Eine sehr schöne Anlage.RESPEKT!
LG.
Guten Morgen Torsten,
So sieht die Anlage ja nochmal edler aus!
Hoffe Ihr hattet noch ne tolle Messe.
Mein Tillig Triebwagen ist auch da, sehr schön detailliert und super mit dem Licht. Aber leider hat er Probleme mit den steileren Peco Weichen
- sieht jedesmal aus als wäre er kurz vor dem Entgleisen!
Da fährt mein kleiner pmt Triebwagen und die von Bemo ganz ruhig drüber...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.259 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Moin.
Zitat
Hallo eisabahn!
Den VT 137 322 gibt es doch als Modell von PMT (http://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/51201.html).
LG
lenzbach_h0e
Zitat
Hi Lenzbach,
genau das ist das Problem. Ich warte seit 5 Jahren, hatte auch schon Kontakt mit Herrn Hammer, aber ich vermute Neuerscheinungen sind wichtiger oder auch rentabler als Programmpflege.
Das glaube ich nicht. Ich glaube, dass Herr Hammer wartet, bis er ausreichend Vorbestellungen für eine rentable Produktion hat - und wer würde ihm das verdenken. Ich habe damals auf meinen H0m-Antrieb mit 24mm Radstand über ein Jahr gewartet. Und das hat sich gelohnt. Kommunikation ist aber nicht eine der Stärken in der Firma pmt... Letztendlich reden wir hier von Kleinserien, da spielt Zeit doch kaum eine Rolle... Oder? Oder doch?
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.606 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Jörg,
ja, du hast recht und ich bin des Themas längst müde. Ich möchte einfach nur so ein Teil haben. Wenn ich noch 5 Jahre warte bin ich 62 und da spielt die Zeit dann schon eine Rolle.
Ein Lichtblick ist da echt das kleine Tillig-Teil in H0e. Ich frag einfach mal bei Tillig an, ob das nicht was wäre, so einen VT 137 322 zu bringen - ich bin gespannt...
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Hallo Torsten,
ich hoffe doch eher daß Tillig mal den eleganten VT 187 015 herausbringt...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.259 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Die Fa. Tillig hat geantwortet bzgl. meiner Modellanfrage VT 137 322 in H0e: Sie haben meinen Produktwunsch gerne aufgenommen, können derzeit aber nicht einschätzen ob und wann dieser evtl. umgesetzt werden kann. So.
Ende März (30./31.3.) machen wir einen Workshop zum Thema DC-Car hier in Bad Salzungen. Die H0e-Anlage ist aufgebaut und in Funktion und kann kostenlos besichtigt werden.
Wer am DC-Car Workshop teilnehmen will, bitte über die Webseite.
Klasse Ausstellung in Erfurt, für Januar 2020 haben wir eine Einladung nach Holland bekommen... Mal sehen.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Einen unbeleuchteten H0e-Zug gab es auf der Ausstellung in Erfurt noch, dies viel besonders wegen dem Tag- und Nachtwechsel auf. Hier eine kurze Umbaubeschreibung für flackerfreie Beleuchtung in H0e-Wagen:
Die originalen BEMO-Radsätze wurden getauscht gegen einseitig leitende Radsätze mit Metallachse. Filigrane Stromabnehmer für N oder TT sichern leichten Lauf trotz Stromabnahme.
Fertig montierte Stromabnehmer, das Kabel läuft in der Mitte des Drehgelenkes nach innen. Fixiert wurde mit Pattex Stabilit Express.
Verwendet werden übliche Lichtleisten. Wichtig für flackerfreie Beleuchtung ist der Goldcap- Kondensator im Toilettenabteil - bei Stromunterbrechung sichert er die Stromzufuhr. Noch über 30 sec leuchten die Dioden weiter, Daten: 5,5V, 0,33F. Es dauert allerdings auch geraume Zeit, ehe die Dioden erstmalig leuchten, weil zunächst der Goldcap aufgeladen wird.
Eine Innengestaltung von Boden und Sitzen ist sinnvoll. Man könnte noch das Kabel verstecken...
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Hallo Torsten,
sehr schöner Umbau .
Von welcher Firma sind diese Schleifer?
Ich überlege in meine Schmalspurwagen auch noch Licht einzubauen, allerdings wurde beim ersten Versuch der Zug zu schwer...
VG
Jonas
Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 30.05.2014 |
Ort: | JonasD |
Eine wunderschöne Anlage!
Viele Grüße
Sebastian
viewtopic.php?f=168&t=167196
Hallo Sebastin, danke. In Live noch schöner...
Hallo Jonas, die Schleifer im Bild habe ich wohl von Mayerhofer Modellbau, da hatte ich nur noch 3 Stück. Bei Conrad bin ich aber auch fündig geworden: 244075 die Schleifer und 422086 der Goldcap.
Im Moment bin ich an den Kupplungen dran, beim IV K-Zug habe ich die Magnete in den Trichterkupplungen ausprobiert und für gut befunden. An- und Abkuppeln - einfach easy. Doku folgt.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Antwort. Ein toller Umbau. Ich werde in nächster Zeit dann mal beim großen C einkaufen
Ich bin gespannt, wie deine "Kupplungsaktion" weitergeht.
Bis dahin
Jonas
Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 30.05.2014 |
Ort: | JonasD |
Hallo Jonas,
die Kupplungsaktion ist abgeschlossen, das WE war also erfolgreich.
Die Magneten haben die Maße: 4x2x1,2mm, die Trichterkupplungen (pmt 5-7620) sind aufgefeilt worden und dann die Magnete eingeklebt. Auf entsprechende Polung ist zu achten.
Hier der fertige, beleuchtete H0e-Zug mit den Magnetkupplungen, sie kuppeln einfach und versagen nie. Magnetkupplungen machen übrigens nur Sinn bei Drehgestellen - für feste Achsen sind sie zu starr.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Soeben ein neues Video auf Youtube erschienen:
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Hallo Torsten,
Schönes Video!
Aber Dein Tillig Triebwagen wackelt auch ganz schön wenn er die Ausfahrweiche vom Endbahnhof befährt... Deshalb ging meiner ja zurück.
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.259 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
@ Matthias,
solange er ordentlich Strom abnimmt, darf er das.
Es gibt einen Neuzugang:
Da der neue Triebwagen der Döllnitzbahn auf der Zittauer Strecke im Probebetrieb war, legitimiert das den Einsatz auf unserer H0e. Er wurde mit Lenz Siver und Speicherbaustein digitalisiert, somit im digitalan Pendelzugbetrieb eisetzbar. Wir haben ihn innen bemalt und mit Leuten bestückt. Sound braucht er nicht, die beiden Motoren sind laut genug.
Fazit zum Modell: Relativ günstig in der Anschaffung, Schnittstelle sorgt für leichtes digitalisieren. Licht ist drin, aber der Triebwagen ist nur halb fertig gebaut, die beigelegten Anbauteile haben ca. 4h in Anspruch genommen (und da haben wir noch einige weggelassen). Auf dem Testkreis hatte er Schwierigkeiten beim zick-zack im kleinsten Radius, das kommt aber auf unserer H0e-Anlage nicht vor.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Am Sonntag war schlechtes Wetter:
Nun ran ans Dach!
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Guten Morgen Torsten,
na da haste das schlechte Wetter ja gut genutzt.
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.259 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Ausstellung H0e Anlage
Im Rahmen eines Modellbauseminars in Bad Salzungen sind die DC-Car Zittauer H0e und auch die Mystica-Anlage aufgebaut. Am Samstag, den 5.10. 19 ist Publikumsstunde von 15-17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Hallo Torsten
...schade, Bad Salzungen ist leider für das bei mir schon ziemlich ausgebuchte WE nen Tick zu weit...
Was mich aber total fasziniert ist das Flüßchen auf dem Bild unten links. 👍👍👍
Ist das auf 'Mystica' - giebt's da noch mehr Bilder davon?
Gruß Ulf
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 14.03.2014 |
Hallo Ulf, na die ca. 3 1/2 Stunden...
Aber Spass beiseite, das Flüsschen ist nicht von der Mystica, sondern vom Diorama von Ulrike Strauch für das Seminar am WE hier in Bad Salzungen. Es geht eigentlich um Altern von Fassaden und Holz, hier aufgezeigt an einem romantisch bebauten Flussufer mit Brücke.
Bilder von der Mystica gibt es auf der Webseite oder im separaten Forums-Beitrag.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
...oha, da hat die liebe Uli was richtig schönes hingezaubert - aber das sind wir ja fast schon gewohnt von ihr... 👍
Schade, daß man von ihr nix mehr hört.
Danke für's Einstellen dieser wunderschönen Fotos - das Wasser/ Flußbett ist einfach genial. Gepaart mit den super gestalten Hochbauten + Gelände nebst den Uferzonen sucht dieses Dio glaube seines Gleichen. 👍👍
Gruß Ulf
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 14.03.2014 |
Neuzugang!
Endlich hat es geklappt - ein wichtiges Fahrzeug der Zittauer Schmalspurbahn. Einen LENZ-Decoder mit Speicher und Pendelzugautomatik, einen tollen Motor und Sound soll er bekommen... Ob das alles reingeht?
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
Zitat
...oha, da hat die liebe Uli was richtig schönes hingezaubert - aber das sind wir ja fast schon gewohnt von ihr...👍
Schade, daß man von ihr nix mehr hört.![]()
Danke für's Einstellen dieser wunderschönen Fotos - das Wasser/ Flußbett ist einfach genial. Gepaart mit den super gestalten Hochbauten + Gelände nebst den Uferzonen sucht dieses Dio glaube seines Gleichen. 👍👍
Hallo Ulf,
ab und zu tauche ich aus meinem Alltagssumpf auf. Aktuell bin ich hier zu finden:
viewtopic.php?f=171&t=173217
Schön, dass ich vermisst werde.
Viele Grüße
Uli
Ostseeidylle
Die kleine Alpenlandschaft
Beiträge: | 1.233 |
Registriert am: | 12.12.2012 |
Eine Anlagenbesichtigung ist möglich zum DC-Car Workshop am 11./12.1.20 in Bad Salzungen, außerdem die Mystica und die große H0 DC-Car Anlage. Ihr Stummis seid herzlich eingeladen.
Wann? 11.01.20 15-17 Uhr
Wo? https://www.eisabahn.de/Schautag.htm
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit.
Gruß Torsten
eisabahn.de
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |