Hallo Stefan,
was ist los ?! An dem Punkt an dem Du gerade bist, war ich auch schon des öfteren. Ich wollte auch immer zuviel, auf dem doch sehr beschränkten Platz, bis ich irgendwann begriff, weniger ist oft mehr. Auf die Schattenbahnhöfe würde ich niemals verzichten wollen, denn die Sorgen immer für Abwechslung, außerdem mag ich es nicht andauernd irgendwelche Fahrzeuge auf und abgleisen zu müssen. Da kann man einfach nicht genug von haben.
Mit Tip zur Krisenbekämpfung:
Was die Anlagenoptik angeht, es gibt wirklich soviele intererssante Bahnhöfe, nur man denkt einfach nicht dran. Schau mal welche interessante Bahnhöfe es in Deiner Gegend gibt. Wenn Du einen findest möglichst nicht allzugroß, dann versuche den mal grob auf deinem Platz zu planen und Du wirst sehen, was machbar ist. 70% Planen und 30% kommt beim Bauen. Auch die Recherche nach solchen Sachen ist sehr interessant. Du glaubst gar nicht was ich schon so alles über meinen Bahnhof und Umgebung herausgefunden habe. Hast Du dann mal ein solches Projekt gefunden, und versuchst das so gut wie möglich umzusetzen, Du wirst schnell sehen, wieviel Spaß das macht. Du bist ein Top Modellbauer, keine Frage und ich weiß das Du das kannst.
Wenn nicht, Du kannst gerne zu mir auf Besuch kommen, ich führe Dir mein Anlagen Konzept vor und Du kannst auch selber damit fahren, vielleicht wäre das ein Überzeugungsargument. So, nun nimm den Hals aus dem Boden, auch wenn er dreckig ist, spuck in die Hände und hau rein!!
Als kleiner Anreiz, hier mal ein Plan den ich gerade nebenbei als Spur N Modulanlage umsetze. Technisch einfachst gestrickt, Landschaftlich viel Gestaltungsraum. Im nichtsichtbaren Bereich eine 2x2 gleisiger Abstellbahnhof für Abwechlsung im Betrieb. Thema ist 2 gleisige Hauptstrecke, eine kleine Betriebsstelle mit Überholgleis. Größe 3,30m x 0,83m, schmale Anlagenteile nur 0,43m
