ich konnte am Wochenende eine sehr gut erhaltene Roco E 160-003 in Ep. IV erwerben, habe für die E Lok 40 SFR. gezahlt, kaum gelaufen, die Maschine ist fast neu. Allerdings ist mir bekannt, dass diese alte Röwa Konstruktion mit sehr bescheidenen Fahreigenschaften aufwartet, hat auch dann die erste Probefahrt auf 2 L DC analog heute gezeigt.
Hat schon mal jemand einen Umbau der Roco Nr. 4129A auf AC digital gewagt ? Lohnt sich das bei dieser alten Maschine , da es wohl so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt ? Ich fahre AC digital auf dem C Gleis und muss nun überlegen, ob ein Umbau auf AC Sinn macht - oder ob ich die Lok "stillgelegt und gealtert" einfach so in das E Lok BW stellen soll.
Es feut sich über einige Tips - der Elokfahrer 160 (Rainer)
die RoFL E 60 in grün habe ich seit März 2014, tolle Lok mit tollem Sound. Habe auch die M 37562 ( E 60-010) ich wollte aber trotzdem fragen, ob sich ein solcher Umbau lohnen könnte - und wer damit Erfahrung hat ?
Die Röwa Lok hat doch noch alle Achsen per Zahnräder angetrieben. Das wäre schonmal ein Vorteil.. dagegen spricht der Motor.. und kein Platz für den Schleifer.
Also Motor tauschen, Oberleitung bauen und betriebsfähig machen, dann haste eine Chance. Das Getriebe tw stillsetzen, ist keine Option.
Zwar ist die Lok maßhaltiger als die Märklin, aber heuer würde ich echt auf die neue Floco warten, und solange mit der Märklin rangieren.
danke für die guten Ratschläge, ja ich habe die Roco /Röwa - 160 003-0 gekauft. Habe die Lok gestern abend mal geöffnet und da werkelt doch ein Motor mit einer Nr. 1724** drin, scheint entweder ein Fauli oder ein Maxxon zu sein.
Würde mir jetzt einen Decoder für solche Glockenankermotoren besorgen und die Lok auf Oberleitung fahren , da der Schleifer wohl nicht unter die Lok passt. Bleibt nur noch das " hakelige Gestänge " der E Lok , das wird wohl nicht besser werden. Angesichts des geringen Kaufpreises von 32.-- Euronen werde ich wohl den Umbau mit Decoder wagen