Hallo Leute, nachdem ich schon einige Zeit hier nur lesend aktiv war, will ich jetzt auch mal meine MoBa vorstellen. Bisher habe ich eine Fleischmann H0 analog Bahn die ich abreißen werde. Die Grundplatte entstand vor meiner Geburt durch meinem Vater der handwerklich nicht so begabt war. Die MoBa wurde häufig umgebaut/neu aufgebaut. Aber alles auf der alten Platte die aus alten Schrankteilen und Restholz gebaut ist. Eine Wasserwage hatte mein Vater vor ca. 50 Jahren nicht. Die Spanplatten sind mit der Zeit stark verzogen, so das kaum ein Zug ohne entgleisen seine Runden drehen kann. Ich habe mich entschlossen, komplett neu anzufangen. Ich werde bei Fleischmann H0 bleiben, aber von Modell auf Profigleis wechseln. Einen Großteil der neuen Gleise habe ich bereits bei eBay ersteigert. Die Züge werden dann nicht mehr analog, sondern digital auf die Reise geschickt. Und nun ein Paar Bilder:
schöne Bilder . Eben Oldschool - ich mag sowas. Schade, dass sich der Untergrund verzogen hat , denn sonst hätte man mit dem Gleisplan und dem was bisher gemacht wurde sicherlich einiges bewegen können.
danke dir, dass du die alte Fleischmann-Anlage hier gezeigt hast, mir gefällt sie, auch wenn es sicher viele Unzulänglichkeiten gibt, trotzdem, würde mir den Abriss sehr gut überlegen.
Wenn du viel altes Rollmaterial besitzt könnte es beim Profi-Gleis wegen der "Kleineisen"-Nachbildung Probleme geben, aber das hast du sicher bedacht.
Zitat von derOlli... Die Spanplatten sind mit der Zeit stark verzogen, so das kaum ein Zug ohne entgleisen seine Runden drehen kann. ...
Hallo Olli,
spätestens bei so einem Zustand macht es kaum noch Spass! Dein Neuanfang ist schon die richtige Entscheidung! Hier im Stummi-Forum gibt es soooo viele gelungene Anlagen-Konzepte.....
Spanplatten würde ich bei einer neuen Anlage nicht mehr verwenden. Sie sind schwer. bröckeln an den Kanten ab und verziehen sich nach einigen Jahren.
So ein Abriss tut immer sehr Weh es sind doch sehr viele Erinnerungen dran Aber ein Neuanfang ist glaube ich der beste Weg bei verzogenen Spanplatten. Die Fläche die dir zur Verfügung steht ist doch schon mal so schlecht auch nicht.Da kannst du durch gute Planung bestimmt einiges draus machen.Hier gibt es sehr gute Planungsspezialisten die Dir bestimmt gerne dabei helfen,falls du da Hilfe brauchst. Mfg Micha1974