RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#1 von MarcoCol ( gelöscht ) , 06.09.2014 13:55

Hallo,

ich habe mir die Einzelteile für das Heki-GBS besorgt und wollte mich nun mal ans Anschließen machen. Im Internet habe ich die Belegung von Heki gefunden. Aber bei der Weiche (Baustein) 9023 habe ich Problem.
Ich benutze als Weichenschalter den von Conrad mit der Nummer 219999.
Und zwar schaltet die Weiche wie sie auch soll. Aber: Es ist nur eine LED in Betrieb, die ich geschaltet habe. Schalte ich z. B. Weichen-Abzweig, leuchtet die LED, schalte ich auf geradeaus, geht die eine aus, aber die für geradeaus nicht an.
Vertausche ich die beiden Stecker auf der unteren Seite, ist es genau umgekehrt, somit kann ich ausschließen, dass eine der beiden LEDs kaputt ist.
Bei der Belegung habe ich:

0.40.7
..41.8

Davon belegt:
0 = Masse
7 = geht in den Weichenschalter
8 = geht in den Weichenschalter
und 16V gehen direkt in den Weichenschalter

Was mach ich falsch?


MarcoCol

RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#2 von garti62 , 10.12.2014 15:21

Hallo Marco,

habe eben Deine mail entdeckt, ich antworte mal hier im Forum, vielleicht will es ja noch jemand wissen. Du wirst um eine etwas fummelige Operation nicht herumkommen.
Deine Anschlußbelegung ist soweit schon richtig. Die Heki Bausteine arbeiten nach dem klassischen Prinzip der Rückmeldung bei einem endabgeschalteten Doppelspulenantrieb, bei dem ein geringer Strom durch die jeweils "andere" Spule mit einer LED angezeigt wird. Die beiden LED's sind in dem Schaltbaustein gleichgepolt eingebaut, da es bei einem Doppelspulenantrieb um Wechselstrom handelt, spielt das auch dabei keine Rolle. Dein Antrieb von Conrad ist jedoch ein motorischer Antrieb. Ein kleiner Gleichstrommotor wird, jenachdem welchen Anschlußdraht Du schaltest, mit der positiven oder der negativen Halbwelle angesteuert und dreht rechts- oder linksrum. Deshalb befinden sich am Ende der Anschlußdrähte auch die beiden jeweils entgegengesetzt gepolten Dioden. Deshalb funktioniert bei Dir die Anzeige auf einer Seite und auf der anderen nicht. Und wenn Du die Stecker tauschst, ist es genau entgegengesetzt.
Die Lösung ist ganz einfach, wenn auch etwas fummelig. Du mußt den Schaltbaustein durch vorsichtiges Aufbiegen der zwei kleinen Rastnasen an der Unterseite und Herausziehen der Leiterplatte öffnen. Schön langsam, daß Dir durch die Federkraft der beiden Schaltdrähte nichts auf nimmerwiedersehen wegfliegt! Dann eine der beiden LED's umdrehen und den Schalter wieder zusammenbauen. Welche Du umdrehst ist egal, wichtig ist, daß beide entgegengesetzt gepolt sind. Die Polung erkennst Du an der abgeflachten Seite der LED's. Jetzt sollte es gehen. Falls die Anzeige noch seitenverkehrt ist, einfach Stecker tauschen.
Das wars. Viel Erfolg wünscht

Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#3 von MarcoCol ( gelöscht ) , 10.12.2014 20:46

Hi,

super. Vielen Dank erstmal für die Antwort. Mit "Schaltbaustein" meinst du den Heki-Schalter, oder - eigentlich klar, weil am Conrad-Motor ja keine LED eingebaut ist.

Grüße, Marco


MarcoCol

RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#4 von MarcoCol ( gelöscht ) , 10.12.2014 21:36

Hallo nochmal Ulli,

So. habe es versucht. Aber es hat nicht geklappt, vielleicht habe ich auch zwei mal gedacht, ich hätte es geändert von der Richtung, aber dann doch wieder gleich gemacht.
Weißt du, wie man die LEDs am besten wieder einbaut? Also die Platine draufstecken geht nicht, weil man die 4 LEDs eigentlich fast unmöglich treffen kann. Ich habe die zwei LED-Pins auf der Rückseite etwas zusammengebogen mit einer feinen Zange, als ich sie wieder aufgesteckt habe, das ging, aber ich denke, das sollte man nicht zu oft machen... Hast du einen Tipp?

Grüße


MarcoCol

RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#5 von garti62 , 10.12.2014 22:56

Hallo Marco,

Die LED's auf die Schalter so stecken, daß die abgeflachten Seiten sich gegenüberstehen. Dazu mußt Du bei einer das kleine Plasteteil, auf der sie steckt, umdrehen. Dann beide LED's wieder einsetzen, die etwas breitere Seite in der Kerbe der kleinen Plastikteile muß nach hinten Richtung Schalter zeigen. Dann die LED's samt Schalter runterdrücken, so daß die Anschlüsse möglichst weit hinten rausgucken. Dann alle vier Anschlüsse gleichzeitig mit einer kleinen Flachzange festhalten und das Ganze wieder in das Gehäuse schieben. Umbiegen würde ich da nichts, denn Du mußt es ja anschließend wieder genau gerade bzw. ganz leicht gespreizt hinbekommen, so daß der Kontakt der LED-Anschlüsse mit der Leiterplatte gewährleistet ist, aber nichts klemmt. Ich hab ja gesagt: Fummelei . Wenn alles funktioniert, würde ich die Leiterplatte noch mit einem Tropfen Sekundenkleber o.ä. fixieren, aber erst dann!
Viel Erfolg!

Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#6 von MarcoCol ( gelöscht ) , 10.12.2014 23:24

Puh
Fummelei hoch 10

Ich werde es morgen nochmal probieren, eben hat es nochmal nicht geklappt.
Aber ich bin guter Dinge


MarcoCol

RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#7 von garti62 , 10.12.2014 23:45

Hallo nochmal,

ich muß mich bei Dir entschuldigen, ich habe Quatsch geschrieben! Ich hab eben noch mal einen originalen aufgemacht und nachgeschaut. Die Leuchtdioden sind beide mit der flachen Seite zur Mitte eingesetzt. Du mußt also eine umdrehen, so daß bei einer die flache Seite zur Mitte zeigt und bei der anderen nach außen. Oder anders ausgedrückt. beide flachen Seiten müssen in die gleiche Richtung zeigen. Und bei den kleinen Plastehülsen muß die schmale Seite nach hinten zum Schalter. Der Rest meiner Schreiberei oben stimmt aber . Tut mir leid, aber ich hab schon lange keinen mehr auseinander gehabt.
Beschämte Grüße

Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#8 von MarcoCol ( gelöscht ) , 11.12.2014 11:42

Hallo,

ich habe es gestern noch mal probiert und habe es geschafft. Aber ich habe Schwierigkeiten beim Zusammenbau, ggfs. muss ich mir eine andere Zange besorgen.

Mit flach meinst du das kürzere Ende, oder?


MarcoCol

RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#9 von garti62 , 11.12.2014 13:06

Hallo Marco,

freut mich, daß es jetzt klappt. Mit flach meinte ich eigentlich die abgeflachte Seite am Gehäuse der LED. Ist aber egal, ob Du Dich am Gehäuse oder an unterschiedlich langen Anschlüssen orientierst, wichtig ist nur, daß eine der beiden Leuchtdioden umgepolt wird. Für den Zusammenbau kann ich Dir jetzt leider auch keine großen Ratschläge weiter geben, außer, daß Du da irgendwie durch mußt . In diesem Sinne viel Erfolg!

Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Heki GBS, Anschluss des Weichenschalters (9023)

#10 von MarcoCol ( gelöscht ) , 11.12.2014 20:49

Ok.

Und es gibt gaaaaar keine Andere Möglichkeit?

Edit: habe nun den zweiten gemacht, er funktioniert auch im Prinzip. Aber hier kommt es vor, dass beide gleichzeitig leuchten oder auch ein Wackler drin ist und es nicht durchgängig leuchtet...
Die LED-Pins müssen den Kontakt auf der Platine berühren, wenn der Schalter geschlossen ist, oder?

Grüße


MarcoCol

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz