ich betreibe je jetzt schon seit vielen Jahren unser schönes Hobby, aber manche vermeintlich trivialen Grundlagen sind mir ab und an dann doch noch fremd. Bitte entschuldigt also meine blöde Frage; wahrscheinlich gibt es eine nur allzu leichte Antwort.
Mit einem Freund möchte ich ein kleines Teppichbahnszenario starten. Folgendes ist angedacht. - Jeder bekommt einen Endbahnhof - Diese Endbahnhöfe befinden sich in zwei möglichst weit entfernten Räumen des Hauses - Zwischen den Räumen Strecke
Ziel ist ein möglichst realistischer Nebenbahnbetrieb, ähnlich der verschiedenen Modulgruppen, nur eben nicht auf Brusthöhe, sondern auf dem Fußboden. Damit jeder seinen Spaß hat, befinden sich am Anfang und Ende je ein Endbahnhof. Gefahren wird mehr oder weniger nach "Fahrplan", wobei der Kern der Sache eher so aussieht, dass wir einen "Plan" aushecken und uns dann die Züge hin und her schicken...
Wie auch immer, meine Frage ist nun, ob es technisch ohne Probleme machbar ist, dass jeder in seinem Endbahnhof eine MS2 anschließen kann und die Züge entsprechend auch "übergeben" werden können. Ich denke doch mal, dass dies machbar sein müsste, oder? Man müsste dann (hoffentlich so einfach) lediglich beide MS2 mit den identischen Lokadressen vorbereiten, oder ist es doch komplizierter ...???
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Christian
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)
entscheidend ist bei dieser Frage die Gleisbox. Die Gleisausgänge von zwei oder mehr Gleisboxen dürfen nie miteinander verbunden werden, dabei geht mindestens eine kaputt.
Was du machen kannst ist eine Gleisbox in der Mitte des Layouts zu platzieren und zwei MS2 über Verlängerungskabel anzuschließen. Solche Kabel gibt es soweit ich weiß bei http://www.can-digital-bahn.com
Die zweite Möglichkeit wäre an jedem Ende eine MS2 mit Gleisbox (oder beliebige andere Zentrale) zu installieren und einen Streckenabschnitt dazwischen als Schleusengleis auszuführen. Dieser Abschnitt wird über einen Schalter wahlweise von einer der beiden Zentralen versorgt und nachdem der Zug komplett eingefahren ist auf die andere umgeschaltet. Hierbei muss unbedingt darauf geachtet werden dass nie ein Zug bei falscher Schalterstellung ein - oder ausfährt und dabei beide Digitalzentralen verbindet.
Hui, doch so kompliziert... Dass man nicht zwei Gleisboxen anschließen kann, war bzw. ist mir bewusst. Hatte halt auf eine "Speziallösung" etc. gehofft ... Die Variante mit dem Schleusengleis scheint mir aber zu riskant, wenn ich ehrlich bin.
Liebe Grüße Christian
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)
eigene Erfahrungen mit den Verlängerungskabeln habe ich nicht. Der CAN-Bus ist aber sehr unempfindlich gegen Störungen und ich habe auch noch nie von Problemen damit gehört.
Für die MobileStation I habe ich mir mal ein 15 Meter langes Kabel gebastelt:
Man könnte das Kabel einer MobileStation II einfach durchschneiden und mit einem vieladrigen Kabel aus dem Baumarkt verlängern. Einfacher geht es glaube ich nicht.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Ich mach's auch wie Peter Müller. Ich verlängerte meine beiden Mobile Stations nach der Anleitung bei http://www.extrem-teppichbahning.de > Technik > Kabel einer Mobile Station 2 verlängern. Ich stellte dabei fest: Das Verbinden (verlöten) des Schirms zwischen Originalkabel und Verlängerungskabel ist wichtig, weil der Schirm die Zugkraft aufgrund des langen Kabels aufnimmt. (Ohne Verlöten des Schirms werden die Kupferlitzen gestreckt, was zu Problemen mit der (nicht gestreckten) Isolation führen kann.)
Das Wichtigste: Die Zuordnung der Aderfarben der MS2 zu den Steckerpins muss natürlich erhalten bleiben. Daher notierte ich mir beim Löten eine kleine Zuordnungstabelle, in der ich die vier Farben des Originalkabels und die Entsprechung im Verlängerungskabel festhielt. Funzte auf Anhieb.
Ich verlängerte meine Kabel um 8-10m.
Felix
Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.