RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#1 von Dampf_Uwe ( gelöscht ) , 10.09.2014 08:51

Hallo miteinander,

eine Frage an die Technik-Experten unter euch:
Ich habe gestern einen neuen Märklin TEE Diesel-Triebzug BR 601 auf meine Gleise gestellt, bei dem ersten Triebwagen war alles o.k.. Das Aufgleisen (mehrmals versucht) des zweiten Triebwagens verursachte immer einen Kurzschluss und eine Abschaltung meiner CS2.

Hat jemand eine Idee, liegt hier ein technischer Defekt vor, kann man noch etwas ausprobieren :

Ich dachte, ich frage hier mal nach bevor ich das Wagenset als Garantiefall zum Händler zurückschicke.


Dampf_Uwe

RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#2 von KiwaTunGo , 10.09.2014 12:40

Hi Uwe,

was ich mir persönlich vorstellen kann ist einerseits, dass der Schleifer vllt. leicht verbogen ist und den äußeren Leiter berührt. Anderseits kann es natürlich auch in der Elektronik des Zuges einen Kurzschluss geben . Ersteres lässt sich einfach beheben. Bei letzterem würde ich persönlich das Gehäuse abnehmen und die Widerstände im Zug durchmessen, eventuell sieht man dann, was los ist.

Das wären jetzt meine beiden Tips.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.


Gruß alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#3 von klein.uhu , 10.09.2014 16:23

Moin Uwe,

Was meinst Du mit erstem Triebwagen? Den einen Triebkopf? Und was ist dann der Zweite? Der andere Triebkopf? Oder der erste Zwischenwagen?

Beide Triebköpfe haben einen Schleifer. Die Zwischenwagen nicht. Wer verursacht nun den Kurzschluß? Passiert das auch, wenn der Zweite alleine aufgegleist ist, oder immer nur wenn beide zusammen auf dem Gleis stehen? Welches Modell (Artikelnummmer) ist das?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#4 von Dampf_Uwe ( gelöscht ) , 10.09.2014 17:37

Zitat von klein.uhu
Moin Uwe,

Was meinst Du mit erstem Triebwagen? Den einen Triebkopf? Und was ist dann der Zweite? Der andere Triebkopf? Oder der erste Zwischenwagen?

Beide Triebköpfe haben einen Schleifer. Die Zwischenwagen nicht. Wer verursacht nun den Kurzschluß? Passiert das auch, wenn der Zweite alleine aufgegleist ist, oder immer nur wenn beide zusammen auf dem Gleis stehen? Welches Modell (Artikelnummmer) ist das?

Gruß klein.uhu



Hallo klein.uhu.

es handelt sich um den zweiten Triebkopf. Beim ersten ist alles o.k. bei den beiden Zwischenwagen auch, nur der zweite Triebkopf macht die Probleme, ob alleine aufgegleist oder im Zugverbund. Die Artikelnummer: 37607.


Dampf_Uwe

RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#5 von klein.uhu , 10.09.2014 18:02

Wenn der Triebkopf auch alleine Probleme macht und äußerlich nichts zu erkennen ist (Schleifer sitzt richtig, kein Metallstück/Draht zufällig druntergeklemmt o.ä.), dann gibt ihn zurück. Dann wird Ferndiagnose ohne Demontage schwer. Ein Fall von Gewährleistung!

Ich bin ja immer gerne dafür, erst mal selbst einen Blick drauf oder rein zu werfen, aber groß rummachen ist hier nicht angesagt.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#6 von mike c , 10.09.2014 18:41

Wenn Sie der Triebzug vor Kurz bei einem Händler gekauft haben, sollten Sie das Artikel zurückbringen und ein Austausch verlangen. Wenn kein Ersatzzug erhältlich ist, können Sie das Set für Garantie Reparatur eingeben oder für Rückerstattung zurückgeben.
Mindestens wenn möglich das Set beim Händler kontrollieren lassen.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.278
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzschluss bei neuem Triebzug

#7 von Dampf_Uwe ( gelöscht ) , 11.09.2014 10:54

Hallo miteinander,

ich habe heute mich per Email mit dem Händler zwecks Garantieabwicklung in Verbindung gesetzt.
Besten Dank für eure Tipps, der Fehler dürfte wahrscheinlich im Inneren des Triebkopfes zu suchen sein.


Dampf_Uwe

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz