RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#26 von oegot , 10.09.2014 10:26

Hallo

Danke für Deine Kritiken und Anregungen .

Vielleicht hast Du ja mal Lust diese irgendwie einzuzeichnen , daß ich nachvollziehen kann
wo Du z.b. das S-Geschlängel siehst , verbessern könntest , und oder wie Du Dir die Postanbindung vorstellst .
Das wär super , ich bin ja bereit alles so zu optimieren dass es stimmig ist .

Viele Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#27 von oegot , 12.09.2014 20:12

Hab die Ganze Sache jetzt nochmal überarbeitet:

- versucht das S-Geschlängel zu vermeiden
- so weit es ging die ganzen R1 er rausgeholt

und versucht die größtmöglichen Radien zu benutzen



Auch habe ich schon mal versucht den Schattenbahnhof aufzuteilen :

der eine Gleiswendel ist R2

R3 ist ja beim K-Gleis gleich viel größer
vielleicht hat einer nen Tipp , wie ich das hinbekommen könnte


Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#28 von hks77 , 12.09.2014 21:46

Hallo Jörn,

ich schaue mir das hier schon seit Anfang an an, hatte aber noch keine Zeit mich näher mit Deiner Planung zu beschäftigen.
Nu hatte ich aber etwas Zeit gehabt und werde meinen Senf dazu geben.

Erstmal wäre es schön wenn Du in jedem Plan sagen würdest mit welchem Gleis dieser geplant ist
und Du Dich generell auf ein Gleis festlegst - C oder K
Das erschliesst sich mit Deiner Software nämlich garnicht.

Ich finde Du hast viel zu viele Weichen verbaut. Insbesondere DKWs.
Auch den Abzweig zum Bhf würde ich wesentlich abgespeckter machen.
Der Bhf selber hat zu viele Gleise, die nebenbei auch etwas mehr Länge vertragen können.
Schliesslich muss hinten und vorne eine Lok ins Gleis passen und etwas Luft braucht es auch noch.
Weniger Gleise weil es keinen ordentlich breiten Bahnsteig gibt. 70-80mm dürfen es schon sein, in einem "großen" Kopfbahnhof.

Es fehlen mir ausserdem zumindest 2 Güterzuggleise, für ankommende und abgehende Züge.
Eigentlich sollten es mehr sein, aber dafür ist echt kein Platz da.
Vielleicht nicht ganz so viele Anschliesser, dafür aber in Durchgangsgleise Platz investieren, für die Zugbildung.
Den Lokschuppen innerhalb des Bhfbereiches kann man auch ganz weglassen. Dafür gibt es das große BW.
Das BW würde ich, wie Jörg auch schon angedacht hat, etwas höher legen, um die Strecke sanfter fallen/steigen lassen zu können.

Wo führt eigentlich das ganz obere offene Gleis in Rechtsrichtung hin?
Und wie wird die 2-gleisige Strecke rechts weiter geführt?

Der Schattenbahnhof ist gelinde gesagt eine Katastrophe.
Noch mehr Kreuzweichen passten wohl nicht rein
Und was ist das für ein Wendelgedöns unter dem BW?
Warum nicht eine gleichmäßige ovale Wendel? Dann wird auch die Steigung brauchbar sein.

Hier mal ein Bild für eine ganz einfache Abzweigung zum Bahnhof.
Mehr Weichen werden in der Strecke nicht gebraucht. Alles weitere ist überflüssig.
Hinter diesem Abzweig dann einen Hosenträger einbauen und schon sind alle Bhfsgleise erreichbar.
BW Anbindung kann 2-gleisig sein, wenn die Plattentiefe reicht. Wenn nicht, dann eben nur eingleisig.




So, das jetzt fürs erste genug Senf. Süß war er leider nicht


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#29 von oegot , 12.09.2014 22:19

Hallo Jürgen ,

erst mal danke für Deine Senf .

Ich stelle ja das Ganze hier rein um dazuzulernen .

Also wir planen das Märklin K-Gleis zu nehmen . Aber ich denke das hatte ich erwähnt !!

1. Auf die Idee mit so einem schönen ovalen Wendel kam ich noch nicht , den probier ich mal nachzuzeichnen.

2. Breitere Bahnsteige ! Ok nen guter Einwand ich versuche den mal zu beherzigen.

3. Vielleicht findest Du ja mal Zeit den Bahnhof so zu zeichnen , wie Du es sinnvoll fändest , ich kann Deine Worte nämlich nicht alle bildlich nachvollziehen.

4. ich dachte son nen kleiner zusätzlicher Lokschuppen om Bahnhof für die Rangierloks wäre ganz sinnvoll

5. Ja das Bw soll etwas höher liegen

6. Wie sieht denn ein Hosenträger aus ???

7. Die 2-gleisige Strecke rechts fällt langsam kehrt unter dem Bahnhof und kommt dann oben wieder raus .Deswegen wird wahrscheinlich auch der Bahnhof etwas hochgehoben.

8. Warum ist der Schattenbahnhof eine Katastrophe , da kenn ich andere Sachen
Wir haben ca .40-50 Züge unterzubringen , teils 180 cm lange Güterzüge , 140 und ca 80 cm lange Personenzüge , mehrere Triebwagen.

Übrigens das Programm heißt RAilmodeller und ist für einen MAcbenutzer leider das einzige auf den Markt , wenn man sich nicht dem Microsoftscheiss unetrwefen will.


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#30 von oegot , 12.09.2014 22:32

Ach ja Jürgen

erklär doch mal nen K-Gleis Anfänger was das für Schienen sind in deiner Zeichnung :

( 256 ) und (587 )

Dankeschön


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#31 von hks77 , 12.09.2014 23:20

Hallo Jörn,

erstmal zur letzten Frage:
Das sind keine Gleisnummern, sondern die Länge des Flexgleises. Deshalb auch in Klammern.
Kann man in Wintrack so einstellen.

Ja es ist ziemlich schade, das es für den Mac kein anderes Programm gibt.
Leider ist auch nicht geplant Wintrack mactauglich zu machen.
Der Absatz dürfte wohl zu gering sein, im Verhältnis zum Programmieraufwand.

Einen Bahnhof zu zeichnen dauert etwas. Wenn ich am WE Zeit finde, werde ich mal was machen.

Schön das Du Dich für K entschieden hast. Neben den Flexgleisen hat es Vorteile in der Geometrie.

Ein Lokschuppen für Rangierloks ergibt keinen Sinn. Wartegleise dafür jedoch schon.

Du willst jede Menge Züge unterbringen im Sbhf.
OK, das rechtfertigt aber nicht die vielen DKWs. Damit handelst Du Dir betriebliche Schwachstellen ohne Ende ein.
Wieviele Ebenen hast Du für den bzw. die Sbhfe vorgesehen?
Auch hier kann ich beizeiten mal drüber nachdenken.

Ich habe grade noch etwas vor mich hingeplant für eine bessere Bahnhofsanbindung.
Kreuzungsfrei mit Überwerfungsbauwerk wäre eine schöne Alternative.
Hier eine erste Idee dazu:


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#32 von oegot , 12.09.2014 23:37

Hallo Jürgen

das mit den Flexgleisen hab ich grad ma ausprobiert ist ja super , da ist schon mal ein problem mit der fehlenden Parallelität was ich hatte gelöst .

Die Idee mit dem Überwerfungsbauwerk ist nicht schlecht .
Aber irgendwie bleibt dann auch weniger Platz für unser BW oder ? So sieht es zumindest aus .

Aber schön , dass Du Dir die Zeit genommen hast was zu zeichnen .
Ich werd auf jeden Fall morgen mal Deine Ideen aufgreifen.

Ja für den Schattenbahnhof haben wir eigentlich 2 Ebenen geplant , mein Vater kauft ja auch ständig neue Loks und Waggons ,;).
Und mit den Kreuzungsweichen hast Du Recht . Absolute Schwachstellen , zumindest beim C_Gleis .
Eigentlich dachten wir beim K-Gleis wird's besser .

Ist es eigentlich richtig dass man nur 6 Gleise an die Drehscheibe anschliessen kann?

Naja
ich bin gespannt ob und was Du Dir noch einfallen lässt .

Dankeschön

und schönen Abend noch

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#33 von hks77 , 13.09.2014 11:28

Hallo Jörn,

ob Du C oder K Kreuzweichen im Sbhf verbaust ist ziemlich egal.
Sollte man grundsätzlich vermeiden.

Die Überwerfungsmethode frisst Platz, ganz klar.
Bietet aber halt den enormen Vorteil der Kreuzungsfreiheit, erleichtert die Höherlegung des HBF und des BW
und bietet optisch eine schöne Gestaltungsmöglichkeit.

Die aktuelle Drehscheibe, egal ob von Märklin oder Fleischmann, hat alle 7,5° einen Abgang. Also max. 48 Gleisabgänge.
Die 6 Schuppenabgänge gelten nur für die alte Märklin Blechscheibe, "Tellermine" genannt.

Für den Bahnhof solltest Du mal ein Betriebskonzept aufstellen.
Welche Gleise sind wofür.
Bei 6 Gleisen z.B. kannst Du 3 für den Fernverkehr einplanen, der hier nur Kopf macht, also mit Lokwechsel
und 3 weitere für hier endende Züge, Triebwagen eingeschlossen. Hier sind dann Abstellmöglichkeiten für Diese und für Wagen nötig.
Die Fernverkehrsgleise werden südlich angelegt, die anderen nördlich.
So kommt der Nebenverkehr dem Fernverkehr nicht in die Quere und es kann rangiert werden.
Dieser Betrieb legt dann auch das Weichenvorfeld fest, um den kreuzenden Verkehr soweit möglich zu vermeiden.
Eins bleibt aber: Für einen richtig, ordentlichen Kopfbahnhof hast Du einfach nicht den Platz

Meine Frage nach dem ganz obersten Gleis hast Du nicht beantwortet.
Wird das wieder rechts in die Strecke eingefädelt? Was Sinn machen würde.
Allerdings kreuzt dann dieser Verkehr wieder den Rangierbetrieb, was sich nur durch kreuzungsfreien, höhenunterschiedlichen Gleisverlauf vermeiden liesse - aber wo ist der Platz dafür.

Noch was zu Flexgleisen.
Ja, diese sind sehr praktisch. Aber Du musst aufpassen dass Diese nicht für unsinnige Verbindungen missbraucht werden, die in der Praxis kaum möglich sind, oder irgendwo innerhalb der Kurve zu einem zu kleinen Radius führen.
Da die Radien bei Dir recht eng werden müssen, würde ich da immer versuchen Fertiggleise zu verwenden.
Innerhalb der Weichenstrassen meine ich.
Nicht auf der Strecke. Da sind auch engere Radien problemlos möglich, z.B. als Parallelgleis zum 2231er.
Hier aber darauf achten das vor und hinter dem Bogen noch ein gerades Stück Gleis liegt.
Denn es ist ohne Knick nicht möglich, z.B. nach einer Weiche, direkt mit einem Flexgleis in den engen Radius zu gehen.

Du siehst, es gibt sehr viel zu bedenken, um später eine betrieblich interessante und sinnvolle Gleisführung zu erhalten


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#34 von oegot , 13.09.2014 11:44

Hallo Jürgen ,,
ja das ist wohl wahr , dass wir für einen reellen Kopfbahnhof nicht den P?latz haben , aber wir wollen es natürlich so reel wie möglich
und vor allem mit so viel wies geht Spielmöglichkeiten , auch wenn da die Realität ein wenig auf der Strecke bleibt.

So wie es aussieht , hast Du ziemlich nen Plan von einem Kopfbahnhof , ich nicht

Das ist eigentlich der Wunsch von meinem Vater , der auch am meisten damit spüielen wird .
Ich bin eher nur der Erbauer , und der der Spaß hat zu verlegen und zu gestalten .

Meinst Du mit der obersten Strecke rechts , die 2-gleisige Hauptstrecke ???
Die führt ja als oberste Strecke über die ganze Plattenlänge , soll dann rechts oben unter dem Bahnhof verschwinden und kommt dann rechts mittig ,
wo der Bach eingezeichnet ist wieder raus .


Hab auch den Schattenbahnhof nochmal angefangen




Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#35 von h0-m-jk , 13.09.2014 11:57

Hallo Jörn,

Du kannst im SBF die Gleise vielleicht einfach ganz lang machen, und Züge dann hintereinander parken...?
Natürlich wird es dann schwer einen bestimmten Zug auf die Reise zu schicken, aber Du bekommst mehr Nutzlänge und sparst Weichen und Antriebe...

Sich über einen Kreuzungsfreien Verkehr Gedanken zu machen, macht Sinn, es erhöht später den Spielwert, weil mehr parallel ablaufen kann.

Überlege Dir einfach mal welche Strecken Du sperren mußt, wenn Du rangierst, oder wenn einfach nur ein Zug ein oder ausfährt. Da geht es weniger um Vorbildtreue (obwohl man sich das da abschauen kann), als um die Spielmöglichkeiten.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#36 von oegot , 13.09.2014 12:01

Hallo Jörg ,


wir werden auch höchsten 3 Züge gleichzeitig laufen lassen . Automatikbetrieb planen wir nicht .Wir wollen alles per Hand steuern , also kann da ruhig mal die ein oder andere Strecke durch Rangierbetrieb gesperrt sein .

Hintereinander parken im Sbf kommt nicht in Frage , nur im Notfall ,
das müssen wir anders lösen .

Gruß

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#37 von oegot , 13.09.2014 12:18

Nur wie bekomme ich denn bei einem 2-gleisigen Wendel die Abfahrt hin , dass es schön aussieht ,wenn der Wendel noch ne Etage runter gehen soll ????


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#38 von oegot , 13.09.2014 12:39

Das war jetzt mal meine Idee !!??


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#39 von Spockie ( gelöscht ) , 13.09.2014 20:29

Servus

Mach den Wendel doch mit Flexgleisen.
Wenn du einen passenden Radius mit Fix-Gleisen hast kannst du ihn natürlich verwenden, den anderen mit Flex anpassen.
Dann machst du daraus noch ein Wendel-Oval, und zwar um eine Gerade zu haben für die Ausfahrt.


Spockie

RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#40 von hks77 , 13.09.2014 20:49

Hallo Jörn,



die blau eingekreisten Gleise meine ich.


Der Schattenbahnhof sieht schonmal wesentlich besser aus als vorher.
Nur die Dreiwegweiche sollte noch durch 2 einfache Weichen ersetzt werden.

Die Kreuzung innerhalb der Wendel zu legen ist planungstechnisch nicht das Problem.
Betrieblich ergibt das natürlich eine potenzielle Unfallstelle.
Das kann man aber mit einfachen Sicherungsmaßnahmen in den Griff bekommen.
Es betrifft ja eh nur das bergwärts führende Gleis.
Die Wendel selber sollte aber soviel wie möglich Strecke haben.
Wieviel Höhenunterschied hast Du gedacht für die Schattenbahnhöfe?
Mit ca. 2 1/4 Umdrehungen wären ca. 22-23cm drin. Sollte eigentlich genug sein.
Eine Umdrehung mehr, gibt ca. 9cm mehr Höhenunterschied.
9cm pro Umdrehung ergäben eine brauchbare Steigung, die etwa bei ca. 2,7% liegt.
Alles erstmal nur ca. Maße, bis die genaue Steigung festliegt.

Wichtig wäre dann für welche Variante der Bahnhofsabzweigung Du Dich entscheidest.
Flach mit Kreuzung, oder kreuzungsfrei?
Wenn ich das weiss, kann ich Dir einen Wendel planen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#41 von oegot , 13.09.2014 21:10

Hallo Jürgen ,

Ja die 3er Weiche hol ich noch raus .
Na da bin ich aber froh daß Du mit mir zufrieden bist .

Bei der Höhe der Sbf hatte ich so an 18 - 20 cm gedacht . Gezeichnet habe ich ja jetzt ne volle Umdrehung .
Das heißt 2 oder 3 Umdrehungen .Beim oberen Sbf hin zur Ebene würden vielleicht 2 Umdrehungen reichen , weil die Strecke ja im sichtbaren Bereich noch ansteigt .
Aber der Wendel ist doch gut so oder ?

Das Schwarze sind übrigens Löcher , dass man später noch an die hinteren Gleise kommt , wenn man unter die Platte kriecht .

Ich denke ich entscheide mich für die Bahnhofsabzweige mit Kreuzung.
Habe es nochmal gezeichnet und habe es reduziert auf eine Kreuzung und 2 Kreuzweichen.

Ja der blaue Kreis Jürgen
jetzt schlägst Du wahrscheinlich wieder die Hände über dem Kopf zusammen.:

Das ist ja quasi die 2- fleißige Hauptstrecke . Die fällt oben von links nach rechst ab ( deswegen plane ich auch den Bahnhof ca.2 cm höher zu legen )verschwindet unter dem Hauptbahnhof ganz rechts , und taucht dann wieder rechts auf , südlich der angedeutet Stadt.( Hoffe nur das klappt mit höhe und Steigung. Weiß ich aber erst , wenn ich weiß , was für Gleis vom Bahnhof da liegen oder nicht .)

Die Komplettaufteilung des Kopfbahnhofes bin ich grade nochmal am überarbeiten ..
aber ich fürchte ,ne Kreuzung und ne Kreuzweiche muss ich einbauen .
Und ob ich diesen Güter/Industrieumschlag so lasse ..mmmh weiß noch nicht .

Grüße
und Dir nen schönen Samstag Abend Jürgen


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#42 von oegot , 13.09.2014 23:36

So hab hier den Bahnhof nochmal aufgeteilt .

Links oben hab ich dann noch Platz für einenkleinen Güterbereich .

Irgendwie gefällt mir aber die Post Anbindung noch nicht .

Schaun wir ma

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#43 von oegot , 14.09.2014 20:18

Also

wir haben heute mal wieder umgeplant , und entschlossen uns einen neuen Unterbau zu leisten . So sind wir auch nicht mehr an die gegebenen Masse gebunden.
Aber das Grundkonzept soll erhalten bleiben .

Hier jetzt mal meine erste Ziehung .

Wir habe jetzt auch,, richtige Abstellgruppen ,,
In dei linke untere Ecke kommt noch ein Güterbereich ( Vielleicht mit Abrollberg )
schaun wir mal .
Ich weiß die pLattentiefe ist teilweise sehr tief geblieben , aber wir haben beschlossen : wir brauchen den Platz für den Kopfbahnhof .

Ein Problem habe : ich habe 2 Weichen unter dem Bahnhof im Berg liegen , habe ich eigentlich nicht so gern aber ich habe noch keine Lösung .




Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#44 von hks77 , 15.09.2014 11:35

Hallo Jörn,

gute Entscheidung den Unterbau neu zu bauen und Dich von den alten Zwängen zu befreien.
Die Strecke bekommt schonmal viel mehr Gewicht und offene Länge.
Der Bahnhof hat dagegen wenig Platz, vor allem für Abstell und Rangiermöglichkeiten,
weil das BW die komplette rechte Ecke einnimmt.

Kann Dein Programm eigentlich Maßangaben anzeigen?
So ist es nämlich sehr schwierig eine Einschätzung für Verbesserungen zu machen.

Das linke Gleisdreieck ist nicht sehr schön. Die steile Kreuzung sollte da schonmal durch eine Normale ersetzt werden.

Im Bahnhof scheinen die Abstände zwischen den Gleisen wo kein Bahnsteig ist, viel zu eng beieinander zu liegen.
Mittenabstand nicht unter 57mm machen. Besser noch etwas mehr, denn es müssen noch Signale dazwischen passen.

Dann fehlt im Bahnhof dringend ein Ziehgleis für die Abstellgruppe.

Noch schnell ein Bild für die beiden Gleisdreiecke, dann muss ich auch schon wieder los.
Gleislängen in Klammern sind reine Geraden aus Flexgleis.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#45 von oegot , 15.09.2014 11:48

Hallo Jürgen


Ja die steile Kreuzung habe ich schon wieder raus .

Was ein Ziehgleis ist für die Abstellgruppe muss ich noch rausfinden.

Ich habe jetzt 5 cm Bahnsteige , und die Mittenabstände sind 4cm ??? zu wenig ?

Und das BW ist doch nicht zu groß oder ?

Was könnte man denn noch für Rangier und BSTELLMÖGLICHKEITEN EINBAUEN ?

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#46 von h0-m-jk , 15.09.2014 11:58

Hallo Jörn,

nur kurz zum Ziehgleis:
Wenn Du eine Wagengruppe aus einem Gleis rausziehst, um es in ein Abstellgleis rein zu drücken, brauchst Du ein Gleis, wo Du rein kannst, ohne die Haupstrecke zu benutzen und damit zu blockieren. Dieses Gleis muß also so lang sein, um die Rangierlok, plus rangierter Wagen aufzunehmen. Je kürzer das ist, um so weniger Wagen kannst Du gleichzeitig "umparken".
Ich hoffe Du verstehst, was ich meine?


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#47 von oegot , 15.09.2014 12:05

Hallo Jörg


mmm

das wird natürlich schwierig , das noch einzubauen

Gruß


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#48 von ET 65 , 15.09.2014 18:50

Hallo Jörn,

Du solltest Dir bitte dringend Gedanken über die Zugänglichkeit machen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.607
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#49 von oegot , 15.09.2014 19:07

Hallo Heinz ,

ja wissen wir !

Uns sind die Spielmöglichkeiten Wichtiger , Aber wenn man das alles so auch auf 80 cm Plattentiefe hinbekommt bin ich für Vorschläge offen.

Noch habe ich keinen Unterbau gekauft


Bein unserer derzeitigen Anlage haben wir auch so eine Tiefe . Ist zwar manchmal zu ausflippen aber es geht .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#50 von oegot , 16.09.2014 14:45

Soooo


ich denke so langsam haben wir unseren Gleisplan !!
Wenn Jürgen nicht noch Verbesserungen hat ( Wenn Du was siehst bitte teile es mit )

Hier die Ansicht , wie die Landschaft geplant ist :





Hier der Gleisplan , auch mit den gedachten Höhen ( Ich hoffe das klappt so )



Und hier der Schattenbahnhof ( Sbf 2 eine Ebene darunter sieht genauso aus )



Hier wie der Aufbau werden soll


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz