144/244, 232 ohne Straßenbahn in "beginner" Ausgabe. Güterwagen von 10€ Und der alte Talbot schotterwagen für13€. In klares Antwort bis PIKOs Expert modellen.
Auch E 94/194/254 und 143/243 in "modernisierte" Ausgaben mit Plux22, Sound und vermütlich auch mehren lichtfunktionen.
Zitat von moppeIch siehen ein paar interesante Dingen: 144/244, 232 ohne Straßenbahn in "beginner" Ausgabe. Güterwagen von 10€ Und der alte Talbot schotterwagen für13€. In klares Antwort bis PIKOs Expert modellen. Auch E 94/194/254 und 143/243 in "modernisierte" Ausgaben mit Plux22, Sound und vermütlich auch mehren lichtfunktionen. Klaus
Ich sehe ein paar Güterwagen, ansonsten hat Roco Märklin preislich überholt. Eine 03.10 für € 524,--, eine Re 474 II für € 324,-- das sind doch mal Klare Ansagen. Da werden ja bald Brawa und ESU zu Sonderangeboten, wenn die sich so weiter entwickeln.
Zitat von moppeIch siehen ein paar interesante Dingen: 144/244, 232 ohne Straßenbahn in "beginner" Ausgabe. Güterwagen von 10€ Und der alte Talbot schotterwagen für13€. In klares Antwort bis PIKOs Expert modellen. Auch E 94/194/254 und 143/243 in "modernisierte" Ausgaben mit Plux22, Sound und vermütlich auch mehren lichtfunktionen. Klaus
Ich sehe ein paar Güterwagen, ansonsten hat Roco Märklin preislich überholt. Eine 03.10 für € 524,--, eine Re 474 II für € 324,-- das sind doch mal Klare Ansagen. Da werden ja bald Brawa und ESU zu Sonderangeboten, wenn die sich so weiter entwickeln.
Das sehe ich genauso. Und 260€ für eine Lok ohne Sound zu verlangen ist auch...
Eine Lok interessiert mich jedoch: Es ist die Br 232 für 170€ mit Sound. Mal schauen, wie diese verarbeitet ist. Außer ein paar Güterwagen ist für mich aber auch nichts dabei. Ist aber auch besser so...
B) 73506 - Gab es die 1216 in 357-Ausführung nicht schon mal?
C) 73651, 72549, 73650, 67275, 73524, 73402,... das wird ein interessantes Jahr Hat jemand eine Idee wann die 146.2 Bahnland Bayern (in 1:1) vorgestellt werden könnte?
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Zitat von X2000Ist die Doppelstockgarnitur der ÖBB neu? Hatte Märklin auch einmal. Formen von Kleinbahn oder Roco?
Hallo,
Die waren von KMB (KLEIN Modellbahn) in 1:100, scheinen diese zu sein, die damaligen von Roco waren *hust*.
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
Hallo an alle, mal eine andere Frage, hat jemand schon etwas gehört was es von Fleischmann an Herbstneuheiten geben soll bzw wann die bekannt gegeben werden sollen?
Zitat von RollerHallo an alle, mal eine andere Frage, hat jemand schon etwas gehört was es von Fleischmann an Herbstneuheiten geben soll bzw wann die bekannt gegeben werden sollen?
Zitat von OttRudiIch sehe ein paar Güterwagen, ansonsten hat Roco Märklin preislich überholt. Eine 03.10 für € 524,--, eine Re 474 II für € 324,-- das sind doch mal Klare Ansagen. Da werden ja bald Brawa und ESU zu Sonderangeboten, wenn die sich so weiter entwickeln.
(Be-)Wertung richtet sich immer nach persönlichen und subjektiven Koordinaten. Aber Häme ist in einem solchen Kontext völlig überflüssig, es sei denn man hat eine Roco-Phobie.
Roco nimmt derzeit eine Entwicklung wieder auf, die seinerzeit mit der 03.10 ABK begonnen hatte, nämlich oberhalb der "Klassik-Modelle" eine Modellreihe mit besonders vorbildlicher Detaillierung und dementsprechend hoher Anzahl an Formteilen/Montageaufwand zu produzieren.
Für mich sind meine 03.10 ABK, nach wie vor absoluter Spitzenreiter in meinem Ranking mit deutlichem Abstand zu meinen "Roco-Klassik", Fleischmann und Trix Dampfloks. Diese spielen bei der Detaillierung in etwa in der gleichen Liga und sind auch (ausstattungsbereinigt) relativ gleichpreisig. (siehe Märklin 03.10/Roco 01.10 in AC-Vollausstattung). Roco mischt halt nicht mehr den Markt über den Preis auf (Warum auch?); diese Rolle hat Piko übernommen.
Ich bin mit diesem Standard (mit gewissen Einschränkungen) grundsätzlich zufrieden, freue mich aber gleichwohl, wenn gelegentlich ein besonderes Sahnestückchen auf den Markt kommt, das auch noch in mein Thema passt. Ich gehe davon aus, dass der Standard der 03.10 ABK gehalten wird; es sollen ja zusätzliche Details, wie Darstellung des Innentriebwerks hinzu kommen. Nicht unbedingt notwendig, aber "nett"!
Eine 03.10 NBK in marktüblicher Detaillierung steht ja für Puko-Fahrer durch Märklin zur Verfügung. Und wer die "hochgezüchtete" Stimmigkeit nicht sehen kann, sehen will oder schlicht nicht braucht, kann doch zum Märklin Modell greifen. Ich finde es gut, wenn bei gleichem Vorbild unterschiedliche Zielgruppen bedient werden. Und bei mir werden sich Trix und Roco-Lok friedlich die Umläufe teilen.
Übrigens werden sich Puko-Fahrer, die auch gerne mal eine hochdetaillierte Lok kaufen über die Preissenkung freuen, denn das Vorgänger-Modell (03.10 ABK, 69284) hatte noch eine UVP von € 579,-.
Hoi ne Fleischmann P4. Die 6-Achser sind eione Weiderauflage. Ich muß glatt mal gucken, ob das Fleischmann-Modell nicht aus der Roco-Form aus dem Jahr 2004 stammt.
Die ÖBB-Doppelstockwagen hol ich mir ( wollte ich mir damals schon von KMB besorgen, aber dann war der Laden plötzlich zu).
Die normalen City-Shuttle Wagen sind ja leider exakt H0, also 303mm, damit passen sie nicht zu meinem Fuhrpark, schade. Hier würde ich mich mal über 1:100er freuen (Hersteller egal^^)
#16 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 06.09.2014 13:22
Hallo,
Zitat von NordseefischerHoi ne Fleischmann P4. Die 6-Achser sind eione Weiderauflage. Ich muß glatt mal gucken, ob das Fleischmann-Modell nicht aus der Roco-Form aus dem Jahr 2004 stammt.
ich würde erwarten, dass das die alte Roco-Lok ist. Hat sie einen Kardan oder einen reinen Tenderantrieb? (Kardan=Roco, Tenderantrieb pur=Fleischmann Neukonstruktion). Im Prinzip war die auch nicht schlecht, sondern hatte nur Probleme mit dem vorderen Getriebeturm. Wenn man das korrigiert hat, kannst Du die Lok bedenkenlos kaufen.
Einziges was interressant sein könnte ist die 146.2 "Bahnland Bayern", da ist aber nur ein geschlossener Vorhang abgebildet und ich kann mir auch nichts wirkliches drunter vorstellen, dem Preis nach (DC analog 244,-€ wird es aber eine neue Werbelok von der es noch nichtmal das Vorbild gibt.
Interressant ist auch das sie die BR 243/143 überarbeitet haben, (feinere Griffstangen, Ätzteile, technische Überarbeitung mit Sound), dann hat sie hoffentlich auch angesetzte Scheibenwischer und LED-Beleuchtung.
ich kann weder richtig nach oben bzw nach unten scrollen mit der Maus, gibt es eventuell einen anderen der einwandfrei funktioniert, bei allen anderen geht es einwandfrei. Vielen Dank im Voraus
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
@ klein.uhu, da braucht man aber sehr viel Geduld, das dauert sehr lange, ich warte jetzt schon fast 15 Minuten und es tut sich nichts, ich sehe nur das Titelbild und das war es.
Interessant ist, dass sie jetzt zum ersten Mal die 3yg in einer richtigen Epoche IIIb Variante bringen (die zwei aus einem Startset lassen wir mal außen vor). Ob man befürchtet dass Brawa damit schon in den Startlöchern steht? Naheliegend wäre es ja.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
im letzten Extrablatt hat Roco den Wittenberger Steuerwagen in mintgrün solo angekündigt, wäre da nicht spätestens jetzt ein Satz Mintling-Mittelwagen fällig???
Die letzte und einzige Auflage war 2004, das war zudem nur die unmodernisierte Version mit allen Fenstern öffenbar.
bin selber kein Epoche Va Bahner, ich habe nur Epoche III +IV und dann gehts mit verkehrsrot weiter, rosa Loks haben mir noch nie gefallen, ich habe aber einige Moba-Freunde-Freunde die seit 10 Jahren auf eine Wiederauflage der Mintlinge warten.
drei Möglichkeiten: 1. Den Link nochmal neu öffnen und so lange nichts anklicken bis das Dokument komplett geladen und richtig dargestellt ist, oder 2. Einen Rechtsklick auf den Link, „Speichern unter ...“ wählen und nach dem Download auf dem PC öffnen, oder 3. Diesen schnellenDownloadlink für den Fleischmann-Katalog nehmen
Hallo Moritz, ich habe alles versucht, doch nichts klappt, das ist doch nicht mehr normal das es so lange dauert bis man die Seiten hoch und runter scrollen kann.