RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#101 von Andi , 22.09.2014 15:45

Zitat von Fampf
Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?

Quellenangabe?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.168
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#102 von Fampf ( gelöscht ) , 22.09.2014 15:51

Zitat von Andi

Zitat von Fampf
Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?

Quellenangabe?




Es ist eben keine "verlässliche" Quelle. Im Gespräch mit einigen Vertriebsleuten habe ich erfahren, dass einige Händler bis heute noch keine Maschinen bekommen haben. Die Vermutung besteht, dass ESU jetzt wieder alle Kartons öffnen lässt um nachzuschauen und sich die Auslieferung weiterer Maschinen dadurch weiter verzögert. Das ist ja auch bei der V60 und der 151 so geschehen

Aber wie gesagt, das ist leider nicht Stichfest. Aber vielleicht hat jemand weitergehende Infos ?!


Fampf

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#103 von Ohayo , 22.09.2014 17:21

Zitat von Fampf

Zitat von Andi

Zitat von Fampf
Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?

Quellenangabe?




Es ist eben keine "verlässliche" Quelle. Im Gespräch mit einigen Vertriebsleuten habe ich erfahren, dass einige Händler bis heute noch keine Maschinen bekommen haben. Die Vermutung besteht, dass ESU jetzt wieder alle Kartons öffnen lässt um nachzuschauen und sich die Auslieferung weiterer Maschinen dadurch weiter verzögert. Das ist ja auch bei der V60 und der 151 so geschehen

Aber wie gesagt, das ist leider nicht Stichfest. Aber vielleicht hat jemand weitergehende Infos ?!




Bist nicht der einzige aber auch eine Anfrage (welche ziehmlich flott verschwunden ist) im ESU Forum hat nichts gebracht, bezgl. dessen.


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#104 von Elokfahrer160 , 22.09.2014 17:33

Hallo V 200 Fans,

von einem off. Lieferstopp von ESU weiss ich leider auch nichts. Ich kann aber berichten, dass 2 meiner Fachhändler
beim Hersteller massiv interveniert haben und keine weiteren Loks V 200 abnehmen werden, da die AC Fahrer , die
die Loks vorbestellt haben, jetzt wohl die Loks meist nicht abnehmen wollen (Speziell die Ep. III Ausführung 31080)

Die Loks bedürfen einer ausführl. Endkontrolle in Ulm , da sonst die Loks reihenweise zum Hersteller zurückgehen
werden . Und wie beseitigt man nun die "Kurzschlüsse" auf den C Weichen und die unsaubere Beschriftung der
31080.

Bin sehr gespannt , wie der Hersteller sich nun verhält ............... für 399.-- Euro kann man Ordentliches verlangen ?
Ich hätte die V 200 mit der Aufschrift DEUTSCHE BUNDESBAHN gekauft, wenn nur eine einzige Lok einwandfrei
gewesen wäre, unsere DC Fahrer und Ep. IV Fans sind offensichtlich besser davongekommen.

meint..... Euer Elokfahrer 160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#105 von PhilippJ_YD , 22.09.2014 18:08

Zitat von Mobafan16

Zitat von Elokfahrer160
Ich hätte die V 200 mit der Aufschrift DEUTSCHE BUNDESBAHN gekauft, wenn nur eine einzige Lok einwandfrei gewesen wäre, unsere DC Fahrer und Ep. IV Fans sind offensichtlich besser davongekommen.


Wie das? Es gibt doch gar keine DC-Ausführung von Esu sondern nur die Hybridvarianten, oder? Also wenn die Lok in AC-Konfiguration Mängel am Gehäuse haben, haben das auch die DC, sind ja die identischen Loks.




Wegen der Gehäusemängel: Bis auf die schiefen Schriftzüge lässt sich das Alles ohne größere Probleme beheben, deshalb schreibt er Epoche 4
Wegen der DC Ausführung: Es scheint ja im AC Betrieb Kurzschlüsse durch den Schleifer zu geben, deshalb kein Problem für DC Anlagen, auch wenn es erstmal die selbe Lok ist.

Hoffentlich lässt sich das alles klären. Nach der dritten Serie mit massiven Problemen wird es der Hersteller vermutlich schwer haben, die ansonsten wunderschönen Maschinen an den Mann zu bringen.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#106 von Peter Müller , 22.09.2014 18:14

Zitat von Ohayo
... aber auch eine Anfrage (welche ziehmlich flott verschwunden ist) im ESU Forum hat nichts gebracht, bezgl. dessen.


Das war doch wohl eine eindeutige Antwort von ESU .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#107 von lokhenry , 22.09.2014 18:19

Zitat von Fampf
Nachdem die V60 von Esu schon ein Griff ins Klo mit viel nachfolgendem Ärger war, geht es hier ja jetzt schon wieder los.
Nach den Posts hier ist meine Vorfreude verflogen. Das mit den Weichen ärgert mich schon sehr, denn meine erste V60 hat sich bei einem dieser kurzen Weichenkurzschlüsse komplett selbst vergessen. Ich hatte gehofft ESU lernt aus dem Desaster.

Ich werde die Lok mal ausgiebig testen, aber meine beleuchtete 12-Teilige Garnitur werde ich wohl vergessen können.

Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?





Hallo Fampf,

die BR 220 durchfährt alle Standardsysteme ohne Probleme (2 L), das Shinohara Gleis ist ein Spezialgleis für den US Markt und hat im Herzstückbereich eine sehr enge Toleranz die aber in der Norm ist, bei alle anderen H0 Gleissysteme kannste alles durchjagen, ohne Probleme.

Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?

Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.

Meine ESU zieht deutlich mehr und besser als die Piko, die PIKO ist auch deutlich leichter und das Getriebe ist mehr auf Vmax ausgelegt, hier müssen neue Schnecken rein aber Piko ist Taub/ Stumm, es wird dokumentiert aber es passiert nichts, ist mir auch egal.
Die Roco und die Trix sind aber beide eine Nummer besser als die ESU, nur was willst Du alles ziehen, das ist eine Diesellok und keine BR 151, in Kempen haben die Loks auch nur bis max. acht Wagen gezogen, im Flachland nur ein paar mehr?

Bei mir müsste es schon Doppeltraktion sein, beim Reisezug auf dem YouTube linka.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#108 von supermoee , 22.09.2014 19:09

Zitat von lokhenry


Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?

Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.

Gruß

Henry



Hallo Henry,

bei einer 400 Euro Lok muss man noch selber Hand anlegen und dazu die Haftreifen der Konkurrenz aufziehen, um die Traktion zu verbessern??

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.402
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#109 von Fampf ( gelöscht ) , 22.09.2014 19:26

Zitat von lokhenry

Zitat von Fampf
Nachdem die V60 von Esu schon ein Griff ins Klo mit viel nachfolgendem Ärger war, geht es hier ja jetzt schon wieder los.
Nach den Posts hier ist meine Vorfreude verflogen. Das mit den Weichen ärgert mich schon sehr, denn meine erste V60 hat sich bei einem dieser kurzen Weichenkurzschlüsse komplett selbst vergessen. Ich hatte gehofft ESU lernt aus dem Desaster.

Ich werde die Lok mal ausgiebig testen, aber meine beleuchtete 12-Teilige Garnitur werde ich wohl vergessen können.

Edit:
Es wird schon wieder von einem Lieferstopp gesprochen. Stimmt das oder ist das eine Ente ?






Hallo Fampf,

die BR 220 durchfährt alle Standardsysteme ohne Probleme (2 L), das Shinohara Gleis ist ein Spezialgleis für den US Markt und hat im Herzstückbereich eine sehr enge Toleranz die aber in der Norm ist, bei alle anderen H0 Gleissysteme kannste alles durchjagen, ohne Probleme.

Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?

Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.

Meine ESU zieht deutlich mehr und besser als die Piko, die PIKO ist auch deutlich leichter und das Getriebe ist mehr auf Vmax ausgelegt, hier müssen neue Schnecken rein aber Piko ist Taub/ Stumm, es wird dokumentiert aber es passiert nichts, ist mir auch egal.
Die Roco und die Trix sind aber beide eine Nummer besser als die ESU, nur was willst Du alles ziehen, das ist eine Diesellok und keine BR 151, in Kempen haben die Loks auch nur bis max. acht Wagen gezogen, im Flachland nur ein paar mehr?

Bei mir müsste es schon Doppeltraktion sein, beim Reisezug auf dem YouTube linka.

Gruß

Henry




Hi Henry

Das klingt doch eigentlich ganz gut. Da bin ich jetzt etwas beruhigt. Bin mal gespannt wie sich die Lok bei den schaltbaren Herzstücken unserer Vereinsanlage schlägt.

Was ich ziehen will ?
Doppeltraktion BR220 mit einer Zuglok (Hoffentlich die ESU) und einem Dummy, welcher nur noch ein schaltbares Licht besitzt.


Zitat von Peter Müller

Zitat von Ohayo
... aber auch eine Anfrage (welche ziehmlich flott verschwunden ist) im ESU Forum hat nichts gebracht, bezgl. dessen.


Das war doch wohl eine eindeutige Antwort von ESU .




Das ist aber doch eigentlich ziemlich arm. Wenn man sich also großer Modellbahnvorreiter sieht, dann sollte man die Pakete aus Fernost auch grundsätzlich einer Qualitätskontrolle unterziehen, bevor man das Zeug weiterleitet. Das kann nicht die prophezeite Zukunft der Modellbahn sein (Das hoffe ich zumindest).

Auch bei Märklin gab es in letzter Zeit die Tendenzen, dass Leitungen, Kupplungen oder so abgebrochen waren, weil unsachgemäß behandelt. Aber ich muss sagen in Göppingen scheint man gelernt zu haben. Bei meinen letzten 3 Maschinen waren die Maschinen soweit iO


Gruß Bene


Fampf

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#110 von Elokfahrer160 , 22.09.2014 19:41

Hallo Henry,

danke für die guten V 220 Bilder und die detailreichen Bilder und Erklärungen ?? Aber ich finde Stefan /CH hat
recht, das mache ich doch nicht alles im "Home Office" bei einer 400.-- Euro Lok ??

Kannst du dich bitte in einer " Eilbewerbung " bei ESU als Lokentwickler " bewerben " ??
Ich glaube die brauchen dringend einen Entwickler, der weiss wie eine V 200 / V 220 fahren muss , egal auf welchem
Gleis

Euer Elokfahrer 160 (Rainer)


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#111 von PhilippJ_YD , 22.09.2014 20:13

Zitat von supermoee

Zitat von lokhenry


Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?

Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.

Gruß

Henry



Hallo Henry,

bei einer 400 Euro Lok muss man noch selber Hand anlegen und dazu die Haftreifen der Konkurrenz aufziehen, um die Traktion zu verbessern??

Gruss

Stephan




Man MUSS nicht, denn man wird nicht dazu gezwungen. Genauso zwingt einen keiner, die Lok zu erwerben, zu benutzen oder sonstiges damit zu tun.

Er schreibt lediglich, dass er es zur erhöhung der Zugkraft tut, die aber auch von Werk aus ausreichend zu sein scheint, um einen vorbildgerechten Zug durch die Lande zu ziehen. Die symmetrische Bestückung mit Haftreifen hat sicherlich einen Vorteil: Annähernd gleiche Zugkraft in jede Richtung. Das geht bei beiden Haftreifen auf einer Achse verloren.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#112 von Lok1414 , 22.09.2014 20:17

Hallo zusammen,

bei einer Lok sind für mich die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge entscheidend:


    1. Finish und Gesamteindruck
    2. Fahreigenschaften
    3. Sound
    4. sonstige Funktionen.

ESU scheint leider genau anders herum vorzugehen.

Auf der Suche nach der ultimativen V 200, vollgepackt mit mehr oder weniger sinnigen Features, verliert ESU die Stimmigkeit des Gesamtwerkes aus den Augen und scheitert an den eigenen Ansprüchen.

Schöne Detaillösungen und Ideen werden gleichzeitig durch vermeidbare Umsetzungsfehler wieder neutralisiert. So ist das Ganze im vorliegenden Fall leider nicht mehr als die Summe seiner Einzelteile sondern weniger.

Schade, für rund 370 € als Marktpreis sollte das eigentlich möglich sein...

Traurig ist, dass ESU offenbar nicht in der Lage ist, seine Hausaufgaben zu machen und die Situation irgendwie konstruktiv zu handeln. Anstatt endlich zu analysieren, was hinsichtlich der Produktqualität (nicht erst seit heute) schief läuft, wird dünnhäutig und unsouverän reagiert (z.B. Modellbahn Meise bzw. ESU Forum). In meinen Augen scheint der Hersteller ein großes strukturelles Problem zu haben.

Vielleicht sollte man sich einfach auf den Elektronikkram konzentrieren, wo ESU seine Stärken hat. Was Lok-Modelle angeht, ist der Name doch inzwischen bei vielen Endkunden als auch Händlern verbrannt...

Besten Gruß
Mathias


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#113 von Peter Müller , 22.09.2014 20:28

Zitat von Lok1414
bei einer Lok sind für mich die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge entscheidend:

    1. Finish und Gesamteindruck
    2. Fahreigenschaften
    3. Sound
    4. sonstige Funktionen.

ESU scheint leider genau anders herum vorzugehen.


Das sagen sie ja ausdrücklich. Für Deine Reihenfolge gibt es schon genug Hersteller, da muss man nicht noch gegen konkurrieren.


ESU macht nämlich genau das hier ...

Zitat
Vielleicht sollte man sich einfach auf den Elektronikkram konzentrieren, wo ESU seine Stärken hat.


... nur eben halt in einer Lok.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#114 von E95 , 22.09.2014 20:35

@ Stummis

Natürlich muss diese Lok niemand kaufen. Ohne die schiefe "Deutsche Bundesbahn"-Beschriftung hätte ich sie aber höchstwahrscheinlich gekauft.
Die Epoche 4-Version mit dem DB-Symbol ist für mich keine Alternative.
Eigentlich wollte ich die Lok vorbestellen, nach dem Theater mit der V 60 habe ich davon abgesehen, was wohl richtig war.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#115 von Fampf ( gelöscht ) , 22.09.2014 20:38

Zitat von Peter Müller

Zitat von Lok1414
bei einer Lok sind für mich die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge entscheidend:

    1. Finish und Gesamteindruck
    2. Fahreigenschaften
    3. Sound
    4. sonstige Funktionen.

ESU scheint leider genau anders herum vorzugehen.


Das sagen sie ja ausdrücklich. Für Deine Reihenfolge gibt es schon genug Hersteller, da muss man nicht noch gegen konkurrieren.


ESU macht nämlich genau das hier ...

Zitat
Vielleicht sollte man sich einfach auf den Elektronikkram konzentrieren, wo ESU seine Stärken hat.


... nur eben halt in einer Lok.




Da fällt mir folgender Vergleich ein:

Also sind ESU-Loks quasi ein Showcar ?
Hammer Aussehen, riesen Bumms und der Besitzer hat allerhand Schnickschnack eingebaut.

Aber wenn man dann die Kiste auf der Straße bewegen muss, dann kommen schon die ersten Probleme auf. Der Bock hält sich einfach nicht richtig auf der Straße, weil einfach zu viel Power an der Hinterachse anliegt. Und eigentlich will man den so gar nicht fahren, weil der Motor absehbar nur ein par tausend Kilometer hält. Also kommt dieses Auto mit dem Hänger zum Treffen.


Fampf

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#116 von heineken ( gelöscht ) , 22.09.2014 20:39

Ich bin jetzt mal fies und direkt und bitte darum, daß nicht auf speziell den besprochenen [s]Hersteller[/s], pardon China-Importeur betrachtet zu sehen:
Solange man bei Produktion in Weit-Weit-Weg-Land auch dann noch Gewinn machen kann, wenn man fast die Hälfte der angelieferten Produktion wegschmeißen muß und solange es für die andere Hälfte+x Abnehmer gibt, solange wird sich nichts ändern.

Bitte fangt jetzt nicht an zu glauben, aus diesen Angaben eine saubere Produktkalkulation ableiten zu können und /oder nun den Eindruck zu erhalten, alle Modellbahnproduzenten (/importeure) seien 'Margenschweine'. Genau das sind diejenigen, die enorme Mittel in die Sicherung der Produktion – sei es Fernost oder erst recht bei eigener Produktion – nämlich nicht.


heineken

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#117 von Lok1414 , 22.09.2014 20:40

Zitat von Peter Müller

Zitat von Lok1414
bei einer Lok sind für mich die folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge entscheidend:

    1. Finish und Gesamteindruck
    2. Fahreigenschaften
    3. Sound
    4. sonstige Funktionen.

ESU scheint leider genau anders herum vorzugehen.


Das sagen sie ja ausdrücklich. Für Deine Reihenfolge gibt es schon genug Hersteller, da muss man nicht noch gegen konkurrieren.



Sein ärgster Konkurrent ist sich ESU selbst...


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#118 von Peter Müller , 22.09.2014 21:01

Zitat von heineken
... wenn man fast die Hälfte der angelieferten Produktion wegschmeißen muß ...


Die Kosten entstehen sicher nicht bei der Lokmontage, sondern während der Entwicklung. Ob man dann 2000 oder 4000 Stück produzieren lässt, macht den Kohl nicht fett. Ganz im Gegenteil, vielleicht ist es sogar günstiger als noch ein halbes Jahr Entwicklung in reduzierte Serienstreuung zu stecken.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass ESU sich hinter den Kulissen massiv mit dem Hersteller streitet. Eventuell gar nicht gut für die Produktbetreuung in den nächsten zwanzig Jahren - sollten Hersteller und ESU in Folge getrennte Wege gehen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#119 von RB22538 , 22.09.2014 21:13

Ich hatte das (nennen wirs mal) "Glück", eine solche V200 von ESU bei einem bekanntem betrachten und testen zu dürfen. Mittlerweile scheint ESU eine bessere Warenannahmekontrolle durchzuführen. Das Produkt aus "Kina" war bis auf die abgefallene Drehgestellblende (Ansteckteil) scheinbar tadellos. Sogar den Funkenflug der Bremsen aus der 151 wurde eingebaut.

ESU scheint hoffentlich langsam zu lernen, wie man es besser macht. Frage ist, wie lange die Getriebe halten werden....

Dem Beitrag von Mathias aka 1414 (siehe über mir) kann ich in sehr großen teilen zustimmen. Die 218 von Roco ist optisch und technisch ein Leckerbissen. Erfahrung aus mehr als 40 Jahren Lokbau zeigen im Antriebskonzept ihre Wirkung. Wenn Roco noch die Bodengruppe ändern würde, hätte man außer der 218 wieder ne 215 im Programm!


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#120 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 22.09.2014 21:19

Die ganze Aufgaben- und Verantwortungsteilung zwischen ESU und dem Fertiger im Reich der Mitte hätte man schon nach dem V60-Debakel intensiv überdenken sollen. Aber offenbar ist ESU sehenden Auges in die nächste blöde Situation gelaufen.

V60 und SBB-V200 wünsche ich mir - man möge mir verzeihen - inzwischen solide konstruiert und gefertigt von anderen Herstellern...

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#121 von MÄMISI ( gelöscht ) , 22.09.2014 21:23

Hallo,

Zitat von Lok1414
Sein ärgster Konkurrent ist sich ESU selbst...



Das erinnert mich an einen Beitrag, den ich mal im ESU Forum gelesen habe. Dort schrieb ein User mal sehr
treffend: "Statt das ESU seine jetzigen Baustellen (Lokprogrammer Software etc) bereinigt, schafft man noch zusätzliche Baustellen"
Nicht wortwörtlich, aber in dieser Richtung. Ich bin auch der Meinung, ESU hätte auf die Produktion von Lokmodellen besser verzichtet. Den größten Bock hat man damals mit der BR 151 geschossen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, das damals im ESU Forum einer der ersten Käufer das entgleisen der Lok auf Märklin K Gleis bemängelt hatte. Kurze Zeit später hatte er nochmals einen Beitrag gepostet, in dem er berichtete, das daß Radsatzinnenmaß
nicht stimmte und er es berichtigt hätte. Und ESU hat dann eine Anleitung zum einstellen des Radsatzinnenmaßes erstellt. Das ist nach meiner persönlichen Meinung, die größte Lachnummer.

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#122 von heineken ( gelöscht ) , 22.09.2014 21:25

Zitat von Peter Müller
Die Kosten entstehen sicher nicht bei der Lokmontage, sondern während der Entwicklung. Ob man dann 2000 oder 4000 Stück produzieren lässt, macht den Kohl nicht fett. Ganz im Gegenteil, vielleicht ist es sogar günstiger als noch ein halbes Jahr Entwicklung in reduzierte Serienstreuung zu stecken.


Eigentlich dachte ich, mich klar verständlich ausgedrückt zu haben. Glaube du (und andere) es mir oder auch nicht.
Jedenfalls sind diese Spekulationen von dir genau das was sie sind: Reine Spekulationen.


heineken

RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#123 von RB22538 , 22.09.2014 21:25

Zitat von Weichenputzer

V60 und SBB-V200 wünsche ich mir - man möge mir verzeihen - inzwischen solide konstruiert und gefertigt von anderen Herstellern...

Viele Grüße, Markus



Dir sei verziehen, Rocos V60 ist über 25 Jahre alt und ist trotzdem von der Detailierung auf dem Stand der Zeit, finde ich!


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#124 von Peter Müller , 22.09.2014 21:49

Zitat von heineken
Jedenfalls sind diese Spekulationen von dir genau das was sie sind: Reine Spekulationen.


Wenn ich vermute, dass die Grenzkosten erheblich geringer sind als man als stolzer Besitzer einer solchen Lok gerne glauben würde, heißt das noch lange nicht, dass ich davon ausgehe, dass Hersteller "Margenschweine" sind. Ich kann mir eben bis zum Gegenbeweis sehr gut vorstellen, dass das meiste Geld für ein Lokmodell weder für Material noch für die Produktion ausgegeben wird, sondern für Konzept, Entwicklung und Vertrieb drauf geht. Den größten Teil der 300 Euro für so eine Lok verdienen Menschen in Deutschland, obwohl die Lok in China hergestellt wird.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Esu V200 (31081 - 220 022) ist da!

#125 von lokhenry , 22.09.2014 22:12

Zitat von PhilippJ_YD

Zitat von supermoee

Zitat von lokhenry


Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?

Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.

Gruß

Henry



Hallo Henry,

bei einer 400 Euro Lok muss man noch selber Hand anlegen und dazu die Haftreifen der Konkurrenz aufziehen, um die Traktion zu verbessern??

Gruss

Stephan




Man MUSS nicht, denn man wird nicht dazu gezwungen. Genauso zwingt einen keiner, die Lok zu erwerben, zu benutzen oder sonstiges damit zu tun.

Er schreibt lediglich, dass er es zur erhöhung der Zugkraft tut, die aber auch von Werk aus ausreichend zu sein scheint, um einen vorbildgerechten Zug durch die Lande zu ziehen. Die symmetrische Bestückung mit Haftreifen hat sicherlich einen Vorteil: Annähernd gleiche Zugkraft in jede Richtung. Das geht bei beiden Haftreifen auf einer Achse verloren.






Hallo zusammen,

tja, die Sache Haftreifen hatte den Hintergrund, das eine SBB Hochleistung (Re 4/4) Lok (500 € bei 1 % Steigung mit sieben beleuchtete Wagen schlapp gemacht hat, das kann doch nicht sein?
Gerade HAG, eine Marke die für Qualität und Zugkraft steht.

Dann habe ich ein Thread eröffnet wie man das Abstellen kann, könnte?

Als erstes, die Haftreifen waren kristallin sahen wie neu aus, hatten aber Null Wirkung, die Räder drehten im Haftreifen durch, die Lok hatte 3 - 4 Jahre in der Schachtel geruht, ( wie lange beim Händler in der CH? ) also ganz einfach neue Haftreifen drauf und fertig ist die Sache, das zu der Theorie.

Die Praxis ist, die Lok war genau so müde mit neuen Haftreifen also habe das untersucht und hab verschiedene Positionen ausprobiert, mal vorne, in der Mitte oder Außen, ich spreche von zwei Haftreifen.

Habe mir Extra ein Messgerät um die Zugkraft zu messen gekauft und das Beste war bei dieser Lok in Laufrichtung vorne, das schlechteste war Diagonal.

Wer es nicht glaubt, kauft sich ein Messgerät und prüft das nach.

Heute haben die Roco Loks auf Führerstand Seite 1 die Haftreifen, das hat sein Grund.

Und nun Freunde der Modellbahn, welche Lok kann man heute kaufen und so lassen wie Sie ist??

Entweder sind die Loks Überfettet, oder sind ohne Fett total Trocken, die Räder eiern, die CVs sind total daneben, die Beleuchtung ist einseitig oder die Pantos sind zu Straff oder die Kontaktbleche zu fest oder zu lose, oder wie bei JD der Railjet bei Volllast Entgleisung weil die Räder von 13,9 bis 14,7 falsch justiert sind oder der ACME ETR 500 Entgleist weil ein Grat am Fahrgestell mit dem Gehäuse kollidiert und klemmt.

Neuerdings habe ich mit meiner Sommerfeld Oberleitung, wo die Filigranen Roco und Sommerfeld Pantos sauber drüber laufen, nur Probleme mit alle Jd Loks, diese sind mit der schlechten Qualitativen Nachahmung der Roco Pantos (Taurus) einfach nur Mü.... die schlagen um und sind im Eimer, unreparabel, klar ich habe die noch verbliebenden Pantos von Jd verbessert, ist das alles aber mein Job??

Bei meiner Email Anfrage,
war Jd so freundlich, die Reklamation mit der Liste der Händler wo ich Ersatzteile kaufen kann auszuhelfen, den ich habe die MoBa in einer andere Milchstraße gekauft? Ist doch lieb so ein Service.

Ich wollte aber Kulanz und Abhilfe.

Aber ich bin's gewohnt, eine Lok für 220 € und es ist mein Problem, hab die Lok ja kaputt gemacht, ich habe es gewagt mit Pantos hoch am Draht, die Lok fahren zu lassen.

Also Roco Pantos verbaut 2 X 18 € und keine Probleme mehr, da ist leider heute stand bei einigen Hersteller, verkaufen ja, alles andere keine Ahnung, also keine Jd Modelle mehr und ein Bericht im Forum.

Das ist keine Erpressung sondern Vorwarnu8ng für alle OL Fahrer, das mehr Kosten bei Kauf einer Jd Lok, zu kommt, für mich also, direkt Roco o.a. Hersteller kaufen. Ist aber OT

Das könnt Ihr verwerten oder sein lassen, es ist traurig genug.

Das ist die heutige MoBa Realität und da ist die BR 220 von ESU mit der vollen möglichen Technik sehr gut durchdacht und fast unkompliziert zu nennen und natürlich werde ich meine Erfahrung in der Neuen übernehmen, ich habe dieses alles geschrieben um anderen zu helfen, muss man aber nicht zu Kenntnis nehmen, wichtig ist die Lok fährt auch so, ohne jeglichen kleinen Verbesserrungen.

Ich schreibe das, um mit meiner Meinung andere die keine Erfahrung haben oder die Lok noch nicht haben zu Informieren.

Am liebsten ist mir, eine Bahn die direkt von der Schachtel, ohne was zu ändern meinen Spieltrieb befriedigt und Spaß macht, gibt es sowas überhaupt noch?????

Trotzdem sollte ein Respekt zum Hersteller sein, auch mit dem Konsens der Abwendung, die ich auch mitteile, wenn die Sesselbande nicht ein Bock schießen sondern eine ganze Herde.

Denn Sie wissen nicht was Sie tun. (oder doch) Ich lerne nach so vielen Jahren MoBa, immer noch und natürlich auch aus der Erfahrung meiner Stummi Partner, aber das können die Hersteller auch, den die entwickeln, aber wir sind die Praxis und die Anwender.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz