ich konnte heute meine neue Piko V 200 ( Nr. 59709 ) in AC digital beim Fachhändler abholen, die Lok ist einfach spitze geworden. Es wurde die V 200 039, tolles Farbfinish, bereits montierte Griffe , also diesesmal keine Zurüst- beutel, im Vergleich zur V 200 047 hat Piko zugelernt.
Die Lok fährt auf dem C Gleis durch alle Gleiskombinationen , auch über die DKW und Bogenweichen, wobei ich keine Radien R 1 auf der Anlage habe. Die einstellbare Höchstgeschwindigkeit ( ohne Veränderung der Werkparameter) ist langsamer als bei der alten V 200 ( Nr. 59701 ) In der Lok werkelt ein Loksound V4.0 M Decoder ( von ESU ? )der auch mfx versteht, die Lok meldet sich mit V 200.0 selbst an auf der MS.
Der Sound ist eine Wucht, wenn er auch in der Werkeinstellung sehr laut ist, das kann man ja ändern, es gibt die 2 Dieselmotoren ( getrennt abrufbare Motoren 1 und 2) , das Signalhorn, Bhf Durchsagen 1 und 2, Führerstandstüren öffnen/schließen , Schienenstösse, Sanden uvm. es ist wie bei einer aufgerüsteten ESU Lok.
Und das alles für 176,00 Euronen, ich bin begeistert und werde nun ausgiebige Testfahrten durchführen
Das gleiche Modell habe ich auch auf der Liste, nachdem ich letztes Wochenende meine BR 220 (Piko No. 59705) mit dem über Piko vertriebenen LokSound 4-Decoder nachgerüstet habe. Das müsste letztendlich die gleiche Kombi, wie bei Deiner Lok sein (von der Farbvariante mal abgesehen).
Kurzum: Ich kann Deine Begeisterung absolut nachvollziehen!
nun ist die 2. Serie von Piko der V 200 in Epoche 3 eingetroffen, ich habe mir in der AC Version 59709.2 mit dem ESU Sound gleich mitgenommen. Tolle Lok, hier ist bei der Erstauflage in 09/2014 schon alles geschrieben worden, vor allen Dingen der ESU Sound ist für diese V 200 toll getroffen worden, satter Dieselsound.
Diesemal ist es die Betriebs Nummer V 200 041 geworden , vom BW Hamm. Toll geamcht von Piko, jedesmal mit einer neuen 2. Serie die Betreibsnummer zu ändern.
#6 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 24.03.2015 09:11
Hallo,
Zitat von Elokfahrer160[...] auch über die DKW und Bogenweichen, wobei ich keine Radien R 1 auf der Anlage habe. [...]
nur der Vollständigkeit halber: wenn Du Bogenweichen hast, hast Du Radius R1 auf Deiner Anlage.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit der Lok - hätte mich auch gewundert, wenn die R1 nicht schaffen würde. Piko hatte bisher die Standards bei seinen Neukonstruktionen gut im Griff. Die Produkte sind so betriebssicher wie die von Märklin.
Hallo Alf, seit zwei Monaten habe ich die Lok (59709), bin ebenfalls begeistert von der Ausführung und vom Sound, sechs vierachsige Personenwagen zieht sie ohne Weiteres meine teilweise extremen Steigungen und Wendeln hoch. Meines Erachtens hat Piko gegenüber anderen Herstellern gewaltig aufgeholt.
bei mir ziehen beide Piko V 200 ( V 200 039 + V 200 041 ) jeweils mind. 5-6 D Zugwagen problemlos auf dem C Gleis , auch über die 2,5 % Steigung. Insofern stehen die 2 Piko Maschinen den Märklin V 200 nichts nach, obwohl sie etwas leicher sind und ein Kunststoff- gehäuse haben. ( D Zugwagen sind nicht beleuchtet, manchmal setze ich einen Silberling Hasenkasten mit Schleifer ein.)
Zur Bogenweiche sei gesagt, dass ich 2 Bogenweichen mit Abzweig in ein Industriegebiet verlegt habe, und das ist natürlich R 1 auf der Weichen - Innenseite, cplt. Bögen mit R 1 habe ich aber keine , sondern nur Radius 2 und R 3 wurden verlegt.
Ich werde nur den AC Schleifer bei der Piko Maschinen gegen einen Brawa Silencio 2225 austauschen, der Piko Schleifer ist mir laut, obwohl man dieses Schleifergeräusch natürlich nicht mehr hört ,wenn man den Dieselsound eingeschaltet hat.