#2 von
Dreispur
, 05.09.2014 07:00
Hallo !
Schaue bei WDP - Steuerungs softwear die Demo- Anleitung - Handbuch nach da ist sehr viel gut erklärt .
Ob dann diese oder ein anderes Programm genommen wird ist egal da die rückmeldungen auf gleichen Basis funktionieren .
http://www.windigipet.de/foren/index.php
Bei Rocomotion mußt auf die Freiwald Seite schauen .
Es wird im Prinzip eine Rückmeldung gemacht / Gleis ca 30cm einseitig links rechts isoliert / schon ist eine Kontaktstrecke vorhanden . Bzw. 2 da der Rest ja auch eine bildet .
Man spricht von Rückmeldeblock der ist mit 3 oder 4 Kontakte ausgeführt . In einen Bhf oder S-Bhf ist ja das = gleiche = im Prinzip wird ein Bahnsteiggleis in 3 bei kurzen Bstg.-Längen 4 bei langen Bstg.-Längen
wegen Kurzzüge gemacht . Mit mehreren Kontakte im Block ist es möglich jede Menge zuordnungen zu schaffen um ein genaues halten anfahren geschwindugkeit Start Stop zu erzielen .
Neuere Programme kommen mit einen Kontakt aus , da müssen aber die Loks eingemessen werden um deren Geschwindigkeits-charakter dem System mitzuteilen , auch die angehängten wagon müssen penibel genau eingetragen sein ,damit man Punktgenau stehenbleiben kann .
Ich verwende das alte mit mehr Kontakte System um etwas wenig teurer aber einfacher in der handhabung .
Jede Lok die einen Gleiskontakt überfährt weis das Programm was für Lok-Decodernummer sich dort befindet . die Rückmelder sind nummeriert und an diesen wird bestimmt was zu geschehen hat .
So ist es auch möglich 2 endbahnhöfe :
Bhf 1 / Gleis 3 / Kontakt 4 die Lok Nr. 15 / auf Bhf 2 / Gleis 1 / Kontakt 5 zu fahren .
In umgekehrter Reihenfolge würde jetzt ein Triebzug Pendeln . weiters wie oft .
Du brauchst eine Centrale mit Interface
Rückmelderdecoder
Weichendecoder
Schaltdecoder für signale bzw. Signaldecoder
und ein Programm deiner Wahl .
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /