RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#76 von Stummilein , 07.09.2014 10:13

Zitat von Peter Müller

Zitat von Stummilein
Und wenn ich morgen sterben sollte, dann ist Ende und für das Ende spart man doch nicht, oder?


Wenn man Kinder hat, schon



Hallo Peter,

ich kenne Leute, die sparen soviel sie nur können (inkl. Konsumverzicht) und ich denke, das wird dann mittel-/langfristig zu Geiz.

Natürlich lege ich mir auch etwas an die Seite für gewisse Situationen wie z.B. neues Auto oder ähnliches.

Was die Kinder betrifft, so brauchen sie das Geld jetzt und nicht erst wenn die Eltern mit 80 sterben und die Kinder dann selbst schon fast Rentner sind.

Und wie ich bereits schrieb, meine Glückseligkeit hängt nicht an der MoBa und ich habe halt andere Konsumschwerpunkte (z.B. nicht mehr alle 4 Jahre ein
neues Auto usw.)


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.698
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#77 von Stummilein , 07.09.2014 10:20

Zitat von 3047

Zitat von Stummilein

Zitat von Gerhard Weber
spätestens jetzt weiss ich wo das geld sitzt,
Zum Glück darf ich selbst bestimmen, wie dieser Konsum aussieht und ich habe mich halt für den Konsum von Artikel der Firma Märklin entschieden.

Solange ich es mir leisten kann und ich Freude an den Artikeln von Märklin habe, werde ich sie kaufen und wenn ich es mir nicht mehr leisten kann, brauche ich Sie auch nicht mehr kaufen, denn ich kann nur den Betrag der Wirtschaft zuführen, der mir zur Verfügung steht.

Und wenn ich morgen sterben sollte, dann ist Ende und für das Ende spart man doch nicht, oder?




Hallo Ralf,

Auch ich habe mich, aus vielfältigen und jahrzehntelangen Erfahrungen heraus, und auch aus Erfahrungen aus diesem Forum, für die Artikel von Märklin entschieden.

Ich denke, es war eine gute Entscheidung die ich nicht bereue.



Hallo Gustav,

ich kannte aus meiner Kindheit heraus halt Märklin und in den MoBa-Geschäften waren ROCO, Fleischmann usw. eher Nischenprodukte.
Somit habe ich mich eigentlich damit nie beschäftigt. Heute oder auch dank Internet bin ich natürlich wesentlich besser informiert.
Wenn ich allerdings heute neu anfangen würde, dann ...... denk, denk, ..... Ich würde Spur 1 Echtdampf nehmen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.698
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#78 von Stummilein , 07.09.2014 10:24

Zitat von Andreas Poths

Zitat von KLVM


Irgendwie war die Welt früher einfach überschaubarer.




moin,
stimmt.
Aber nicht nur bei der MoBa. Hab mir 'nen neuen VW-Passat gegönnt ops: . Wenn ich daran denke, was mein alter Passat (Bj. 2000) konnte und nicht konnte, und was die neue Mühle alles hat (und man - zugegebener Weise - eigentlich gar nicht braucht...).....
Also, warum sollten gimmicks, "die die Welt nicht braucht", vor der MoBa "Halt" machen...

Gruß Andreas



Hallo Andreas,

genau so ist es und wenn ich eine Diesellok mit Sound starte, das hat schon was.
Ich war vor vielen Jahren bei Menzel in D'dorf und dort wurde eine amerikainsche Diesellok mit Soundmodul vorgeführt.
Ich bekam vor Staunen den Mund nicht mehr zu. Am besten gefiel mir damals das Starten der Motoren inkl. Abwürgen bei
zu wenig Strom. Wir haben damals eigentlich immer wieder nur den Motor gestartet.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.698
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#79 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 07.09.2014 11:15

das kann ich gut verstehen, ich hatte vor jahren mal LGB und hier eine öbb diesellok mit geräuschelektronik. da habe ich auch nichts anderes gemacht, schwärm...............................


Gerhard Weber

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#80 von 3047 , 07.09.2014 11:24

Zitat von Stummilein

Hallo Gustav,

ich kannte aus meiner Kindheit heraus halt Märklin und in den MoBa-Geschäften waren ROCO, Fleischmann usw. eher Nischenprodukte.
Somit habe ich mich eigentlich damit nie beschäftigt. Heute oder auch dank Internet bin ich natürlich wesentlich besser informiert.
Wenn ich allerdings heute neu anfangen würde, dann ...... denk, denk, ..... Ich würde Spur 1 Echtdampf nehmen.



Du hast Recht, Spur 1 wäre echt was, wenn ich mir die Personenwagen und die Loks ansehe, wie detailgetreu die sind, das wäre auch was für mich. Bei mir war es genau so wie bei Dir. Märklin war halt einfach aufzubauen, und was der Vater halt schon vorgab, das führte man weiter. Aber damals schon war Kehrschleifenmodul und ähnliches einfach zu kompliziert, ist es mir auch heute noch. Und wenn ich mir die DC Produkte ansehe die ich gekauft haben und welche Arbeit ich damit hatte damit sie einigermaßen funktionierten oder gar nicht funktionierten, bin ich heute erleichtert bei Märklin geblieben zu sein. Heute mit 64 würde ich mit neuen Sachen sowiso nicht mehr anfangen wollen, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#81 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 07.09.2014 11:44

ach gustav,
ich bin auch 64 und habe nebenbei mit spur 0 angefangen. nicht das neue wie lenz & co. nee das alte von distler. erst eine batteriebahn und jetzt eine uhrwerkbahn. als ich 3 jahre alt war hatte ich schon mal eine uhrwerkbahn.

hallo ralf,
entschuldige bitte für OT.


Gerhard Weber

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#82 von Uwe der Oegerjung , 07.09.2014 16:14

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Peter Müller

Zitat von Uwe der Oegerjung
Dann habe ich den am vergangenen Freitag bei meinem Händler gesehen


Und? Warst Du auch enttäuscht? Oder ist Dir das gar nicht so aufgefallen?




Moin Peter

Ich habe ihn gesehen, aber ich habe ihn mir nicht in die Hand genommen und nicht an gesehen

Also ist mir das nicht aufgefallen; obwohl ich das immer kleiner werdende Einzelwagenprogramm wahrnehme

Die Zunahme von einmal Serien, Zug- Sets und Displays hat sich in den letzten 25 Jahren vollzogen

Vielleicht kann ich ihn mir am Samstag mal genauer anschauen

MfG von Uwe aus Oege




Moin Peter

Ich habe es leider nicht geschafft zu meinem Händler zu kommen

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#83 von Peter BR44 , 13.09.2014 19:36

Hallo,

Zitat von Stummilein
Und wenn ich morgen sterben sollte, dann ist Ende und für das Ende spart man doch nicht, oder?


dem kann ich nur zustimmen!
Denn das letzte Hemd hat keine Taschen!


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.868
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#84 von Pabel ( gelöscht ) , 13.09.2014 21:27

Hallo..........

@Meise: Ja, ich kann mich Deiner Meinung zur Zeit anschließen!
@ellokfahrer: Was ist an "quietschbunten" Kesselwagen (z.B. die "Henkel-Serie")
auszusetzen, die dem Vorbild entsprechen???? :

Freundliche MOBA-Grüße

Ralf


Pabel

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#85 von MoBa81 , 14.09.2014 00:40

Zitat von heineken

Zitat von didinieki
Ich gehörte zu den Wenigen die vor der Übernahme durch Sieber gewarnt haben und diese Entwicklung vorhergesehen haben.


Wobei ich dir dort nicht widersprochen hätte.
Allerdings muß man auch eine Antwort auf die Frage haben, was denn die Alternative gewesen wäre?
Das hier:

Zitat
Am Besten wäre es gewesen wenn die Beschäftigten in Deutschland und Ungarn die Firma selbst übernommen hätten.Vielleicht hätten sie sich dann selbst entlassen müssen weil die Fertigung in China billiger ist und man so besser konkurrenzfähig wäre gegen die Konkurrenz die in China fertigt.

… wäre es ja wohl eher nicht.

Zitat
Nun hat ja auch die Konkurrenz wie Piko Modelle für 500 Euro im Angebot, aber man könnte doch ganz wenige Modelle, so wie z.B. PiKO, in China fertigen lassen, in Plastik, aber auf hohem Niveau, und die dann auch Preise von 80 Euro ermöglichen. Sozusagen die Lockangebote wie sie Piko anbietet. Brawa hat glaube ich mal gesagt, dass ihr Modell nur 80 Euro in der Fertigung kostet, es dann aber hier für 600 Euro vermarkten kann. Damit lässt sich doch richtig Gewinn machen.

Was produziert Piko denn, außer einigen Arbeitsschritten im G-Bereich, überhaupt noch in Sonneberg? Selbst die H0-Classic Linie ist doch vor geraumer Zeit nach Osten umgezogen (worden)!



 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#86 von klein.uhu , 14.09.2014 00:51

... und ich frage mich die ganze Zeit, was das alles mit einem Händler-Katalog aus Göppingen zu tun haben könnte.

klein.uhu
Na denn gute Nacht!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#87 von JoMa , 14.09.2014 10:24

Zitat von klein.uhu
... und ich frage mich die ganze Zeit, was das alles mit einem Händler-Katalog aus Göppingen zu tun haben könnte.

klein.uhu
Na denn gute Nacht!


Ach, klein.uhu,

alles und nichts, das macht aber gerade diesen Thread ab Seite drei so interessant...

Zitat von Elchrich Elch
Och, ich arbeite schon dran, dass sie sich dafür begeistert. Im Moment ist sie von jedem Zug der fährt begeistert. Für später kommen natürlich noch Spiel- und Bastelmöglichkeiten hinzu. Mit eineinhalb darf sie schon an den Trafo, kaputt gehen kann ja nichts...
Meine Loks sind weder Wertanlage noch Dogma, sondern Privatvergnügen. Deswegen bin ich mit vielen entspannt...

cu, Rainer


[OFF OFF OFF Topic]Ja, genau, Rainer, das macht dann aber auch das Interesse der Kinder oder Deines Kindes aus. Wenn Eltern entspannt sind, dann bemerken das auch die Kinder, und sie können selbst sehr entspannt mit viel Spaß und Phantasie spielen. Im Gegensatz zu, sie dürfen dies und das nicht, und es könnte was kaputtgehen...
Habe leider noch keine eigenen, aber Nichte und Neffe gehen regelmäßig an den für mich langweiligen Prototypen von Modellbahn ohne Landschaft nur mit den technischen Einrichtungen, die ich später brauchen werde. Inzwischen sind ein paar alte Spielautos aus meiner Kindheit, eine 8 cm Metall-Boeing, ein paar Loks aus Überraschungseieren und eine duftlampenähnliche rosa Tonkirche von einem Weihnachtsmarkt, die die Schwiegermutter geschenkt hat - potthäßlich, sagt selbst meine Frau, und leider noch nicht runtergefallen - dazugekommen. Und dann wird gefahren und toll gespielt. Der Neffe will mit den Loks heizen so schnell es geht, die Nichte transportiert Menschen und Tiere. In Esso-Wagen ist Speiseöl, in Shell-Wagen Wasser, denn die Fahrgäste haben ja auch Durst. Und wenn der Neffe zu schnell fährt, gibt es eine Alkoholkontrolle oder er wird geblitzt. Dann ist Ende-Gelände, und er darf die nächsten zehn Runden nur mit Tempo 20 in der Anzeige der CS2 fahren - was meint Ihr, wie dem das stinkt. In der häßlichen Tonkirche wird das Heu für das ebenfalls mit reisende Pferd gelagert, aber auch das Wasser und das Speiseöl aus den Tankwagen. Da zehn Runden Tempo 20 lange dauert und nicht die volle Aufmerksamkeit benötigt, landet der Neffe inzwischen mit der Metall-Boeing auf den M-Gleisen, das ist besser, damit auch das Flugzeug nicht vom Weg abkommt, und verursacht einen Kurzschluß, worauf Nichtes Zug, der zwar nicht so schnell fahren kann, dafür aber Sound hat, abrupt stehen bleibt und damit das Pferd auf dem Niederborwagen hinfällt und sofort ins Krankenhaus gebracht werden muß - Ihr erratet es - ebenfalls in die häßliche Tonkirche.
Und ich erfreue mich an den Kindern, deren Ideen und der Modellbahn und denke selbst an meine Kindheit...
Inzwischen spielen die beiden - 9 und 6 Jahre alt - auch mit den letzten Neuanschagffungen, inklusive der 01 mit dem versenkbaren Kohlehaufen. Und es geht wirklich nichts kaputt, und man kann völlig entspannt bleiben. Ich bleibe allerdings schon dabei, denn den 01er-Weitsprung auf den Fliesenboden sollte man doch dann verhindern, das hält die dann doch nicht unbeschadet aus und sie war ja schon ein bißchen teuer...
Und sag mal einer, Modellbahn sei langweilig für Kinder, und gerade die CS2 mit dem Touchscreen ist ganz nahe am heimischen Tablet...[/OFF OFF OFF Topic]

In schönen Erinnerungen grüßt Euch aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#88 von Christoph56 ( gelöscht ) , 14.09.2014 10:38

Zitat von Elchrich Elch

Zitat von Peter Müller

Zitat von Elchrich Elch

Och, ich arbeite schon dran, dass sie sich dafür begeistert. Im Moment ist sie von jedem Zug der fährt begeistert. Für später kommen natürlich noch Spiel- und Bastelmöglichkeiten hinzu. Mit eineinhalb darf sie schon an den Trafo, kaputt gehen kann ja nichts...
cu, Rainer





Das kann sehr postive Effekte zeitigen.
Mein Sohn durfte schon mit 11 Monaten die Regler bedienen, Loks und Wagen auf die Schienen stellen - kurzum: mitspielen! Nun wird er bald 20 und beginnt in wenigen Tagen ein Studium der Elektrotechnik. Ohne die Märklinbahn des Papas wäre es dazu nicht gekommen.

Einen schönen Sonntag wünscht allen,

Christoph56


Christoph56

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#89 von JoMa , 14.09.2014 11:13

Hallo Zusammen,

weiter vorne wurde bemängelt, daß im Händlerkatalog keine Brot & Butter Fahrzeuge mehr seien und heute eher von Märklin auf Wagensets gesetzt würde, die schon aufgrund der Wagenzahl teurer sind.
Wenn ich mich an die Threads der letzten Wochen erinnere, standen dort auch immer wieder die Beschriftungen der Fahrzeuge von Betriebsnummern bis hin zum eigenen Wunschstandort der Fahrzeuges als Kaufkriterium zur Debatte. Es gibt also durchaus Kollegen, die in der Zugzusammenstellung auf diese Dinge Wert legen. In diese Richtung gedacht haben doch Wagensets, die teilweise als Einmalserien auch nicht so lange im Programm sind und immer wieder durch gleiche Sets, dann aber anderer Bahndirektionen, Mietfirmen und daraus folgender Farbgebung sowie differierender Betriebsnummern, ersetzt werden, auch ihre Vorteile. Ganzzüge wirken viel authentischer, wenn auch dieses Detail stimmt, wenn auch man natürlich z. B. bei der Betriebsnummer im Fahrbetrieb dies kaum erkennen kann. Ich habe z. B. inzwischen einige Lange Heinrichs, einen aus dem Brot & Butter Sortiment, ein paar aus "Erz und Stahl", ein paar VTG und ein paar polnische... Ca. 20 gleiche Wagen in Brot & Butter wären dagegen für einen Ganzzug viel langweiliger und aus diesem Aspekt vorbildsferner. Vielleicht hat das auch Märklin bei den Absatzmengen bemerkt und deshalb reagiert. Und so lange immer ein Wagenset eines Wagentyps im Programm ist oder innerhalb von kurzen Abständen ins Programm kommt, ist das doch ok. Allerdings gibt es leider wiederum die anderen Kritiker, die beim nächsten Neuheitenkatalog sagen, alles schon mal dagewesen, denen fällt nix neues mehr ein, und die dann aus dieser Richtung auf Märklin eindreschen.
Da Märklin Einmalserien offenbar in letzter Zeit in höherer Stückzahl auflegt, so daß diese nicht schon bei Veröffentlichung ausverkauft sind und man konsequent vorbestellen muß, finde ich den jetztigen Zustand viel besser und kann auf Brot & Butter verzichten.
Auch begrüße ich die vollständigere Ausstattung der Wagensets z. B. mit Innenbeleuchtung und stromführender Kupplung. Das müßte ich sonst alles selbst machen, was dann auch nicht mehr das große Geld gegenüber dieser Vollausstattung durch Märklin spart. Des weiteren bekommt man bei einem guten Einzelhändler jeden einzelnen Wagen aus einem Set auch als Einzelstück zum exakt umgerechneten Einzelpreis, weshalb man jetzt gleichzeitig Brot & Butter und auch Set hat. Das ist doch ein Fortschritt gegenüber früher, als es nur Brot & Butter mit Laufzeiten von teilweise 10 und mehr Jahren gab - oder?

Viele Grüße aus BaWü, Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#90 von hippelandexpress ( gelöscht ) , 14.09.2014 11:53

Hallo Modellbahner !

Also ich hatte mich schon vor einigen Jahren von Tante M getrennt.
Was mich persönlich an Märklin immer gestört hat, war/ist diese Ver-
kaufspolitik mit den einmaligen Auflagen.
Über die Hälfte der Katalogprodukten waren Einmalauflagen.
"Ihr Händler hat vorgesorgt"
Ein Familienvater der einige dieser Fahrzeuge/Produkte haben wollte,
konnte gar nicht das vor bestellen denn er mußte ja auch gewährleisten
alles sofort bezahlen zu können.
Statt Märklin diese Produkte 2-3 Jahre im Katalog zu lassen zwangen sie
den Kunden sofort zu bestellen.
Und andere Firmen (Roco) haben diesen Schitt teilweise übernommen.
Nun zu Piko. Dort bekomme ich gute Qualität zu einem fairen Preis.
Ich als Endverbraucher will gar nicht wissen, ob die Lok in China oder Ungarn
oder gar in Deutschland produziert wurde.
Unser Hobby ist mittlerweile so teuer geworden, das nach Qualität der Preis schon eine sehr große
Rolle spielt. Der PIKO Mann (Dr. René F. Wilfer) hat bisher alles richtig gemacht.
Kritik gibt es auch bei PIKO. Die Güterwagen sind etwas zu teuer.
Auch Mehano Produkte sind gut. Ein Lint Triebwagen stellst du aufs Gleis und der fährt
über die vielen Weichenstraße wie eine EINS. Hingegen haben ich von BRAWA 3 Triebwagen
die auf den Weichenstraßen Probleme machen.

Grüße Norbert


hippelandexpress

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#91 von Railion ( gelöscht ) , 14.09.2014 13:01

Moijen

*Provokation on*

Hippeland.. mir ist es egal, wie gut die Produkte sind, die Deine Firma, in der Du arbeitest, produziert.
Ich kaufe nebenan bei Onkel Wu oder Roman , weil der ganze Kram ist eh schon viel zu teuer.

..und Morgen bist Du arbeitslos... kannst Dir nichmal mehr die Piko Lok leisten....

merkste was?

*Provokation off*


Railion

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#92 von JoMa , 14.09.2014 13:55

Zitat von hippelandexpress
Was mich persönlich an Märklin immer gestört hat, war/ist diese Ver-
kaufspolitik mit den einmaligen Auflagen...
Ein Familienvater der einige dieser Fahrzeuge/Produkte haben wollte,
konnte gar nicht das vor bestellen denn er mußte ja auch gewährleisten
alles sofort bezahlen zu können.
Statt Märklin diese Produkte 2-3 Jahre im Katalog zu lassen zwangen sie
den Kunden sofort zu bestellen...
Nun zu Piko. Dort bekomme ich gute Qualität zu einem fairen Preis.
Ich als Endverbraucher will gar nicht wissen, ob die Lok in China oder Ungarn
oder gar in Deutschland produziert wurde.
Grüße Norbert


Danke Railion, hallo Norbert,

Railion hat es auf den Punkt gebracht. Du betonst den Familienvater, der sollte aber auf Nachhaltigkeit bauen, damit die Kinder auch noch die Möglichkeiten oder bessere haben wie wir. Die Projekte mit immer mehr Dienstleistung, immer mehr denken, planen und forschen sind ok, bin selbst Akademiker. Aber irgendjemand muß daraus auch etwas machen. Wenn unsere Vorfahren nur darüber nachgedacht hätten, wie Weizenprodukte schmecken, wie man das anbauen, ernten und verarbeiten kann, wären sie vielleicht schon verhungert und wir nicht da. Nein, jemand muß ein Waldstück roden, Samen säen, ernten, mahlen und Brot daraus backen. Und so läuft es bei Märklin, der Arbeitszahl nach zu 40 bis 50 % in Deutschland und der Rest in einem EU-Land. Nicht jedes unserer Kinder schafft ein Studium oder will studieren. Für diese Gruppe brauchen wir Arbeitsplätze. Bei Märklin gibt es sicher viele hochqualifizierte Arbeitsplätze, aber sicher auch andere, für diejenigen, die das nicht schaffen. Wir können nicht jeden hochqualifizieren, weil der ein oder andere das nicht kann oder mag. Demnach ist es ein riesen Problem, wenn es niedriger qualifizierte Jobs z. B. in der Produktion in Deutschland nicht mehr gibt. Oder willst Du dieser Gruppe vorschlagen, mit den Jobs nach China zu ziehen? Nein, hier brauchen wir diese Jobs und diesbezüglich macht der Herr aus Sonneberg sehr viel falsch. Und auch daran solltest Du als Familienvater denken - nicht nur an Dein Hobby.
Nicht daß ich Piko nicht gut fände, als überwiegend Märklinkäufer schaue ich auch immer wieder bei Piko rein, stehen so auf Platz zwei bei mir. Aber die Expertserie ist auch in etwa das Wert, was sie kostet. Das ist jetzt kein ko-Kriterium, aber rüste mal einen 3L-GTW mit Innenbeleuchtung und Sound nach, dann bist Du auch etwa bei 300 bis 350 €, nicht billiger als Märklin. Die ganzen DDR-Dieselloks sind günstig (100 bis 130 € bei 3L), aber versuche mal getrennte Abschaltung des Rücklichtes oder Doppel-A. Alles bei neueren Märklinmodellen quasi Standard. Nach Umbau des Decoders, Soundeinbau usw. sind die Preise dieser Dieselloks nahe Märklinniveau. Wie gesagt, ich mag Piko auch, haben Sie aus Märklinsicht auch viele ausgefallene Produkte, auf die man bei Märklin noch Jahre warten muß, wenn sie überhaupt kommen.
Und gerade oben hatte ich geschrieben, daß nach meinem Em,pfinden Einmalserien seit diesem Jahr länger im Programm sind, man also nicht mehr vorbestellen und sofort kaufen muß. Die Einmalserienneuheiten dieses Jahres sind teilweise seit März 2014 in der Produktübersicht von Märklin grün, Du kannst sie also noch heute ordern. Wo ist jetzt Dein Problem? Eigentlich erfüllt Märklin schon einige Deiner Forderungen.

Viele Grüße aus BaWü

Stefan


 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#93 von Peter Müller , 14.09.2014 14:51

Zitat von JoMa
Aber die Expertserie ist auch in etwa das Wert, was sie kostet.


Genau mein Beuteschema. Ich will nichts geschenkt haben, ich suche gezielt nach entfeinerten Modellen, die zu meinem Hobbyetat passen. Märklin verbaut mir zu viele Dinge, die den Preis nach oben treiben (Metallgehäuse, Mfx-Decoder, Stirnradgetriebe in den Drehgestellblock integriert) und in denen ich keinen Vorteil für mein Spiel sehe. Märklin hatte eine Zeit lang auch Piko-ähnliche Modelle im Sortiment. Die schaffe ich mir dann auch gerne an. Aber im Moment kommt da nichts mehr. Ganz im Gegenteil, die ehemals erschwinglichen Modelle werden allesamt "veredelt".


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#94 von Railion ( gelöscht ) , 14.09.2014 15:09

Moijen

Das ist aber allgemeiner Trend.
Pikos erste Hobbyloks waren auch einfache Plastikklumpen, rudimentäre Puffer, einfachste Stromabnehmer wie zu Lima Zeiten, Räder aus dem Vollen.
Und heute?

Apropos Lima.. Gugg Dir Lima Expert an.
Oder Jouef.
Früher die absoluten Grotten.. heute vom Feinsten und hochdetailiert (siehe CC 14000).
mit dem Brio Design lässt sich anscheinend kein Blumentopf mehr gewinnen.

(gug zu den Autos: der Käfer war ein simples Fahrzeug, der erste Golf auch. Und heute? Ein _Volks_wagen ist das nicht mehr......)


Railion

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#95 von hippelandexpress ( gelöscht ) , 14.09.2014 19:35

Hallo Modellbahner !

Ich spreche jetzt mal Railion.
Du hast auf mein Schreiben geantwortet. Hast aber irgendwas in den falschen Hals bekommen.
Ich arbeite in KEINEM Geschäft oder so. Lese noch mal richtig, sorry.

Norbert


hippelandexpress

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#96 von Railion ( gelöscht ) , 14.09.2014 19:48

Moijen

Ich meine auch nicht Modellbahnladen.. aber Du arbeitest irgendwas, bzw hast (bei 67) mal irgendwas gearbeitet, und Geld verdient.
nech


Railion

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#97 von MoBa81 , 15.09.2014 14:33

So schlecht wie ihr märklin macht sind sie nicht.
Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
Die Entwicklung nach der Insolvenz finde ich als Kunde
zum größten Teil positiv. Man muß die weitere Entwicklung
abwarten, aber ich denke Herr Sieber wird wohl nicht alles
an die Wand fahren. Simba, Dickie un co ist das eine
Märklin und co das andere. PIKO ist für mich eine Ergänzung
aber niemals ein Ersatz zu märklin. Über sinn und unsinn des
Gesamtkataloges kann man sich streiten, aber was soll
bitte der blödsinn mit dem Händlerkatalog?

Gruß Domi


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz