-
Tag zusammen ,
ab wann hatten
a ) bei der DRG und
b) bei der DB die Lokomotiven einheitlich 3 Stirnlampen ?
Oder war das eine längere Entwicklung ?
Grüße
Steve
-
-
Tag zusammen ,
ab wann hatten
a ) bei der DRG und
b) bei der DB die Lokomotiven einheitlich 3 Stirnlampen ?
Oder war das eine längere Entwicklung ?
Grüße
Steve
-
Ich baue, also bin ich.
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Hi Steve,
Reichsbahn gar nicht, bei der Bundesbahn ab 1957, DDR-Reichsbahn weiß ich net
Viele Grüße, Markus
-
Im Buch " Die Baureihe E 18 " von B. Rampp
fand ich einige Fotos dieser Loks aus der Vorkriegszeit ,
darunter auch Werks - Aufnahmen von der E 18 im Ablieferungszustand ,
mit 3 Lampen .
Frage :
Besteht die Möglichkeit ,
daß zwar damals noch der Betrieb mit 2 Lampen Vorschrift war ,
die AEG aber vorrausschauend auf künftige Vorschriften schon mal das 3. Licht oben
mit eingebaut hat ?
Gab es denn vor 1957 seitens der Bahnverwaltungen überhaupt " Lampen - Normen " für die Hersteller ?
Grüße
Steve
.
Ich baue, also bin ich.
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Zur DRG Zeit:
Das 3. weiße Spitzensignal gab es für Sonderzüge in entgegengesetzter Richtung. Dieses Signalbild wurde aber 1940 abgeschafft.
In dem Signalbuch von 1935 wurde das Nachtbild für Falschfahrten geändert. Der rechte Scheinwerfer wurde mit einer roten Blende versehen.
Grüße Kay
Meine Anlagenplanung
viewtopic.php?f=24&t=110468
hier geht es weiter mit dem Bau
viewtopic.php?f=15&t=114141
Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)
Beiträge: | 1.170 |
Registriert am: | 24.04.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Eine gute Beschreibung des Sinns und der Funktion des Spitzenlichts Zg7 findet sich hier:
http://www.lok13.de/-/die-epoche-ii-und-...-spitzensignal/
Das Signal wurde im Bereich der DB bis 1951 verwendet und erst 1957 aus den Vorschriften entfernt.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.553 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |