RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#76 von Ohayo , 20.09.2014 12:20

Zitat von Oambegga Bockerl

Zitat von Peter Müller

Zitat von Oambegga Bockerl
Ich habe nur Angst ums Weihnachtsgeld für seine Mitarbeiter...


Brauchst Du nicht. Ich habe Lutz' V200 beim MIST47 gesehen. Davon werden bestimmt genug verkauft.



Wobei mir dazu wieder ein Sprüchlein einfällt: "Umsatz ist nicht gleich Gewinn". Da wird wohl wieder ein reger Tausch beim Händler betrieben werden. [emoji23] [emoji23] [emoji23]




Na die (Händler) werden sich freuen darüber. Und ESU? was werden die wohl mit den Rückläufern (bzgl. der "sauber" geklebten Buchstaben) machen? Abkratzen? Betriebsverschmuztes Sondermodell?


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#77 von Oambegga Bockerl , 20.09.2014 12:28

Zitat von lokhenry
Hi,

wurde doch etwas spät,

es sei zu bemerken das alles ok ist, die Farbe der BR Bezeichnung ist aus meiner Sicht nicht auffällig.

Beim Film deutlich zu sehen, die Kupplung scheint etwas zu hoch und Kuppelt nicht sofort mit der KK von Märklin, muss Justiert werden, ob das so geht, aber das Problem der Kupplungshöhe haben andere auch, wozu die Normen?


https://www.youtube.com/watch?v=6b7KOIk18-0

Viel Spaß beim Gucken, die Zugkraft ist mehr als genug.

Gruß

Henry


Danke Henry für das Video. Der Sound ist wohl ESU-Geschmacksrichtung. Hört sich an, als wären sämtliche Einspritzdüsen im Eimer. Das erklärt auch den grauen Abgasrauch. Die sollte mal überholt werden. Ausserdem hat der Drehzahlregler der Einspritzpumpe eine Macke, das geht auf die Voith-Getriebe. Auf Dauer machen die das nicht mit. [emoji12] [emoji12] [emoji23] [emoji23] [emoji23]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#78 von Egon , 20.09.2014 12:31

Zitat von heineken

Zitat von lokhenry
https://www.youtube.com/watch?v=6b7KOIk18-0
Viel Spaß beim Gucken, die Zugkraft ist mehr als genug.


Danke fürs Videoeinstellen. Unterhaltsam.
Fährst du im Gezeigten über Gradienten (vulgo Steigungen)?
In der Ebene fahre ich dir mit der Lenz Köf auch einen 2m+ Wagenzug …



Wer eine Anlage mit Steigungen hat wird das bezogen auf seine eigenen Anlagenverhältnisse ja leicht feststellen können. Das hilft anderen nicht weiter. Bei mir ist eine ESU Class 77 auf jeden Fall eine unauffällige Lok. (Eine ESU V200 habe ich (noch) nicht). Um es für alle objektiv bewerten zu können wäre eine halbwegs genormte Zugkraftmessanlage notwendig.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#79 von ok_hh , 20.09.2014 15:10

Hallo zusammen,
ich habe mir die Lok auch angeschaut und ausführlich vorführen lassen. Das Ganze auf C-Gleis mit einer aktuellen Märklin MS im mfx Modus.
Unabhängig von den berichteten , optischen Themen stört mich eine Sache bei Esu (bzw. Lopi) ganz besonders. Es ist das lastenabhängige Brummen, was ESU aus meiner persönlichen Sicht nicht in den Griff bekommt bzw. sich dem Thema nicht annimmt. So auch bei der neuen V200. Dieses Geräusch gibt es auch nur bei Loks mit Esu Lokpilot. Bei Zimo, Uhlenbrock , Märklin , Lenz ... gibt es das nicht. Und deren Decoder können auch Lastenregelung. Bei ACME , LS Models mit eingebautem Lokpilot ist das Brummen leider auch da. (Es wurde nicht nur auf meiner Anlage getestet). Mich interessiert mittlerweile auch nicht mehr warum das so ist, nach dem Esu gesagt hat das sei „normal“. Ich hoffe Esu löst sehr bald dieses technische Problem. Unbekannt dürfte es nun wirklich nicht mehr sein.

Pers. Meinung/Ansicht: Schade... Dann heißt es doch noch abwarten bis eine V200 kommt die meinen Erwartungen bzw. Ansprüchen entspricht. Ich höre in Summe meine Loks mehr , als das ich sie mir von 5-10cm Entfernung anschaue. Geschweige denn mit einem verdreckten, veröltem, verrußtem und verbeultem Original Modell vergleiche. Schätze mal so 1000:1 im Verhältnis. Habe aber gehört das viele Leute das nicht stört oder sie es ganz nicht erst wahrnehmen.

Positiv zu bemerken:
optischer Gesamteindruck: super
Sound: Top
Zugkraft: Reicht für Epoche III , aber kein Vergleich zu Märklin oder Roco.
Fahrverhalten: Prima (alles schön geschmeidig)

cu
ok


P.S: Ich habe Esu Loks und auch Loks mit Esu Decodern . Ich weiß wovon ich rede.


ok_hh  
ok_hh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 28.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#80 von Pabel ( gelöscht ) , 20.09.2014 20:41

Hallo!

@Elokfahrer: Kann ich nur bestätigen!
Die in Guß verfassten Buchstaben sind mustergültig. (Logisch)
Wie kann in heutigen Zeiten so ein "Makel" ausgeliefert werden? :

Beste MoBa Grüße - Ralf


Pabel

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#81 von lokhenry , 20.09.2014 21:19

Zitat von Oambegga Bockerl

Zitat von lokhenry
Hi,

wurde doch etwas spät,

es sei zu bemerken das alles ok ist, die Farbe der BR Bezeichnung ist aus meiner Sicht nicht auffällig.

Beim Film deutlich zu sehen, die Kupplung scheint etwas zu hoch und Kuppelt nicht sofort mit der KK von Märklin, muss Justiert werden, ob das so geht, aber das Problem der Kupplungshöhe haben andere auch, wozu die Normen?


https://www.youtube.com/watch?v=6b7KOIk18-0

Viel Spaß beim Gucken, die Zugkraft ist mehr als genug.

Gruß

Henry


Danke Henry für das Video. Der Sound ist wohl ESU-Geschmacksrichtung. Hört sich an, als wären sämtliche Einspritzdüsen im Eimer. Das erklärt auch den grauen Abgasrauch. Die sollte mal überholt werden. Ausserdem hat der Drehzahlregler der Einspritzpumpe eine Macke, das geht auf die Voith-Getriebe. Auf Dauer machen die das nicht mit. [emoji12] [emoji12] [emoji23] [emoji23] [emoji23]






Naja,

ich habe eine Mätrix BR 221 mit Zimo Sound, das ist schon der Hammer, aber ESU wird wohl keinen Zimo Sound Verbauen

Auch sind meine BR 218 von Trix mit Zimo Sound und zwei Zimo Lautsprecher, schlicht das beste was es gibt.

Eine alte BR 215 die ich etwas aufgebaut habe hat aber einen recht guten Sound mit ESU und Zimo Lautsprecher.

Habe, da ich 2 X eine BR 215 von ESU zurück geben musste, mir eben selber eine BR 215 gemacht und die ist mit Sound besser als die ESU 218 die ich habe.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#82 von supermoee , 20.09.2014 22:24

Hallo Henry,

im Video ist aber das Dach beim rechten Auspuff ganz schön verzogen. Das tut den Augen weh, besonders wenn du die Kamera schwenkst, da kann man durch den Spalt durchschauen.

Ist es nur schlecht draufgeklipst oder ist das Plasteteil wirklich schief?


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.396
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#83 von lokhenry , 20.09.2014 22:52

Hi,

werde ich morgen prüfen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#84 von Kugellager , 21.09.2014 09:44

Zitat von supermoee
Hallo Henry,

im Video ist aber das Dach beim rechten Auspuff ganz schön verzogen. Das tut den Augen weh, besonders wenn du die Kamera schwenkst, da kann man durch den Spalt durchschauen.

Ist es nur schlecht draufgeklipst oder ist das Plasteteil wirklich schief?


Gruss

Stephan


Da ist das Dach nicht richtig eingesetzt und es steht über


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#85 von Dirk75 , 21.09.2014 20:42

Hallo,

gibt es auch jemanden, der keine Probleme mit seiner ESU V200 hat? Eigentlich wollte ich mir die Lok kaufen (31081). Aber bei dem, was ich hier lese, bekomme ich doch etwas Angst, fast 400 € für eine Lok auszugeben, die dann Schwieigkeiten macht.
Bisher habe ich von ESU "nur" eine 218, und bin damit hoch zufrieden.

Viele Grüße
Dirk


Dirk75  
Dirk75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 11.12.2010
Ort: Berlin
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#86 von lokhenry , 21.09.2014 21:31

Hi,

hier ein Beleuchteter Reisezug der Beleuchtet schon ein recht großen Wiederstand hat, meine Max. Steigung nur 1 %, aber Immerhin.

https://www.youtube.com/watch?v=aXw8iZykPj0

Natürlich habe ich die Maschine Auf gemacht und habe die Räder auf 14,3 mm Innenmaß justiert,
weil im Dunkel die Lok auf meine Shinohara Weichen Kurzschlüsse Ausgelöst hat, die man bei Tageslicht nicht sieht.

Hier sieht man dass, die 14 mm zu eng sind und das Rad klemmt, ja klar muss dieses Rad hier durch
und das tut es auch, aber mit 14,3mm.



Bei der Roco Weiche kein Problem.




Hier sieht man das bei der Roco Weiche das Rad komplett in das Herzstück reinfällt, mit 14 mm ist das sehr ausgeprägt bei 14,3 mm geht das Rad besser auf die Herzspitze drauf.





Hier die Roco Universal Weiche, die untere ist Shinohara.



Und hier die Unterschiedliche Herzstücke, die das Problem zeigen.


Natürlich werde ich nicht die Weichen nach 18 Jahren Ausbauen, sondern die Lok wird auf Norm angepasst.





Ok, das zum Thema Hybrid Räder, das nächste ist eine Zugkraft Erhöhung durch Haftreifen auf einer Achse, hier musste ich das Drehgestell Abmachen und wer die Haftreifen wechselt muss das auch tun, hier muss beim Ausbau der Drehgestellplatten geachtet werden, das die Kontakt Klammern Richtig eingesetzt werden, als Tipp die längere Seite muss immer nach innen montiert werden, auch sehr wichtig, die Klammer muss ganz leicht federnd sein, wenn nicht mehrmals versuchen bis die Klammer Position gefunden wird.


Und so sieht das Getriebe ohne Platte aus.





Hier sieht man die fehlenden Zahnräder die meiner Meinung nach rein passen würden.





Hier die Unterschiedlich lange Klammern, die Lange Seite immer zu Fahrzeugmitte eingebaut werden muss.





Die Klammer muss sehr leicht Federnd sein.





Der Raucherzeuger geht als Ganzes sehr leicht ab, überhaupt ist die Lok erstaunlich kompakt aber
Unkompliziert aufgebaut.








Zum Thema Antrieb auf der nicht Angetriebenen Seite, ich denke das sollte gehen, schaut selber was soll das im Weg stehen.
Nächstes Thema, Kupplung, habe eine Roco UK eingebaut und es gibt keine Probleme mehr.
Eine Probefahrt von 30 min. mit Schweren Zug wurde Problemlos absolviert.

Die Lok ist ein Gedicht und wer die Mäuse hat, kann diese getrost kaufen, wer hat schon Shinohara
Gleis, auf Geoline und Rocoline kein Problem.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#87 von lokhenry , 21.09.2014 21:52

Hi,
meine 218er laufen alle Super, auch die von ESU, da bin ich sehr pingelig.

Leider haben die 215er der ersten Serien durch Kurzschlüsse und andere Probleme auf sich Aufmerksam gemacht, aber die 218er ist fast zwei Jahre ohne Probleme im Dienst.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#88 von OttRudi ( gelöscht ) , 21.09.2014 21:57

Zitat von lokhenry
Hi,
meine 218er laufen alle Super, auch die von ESU, da bin ich sehr pingelig.

Leider haben die 215er der ersten Serien durch Kurzschlüsse und andere Probleme auf sich Aufmerksam gemacht, aber die 218er ist fast zwei Jahre ohne Probleme im Dienst.

Gruß

Henry



Henry,

bei ESU kann man nicht mehr so ohne weiteres das Fahrverhalten von einem 2L-Gleis auf ein Märklin K-Gleis übertragen.


OttRudi

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#89 von power , 21.09.2014 22:16

Hallo Henry

Danke für Dein Bericht

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#90 von michi_müller ( gelöscht ) , 21.09.2014 23:49

Zitat von Oambegga Bockerl
[emoji23] [emoji23] [emoji23]

Was für eine Lachnummer. Schiefe Beschriftung, Kleber im Lack, beschissener Sound und grottige Laufeigenschaften. Genau so habe ich mir die V200 für Mr. Lindner gewünscht. [emoji6] [emoji12]

Ich habe nur Angst ums Weihnachtsgeld für seine Mitarbeiter.......[emoji33] [emoji33] [emoji33]



Hey Oambegga Bockerl, deine ESU Hasstiraden langweilen langsam. Wir wissens langsam das du der Mr. Right des Sounds und der politischen Lokcorrectness bist, also halt mal die Backen und den Ball flach wie deine erbärmliche, hochnäsige Ausdrucksweise. Du bist in jeder Hinsicht eine Bereicherung für diese Branche und jegliche Kaufentscheidung hängt natürlich *nur* von deinem belanglosen Geschwafel ab. Schonmal was von Respekt geben und Respekt nehmen gehört ? Scheinbar noch nicht. Die kleinen Hunde bellen bekanntermaßen immer am lautesten um sich wichtig zu machen also halt dich einfach mal zurück mit deinen Aussagen und geh wieder zurück ins Körbchen.


michi_müller

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#91 von lokhenry , 22.09.2014 00:07

Kann sein das der Kollege nicht lesen kann,

ich versuche sehr Objektiv die Lok zu bewerten und habe (fast) alles geprüft und eine tolle Entwicklung gesehen und wer mich kennt, wird wissen dass ich nicht das beste Verhältnis zu ESU habe, aber wenn etwas ok ist, sollte das auch gesagt werden.

Und noch ein Mal für alle, meine Lok ist 1 A und die Anpassung an mein Schienen Netz mit Weichen von Shinohara, ist meine Sache, im Übrigen hatte ich hier auch schon mit GFN und Liliput Probleme weil die auch manchmal 14,1 oder 14,2 mm haben und das passt nicht, die Norm sagt schlicht 14,3 (14,4)mm und das haben die Weichenhersteller eingehalten.

Die Beschriftung ist allerdings aus dem Ruder gelaufen, hier würde ich warten, wenn es die sein muss, bis die nächste Serie kommt.

Und hier, was die Lok hat.

Modell Gehäuse und Chassis aus Metall
Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat angesetzt
Trittstufen aus Messing. Freistehende Griffstangen
Durchbrochene Dachlüftergitter
Gefederte Puffer
Kulissengeführter Kupplungs-Normschacht nach NEM 362
5-poliger schräg genuteter Hochleistungs-Motor mit geräuschoptimiertem Kommutator mit zwei Schwungmassen
3 Achsen über Kardan und Schneckengetriebe angetrieben
Zwei Haftringe
Universalelektronik
Spitzenbeleuchtung, Führerstandbeleuchtung, Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs
Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder mit zwei großen Lautsprechern
Weichen- und Kurvensensoren
„PowerPack“-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
Zwei lastabhängige, lüfterbasierte Rauch-Erzeuger mit Temperaturregelung
Länge über Puffer 209,7 mm.

Digitale Funktionen Digitalisierte Original-Fahrgeräusche einer V200
Signalhorn, lastabhängiger Rauchausstoß
Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
Zugseitiges Spitzen- und Schlusssignal schaltbar
Rangierbeleuchtung
Führerstand-, Führerpult- und Maschinenraumbeleuchtung
Schaltbare Raucherzeuger
Schaltbare Geräusche bei Weichenüber- und Kurvenfahrt

Analoge Funktionen Digitalisierte Original-Fahrgeräusche einer V200
Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel

Lieferumfang Lokomotive in repräsentativer Verpackung
Umfangreiches Ersatzteilpaket mit Haftreifen und Ersatzkleinteilen (Scheibenwischer, Trittstufen, etc.)
Pipette zur Befüllung des Rauch-Erzeugers
Umfangreiche Dokumentation mit Vorbildinformationen

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#92 von supermoee , 22.09.2014 00:31

Hallo,

und wie sieht es mit dem Dach aus?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.396
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#93 von lokhenry , 22.09.2014 01:19

Hallo,

das Dach ist ein Spritzteil und wir an der einen Stelle von den Kontaktstiften hoch gedrückt, ich habe etwas an gedrückt und jetzt ist der Spalt weg, das Dach ist mit Kunststoffnieten fest verschweißt, läßt sich nicht rausnehmen.

Die Kontakte sind für die obere Strinbeleuchtung.

Hier im Bild rechts unten und links oben zu sehen(drei Stifte).



Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#94 von supermoee , 22.09.2014 01:31

Hallo Henry,

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe nachgeschaut. Das in der Miba präsentierte Modell ist auf dem Dach genauso unsauber montiert. Wahrscheinlich ist das dem Rauchsatz und dessen Wärmeentwicklung geschuldet.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.396
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#95 von Volker Gundlach , 22.09.2014 07:28

Hallo,
ich werde morgen oder Mittwoch auch eine 220 022 bekommen und bin gespannt darauf. Die EP3 V200 habe ich aufgrund der Schrift nicht behalten, obwohl die eigentlich mein Wunschmodell war.
Die Maschinenraumeinrichtung finde ich etwas zu hell, hier hätte ein dunkleres Grau besser zum Gesamtbild der Lok gepasst, aber da kann ich ja nachhelfen . Bei mir ist eines wichtig bei der V200/220, die Zugkraft bzw. Traktion, denn auf meiner Anlage geht´s hoch und runter....die Piko legt da schon gut vor und will erstmal überholt werden !
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#96 von Oambegga Bockerl , 22.09.2014 08:02

Zitat von michi_müller

Zitat von Oambegga Bockerl
[emoji23] [emoji23] [emoji23]

Was für eine Lachnummer. Schiefe Beschriftung, Kleber im Lack, beschissener Sound und grottige Laufeigenschaften. Genau so habe ich mir die V200 für Mr. Lindner gewünscht. [emoji6] [emoji12]

Ich habe nur Angst ums Weihnachtsgeld für seine Mitarbeiter.......[emoji33] [emoji33] [emoji33]



Hey Oambegga Bockerl, deine ESU Hasstiraden langweilen langsam. Wir wissens langsam das du der Mr. Right des Sounds und der politischen Lokcorrectness bist, also halt mal die Backen und den Ball flach wie deine erbärmliche, hochnäsige Ausdrucksweise. Du bist in jeder Hinsicht eine Bereicherung für diese Branche und jegliche Kaufentscheidung hängt natürlich *nur* von deinem belanglosen Geschwafel ab. Schonmal was von Respekt geben und Respekt nehmen gehört ? Scheinbar noch nicht. Die kleinen Hunde bellen bekanntermaßen immer am lautesten um sich wichtig zu machen also halt dich einfach mal zurück mit deinen Aussagen und geh wieder zurück ins Körbchen.



Oh, ich habe die Stimme Gottes gehört....[emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#97 von Volker Gundlach , 22.09.2014 08:58

Nö Thomas...Gott fährt Spur Z, sonst reicht der Platz nicht
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#98 von klein.uhu , 22.09.2014 10:08

@michi_müller

Zitat von michi_müller
... deine erbärmliche, hochnäsige Ausdrucksweise ... belanglosen Geschwafel ...
Schonmal was von Respekt geben und Respekt nehmen gehört ? Scheinbar noch nicht.
... also halt dich einfach mal zurück mit deinen Aussagen ...


Jeder blamiert sich selbst so gut er kann!
Deinen eigenen Bemerkungen ist für Dich nichts mehr hinzuzufügen.

flaster: klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.899
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#99 von Oambegga Bockerl , 22.09.2014 12:47

Zitat von Volker Gundlach
Nö Thomas...Gott fährt Spur Z, sonst reicht der Platz nicht
Gruß
Volker


Stimmt, hast recht......[emoji6] [emoji6]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#100 von Fampf ( gelöscht ) , 22.09.2014 13:06

Nachdem die V60 von Esu schon ein Griff ins Klo mit viel nachfolgendem Ärger war, geht es hier ja jetzt schon wieder los.
Nach den Posts hier ist meine Vorfreude verflogen. Das mit den Weichen ärgert mich schon sehr, denn meine erste V60 hat sich bei einem dieser kurzen Weichenkurzschlüsse komplett selbst vergessen. Ich hatte gehofft ESU lernt aus dem Desaster.

Ich werde die Lok mal ausgiebig testen, aber meine beleuchtete 12-Teilige Garnitur werde ich wohl vergessen können.

Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?


Fampf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz