine fummelige Angelegenheit.
Hast du vorher die Drehgestelle ausgebaut? Ich bin mir nicht sicher, ob man anders überhaupt da ran kommt... Dann musst du die Clipsverbindungen eben ganz vorsichtig mit nem Schraubenzieher lösen und den Getriebedeckel nach unten abziehen. Aber du musst aufpassen, dass die bereits gelösten Verbindungen sich nicht versehentlich wieder schließen. Dann kannst du einfach die Radsätze rausnehmen.
Probiers einfach mal aus, ist eigentlich nicht schwer
Hi ,also erstmal vielen Dank für die Tips habe bei der BR 232 DB noch nie die Haftreifen gewechselt weil ich mich nicht rangetraut habe ,aber irgendwann ist es ja immer das erste mal .Die Drehgestelle sind die Kompliziert zu entnehmen habe ich noch nie rausgenommen ,muß ich da was beachten bevor ich die entnehmen kann ??
Auf Seite 2 Pos. 18 ist der Getriebedeckel, dort ist erkennbar, wo die 6 Rastnasen sitzen. Entweder diese mit Zahnstochern leicht nach außen spreizen und dann den Getriebedeckel abnehmen und die Achsen herausnehmen.
Oder mit Drehgestellausbau wegen der Zugänglichkeit der Drehgestelle von oben. Dann ist die Reihenfolge: Gehäuse abspreizen und abheben - Radschleiferkabel von der Hauptplatine ablöten - Schneckendeckel von den Getriebetürmen abheben - Schnecken und Kardanwellen entfernen - Drehgestelle nach unten herausnehmen und wie oben genannt Getriebedeckel abbauen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Achtung auf die Radschleifer beim Wiedereinbau der Radsätze.
Hi, danke für die hilfreichen Tips da wert ichmich jetzt mal rann wagen ich werde wohl die Drehgestelle ausbauen ,da kommt mann ja deutlich besser rann .danke erstmal für den Link melde mich .
So, also das mit den Drehgestellen der Rat war Goldwert denn ich habe es geschaft ,habe es so wie ihr beschrieben habt ausgebaut und wieder zusammen gebaut habe aber ein gute Stunde gebraucht aber das war es die Sache wert wirklich mus ich zugeben habe wieder etwas dazu gelernt .Ich mus gestehen das das Forum hier sehr hilfreich ist und Mann bekommt sehr professionelle Hilfe hier also danke nochmal für alles geschriebene hier . Sie schnürt wieder wie ein Kätzchen wie Mann sagt habe auch natürlich Geld gespart.