Hallo zusammen, ich hatte das gleiche Problem mit dem schalten von Weichen / Layout .... . Meine Vermutung ist, das es etwas mit den ausgewählten Installations,- Anwendungsordnern zu tun hat.
Auf die Schnelle: Bei mir hat funktioniert s funktioniert: Deinstallation -> normale Installation in den vorausgewählten Installations-Ordner und das Anwenderverzeichnis im Standardbenutzer-Ordner. Ich teste weiter...
Zitat von sirz-moba das solltest du doch schon von Rocrail kennen
Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88 PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr
1. Wenn man das Programm beendet, wird die letzte Konfiguration ( alle auf dem Bildschirm verteilten Fenster der CS2 (Fahrtregler, Memory, Keyboards, etc.) nicht gespeichert. Nach erneutem Aufruf des Programms muss man sich das alles wieder - ggf. sehr mühsam - neu einrichten.
2. Beim Programmende geht die CS-2 auf S T O P !
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
Eigene Lokbilder werden nicht automatisch übernommen. Diese können aber leicht ins Arbeitsverzeichnis hineinkopiert werden (icons), dann werden sie auch korrekt wie in der CS2 angezeigt.
Was bei mir nicht funktioniert ist das Schalten der Weichen, weder im Layout noch im Keyboard. Diese werden zwar korrekt angezeigt - auch wenn diese von der CS2 aus umgestellt werden - beim klicken auf die Weiche in CS2.exe passiert aber nichts...
Sehe schon, da kommt noch einiges auf mich zu...
Noch ein Hinweis: Beim ersten Start von CS2.exe am besten sicherstellen, dass die CS2 eingeschaltet und im Netzwerk verfügbar ist.
Interessant auch die Hardwareversion: iMac 11.3 (also ich habe ein Windows PC)
Gruss Rainer
Glück Auf zusammen. Das Schalten der Weichen funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Außerdem werden nur wenige Loks erkannt und das auch nicht korrekt. Aber damit hatte ich ja schon nach dem 3.8er Update Probleme. Die PC-Probleme rühren vielleicht daher, dass ich per W-lan (TP-Link) auf die CS zugreife. Wer hat ebenfalls TP und das gleiche Problem? Gruß, Fossi
Zitat von FossibärDas Schalten der Weichen funktioniert bei mir ebenfalls nicht. Außerdem werden nur wenige Loks erkannt und das auch nicht korrekt.
Im Setup müssen die Bereiche für das Synchronisieren aktiviert sein. Außerdem müssen die Definitionen in der realen und in der virtuellen CS2 richtig sein: Wer ist Master und wer ist Slave?
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Habe mir gestern das Programm auf meinen PC runtergeladen, verbindung mit der CS2 klappte schonmal nicht, sie hing aber am Netz, da ich die CS2 vorher geupdatet habe, auch das Steuern übers Smartphone klappt Problemlos. CAN steht auf Auto (mit IP Adresse des Ziel Computers) Hat vielleicht noch jemand einen Tipp :
Der Demo Modus ging beim ersten mal Problemlos, man konnte fahren, Weichen schalten, Loks auslesen usw. Als ich das Programm dann heute gestartet habe ging garnichts mehr. Beim Auslesen der CVs kommt folgende Fehlermeldung: Das Bearbeiten von CV-Werten ist im Moment nicht möglich. Die CS2 ist im Stop-Zustand. Versuchen Sie es bitte später noch einmal.
Hat jemand es schon geschafft die CS 2 Software aus dem Stopp-Zustand zu holen :
Hallo , ich wollte sicherheitshalber nochmal nachragen wie beim Update vorzugehen ist: CS 2 per Netzwerkleitung an Router ,dann Spannungsversorgung an Router und der Rest läuft automatisch ? Funktioniert das auch per USB-Stick ? wenn ja stichpunktartig wie?
Danke für eure Antworten Gruß Erich
Gruß Erich « Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »
Mit dem Update per USB-Stick habe ich keine Erfahrung. Deshalb hier mein Vorgehen beim Update per Netzwerk:
CS2 per Netzwerkleitung an den Router hängen (bleibt bei mir dauerhaft dran, weil ich dann mit dem netten PC-Programm Zugriff habe)
Sichergehen, dass die CS2 korrekt im Netzwerk angemeldet wird. Dazu am Besten das "Dynamic Host Control Protocol" ("DHCP") einstellen, unter setup/Konfiguration (Schraubenschlüsselsymbol links unten)/IP: Netzwerk Adressvergabe "auto (DHCP)". Das ist die automatische Adressvergabe vom Router und ist am einfachsten, die meisten Router haben das - ansonsten muss man eben die passende Netzwerkadresse und Netzmaske selbst eintippen, das erfordert aber Grundkenntnisse Deines Netzwerks. Achtung: je nach Versionsstand der CS2 kann die Menüstruktur ggf. abweichen.
Optional (wenn Du mißtrauisch bist): Im Router-Webinterface kann man ggf. nachsehen, ob sich die CS2 tatsächlich ins Netzwerk eingeklinkt hat. Die physikalische Netzwerkverbindung kann man auch prüfen, indem man von einem anderen Computer im Netzwerk die CS2 anpingt: der Kommandozeilenbefehl "ping" ist eine einfache Testung, ob sich Netzwerkgeräte ansprechen lassen, "ping 123.456.789.1" (die Ziffern müssen natürlich der IP-Adresse Deiner CS2 entsprechen), Ausgabe sind Zeilen, die bestätigen, dass Netzwerkpakete beim Zielgerät ankommen und beantwortet werden. Man sollte sich natürlich auch sicher sein, dass der Router selbst funktioniert und Verbindung zum Internet hat...
Updaten: unter setup/CS2 den Eintrag "Update: Netz" anklicken
Geduld haben, je nach Alter der aktuellen Softwareversion dauert es eine Weile, bis alles heruntergeladen ist. Manchmal muss man "Weiter" anklicken, weil es in mehreren Teilen geschieht. Das muss man bis zum Schluss abwarten - durchhalten! Besser nicht unterbrechen!
CS2 sauber herunterfahren (setup/CS2/Beenden oder gleich Neustart) und wieder einschalten (erübrigt sich, wenn man vorher "Neustart" gewählt hat)
Softwarestand unter setup/Version prüfen. Der im Moment aktuelle Stand ist "3.8.1.(11)". Ggf. die obige Prozedur ab "Updaten" wiederholen, bei mir wurde da nach dem ganzen Durchlauf tatsächlich noch ein Paket nachgeladen.
Zitat von FleetworkerDas die Software behauptet, ich würde einen iMac11,3 betreiben, betrachte ich als persönliche Kränkung Liebe IT-Kollegen von Märklin: DAS geht gar nicht
Dir kann geholfen werden: Ich habe die Datei "geraet.vrs" gesucht (vrs..Version) und mit einem (unix)-Editor unter "Hardware" die Type meines XP-Notebooks, auf dem ich die virtuelle CS2 betreibe, eingetragen. Seitdem ist der Eintrag korrekt.
Nachahmung selbstverständlich auf eigene Gefahr.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Zitat von trainfoxIch fürchte ich bin zu doof. Auf welches Icon? Lokicon?
Lies mal "Readme CS2 PC-App.pdf" unter "C:Program FilesMaerklinCS2" oder dem anderen passenden Laufwerksbuchstaben und Pfad wo die cs2.exe installiert wurde
hallo, wieviel geduld und Vertrauen muß man denn für das Update mitbringen? Habe derzeit auf dem Bilschirm folgendes: links: Update enhält fogende Pakete Punkte 1bis14 ,rechtes Fenster: Bereinigung der CS2
Unten links steht Erfolg und rechts kann ich den grünen Haken oder das rote Kreuz anwählen. das ganze ist seit ca 15 min so, vorher hatte ich mal den grünen Haken angewählt aber es war dann noch die Version 3.6 drauf. Ist das normal so oder hat sich das Ding nun aufgehängt ? Gruß Erich
Gruß Erich « Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »
Gruß Erich « Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »