RE: ÖBB-Kleinstanlage

#76 von Heldvomerdbeerfeld , 18.09.2014 20:33

So, jetzt kann ich endlich mehr dazu tippen, heut morgen auf dem Telefon ist das so eine Sache...

Erstmal find ich den Rangierer und den Lokführer Spitze, so gehört sich das!

Zur Alterung schick ich dir am Besten gleich meine Herkules hinterher
Und dann muss ich einmal sagen, dass ich das echt org find - im positiven Sinne - , dass du das alles nur mit Grasbüschel machst. Eventuell solltest du aber auch ein paar Grasfasern so einbauen, damit man einen schönen Übergang bekommt. Nicht nur die Büschel auf Sand. So ein Sackerl Gras kostet nicht viel und wenn man das schön draufstreut schauts auch nicht so übel aus. Ich selbst hab auch keinen Grasmaster und hab großteils nur per Hand begrast

(Man kann sich den aber für 5 Euro pro Woche in Mürz ausborgen, bei Toms Modellbahnshop!)

lg

P.S.: Die Stämme würd ich aber austauschen, mit dem Loch schaut das komisch aus! Am Besten schneidest du dir Kastaniensteckerl draußen im Freien ab, die wirken meines Erachtens am Besten. Hab ich auch auf meine Eanos geladen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.116
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#77 von öbbbahner ( gelöscht ) , 18.09.2014 20:58

Danke dir Martin ich hab den Schotter verwendet:

und dann anschließend mit Revell e-mail Farben nachbehandelt.

Danke auch dir Michael ich find die 2070 wirkt so gleich viel realistischer.
Ja kein kein Problem kümmer mich gern um deine Herkules
Eigentlich bin ich eh nicht wirklich zufrieden mit der Grasbüschel Lösung
Aber ich dachte wenn ich Grasfasern nur per Hand verstreue das sie nur platt am Boden liegen

So jetzt mal zu meinem kreativ Waggon.
Da ich irgendwann mal einen eaos auf ner Börse zu nem Kauf dazubekam, was daran lag das eine Stirnseite und eine Seitenwand blau und nicht braun waren, hab ich mich heut daran gemacht ein zu "besprayen"(mit nem Pinsel )
Aber seht selbst und lasst mich eure Meinung hören.
PS: der zweite Buchstabe ist ein schiefes U und kein C




Und als Ganzzug mit ner "griechischen" Doppeltraktion(Hector+Hercules)
Schönen Abend noch


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#78 von Transalpin , 19.09.2014 00:10

Hallo Gregor!
Der Wagen sieht toll aus. Mir gefällt der!
LG,
Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.421
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#79 von KiwaTunGo , 19.09.2014 07:54

Hi Gregor,

sehr schön deine geschotterten M-Gleise, da lässt sich echt gut was raus holen . Kriegst du keine Probleme mit dem Schotter zwischen den Schwellen!? - Ich hab das mal mit einem Noch-Granit-Schotter probiert und der war leider zu hoch, sodass ich mich schlußendlich dafür entschieden habe, die Zwischenräume nur anzumalen... Welchen Schotter hast du denn da verbaut?
Die Idee von der kleinen Modulanlage gefällt mir auch sehr gut - Passt schön ins Regal und man verliert es nicht aus den Augen. Viele Modellbahnen stehen ja irgendwo auf dem Dach oder im Keller und sind daher meist außer Reichweite - das wird dir mit der Anlage nicht passieren . Darüber hinaus hast du den Vorteil, dass du die Anlage jederzeit erweitern kannst.
Was du bisher umgesetzt hast gefällt mir richtig gut und ich freue mich schon auf weitere Bilder


Viele GRüße und viel Spaß beim Bauen,

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#80 von öbbbahner ( gelöscht ) , 19.09.2014 14:50

Danke dir Alex ich bin zur zeit grad in der Schule aber wenn ich daheim bin mach ich gern ein Detailbild plus Erklärung


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#81 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 19.09.2014 17:47

Zitat von öbbbahner
Danke dir Alex ich bin zur zeit grad in der Schule aber wenn ich daheim bin mach ich gern ein Detailbild plus Erklärung



Moin,

Der Wagen ist der Hammer, ist das Frei Handgepinselt?

Aber in der Schule sollte man sich auf den Untericht konzentrieren


Eisenhorn

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#82 von öbbbahner ( gelöscht ) , 19.09.2014 20:44

@Alex danke dir vielmals, du hast den Sinn absolut verstanden
Hier mal ein Detailbild

Also mit der Höhe des Schotters hab ich nicht wirklich Probleme

Und Eisenhorn ich hab natürlich nicht unter der Stunde geschrieben sondern in der Pause

Da heut meine Zeit etwas begrenzt war hatte ich mir nur ein weiteres Alterungsprojekt vorgenommen
Mein RailCargo Eanos:
Vorher

Nachher


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#83 von öbbbahner ( gelöscht ) , 21.09.2014 17:04

Schönen Nachmittag Freunde
ich möcht euch mal meine heutigen Schnäppchen vom Modellbahn Flohmarkt zeigen:
Endlich hab ich einen Steuerwagen für meine Wieselzug gefunden



Dann hab ich einen zweiten Schlieren bekommen


Ein paar Rebstöcke


Eine Grasmatte


Und als Highlight eine 2048 die nach dem Auspacken ziemlich stark über die Gleise ruckelte und jetzt gar nichts mehr macht


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#84 von Transalpin , 21.09.2014 17:15

Hallo Gregor,

da hast du ja kräftig aufgerüstet! Ist der Steuerwagen von Roco oder Märklin?
Ist die 2048 von Roco (was ich glaube) oder von Märklin? Warum fährt sie nicht mehr? Was hast du gemacht? Aber meine 2048 spinnt auch ein wenig und ist sehr empfindlich (eine Märklin)
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.421
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#85 von öbbbahner ( gelöscht ) , 21.09.2014 17:59

Also der steuerwagen ist von Kleinbahn
Die 2048 ist von roco also als ich sie zur fahrprobe auf die anlage gestellt hab hat sehr stark geruckelt wegfahren ohne anschieben ging garnicht. Dann hab ich den schleifer gewechselt dann nach ging nur mehr das Licht dann hab ich sie aufgemacht um nachzusehen ob alle Lötpunkte ok sind das sind sie aich danach hab ich wieder zugemacht und dann ging garnichts mehr


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#86 von Heldvomerdbeerfeld , 21.09.2014 19:55

Hey, genau die Grasmatte hatte ich am Freitag auch in der Hand. Hab mich dann aber dagegen entschieden, da bei meinem Einsatzbereich zu viel unebenes Gelände vorherrscht.

Der Steuerwagen.... der passt nicht so recht. Oder passt genau deshalb eigentlich gut? Kann mich nicht entscheiden. Schau mal, der hat die Wortmarke, deine 2 Zwischenwagen haben noch das Wiesellogo.

So eine 2048 hab ich übrigens auch gehabt. Die war im z21 Starterset, hab ich allerdings zu einem ganz vernünftigen Preis gleich wieder verkauft. Mit so Technik kenn ich mich leider nicht aus, aber woher hast du die denn? Von einem Händler? Oder privat? Von einem Inserat oder irgendwo live (ohne Test?) gekauft?

Und bei den Reben kann ich dir die von Faller empfehlen. Die von NOCH hatte ich mal zum Testen, sehen aber leider nicht so gut aus. Was hast du denn vor mit den Reben?

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.116
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#87 von wurz florian , 21.09.2014 20:29

Hallo ! Sehr schöne Flotte:
Dass mit den Wiesel passt super. Als ich noch in Wien wohnte, Gab es Doppelstockzüge mit Wiesel, Wiener Scene, Öbb Wortmarke alles durcheinander gemischt.
Warst du heute in der Börse in Tulln? Mir kommt vor, als hätte ich einiges auf der Börse gesehen.
Lg florian


wurz florian  
wurz florian
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.03.2011
Ort: 3860 Heidenreichstein
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#88 von öbbbahner ( gelöscht ) , 21.09.2014 20:41

Ja ich war auf dem in Tulln
Ich find er passt dazu da in der realität auch nicht alle immer den Wiesel oder alle die Wortmarke haben. Die Reben bekommen von mir noch ne farbliche behandlung dann passt das. Zur 2048 die hab ich wie schon gesagt auf dem Flohmarkt gekauft und konnte deshalb keine Probefahrt machen


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#89 von Transalpin , 21.09.2014 20:46

Dass die 2048 nicht fährt, könnte mehrere Ursachen haben:

1. verdreckt. Lok zerlegen, Motor putzen und ein wenig ölen
2. Dekoder defekt
3. Wenn das Licht geht und die Lok nicht fährt, könnten die Zahnräder auf den Achsen hinüber sein.
4. Lok geht, aber deine Gleise sind verdreckt und sie ist sehr empfindlich.
5. schlechte Lötstellen

da gibt es viele Möglichkeiten.
LG,

Bahram

PS: die ÖBB mischen ihre Wagen ganz gewaltig. Habe im August am Wiener Hbg einen Zug aus 2 Dostos plus normalem CityShuttle-Steuerwagen gesehen. Noch heute fahren in Tirol CityShuttles mit Pflatsch herum!


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.421
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#90 von öbbbahner ( gelöscht ) , 21.09.2014 22:07

So leute ich hab die lok jetzt schon so oft zerlegt das ich sie blind zusammen bauen könnte
Ich glaube der dekoder ist hin. Jetzt meine Frage ich hab noch ne DB 362 von Märklin mit nem Dekoder Daheim liegen köntte ich den dekoder in meine 2048 einbauen?


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#91 von 2043er , 22.09.2014 09:17

Solange die Schnittstellen passen, warum denn nicht? Ich denke mal das das bei AC nicht anders sein wird als bei DC. Natürlich reagiert die Lok bzw. der Decoder dann noch auf die alte Adresse der Lok aus welcher du ihn entnommen hast.

Hast du die Möglichkeit die Lok analog zu testen?

Viel Glück!




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#92 von wurz florian , 22.09.2014 18:20

Hallo!
Bei der Börse in Tulln kannst du oder der Verkäufer Testen ob die Lok auch funktioniert. Bin auch Aussteller. Das mit dem Testgleis ist eine tolle Sache.
Lg florian


wurz florian  
wurz florian
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.03.2011
Ort: 3860 Heidenreichstein
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#93 von bruckger , 22.09.2014 18:50

Habt ihr da zufaellig naehere Daten zu diesem Flohmarkt/Boerse?

Ich erfahr sowas ja prinzipiell immer DANACH

Liebe Gruesse,
Gerhard


bruckger  
bruckger
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 27.08.2014
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#94 von öbbbahner ( gelöscht ) , 22.09.2014 21:23

@ florian wo steht das Gleis bzw steht es jedem zur Verfügung ?
Warst du am Sonntag auch dort?

@Gerhard bist du Abonnent der MBW? dort stehen solche termine nämlich drinnen

So nach Stundenlanger Fehlersuche bei der 2048 gibts gute Neuigkeiten:
Sie fährt wieder derwil nur in eine Richtung aber sie fährt


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#95 von bruckger , 22.09.2014 21:37

Wenn das nicht grad das "Museum bayrischer Weiber" ist ... nein, dann nicht

Danke fuer den Tipp!
Mal schaun obs das beim Morawa gibt.

Liebe Gruesse,
Gerhard


bruckger  
bruckger
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 27.08.2014
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#96 von 2043er , 22.09.2014 22:41

Auch für die Nicht-Abonnenten der MBW gibts die Infos bereits vorab

Ausstellungskalender für Österreich

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#97 von wurzel ( gelöscht ) , 23.09.2014 08:34

Servus Gregor,
hab Dich grad gefunden. Sehr gute Umsetzung finde ich. Das M Gleis sieht man ja gar nicht mehr. Schön geschottert. Auch die Grasbüschel um die Gleise rum. Weiterhin viel Spaß dabei.
VG
Alex


wurzel

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#98 von öbbbahner ( gelöscht ) , 25.09.2014 20:49

Schönen Abend Freunde
@Alex danke für das Lob
nachdem ich jz schon länger nichts mehr von mir gegeben hab hab ich jz mal n kurzes update. Die woche konnt ich ned wirklich etwas reinstellen da die Schule mehr Zeit in Anspruch genommen hat als geplant. Heute hatte ich den mal Zeit und wollte den gleiszwischenraum von Ladegleis und dem mittleren Gleis ausfüllen also hab ich mir karton inseln in form vom Zwischenraum zugeschnitten. Als ich beim einkleben war kam plötzlich kein kleber mehr raus ich hab fester gedrückt und dann ist die kleberflasche aufgeplatzt und überall auf dem 2 modul ist jetzt kleber

Werd den kleber jetzt mal trocknen lassen da irgendwie weg wischen unmöglich war und morgen sehen wie und ob ich weiter machen
PS ich weiß ich hab sehr viel klein geschrieben hoffentlich stört es euch nicht


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#99 von Heldvomerdbeerfeld , 25.09.2014 21:02

Ah das ist mir auch schon passiert. Entferne ihn lieber bevor er trocknet. Später ist das kaum mehr möglich!

Hab mir heute übrigens mal die Wieselzüge genauer angeschaut aber keinen "gemischten" entdeckt. Entweder die alten Wiesellogos oder einheitlich Wortmarke


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.116
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#100 von öbbbahner ( gelöscht ) , 25.09.2014 21:13

Ok Dann werden ich mich noch schnell um den Kleber kümmern
Tut mir leid aber da muss ich dich berichtigen wenn du öbb wieselzug googlest ist das erste Bild dieses und da hat der Steuerwagen auch die wortmarke


öbbbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz