das geht einfacher, wenn ich die Lok bei eingeschalteten Motorsound und Licht von den Schienen Hochhebe, dann bleibt der Sound und das Licht 3 - 4 Sekunden an, dann geht der Sound stotternd aus.
Gruß
Henry
Hi Henry
Das macht sie auf jeden Fall. Ich bin jetzt schon etwas ratlos ...
Andere Frage...passen die Märklingummis ohne Modifikationen ? Weil das Ding zieht mit seinen zwei Gummis nur in der Ebene überzeugend.
Gruß Bene
tja,
das sieht er aus, das es Kurzschlüsse sind, wenn die Lok Abrupt stehenbleibt, den die Lok hat eigentlich einen Auslauf bei Stromunterbrechung.
Die Haftreifen sollten Passend sein, ich habe diese zwar liegen, aber habe es vergessen diese einzubauen, die werden auf jeden Fall noch eingebaut, sind Erfahrungswerte.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Zitat von EdelweisDie Firma ESU,hat sich in ihrer unverkennlichen Art,zu Wort gemeldet.
Für alle nicht Angemeldeten im ESU Forum:
... Die sachlichen Reaktionen hier im ESU-Forum zeigen ein wesentlich realistischeres Bild als der Shitstorm, der sich regelmäßig über ESU in anderen Foren ergiest. ... Mit freundlichen Grüßen
Ihr ESU Support Team
Ein Forenteilnehmer schreibt,das eine ganze Reihe fehlerhafter Modelle mittlerweile den Fachhandel erreicht hat. Bei seinem Fachhändler waren es 7 oder 8 V200 die er zusammen mit seinem Händler durchgeschaut hat,um eine,seine, dort raus zu sortieren. Die Lok sieht fantastisch aus und die Fahreigenschaften bei seiner Lok sind perfekt.
Etwas anderes (zuviel Kritik, negatives...) wird dort ohnehin nicht toleriert und auch schnell gelöscht, gesperrt.
Gut wenn man einen Händler in der Nähe hat bzw. der auch noch ausreichend lagernd hat, beim versand gehts dann hin und her (im schlimmsten Fall).
BTW, das was du zitierst, ist NUR für angemeldete Nutzer zu sehen und ob man das so ohne weiteres wonaders hinkopieren kann?
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
#156 von
Christmann
(
gelöscht
)
, 24.09.2014 18:17
Hallo Edelweiss wenn du schon hier so zitierst dann aber bitte richtig und nicht in einem anderen Zusammenhang denn so wie du es darstellt hat ESU sich nicht geäußert wenn ich die Erlaubnis bekommen sollte würde ich den Originaltext gerne hier einstellen
Auch wenn ich (monetär gesehen ) eher zur Piko statt zur ESU Käuferschicht gehöre, macht die Epoche IV Version anhand der von Fampf und Henry gezeigten Bilder zumindest optisch einen guten Eindruck. Die Fahreigenschaften mögen bitte weiterhin die Besitzer der Lok beurteilen, von "Ich habe gehört, dass..." halte ich persönlich nichts.
Fragen zu Vorbild und Modell habe ich allerdings auch noch:
Sind die erhabenen Zierleisten und das flache "V" bei der Ep. IV Maschine noch vorbildgerecht? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei den MaK Loks zu einem späteren Zeitpunkt die Optik zumindest bezüglich des "V" den Krauss-Maffei Maschinen angeglichen wurde.
@ Fampf:
Ist bei Deiner Lok auf einer Seite die Beleuchtung defekt oder hast Du auf dem nachfolgenden Bild den (für ein späteres Modell als Am 4/4 vorgesehenen) Schweizer Lichtwechsel aktiviert?
Stimmt. Du hast nämlich auch Passagen vergessen bei denen sich ESU zu den Reklamierungen äussert. Die Passage hast du einfach abgeschnitten, wahrscheinlich weil sonst ESU nicht in einem so schlechten Licht steht wie es hier anscheinend viele glauben wollen.
Zitat von Edelweis Wie so oft im Leben gibt es kein schwarz oder weiß, sondern auch Grautöne. Wir haben leider feststellen müssen, dass einige ausgelieferte Loks Probleme im Bereich der Lackierung haben bzw. es auch Ausfälle gegeben hat.
Hallo zusammen...
1. Satz = vom Thema ablenken / verallgemeinern. 2. Satz = Widerspruch in sich...bitte erst feststellen...dann ausliefern...
Schon ist die Lust vergangen noch weiter so einen verfassten Text weiterzulesen....
Zitat von ChristmannHallo Edelweiss wenn du schon hier so zitierst dann aber bitte richtig und nicht in einem anderen Zusammenhang denn so wie du es darstellt hat ESU sich nicht geäußert wenn ich die Erlaubnis bekommen sollte würde ich den Originaltext gerne hier einstellen
@ Nordseefischer, das was er hierherkopiert hat, ist nur für angemeldete Nutzer, (also nicht öffentlich) zu sehen, und ob man das so ohne weiteres wonaders hinkopieren kann/darf? Ich denke nicht ESU hocherfreut sein würde noch mehr von all dem woanders 1:1 kopiert zu sehen.
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
Da bin ich deiner Meinung. Nur wenn man etwas zitiert, sollte man auch den kompletten Kontext Posten und nicht irgendwelche Passagen ohne Zusammenhang.
nach langer Abstinenz melde ich mich in diesem Forum auch noch einmal zu Wort. Ich selbst besitze mittlerweile einige ESU Lokomotiven und hatte bislang bei zwei Lokomotiven davon Probleme. Bei einer 225 war erst das dritte Modell fehlerfrei und bei der 247 gab es Probleme mit dem Umschalter AC/DC (von der V60 brauche ich nicht erst reden). Heute habe ich meine 31081 220 022 erhalten und was soll ich sagen? Alles funktioniert wie es soll und fertigungstechnisch ist mein Exemplar auch in Ordnung. Bin sehr zufrieden. Nichts desto trotz bleiben Modelle dieses Herstellers für mich immer ein zweischneidiges Schwert. Wobei jeder sich genau überlegen muss, ob er sich das antun möchte. Mit ein bisschen Kontrolle und Reklamation sollte aber jeder ein für sich akzeptables Modell finden. Wenngleich diese Vorgehensweise bei einem Preis zwischen 350 und 400 Euro sicher nicht der gewollte Sinn der Übung ist...
@ Bimmelbahn:
Bei der 022 ist das erhabene Mak-V vollkommen vorbildgerecht. Diese Lok besaß diese Ausstattung bis zu ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Bestand. Anders als hingegen z.B. die ebenfalls von Mak gebaute 025, welche es aktuell von Piko zu kaufen gibt.
Zudem ist das auf deinem Bild abgebildete einzelne Spitzenlicht leider keine Vorbereitung auf einen Schweizer Lichtwechsel, sondern vielmehr die Darstellung des Deutschen Fz 1 - Rangierlokomotivsignals .
hat jemand von Euch eine Bestellnummer für die Haftreifen für mich ? Einfach die göleichen wie sie Märklin bei seinen V200 benutzt ?
Vielen Dank schon mal.
Hi,
hol Dir die Nummer von der Märklin V 200 und da haste die Bestellnummer.
Bin auf einer AD Reise und kann Dir nicht helfen, wenig Zeit, erst wieder Freitag.
Gruß
Henry
Hallo Zusammen,
zu den Haftreifen habe ich eine Frage: wie halten sie auf den Rädern? Ändert sich nicht dadurch der Raddurchmesser? So wie ich es kenne, sind die Räder die für Haftreifen vorgesehen sind mit einer Nut hergestellt!?
Zitat von Ohayo @ Nordseefischer, das was er hierherkopiert hat, ist nur für angemeldete Nutzer, (also nicht öffentlich) zu sehen, und ob man das so ohne weiteres wonaders hinkopieren kann/darf?
Ich sehen kein Problem hier, als alle kann sich an Nutzer der Forum registrieren und lesen was ESU Support schreiben.
ich habe gerade die Nutzungsbedingungen für das Stummi Forum durchgelesen.
Da steht das die Wiedergabe nicht erlaubt sei.
Da ich mich an die Forenregeln halten möchte,bitte ich die Administratoren,die Meldungen die ich aus dem ESU Forum hier im Stummi Forum wiedergegeben habe,zu löschen.
Ich würde dies auch selber machen,weiß aber nicht wie.
Zitat von Ohayo @ Nordseefischer, das was er hierherkopiert hat, ist nur für angemeldete Nutzer, (also nicht öffentlich) zu sehen, und ob man das so ohne weiteres wonaders hinkopieren kann/darf?
Ich sehen kein Problem hier, als alle kann sich an Nutzer der Forum registrieren und lesen was ESU Support schreiben.
Klaus
Schon klar, aber es wurde aus einem nicht einsehbaren Bereich, (also ohne Anmeldung nicht sichtbar) in eine einsehbaren Bereich (auch ohne Anmeldung) kopiert.
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
Zitat von Edelweis Ich würde dies auch selber machen,weiß aber nicht wie.
Editiere einfach Deinen Beitrag indem Du den Text einfach z.B. mit "gelöscht" überschreibst.
Zur V200: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit der Lokomotive. Ich hatte anfänglich Probleme mit den hakeligen Kupplungen, nach entsprechendem Schmieren funktionieren sie tadellos. Meine Testfahrten auf C- und K-Gleis haben ebenfalls keine Probleme aufgezeigt. Hier passt das Radsatz-Innenmaß und auch die K-Bogenweichen, auf denen die ESU 151 damals ohne Korrektur des Innenmaßes entgleiste, stellen kein Problem dar. Die Zugkraft kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich nur vier Wagen aus dem F-Zug Set Merkur angehängt habe. Damit kommt die V200 jedenfalls klar. Optisch passt bei meiner Lokomotive alles. Die Buchstaben sind perfekt aufgebracht. Einzig eine Abdeckung auf einem der Drehgestelle war nicht richtig aufgeklippst, so dass eine der Kardanwellen in eine Fahrtrichtung nicht korrekt gegriffen hat. Aber auch das ließ sich einfach beheben und da ausser mir noch niemand von diesem Problem berichtet hat, gehe ich von einem Einzelfall aus.
Ich bin nach der Lösung der Kupplungsprobleme sehr zufrieden mit meiner Lokomotive.
ich habe gerade die Nutzungsbedingungen für das Stummi Forum durchgelesen.
Da steht das die Wiedergabe nicht erlaubt sei.
Da ich mich an die Forenregeln halten möchte,bitte ich die Administratoren,die Meldungen die ich aus dem ESU Forum hier im Stummi Forum wiedergegeben habe,zu löschen.
Ich würde dies auch selber machen,weiß aber nicht wie.
Beni,
versteh mich nicht falsch, ich möchte mich weder aufspielen noch Wichtigtun, meckern, sudern oder sonstwas, war mehr ein Hinweis, man ist eh heikel genung überall.
Editiere deinen Eintrag einfach wie Anxarces es geschrieben hat.
Franz
-------------
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. >Helmut Qualtinger< ------------- Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!
Ist bei Deiner Lok auf einer Seite die Beleuchtung defekt oder hast Du auf dem nachfolgenden Bild den (für ein späteres Modell als Am 4/4 vorgesehenen) Schweizer Lichtwechsel aktiviert?
Gruß, Jochen
Hallo Jochen
Das ist das sogenannte "Rangierlicht". Dabei schaltet die ESU-Lok einen Rauchsatz und Motorgeräusch aus und fährt mit einem Motor weiter. Beidseitig leuchtet die rechte untere LED.