Zitat...das Arrangement mit dem grünen PKW (Ford? Taunus?? Hüstel,...
Christof, das ist ein Opel. Ich tippe auf Manta A, kann aber auch der GT sein. Der Ford, der ist Rot und ist ein Bild darüber.
Es ist ein OPEL Manta A in der Belinetta Ausstattung und könnte von IMU sein und der mit dem Pferdeschwanz ähm nein der mit dem eselblonden Zopf ist der Createur de la unglaubliches in 1:87
Sorry Stefan.....
Beste Grüße, Thomas
PS: In 24 Std. vor den Toren der Pirmasenser Messehallen
Komme gerade nach einer Fahrt durch den lauen Sommerabend aus der Garage zurück. Das war ein Nachmittag nach meinem Geschmack. Ein paar Bildchen möchte ich auch noch beisteuern. Zum Thema Manta...
Dann kam der Herr Sieben und faselte etwas in der Richtung ich sei doch ein Dussel. Also nochmal... Klickt mal aufs Bild, damit ihr die Details seht...
Diese Szene erschließt sich mir nicht, aber damit der Garagenchef was zu meckern hat...
Zum Schluß noch ein Stimmungsbild von der Fahrt per Pedes durch die laue Spätsommernacht.
Was das Fahrzeug in der Baustelle angeht, ist doch sonne klar, was passiert ist: Eine Fußstreife hat einen Verdächtigen verfolgt, der bei dem Versuch, die beiden abzuhängen, in der Baustelle gelandet ist. Die beiden kamen völlig außer Atem am Ort des Geschehens an und sind kollabiert, als sie den Rest der Tüte, die sich der Fahrer gebaut hatte, vor lauter außer Puste sein inhaliert haben.
Wie geil die Baustelle ausieht, konnten die beiden leider gar nicht würdigen.
Viele Grüße Christoph
Bekennender Marzibahner
Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein Meine eingelagerte kleine Segmentanlage
Der GT, der dem Manta A von hinten sehr ähnlich ist, ist aber insgesamt flacher, vor allem zieht sich die Motorhaube zur Stoßstange herunter und das Dach des Fahrgastraumes ist im Verhältnis zur Gesamtfläche wesentlich kleiner.
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
heute war wahrhaftig ein toller Tag Die badische Sektion der Garagenkinder traf sich mit den Saarpfälzern auf der Mobabörse in Bärmasens. Der Börsenbesuch war sehr erfolgreich für alle Beteiligten und die sozialen Kontakte unter den bekloppten war wiedermal wunderbar
Zunächst möchte ich zwei Bilder nachreichen, die gewünscht waren...
Tagesausflügler...
Anbei noch eine Stellprobe, meiner neuesten Spinnerei Mein Ziel ist es ja möglichst viele Eycatcher auf der Platte unterzubringen ohne dass es überladen wirkt. Mein nördliches Anlagenende war mir abgesehen von meinem Brückenkonstrukt noch zu fade daher stand der Wunsch nach einem Haltepunkt im Raume... Mein Dienstagsjost nahm meine Idee zur Kenntniss und wir verblieben aber dabei, dass das so bleibt. Aber die Idee hat mich nicht losgelassen und so wurde das gestern mal probeweise umgesetzt...
Da ist nix fertig, und für die Stützwand, die hinten den Haltepunkt einrahmt, werde ich wohl mal von meiner low budget Philosophie abkommen müssen und mal diese Noch Hartschaumplatten zum Einsatz bringen. Mein letztes Brückenkonstrukt ist somit auch hinfällig und ein Fall für die Wertstofftonne, aber das ist es mir wert
Ausserdem hat der gute Manu einen Kreisschluss hingezaubert, wenn auch stellenweise erstmal profisorisch, so kann doch immerhin ein Züglein fahren, und das ganz schön lange
Bevor ich jetzt noch anfange zu langweilen, sende ich einen Gruß in die laue Sommernacht und hoffe mein Manu ist gut Zuhause angekommen.
#1312 von
DB-IV-Proto87
(
gelöscht
)
, 08.11.2015 21:09
Hallo Stefan,
ich habe bei Dir schon länger nicht reingeschaut - schwerer Fehler! Hier sind ja jede Menge toller neuer Szenen entstanden. Aber was haben die Pferde beim Haltepunkt verloren?
Gerade denk ich mir, "schau doch mal was der Badener Extremmodellbauer so treibt."
Als ob ich es gerochen hätte!
Mit ein paar anderen Stummis Essen und trinken tut er! Mann, so 'ne Börse ist doch zum Rollmaterial und wasweißichsonstnochalleskaufen da
Und so gaaanz nebenbei tut er an seiner Anlage neue Eyecatcher schaffen, die halbfertig schon wieder begeistern- wiiiieehaaaa!
Und natürlich Ozeanblaue Köf III - Bilder kredenzen hätte ich fast übersehen... Danke fürs Wunschkonzert, da muss ich mich mal revanchieren! Meine Ozeanblaue schreit förmlich danach, am nächsten Fototermin teilnehmen zu dürfen
Seid alle freundlichst gegrüßt. Irgendwie hatte ich mich letztes Mal garnicht für die Kommentare von euch bedankt, das möchte ich hiermit nachgeholt haben ops:
Heute habe ich mal meine Börsenschapps vom Sonntag gesichtet...
Ursprünglich waren das 18 Gleissperrsignale, aber der Gute Garagenelb Manu, hat 9 Stk. davon abbekommen Für 5,- € das Stück, konnte ich nicht wiederstehen
Ach apropo Schnaps, so schaut das aus, wenn der Axelino das Getriebe meiner Köf2 entfettet rost: Am Samstag war ja spontane Garagenkinder Zusammenkunft, und da meine schachtelfrische Köf bei der ersten Probefahrt Getriebeteile geschmissen hat, kann der gute Axel nicht an sich halten und hat die Kleine geflickt
Der Ronald ließ es sich nicht nehmen meine 10 Jahre alte Grützkabeltrommel aufzubrezeln Danke Ronald. Für die nötige Spannung hat dann unser Axel gesorgt...
Nun aber zu meinem neuesten Brückenkonstrukt. Das Teil soll schon irgendwie einzigartig werden, deswegen stecke ich da jetzt mal ein wenig Hirnschmalz mit rein ...
Steht alles noch etwas windig in der Botanik. Ach und mein Budget hat mir dringend von den Noch Hartschaumplatten abgeraten, also ist wiedermal Schmalhans Stützwandmeister flaster:
Ach ja... dererlei Szenen schafft mein Junge gelegentlich im vorbei gehen ...
Das bedarf keines weiteren Kommentars
So ihr guten, danke für die Aufmerksamkeit und demnächst mehr aus der Garage
Hallo Stefan, Also Klaus & Klaus (nein, nicht Buddahmann hoch2) haben mal gesungen: "Da steht ein Pferd auf dem Flur". Ne, ne, der arme Gaul ... dass der mal auf einer Bahnsteigkarre zum Abdecker gefahren wird, hätte er sich nicht träumen lassen. ...ach ja, deine Ausbeute ist aber auch aller Ehren wert. Ich denke, am Sonntag ist da so ziemlich jeder auf seine Kosten gekommen (200 + x). So ein - wenn auch nur kleines Zipfeltreffen - hat schon was. Schönen Gruß - Martin
na da haste ja bei der Börse kräftig zugeschlagen - kein Wunder daß kein Budget mehr für die Hartschaummauer bleibt...
Der kleine Haltepunkt ist ne gute Idee gewesen, paßt da super hin! Nur muß ich ehrlich sagen, daß mir die 1. Version der Treppenaufgänge besser gefallen hat - war weniger steil, und Zwischenpodeste wären bei der Höhe auf jeden Fall Pflicht...
jetzt will ich mich hier auch mal als stiller Mitleser und Bewunderer deiner Künste outen. flaster: Ich bin jedes mal wieder beeindruckt, was für Szenen und Situationen du mal eben so aus der Hüfte schiesst. Und dann das ganze noch Low-Budget, wie du selbst sagst.Ich wünschte, ich bekäme das genau so hin. Das Bild, das Franz (Fischers Franz) eben schon erwähnt hat, zählt auch zu einem meiner Lieblingsbilder in diesem Trööt. Da kann man sich richtig vorstellen, wie sich diese ganzen Gleisstränge an einem grösseren Bahnhof treffen (würden). (So wie ich das ja hier gelesen habe, hast du ja wohl nicht angedacht einen grossen Kreuzungsbahnhof zu bauen, der alle Strecken mit einander verbindet.)
Mach auf jeden Fall so weiter und zeige immer viele schöne Bilder.
schön, wenn man so viele Mitbastler hat. (Ich bin meist alleine im Bastelkeller. Grrr) Sehr schöne Fotos!!! Da bekommt der Begriff "Pferdeanhänger" ja eine ganz neue Bedeutung. Sonst sieht das alles wieder absolut Spitze aus. Einen schönen Gruß aus dem Rheinland (wo der 11.11. gefeiert wird) an alle Garagenkinder von Rolf