Zitat von klein.uhu
... und ich frage mich die ganze Zeit, was das alles mit einem Händler-Katalog aus Göppingen zu tun haben könnte.
klein.uhu
Na denn gute Nacht!
Ach, klein.uhu,
alles und nichts, das macht aber gerade diesen Thread ab Seite drei so interessant...
Zitat von Elchrich Elch
Och, ich arbeite schon dran, dass sie sich dafür begeistert. Im Moment ist sie von jedem Zug der fährt begeistert. Für später kommen natürlich noch Spiel- und Bastelmöglichkeiten hinzu. Mit eineinhalb darf sie schon an den Trafo, kaputt gehen kann ja nichts...
Meine Loks sind weder Wertanlage noch Dogma, sondern Privatvergnügen. Deswegen bin ich mit vielen entspannt...
cu, Rainer
[OFF OFF OFF Topic]Ja, genau, Rainer, das macht dann aber auch das Interesse der Kinder oder Deines Kindes aus. Wenn Eltern entspannt sind, dann bemerken das auch die Kinder, und sie können selbst sehr entspannt mit viel Spaß und Phantasie spielen. Im Gegensatz zu, sie dürfen dies und das nicht, und es könnte was kaputtgehen...
Habe leider noch keine eigenen, aber Nichte und Neffe gehen regelmäßig an den für mich langweiligen Prototypen von Modellbahn ohne Landschaft nur mit den technischen Einrichtungen, die ich später brauchen werde. Inzwischen sind ein paar alte Spielautos aus meiner Kindheit, eine 8 cm Metall-Boeing, ein paar Loks aus Überraschungseieren und eine duftlampenähnliche rosa Tonkirche von einem Weihnachtsmarkt, die die Schwiegermutter geschenkt hat - potthäßlich, sagt selbst meine Frau, und leider noch nicht runtergefallen - dazugekommen. Und dann wird gefahren und toll gespielt. Der Neffe will mit den Loks heizen so schnell es geht, die Nichte transportiert Menschen und Tiere. In Esso-Wagen ist Speiseöl, in Shell-Wagen Wasser, denn die Fahrgäste haben ja auch Durst. Und wenn der Neffe zu schnell fährt, gibt es eine Alkoholkontrolle oder er wird geblitzt. Dann ist Ende-Gelände, und er darf die nächsten zehn Runden nur mit Tempo 20 in der Anzeige der CS2 fahren - was meint Ihr, wie dem das stinkt. In der häßlichen Tonkirche wird das Heu für das ebenfalls mit reisende Pferd gelagert, aber auch das Wasser und das Speiseöl aus den Tankwagen. Da zehn Runden Tempo 20 lange dauert und nicht die volle Aufmerksamkeit benötigt, landet der Neffe inzwischen mit der Metall-Boeing auf den M-Gleisen, das ist besser, damit auch das Flugzeug nicht vom Weg abkommt, und verursacht einen Kurzschluß, worauf Nichtes Zug, der zwar nicht so schnell fahren kann, dafür aber Sound hat, abrupt stehen bleibt und damit das Pferd auf dem Niederborwagen hinfällt und sofort ins Krankenhaus gebracht werden muß - Ihr erratet es - ebenfalls in die häßliche Tonkirche.
Und ich erfreue mich an den Kindern, deren Ideen und der Modellbahn und denke selbst an meine Kindheit...
Inzwischen spielen die beiden - 9 und 6 Jahre alt - auch mit den letzten Neuanschagffungen, inklusive der 01 mit dem versenkbaren Kohlehaufen. Und es geht wirklich nichts kaputt, und man kann völlig entspannt bleiben. Ich bleibe allerdings schon dabei, denn den 01er-Weitsprung auf den Fliesenboden sollte man doch dann verhindern, das hält die dann doch nicht unbeschadet aus und sie war ja schon ein bißchen teuer...
Und sag mal einer, Modellbahn sei langweilig für Kinder, und gerade die CS2 mit dem Touchscreen ist ganz nahe am heimischen Tablet...[/OFF OFF OFF Topic]
In schönen Erinnerungen grüßt Euch aus BaWü, Stefan