RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#326 von Edelweis , 01.03.2015 09:54

Andi:

Zitat

Wenn die 94er floppen sollte, kann ESU als Fahrzeuglieferant einpacken - meine Meinung.



Auf Dauer kann es jedenfalls mit den Überraschungseiern bei den ESU Loks so nicht weitergehen.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 01.04.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#327 von P_8 , 01.03.2015 10:41

Will aber das ESU doof ist. [emoji31]
Jedenfalls liest sich das ganze hier so.

Gruß
Michael


the difference between a man and a boy is the price of the toy


 
P_8
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite H0, 0, 00
Steuerung Z21
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#328 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 11:54

Zitat von Edelweis
Udo:

Zitat
Mit einer Auftragsarbeit ist das m. E. nur machbar, wenn man den Auftragnehmer so weit kontrolliert, dass am Anfang der Serie jeder Fertigungsschritt abgestimmt wird und Qualitätskontrollen (Meilensteine) in verschiedenen Phasen der Fertigung eingeführt und überwacht werden. Dann kann man es auch aber schon selbst machen, was natürlich erst einmal eine Riesen-Investition darstellt, die ESU m. E. nie stemmen könnte.

Ansonsten ist das "wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt!" (frei nach Forrest Gump).

In dieser Situation befindet sich ESU wohl gerade. .........



Du hast es absolut richtig erkannt.

Was die Qualitätskontrolle anbetrifft,empfehle ich ein Interview mit dem Chef von Piko Herrn Wilfer aufmerksam durchzulesen.




Hier ist der Knackpunkt: Es ist ein eigenes Werk von Piko - da hat man einen ganz anderen Durchgriff. Man ist als Eigentümer weisungsbefugt. Eine Alternative dazu wäre vielleicht noch ein Joint-Venture.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#329 von ES44C4 ( gelöscht ) , 01.03.2015 11:58

Ich weiss jetzt nicht was "Gewisse" User mit ESU hat oder für Probleme mit ESU hat. Meine Class77 von ESU Engineering Edition Funktioniert auf jeden Fall Tadellos. Alle Gimmiks Funktionieren so wie sie gedacht sind und müssen. Zu dem Betreibe ich sich, seit ich sie aus der Verpackung genommen habe - NUR in DCC. Der Steckbare Schleifer befindet sich in der Verpackung. Habe inzwischen auch die Gratis RP25 Radsätze montiert. Habe ein Zugkraft vergleich gemacht mit den Standart Achsen und den RP25 Achsen. Bei beiden ist die Zugkraft bis zum durchdrehen der Räder GLEICH. Gemacht wurde der Test auf der Clubanlage mit einer Steigung von 2,2% im offenen Loop. Verwendete Wagen: 60 Bethgons Coal Cars (US-4-Achsige Kohlewagen) mit einem Gewicht von 115g-130g pro Wagen. Gesamtgewicht der 60 Bethgons ca. 8,0kg. Geschwindigkeit: Fahrstufe 7 auf ESU Ecos bei 28 Fahrstufen Einstellung


ES44C4

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#330 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 12:01

Zitat von P_8
Will aber das ESU doof ist. [emoji31]
Jedenfalls liest sich das ganze hier so.



Wir versuchen, die Situation zu analysieren.

Wenn eine Firma nicht einmal berechtigte Kritik vertragen kann und mit ihrem Gebaren Kunden, Händler und Partner (siehe Märklin und nun Brawa) verprellt, kann sehr schnell Schluss sein...

Gäbe es eine technische und preisliche Alternative zu SwitchPilot Servo + Extension, wäre bei mir ESU-freie Zone...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#331 von CR1970 , 01.03.2015 12:23

Zitat von P_8
Will aber das ESU doof ist.


Dieser Satz unverständlich.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.550
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#332 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 12:35

Zitat von CR1970

Zitat von P_8
Will aber das ESU doof ist.


Dieser Satz unverständlich.




Probleme mit der Grammatik Du hast...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#333 von Lok1414 , 01.03.2015 12:45

Zitat von Udo Nitzsche

Zitat von CR1970

Zitat von P_8
Will aber das ESU doof ist.


Dieser Satz unverständlich.




Probleme mit der Grammatik Du hast...



Ich vermute eher, daß sich CR1970 hinsichtlich des Satzbaus auf den Vor-Poster eingestellt hat...

Besten Gruß
Lok1414


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#334 von epoche3b ( gelöscht ) , 01.03.2015 12:54

Zitat von Udo Nitzsche
Hier ist der Knackpunkt: Es ist ein eigenes Werk von Piko - da hat man einen ganz anderen Durchgriff. Man ist als Eigentümer weisungsbefugt. Eine Alternative dazu wäre vielleicht noch ein Joint-Venture.


Oder eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wie es anscheinend bei LSM/Modern Gala der Fall ist.


epoche3b

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#335 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 13:01

Zitat von epoche3b
Oder eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wie es anscheinend bei LSM/Modern Gala der Fall ist.



Das ist ein Joint-Venture...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#336 von Udo Nitzsche , 01.03.2015 13:09

Zitat von Lok1414
ch vermute eher, daß sich CR1970 hinsichtlich des Satzbaus auf den Vor-Poster eingestellt hat...



Das war mir schon klar...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#337 von CR1970 , 01.03.2015 13:49

Zitat von Udo Nitzsche
Probleme mit der Grammatik Du hast...



Dieser Satz kein Verb.

Daher... Ist mir irgendwie wieder in den Sinn gekommen. Ja, ich weiß...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.550
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#338 von P_8 , 01.03.2015 14:44

@ CR1970.
Meinst Du nicht das viele hier im Forum auch mit diesem Seitenhieb ein wenig überfordert sind.


the difference between a man and a boy is the price of the toy


 
P_8
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite H0, 0, 00
Steuerung Z21
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#339 von CR1970 , 01.03.2015 15:30

Ok. Also, was wolltest du uns sagen?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.550
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#340 von lokhenry , 01.03.2015 23:30

Hi,

Nichts Genaues weiß man?

Meine drei ESU Loks sind nach mehrere Anläufe Super und ich freue mich schon auf die BR 94 und der BR 194, trotzdem ist ESU eine Partner Killende Maschine, ich habe noch den ersten Sound Wagen der Fa Noch, einer der ersten Partner die mit (ESU) Sound und unter Ihren Namen Marketing machten und wo auch plötzlich sich diese Partnerschaft in Luft aufgelöst hat.

Danach sind viele bekannte Namen nachgekommen, aber das kann auch nur eine Entwicklung des Erwachsen werden sein, es steht mir nicht zu das zu beurteilen sondern nur zu bemerken.

Trotzdem ist es sehr mutig von ESU gewesen, sich vom Zubehör Lieferant zum Modellbahn Hersteller
zu verändern, das ist sicher ein gewagter (finanzieller) Schritt gewesen, der auch eine große Abhängigkeit von dritten Hersteller und Lieferanten bedeutet, weil eine Kontrolle nur am Ende der Leiter möglich ist, zwischendurch bekommt man als Kunde leider nur das zu sehen was man als Hersteller und Lieferant zeigen will.

Piko, das ist was anderes und bedeutet Investition und das kann nicht und will auch nicht jeder und schon Gar nicht Asien haben.

Dieses Thema ist so vielseitig, das es nicht unsere Baustelle sein kann, da uns die meisten Informationen fehlen.

Wichtig ist, liefert ESU ein dem eigenen gewollten Hohen Standard gemachten Anspruch die passenden Modelle oder nicht?

Ich drücke die Daumen das es klappt und Wünsche ESU viel Glück beim Vorhaben, trotz aller Wiedersprüche und fehlschläge.

ESU ist aus meiner Sicht eine außergewöhnliche Bereicherung, bei dem üblichen einerlei der Altbekannten Modellbahn Lieferanten.

Die beste Lok von ESU ist für mich nach wie vor die BR 151 bl/bg von der nach mehreren Anläufe und Enttäuschungen die zweite BR 151 in grün im Anmarsch ist.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#341 von Andi , 02.03.2015 00:05

Zitat von lokhenry
...ESU ist aus meiner Sicht eine außergewöhnliche Bereicherung, bei dem üblichen einerlei der Altbekannten Modellbahn Lieferanten...



yepp!


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.169
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#342 von Harry1208 ( gelöscht ) , 02.03.2015 00:37

Herr Nietzsche,
wenn ich Ihre Ausführungen lese werde ich zunehmend wütend.
Welches Modell von ESU hat Sie denn enttäuscht? Wieviele Modelle haben Sie selbst, dass Sie sich hier über den Hersteller immer und immer wieder kritisch und negativ äussern müssen?
Ich habe bisher 3 Modelle. E151, BR218, Class77 - alle laufen perfekt. Sowohl AC digital wie DC digital und analog. Dazu habe ich auch viele Märklin Modelle, bin selbst Insider.
Und jetzt fragen Sie mich mal bitte, welcher Hersteller mich öfter enttäuscht hat? In Punkto Wartezeit, Qualität, Produktauswahl.....
Ich habe den Eindruck, dass Sie sich ESU schlicht und einfach nicht leisten können und somit auch nicht leisten wollen. Eventuell brauchen Sie keine technischen Gimmiks wie Dynamic Smoke in Diesellloks, absenkbare Pantographen in E- Loks und diverse Licht und Soundfunktionen? Ist völlig OK, dann kaufen Sie bei Ihrem Hersteller Ihres Vertrauens die Produkte, die zu Ihnen passen und lassen ESU ESU sein.
Es braucht Sie auch Niemand als Mahner und Beschützer. Man kann davon ausgehen, dass hier im Forum jeder ein mündiger, geschäftsfähiger Verbraucher ist.
Probleme kann es bei jedem Hersteller geben. Die gab und gibt es wohl auch bei jedem Hersteller. Dafür gibt es dann einen Support und jeder Hersteller ist dann auch an einer Lösung interessiert.
Das ESU bei der V60 viele Fehler gemacht hat ist unbestritten, aber das darf man einem jungen Unternehmen auch mal zugestehen. Auch den zum Teil unglücklichen Umgang mit dem Thema - auch das ist ein Lernprozess. Es gibt Unternehmen mit deutlich mehr Erfahrung - die schießen auch Ihre Böcke.
Und diese lächerliche Diskussion um Produktionsstandort und Preis. Die Chinesen fertigen mein Handy, mein Laptop und weiteres - alles in Top Qualität. Warum also nicht meine Eisenbahnmodelle? Mir wäre es auch lieber 100% made in Germany zu kaufen. Dann wäre ich auch bereit 600-700€ für eine Lok zu bezahlen. Sie auch?
Also es wird Zeit, diese sinnlose Diskussion zu beenden.
Es wäre schön, wenn dieses Forum wieder mehr dem Erfahrungsaustausch dient. Wo man Tipps und Tricks oder einfach nur Fotos vom Lieblingsmodell austauscht. Die Modelleisenbahn ist unser aller liebstes Kind und lebt von Vielfalt und Kreativität - von uns und natürlich auch der Hersteller. Also lassen Sie uns bitte dieses schöne Hobby pflegen - jedem mit seinen Vorlieben, aber bitte ohne Markenbashing.
Eisenbahner freundliche Grüße
H.Johanssen


Harry1208

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#343 von Udo Nitzsche , 02.03.2015 08:09

Zitat von Harry1208

wenn ich Ihre Ausführungen lese werde ich zunehmend wütend.



Es steht Ihnen frei, das nicht zu lesen...

Zitat von Harry1208

Welches Modell von ESU hat Sie denn enttäuscht? Wieviele Modelle haben Sie selbst, dass Sie sich hier über den Hersteller immer und immer wieder kritisch und negativ äussern müssen?
Ich habe bisher 3 Modelle. E151, BR218, Class77 - alle laufen perfekt. Sowohl AC digital wie DC digital und analog. Dazu habe ich auch viele Märklin Modelle, bin selbst Insider.



Dann haben Sie vielleicht einfach nur Glück gehabt, oder wieviele Anläufe haben Sie gebraucht, bis sie dahin gekommen sind?

Ich habe kein Modell der Fa. ESU, da die anfängliche Vorbildauswahl - BR 215, BR 151 - nicht in "meine" Epoche III passten. Ich habe beide Modelle auf Ausstellungen und Messen gesehen, aber dieses laue "Gedampfe" bei den Dieselloks hat mich nicht überzeugt - ich finde das eher lächerlich in der Nachbildung... Die V200 und V60 sind da schon passender, aber die vielen Berichte (inkl. Bilder) über die mangelhafte Qualität schrecken mich als Käufer ab. Wenn ich ein Modell für mehrere 100 EUR kaufe, dann erwarte ich bis auf wenige Ausreißer (das kann immer mal passieren) ein qualitativ einwandfreies Exemplar und keine "Bananentechnik", an die ich noch selbst Hand anlegen muss (siehe BR 151), damit sie funktioniert.

Zitat von Harry1208

Und jetzt fragen Sie mich mal bitte, welcher Hersteller mich öfter enttäuscht hat? In Punkto Wartezeit, Qualität, Produktauswahl.....



Nö, das interessiert mich nicht, hier geht es um ESU.

Zitat von Harry1208

Ich habe den Eindruck, dass Sie sich ESU schlicht und einfach nicht leisten können und somit auch nicht leisten wollen. Eventuell brauchen Sie keine technischen Gimmiks wie Dynamic Smoke in Diesellloks, absenkbare Pantographen in E- Loks und diverse Licht und Soundfunktionen? Ist völlig OK, dann kaufen Sie bei Ihrem Hersteller Ihres Vertrauens die Produkte, die zu Ihnen passen und lassen ESU ESU sein.



Wie oben schon gesagt: Mein sauer verdientes Geld investiere ich lieber in einwandfreie Ware, nicht in "Schachteln von Pralinen". Ich habe meine Erfahrungen mit vielen verschiedenen Fahrzeugherstellern gemacht. Aufgrund des inzwischen sehr negativen Rufs wird ESU erst einmal nicht dazugehören.

Zitat von Harry1208

Es braucht Sie auch Niemand als Mahner und Beschützer. Man kann davon ausgehen, dass hier im Forum jeder ein mündiger, geschäftsfähiger Verbraucher ist.



Ich analysiere die Situation anhand der vorliegenden Informationen und bilde mir daraus meine Meinung und erlaube mir, sie offen kundzutun - das hat mit Mahnen und Beschützen nichts zu tun... Es ist mir klar, dass meine Meinung nicht jedem passt. Jedoch respektiere ich andere Ansichten, persönliche Angriffe wie diesen hier nicht!

Zitat von Harry1208

Probleme kann es bei jedem Hersteller geben. Die gab und gibt es wohl auch bei jedem Hersteller. Dafür gibt es dann einen Support und jeder Hersteller ist dann auch an einer Lösung interessiert.



Support sieht nicht so aus, dass man Kritik seitens der Kunden nicht ernst nimmt und aus dem ESU-Forum wirft sowie Händler nicht mehr beliefert, weil sie es sich erlaubt haben, die Kunden über den Grund der Auslieferungsverzögerung zu informieren. Hinzu kommt der "Verschleiß" an Geschäftspartnern (@lokhenry: Stimmt, meine ersten LokPilot-Decoder (1.0) kamen in einer Noch-Schachtel, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht). Ich nenne so etwas "beratungsresistent".

Zitat von Harry1208

Das ESU bei der V60 viele Fehler gemacht hat ist unbestritten, aber das darf man einem jungen Unternehmen auch mal zugestehen. Auch den zum Teil unglücklichen Umgang mit dem Thema - auch das ist ein Lernprozess. Es gibt Unternehmen mit deutlich mehr Erfahrung - die schießen auch Ihre Böcke.



Wie lange soll denn der Lernprozess dauern? 10 Jahre? 20 Jahre?
Klar gibt es auch Probleme mit anderen Herstellern, aber die Anzahl der "Böcke" bezogen auf den Gesamtumsatz ist m. E. doch deutlich geringer als bei ESU.

Zitat von Harry1208

Und diese lächerliche Diskussion um Produktionsstandort und Preis. Die Chinesen fertigen mein Handy, mein Laptop und weiteres - alles in Top Qualität. Warum also nicht meine Eisenbahnmodelle? Mir wäre es auch lieber 100% made in Germany zu kaufen. Dann wäre ich auch bereit 600-700€ für eine Lok zu bezahlen. Sie auch?



Elektronik ist ein Massenprodukt, Eisenbahnmodelle ein Nischenprodukt. Insofern ist das nicht direkt vergleichbar. Der Standort spielt an sich auch keine Rolle, wenn man die Qualität im laufenden Prozess kontrolliert - Piko macht es doch vor!

Zitat von Harry1208

Also es wird Zeit, diese sinnlose Diskussion zu beenden.



Das tue ich, solange man meine anderslautende Meinung respektiert und mich nicht persönlich angreift - darauf reagiere ich allergisch!

Zitat von Harry1208

Es wäre schön, wenn dieses Forum wieder mehr dem Erfahrungsaustausch dient. Wo man Tipps und Tricks oder einfach nur Fotos vom Lieblingsmodell austauscht. Die Modelleisenbahn ist unser aller liebstes Kind und lebt von Vielfalt und Kreativität - von uns und natürlich auch der Hersteller. Also lassen Sie uns bitte dieses schöne Hobby pflegen - jedem mit seinen Vorlieben, aber bitte ohne Markenbashing.



Nichts lieber als das... Dazu gehört aber auch, "Murks" wie z. B. schief oder falsch aufgeklebte Buchstaben anzuprangern!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#344 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 02.03.2015 08:24

Hallo,

dass ESU Qualitätsprobleme hat/hatte und es viel Ärger mit neuen Produkten auf der Kundenseite gab, steht für mich außer Zweifel. Das ist inzwischen auch kein Vorurteil mehr. Und ja, ich bin mir darüber klar, dass alle Hersteller schon mal Qualitätsprobleme bei verschiedenen Produkten hatten (auch Märklin, nur um das zu verdeutlichen). Aber ESU und Brawa sind in letzter Zeit zu sehr damit aufgefallen.

Ich habe neulich trotzdem die neue ESU E94 bestellt. Dabei habe ich die (m.E. erfahrene) Verkäuferin gefragt, wie es mit Qualitätsproblemen bei ESU aussähe. Die Antwort war so, dass es Modelle ab Werk gäbe, die nicht in Ordnung seien. Die würden sie sofort nach der Wareneingangsprüfung zurückschicken. Die Modelle jedoch, die sie verkaufen würden, hätten nicht auffällig viele Rückläufer. Von daher gäbe es bei ihr keine weiteren Bedenken bei ESU. Ich helfe mir zusätzlich damit, dass ich einen weiteren Angestellten des Händlers kenne und diesen bereits gebeten habe, meine Lok nach Eintreffen intensiv zu testen.

Vielleicht sollten die, die hier massive Probleme mit ESU haben/hatten, einen Händler mit besserer Wareneingangskontrolle bevorzugen. Es sind offensichtlich keine Produkte, die man so 08/15 über das Internet kaufen kann.

Und was die Produktion in China angeht, weise ich nochmals auf das weiter oben verlinkte Interview mit Dr. Wilfer hin, das für mich geradezu verblüffend ehrlich und aussagekräftig in diesem Punkt ist. Wenn man jetzt noch zu Dr. Wilfers Aussagen die Information hinzuaddiert, dass es in den letzten Jahren jedes Jahr ~10% Lohnerhöhungen in China gegeben hat - es aber fraglich zu sein scheint, ob dem auch entsprechende Produktivitätssteigerungen gegenüber stehen -, würde mich nicht wundern, wenn das Ende der China-Modellbahnproduktion im bisherigen Umfang gar nicht so fern wäre.

Viele Grüße
Ulrich

P.S.
@Harry1208
Bitte nicht hier siezen, das liest sich ja furchtbar. Man kann andere Meinungen auch mit anderen Stilmitteln vertreten!


UlrichRöcher

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#345 von Harry1208 ( gelöscht ) , 02.03.2015 10:23

@Herr Nietzsche,

wenn ich das richtig lese hast Du ( Ich soll hier nicht siezen ) KEIN ESU Modell! Dieser Fakt und die Art und Weise, wie Du meine Email seziert hast bestärkt mich in meiner Meinung - reine Wichtigtuerei. Vielen Dank für die Bestätigung meines Gefühls.

Gruß
Harry


Harry1208

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#346 von Udo Nitzsche , 02.03.2015 10:30

Zitat von Harry1208
... reine Wichtigtuerei. Vielen Dank für die Bestätigung meines Gefühls.



Und vielen Dank für die Bestätigung meines Gefühls Ihrer Intoleranz gegenüber abweichenden Meinungen... Ende der Vorstellung!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Rückbau, Neuplanung für Schweden
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.365
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#347 von alex218 , 02.03.2015 10:35

Zitat von Harry1208
@Herr Nietzsche,

wenn ich das richtig lese hast Du ( Ich soll hier nicht siezen ) KEIN ESU Modell! Dieser Fakt und die Art und Weise, wie Du meine Email seziert hast bestärkt mich in meiner Meinung - reine Wichtigtuerei. Vielen Dank für die Bestätigung meines Gefühls.

Gruß
Harry



Werter Kollege,
sehe das genauso wie der Udo mit ESU, habe auch keine, weil mir der Krempel zu teuer ist. Aber deswegen jemanden so ans Bein p... ist nicht die feine Art. Vielleicht sollten Sie Ihr Verhalten hier etwas mässigen. Sollten Sie mich jetzt ebenfalls persönlich angreifen, Vorsicht, ich kann auch anders!


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.381
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#348 von hansi057 , 02.03.2015 10:42

Jetzt aber Ruhe im Karton.
Sonst finden wir das Thema auch bald in den TT.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#349 von Harry1208 ( gelöscht ) , 02.03.2015 12:18

Herr Nietzsche,
ich bin sehr tolerant gegenüber anderen Meinungen. Aber nicht gegenüber Meinungsmache. Die kommt interessanter weise oft von Leuten, die selbst gar kein Modell besitzen. Da springt dann gleich der nächste Besitzlose hinter der Hecke hervor und beendet seine Ausführungen gleich mit einer Drohung. Respekt - soviel zum Thema Toleranz.
Für mich ist das Thema hier beendet, ich muss niemanden überzeugen. Meine Bestellung für die nächsten Modelle sind beim Händler.
Viel Spass noch
Harry


Harry1208

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#350 von roschi , 02.03.2015 15:02

Hallo,
Was ist denn hier los? Auch ich habe mir die 151 und die BR 215 gegönnt. Warte noch auf die V 60.
Die beiden ersten laufen bestens - Topidee: das Powerpack. Rauchen lass ich keine Lok. Das bewirkt bei keinem Modell einen realistischen Eindruck. Da konnte mein Opa besser Rauch aus einer Zigarette abdampfen lassen. Das bei einer jungen Firma Fehler vorkommen, gehört zur Geschäftsentwicklung. Wer beschwert sich denn über Brawa, die Dampfloks mit Plastik -Steuerungen versieht? Lasst die Kirche bitte im Dorf. Die V200 fahren zu sehen, das ist ein Genuss.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 19.12.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz