RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#51 von hks77 , 16.09.2014 22:47

Hallo Jörn,

oha, da gibts einiges zu bemäkeln.
Bahnhof:
Die Gleisschlenker weg. Nur gerade Bahnsteiggleise formen.
Aussenbahnsteige weg. Unschön, unrelistisch und Platzfresser.
Besser siehts so aus:



Im Gleisdreieck nach dem unteren Abzweig nicht mit Flexgleisen arbeiten.
Der Radius wird zu eng, weil nach den Weichen eine kurze Gerade dazu folgen muss.
Wie es mit Fertiggleis für die Bögen geht habe ich Dir doch schon gezeigt.

Was garnicht geht ist der "Pseudo-Rangierbahnhof"
Hier sind die Steigungen völlig absurd.
Die Zufahrt würd ich schonmal nur eingleisig machen und viel früher aus der Hauptstrecke abzweigen.
Z.B. direkt nach der Kurve oben links in der Ecke. Dann leicht ansteigen lassen und es passt mit der Steigung.
Wenn Du keine Weiche im unsichtbaren möchtest, gehts natürlich auch aus der Strecke ganz oben heraus.
Dann fehlt ein Ziehgleis für die Zugzusammenstellung und dafür ein Gleis zum Bereitstellen des Zuges,
ebenso wie ein Einfahrgleis und ein Umfahrgleis.
Also eigentlich sollten es mindesens 3 durchgehende Gleise sein.
1x Einfahren 1x Bereitstellen und Ausfahren und 1x Umfahren.
Das ist das absolute Minimum für einen spaßbringenden Verkehr.

So, mehr kann ich im Moment mal nicht sagen. Der Tag war lang und ich bin platt.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.688
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#52 von oegot , 16.09.2014 23:13

Ach Jürgen

ist das immer wieder aufbauend
von Dir zu hören .

Die Bahnhofsgleise schaue ich mir mal morgen an ! Und versuche das zu ändern.

Auch das mit den Flexgleisen .

Die Steigung zum Rangierbahnhof beträgt doch ,,nur 4cm auf ca 1,5 m meinste das ist zuviel ?

Die -1 und -2 sind ja die verdeckte Strecke .

Aber Du hast Recht , eingleisig reicht sie auch .

Was ich nicht kapiere ist das mit den 3 durchgehenden Gleisen im Bahnhofsbereich .

GGrüße
und einen geruhsamen Abend


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#53 von PhilippJ_YD , 17.09.2014 08:48

So scheint es mit den Steigungen tatsächlich hinzukommen. Hab mich beim ersten Lesen aber auch vertan. Nicht weiter schlimm.

Es sind nun schon einige Verbesserungen dazu gekommen, dass ist sehr gut. Allerdings gibt es immernoch diverse Schwachstellen, was den Betriebsablauf angeht. Zum Beispiel gibt es immernoch keine Möglichkeit, Wagen im Bahnhof abzustellen, wenn ein Zug endet oder entsprechend welche zu holen, um einen Zug zu bilden. Da erschließt sich nicht die Größe des BWs, da eigentlich die Loks im wesentlichen umsetzen, aber nicht da bleiben müssten. Vielleicht kann man das auch über einen ausgelagerten Abstellbahnhof regeln, also einen Teil des Schattenbahnhofs dafür zu nutzen? Wäre zu überlegen.

viewtopic.php?f=24&t=109789

Schau dir mal dieses Thema an, vor Allem die letzen Seiten. Dort geht es nicht mehr nur um die Verfeinerung der Gleisanlage, sondern auch ein möglicher Betriebsablauf wird erklärt. Vielleicht verstehtst du dann, was mit den verschiedenen Gleisarten gemeint ist.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#54 von oegot , 17.09.2014 19:34

Ja
es wäre zwar schön alles so zu bauen und darstellen zu können , daß es einem tatsächlichen Betriebsablauf nahe kommt ,
allerdings denke ich daß man einfach Abstriche diesbezüglich auf unserer Anlage machen muss.

Da muß halt die Phantasie mitspielen

Was haltet Ihr eigentlich von den LDT Dekodern für die Weichen und Entkupplungsgleise?

Und von den LDT Rückmeldemodulen mit sogenannten Octokopplern ???


Und wir planen keine UNterflurantriebe sondern die zum seitlich anstecken . Ist es notwendig da die Endschalter zu überbrücken oder nicht ?

Achso

Booster -Abschnitte plane ich 3 Stück für jede Ebene Einen meint Ihr das reicht ?

Frage über Fragen


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#55 von h0-m-jk , 17.09.2014 19:50

Wozu Booster, wenn nur zwei Loks fahren?

Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Zu den Dekodern kann ich nichts sagen, ich habe bei den Weichen m83 von Märklin genommen und als RM die von IEK, aber ohne Opto...

Aber ich denke die von LDT sind genauso gut, habe noch nichts schlechtes über die gelesen...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#56 von oegot , 17.09.2014 19:57

Hallo Jörg

Booster , weil immer 50 Loks fahrbereit auf der Anlage stehen !!????


Und bist Du zufrieden mir den Maärklin m83 ?

Speist Du die über den Fahrstrom oder über eine , wenn ja welche und wie , externe Stromquelle

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#57 von h0-m-jk , 17.09.2014 20:06

Ich bin mit den m83 zufrieden, ja...

Stehende Loks verbrauchen aber quasi keinen Strom, es sei denn Du läßt überall das Licht an und den Sound vielleicht auch noch....

Ich habe eine Ringleitung verlegt und habe im SBF bisher 10 Anschlüsse.
Es fuhr aber auch alles als ich nur einen Anschluß hatte.

Habe eine zweite Ringleitung, die für die Weichen etc gedacht ist, hängt aber jetzt auch noch an der CS2, aber falls es mal eng werden sollte, kann ich die Schaltungen auch über einen Booster dann machen, muß dann nur zwei Kabel umklammern.
Habe fette Kabel genommen mit 1,5er Querschnitt....

Würde an Deiner Stelle die Verkabelung so auslegen, daß Du von mir aus 3 Booster anschließen kannst, aber erstmal alles an die CS2 anschließen und wenn es nicht reicht, einen Booster dazu kaufen und so weiter...

Ich habe meine C-Gleise im SBF weder verklebt noch verschraubt, könnte also jederzeit, bei Bedarf, einfach noch eine Trennung einbauen.

Ps: für die m83 soll ja noch eine extra Stromquelle rauskommen (oder ist schon?), wie gesagt die Kabel sind getrennt, kann ich dann ggf. Umklemmen...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#58 von oegot , 17.09.2014 20:20

Ja
die Booster haben wir ja jetzt schon , deswegen werde ich sie glaub ich anschliessen .Wie ich meine Vater kenne lässt der überall das Licht an
Aber die Weichen werden auf jeden Fall extern versorgt , ich trau da dem Digitalen Fahrstrom nicht , außerdem habe ich gehört daß es nicht gut sein soll für die Antriebe.

Beim m83 habe ich gelesen , daß man sich die Adressen , ich glaub ab 169 , selbst ausrechnen muß !! Also ich meine die Einstellung am Mäuseklavier .

Für den m83 soll eine Stromversorgung rauskommen aber ich glaube das ist so eine Art Steuereinheit und ich weiß auch nicht wie viele Decoder man da denn anschliessen kann.


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#59 von h0-m-jk , 17.09.2014 20:33

Ja wenn die Dinger schon da sind, schließ sie halt an...

Die Adressen beim m83 sind ganz einfach einzustellen, die Tabelle geht natürlich nicht bis....aber wenn man eine Binärzahl umrechnen kann in Dezimal, dann ist das kein Problem.

Aber Du kannst auch andere Dekoder nehmen, ...die Dekoder sind nicht das Problem, ich glaube die Antriebe könnten ein Problem werden...aber wenn man so liest muß man dann den Endabschalter überbrücken...habe ich noch nicht gebraucht...(jetzt für C-Gleis).

Ich glaube das extra Gerät für den m83 ist nur für die Stromversorgung der Antriebe gedacht, die Steuerbefehle kommen ja in jedem Fall von der CS2 ( oder Booster)...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#60 von oegot , 17.09.2014 20:48

Das c-Gleis
sind wir auf jeden Fall Leid .

Ich hab bestimmt schon 40 Antrieb tauschen müssen . Immer wieder alles kaputt machen um da ran zu kommen ist schon lästig .


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#61 von oegot , 17.09.2014 21:48

Jörg hast Du die Decoder eigentlich alle zentral untergebracht oder in Antriebnähe ??ß
Oder anders , macht es etwas , Schaltzeit oder so , wenn die Decoder 4m vom Antrieb weg sind ?


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#62 von h0-m-jk , 17.09.2014 21:58

Habe ja nur den SBF bisher, und da liegen die m83 in Weichennähe, so daß die Kabel an den C-Gleis Antrieben ausreichten...

Ich hatte mit den m83 ein kleines Problem im Zusammenhang mit RocRail, daß die Weichen fast parallel schalten wollte (also alle vier an einem Decoder), da gab es dann schonmal Probleme.
Habe dann Schaltpausen eingebaut, ähnlich wie es die CS2 bei Weichenstraßen macht, seitdem kein Problem mehr.....

Ob 4 Meter Kabellänge was machen? Die Kabel an den Antrieben sind halt sehr dünn, aber wenn man die mit dickeren verlängert, würde ich keine Probleme erwarten...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#63 von oegot , 18.09.2014 17:58

Achja
zum Thema Gleiswendel :

Ich habe 46 cm zuüberbrücken und dachte an 4 1/4 Windungen in R2 /Parallelkreis Flexgleis .

Ich denke das ist in Ordnung oder ?


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#64 von h0-m-jk , 18.09.2014 18:11

R2=43,7
Umfang= 2 Pi x R
Macht ungefähr 87,4x3,14 = 274,43
11,66m Strecke für 46cm = 3,94 % Steigung

Ob das geht, mußt Du entscheiden...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#65 von oegot , 18.09.2014 18:42

Hallo Jörg

mm hört sich eigentlich zuviel an .

Ich würde ja am liebsten mehr Windungen nehmen .
Ich hab vom SBF1 zu SBF 2 23 cm
und vom SBF2 zur oberen Ebene auch 23 cm

und ich würde ganz gern an der gleichen Stelle ( ungefähr rauskommen )

Wenn Du weißt was ich meine


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#66 von oegot , 18.09.2014 18:44

Und 3 Windungen pro Ebene bekomme ich ja nicht hin
Oder


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#67 von h0-m-jk , 18.09.2014 18:51

Wenn Du in der Wendel 9cm pro Umdrehung machst, kommst Du bei R2 etwa auf 3,28 % (ohne Ausrundungen zu betrachten...
Dann hättest Du 18,27,...

Wenn Du keine E-Loks hast könntest Du eventuell weniger Höhe pro Umrundung nehmen...
Da mußt Du überlegen, wie dick die Trassen sind (ich habe 8 mm in meinen Rampen), wie hoch das Gleis ist und vielleicht noch Schalldämmung unter dem Gleis?


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#68 von oegot , 18.09.2014 18:56

Wir haben E-Loks
fahren aber ohne den Stromabnehmer , die Trassen könnte ich in 8 oder 10mm bestellen ,
als Unterlage wollte ich 3 mm Moosgummi nehmen.


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#69 von h0-m-jk , 18.09.2014 19:07

Dann könnten 8cm auch gehen...Steigung dann 2,91%...
Weiß aber gerade die Höhe des K-Gleises (das soll da hin, oder?) nicht...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#70 von oegot , 18.09.2014 19:10

Ja genau K-Gleis ,

weiß jetzt auch nicht , nehmen wir ma an 4 mm + 3mm Mossgummi ,
hätte ich 3 Umdrehungen pro Ebene ( 23 cm ) Hätte ich ne Höhe von 7,66cm
weniger 7 mm Gleis und Gummi = 6,9 cm
reicht das für Loks ??

Müsste ich am Wochenende mal messen aber ich denke schon


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#71 von oegot , 18.09.2014 19:11

Ach
und weniger 6mm Trassenstärke
dann bin ich bei 6,3 mm


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#72 von hks77 , 18.09.2014 19:55

Das Bild könnte hilfreich sein:



Es ist übrigens schwierig eine Höhendifferenz festzulegen und danch dann zu versuchen die Wendel planen.
Ich würde anders vorgehen.
Steigung festlegen. Eigentlich das wichtigste Kriterium.
Radius suchen mit dem das machbar ist.
Dann gucken auf wievie Höhenunterschied Du kommst und wenn nötig eine Umdrehung dazu packen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.688
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#73 von oegot , 18.09.2014 20:01

Ja Jürgen

da muss ich Dir wieder Recht geben

Was meinste Denn was an Steigung machbar ist ?

Ich könnte die Höhe vielleicht noch erhöhen auf 24 pro Ebene

Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#74 von oegot , 18.09.2014 20:02

Dann hätte ich 3 Umdrehungen Und 8cm zwischen den Trassen


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Anlage : Kopfbahnhof, BBW , Güterbahnhof

#75 von Spockie ( gelöscht ) , 18.09.2014 20:07

Servus

3 Umdrehungen mit 9cm wären optimal, und zugleich sind 9cm Abstand als Minimum empfehlenswert.
Eventuell hängt ja mal was im Wendel. Einen Zug dort rausfummeln ist ja schon schwer genug.
Ergibt laut Adam Riese und Eva Zwerg summa summarum 27cm.

Sind 3cm mehr wirklich soooo schlimm??


Spockie

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz