Zitat von Bimmelbahn
Auch Dir nochmal Danke für die Info.
Gruß,
Jochen
Hoppla, das hatte ich übersehen
Zitat von Bimmelbahn
Auch Dir nochmal Danke für die Info.
Gruß,
Jochen
Hoppla, das hatte ich übersehen
Zitat von PhilippJ_YDZitat von supermoeeZitat von lokhenry
Ich habe, da ich auch bis 12 Wagen dranhänge die Haftreifen auf einer Achse gelegt das bringt etwas, das waren 5 min Arbeit, aber das mache ich auch bei HAG, Roco o.a. die diese Haftreifen
diagonal verbauen, Auslöser war eine HAG Re 4/4 die recht schwer ist, aber nichts vom Teller zog?
Übrigens mit Märklin oder HAG Haftreifen ist die Traktion nochmals besser.
Gruß
Henry
Hallo Henry,
bei einer 400 Euro Lok muss man noch selber Hand anlegen und dazu die Haftreifen der Konkurrenz aufziehen, um die Traktion zu verbessern??![]()
Gruss
Stephan
Man MUSS nicht, denn man wird nicht dazu gezwungen. Genauso zwingt einen keiner, die Lok zu erwerben, zu benutzen oder sonstiges damit zu tun.
Er schreibt lediglich, dass er es zur erhöhung der Zugkraft tut, die aber auch von Werk aus ausreichend zu sein scheint, um einen vorbildgerechten Zug durch die Lande zu ziehen. Die symmetrische Bestückung mit Haftreifen hat sicherlich einen Vorteil: Annähernd gleiche Zugkraft in jede Richtung. Das geht bei beiden Haftreifen auf einer Achse verloren.
Hallo noch einmal,
zu den Haftreifen hatte ich vor einigen Tagen schon eine Frage gestellt, ist aber wahrscheinlich untergegangen, da zu diesem Zeitpunkt ein anderes Thema TOP war.
Also: wie verschiedentlich in diesem Beitrag erwähnt, z.B von Henry: Haftreifen auf eine Achse... schnell gemacht:
Meine Frage, wenn ein Rad nicht für Haftreifen vorgesehen ist, fehlt m.E. die entsprechend eingedrehte Nut. In meinen Augen kann der Haftreifen dann sehr leicht abspringen und der Durchmesser des Rades ändert sich...also wie macht Ihr das genau?
besten Dank für die Antworten
LG aus Leverkusen
Wolfgang
Lieber auf K-Gleis als auf keinem Gleis
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 19.02.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Ich selbst habe das noch nie gemacht, aber grundsätzlich stimmt dein Einwand. Man muss dann die Radscheiben der Achsen tauschen mit entsprechenden Werkzeugen.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.711 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von wolfgang894
Hallo noch einmal,
zu den Haftreifen hatte ich vor einigen Tagen schon eine Frage gestellt, ist aber wahrscheinlich untergegangen, da zu diesem Zeitpunkt ein anderes Thema TOP war.
Also: wie verschiedentlich in diesem Beitrag erwähnt, z.B von Henry: Haftreifen auf eine Achse... schnell gemacht:
Meine Frage, wenn ein Rad nicht für Haftreifen vorgesehen ist, fehlt m.E. die entsprechend eingedrehte Nut. In meinen Augen kann der Haftreifen dann sehr leicht abspringen und der Durchmesser des Rades ändert sich...also wie macht Ihr das genau?
besten Dank für die Antworten
LG aus Leverkusen
Wolfgang
Moin Wolfgang,
völlig klar: Du kannst einen Haftreifen natürlich nur auf ein Rad aufziehen, das die entsprechende Nut dafür hat. Wenn "diagonal" verbaute Haftreifen auf "parallel" umgebaut werden sollen, setzt das natürlich den Austausch des gesamten Rades voraus, d.h. es muss von der einen Achse ab- und auf die andere wieder aufgezogen werden. Das wurde in den Beiträgen oben nicht extra erwähnt, wohl weil es für die meisten hier ohnehin klar ist.
Grüße,
der Bernd
Ich habe genug davon, immer nur im Kreis zu fahren (Niki Lauda)
Beiträge: | 380 |
Registriert am: | 01.08.2013 |
Gleise | Peco Spur 0 |
Stromart | Digital |
Hi,
hier die Ersatzteilliste von Märklin:
http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=37803
Nr 10 = Best. Nr. 7154
Haftreifen (Inh. 10 St.) 3,79 €
Genau diese nehme ich.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 8.373 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, dass die Lok von ESU aus nicht mehr verfügbar ist. Er selbst hat die Hälfte seiner bestellten Ware reklamieren müssen.
Zitat von Fampf
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, dass die Lok von ESU aus nicht mehr verfügbar ist. Er selbst hat die Hälfte seiner bestellten Ware reklamieren müssen.
Wie bei der V 60 scheint es die "happy few" zu geben, die eine sauber montierte und fehlerfrei laufende Lok bekommen haben. Der Rest guckt (vorerst) in die Röhre.
Viele Grüße, Markus
Zitat von lokhenry
http://www.maerklin.de/service/produktse...kelnummer=37803
Nr 10 = Best. Nr. 7154
Haftreifen (Inh. 10 St.) 3,79 €
Genau diese nehme ich.
Gruß
Henry
Vielen Dank !
Viele Grüße vom Niederrhein,
Lutz
Meine aktuelle Anlage im Bau: viewtopic.php?f=64&t=120003
Meine alte Spur-N Anlage: http://www.lutz-roemer.de
Märklin H0, C-Gleis, Digital mit CS2 und Traincontroller
Zitat von WeichenputzerZitat von Fampf
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt, dass die Lok von ESU aus nicht mehr verfügbar ist. Er selbst hat die Hälfte seiner bestellten Ware reklamieren müssen.
Wie bei der V 60 scheint es die "happy few" zu geben, die eine sauber montierte und fehlerfrei laufende Lok bekommen haben. Der Rest guckt (vorerst) in die Röhre.
Viele Grüße, Markus
moin,
ich frage erstmal ganz neutral:
Gilt ESU - in Bezug auf Lokomotiv-Modelle - noch als Kleinserienhersteller?
Meine ketzerische Feststellung/Frage:
Wenn ein Hersteller, welcher eine - im Vergleich zu anderen "Mitbewerbern" (*) - hohe Prozentzahl seiner Produkte zurückrufen/-halten muß (wohl zum wiederholten Mal), müßte denn da mal nicht der "Schalter" umgelegt werden?
Was sind die Hintergründe, (finanziellen) Möglichkeiten, da doch "weiterzumachen"? Never change a loosing team? Jedem eine x-te Chance?
Wenn etablierte Hersteller in ihren "Anfangsjahren" so einen Ausschuß produziert hätten....
(*) Mitbewerber...sehe ich mittlerweile nicht mehr . Mehr Mitläufer und eher so nach Redensart: Mit den großen Hunden pissen wollen aber das Bein nicht heben können. Kann m.M.n. auch auf die Branche zurückschlagen.
Sorry für die harten Worte. Bin aber im Nachhinein froh, daß ich mir die Loks aus pekuniären Gründen nicht leisten durfte.
Gruß Andreas
gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....
Beiträge: | 3.372 |
Registriert am: | 04.01.2006 |
Ort: | Hochtaunuskreis |
Gleise | C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2 |
Stromart | Digital |
Hallo Andreas,
für jemanden, der gar nicht betroffen ist (also keine Lok von ESU hat) sind das wirklich harte Worte...
Mich würde die V200 mit dem ganzen Schnickschnack schon reizen (ich mag Schnickschnack), aber ich muß mein Budget in den Anlagenaufbau stecken, sonst geht es da gar nicht weiter...
Habe allerdings auf einem Stammtisch vor ein paar Monaten eine ESU V60 gesehen, und war sehr begeistert von dem Teil!!!
Jetzt nur ESU schlecht zu machen finde ich da nicht gerecht... natürlich ist es gut auf Fehler hinzuweisen, sogar sehr gut...aber gleich von "loosern" zu schreiben, ist nicht sehr sachlich...
Ich nehme aus dem Thread mit, daß ich eine ESU Lok nicht online kaufen würde, sondern (wenn mal wieder Budget da ist), bei einem Händler, der mir das Teil auch vorführen kann, und bei dem ich vor Ort geprüft habe, ob die hier erwähnten Probleme vorliegen, oder nicht.
Bei MMC würde ich sogar Online kaufen, da die anscheinend die Qualität vorab prüfen, aber die dürfen ja nicht mehr und das ist ja auch ein anderer Thread...
Viele Grüße
Jörg
Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154
Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786
Beiträge: | 2.079 |
Registriert am: | 17.09.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi,
ich hab´s an anderer Stelle schon geschrieben, auch ich war stockesauer als ich die erste V200 wegen kaputt und schiefer Buchstaben zurücksenden mußte, und verstehen kann ich auch nicht wie dies alles passiert, über finanzielle Hintergründe und so lass ich allerdings andere nachdenken.
Ich habe das Glück nun auch über ein gelungenes Exemplar zu verfügen, zwar nicht die Ep3 sondern die 220ger.
Ich kann nur eines sagen, wenn die V60 wieder kommt, egal was war, dann wird sie verkauft werden wie warme Semmeln. Sie V200 ist jetzt was die erste Lieferung angeht ebenfalls so gut wie ausverkauft, und ich kenne ein paar Vollblut Märkliner, die genau wie ich so lange bestellt haben bis die richtige Lok dabei war, inzwischen habe ich auch sehr gute V200 mit gerader Schrift gesehen, leider gehört (noch) keine davon mir.
Letzte Woche habe ich ein Roco Set 61410, BR03 10 mit digitalen Schnellzugwagen und automatischen Türen, zu einem sehr guten Preis gekauft, nagelneu und alles bestens in Ordnung. Die ESU V200 ist als Zuglok vorgesehen.
Schaut Euch doch mal an, wie gut zB. die MHi Sets Erz-Zug und die beiden gealterten Dampfloks verkauft werden, was ich bei den Händlern sehe ist, dass ich sie immer noch sehe, und sie werden nicht weniger, darüber sollte vielleicht mal nachgedacht werden, denn die Kohle wird in aller Regel nur einmal ausgegeben.
Gruß
Volker
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Moin,
den Frust über ein mangelhaftes Modell kann ich gut nachvollziehen. Das aber an ESU, selbst von Personen, welche die Lok gar nicht besitzen, kein gutes Harr gelassen wird, finde ich überzogen. Die Mitarbeiter bei ESU sind bestimmt keine Looser, die alles falsch machen. Die aufgeklebten Buchstaben zum Beispiel werden mit derselben Technik aufgebracht, wie in der Uhrenindustrie, also ein seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren (oder habt ihr schon mal von massenhaft schief aufgeklebten Ziffern auf dem Ziffernblatt gehört?). Das das bei ESU nicht so gut funktioniert liegt meiner Meinung nach daran, das man in Weit-Weit-Weg-Land produziert. Ich stelle mir den Spagat zwischen bezahlbarem Produkt (das wollen wir doch alle, oder?) und hoher Qualität ohne Streuungen nicht einfach vor.
Schöne Grüße
Andreas
Beiträge: | 5.169 |
Registriert am: | 21.05.2005 |
Steuerung | CS 2 / CS 3 |
Zitat von Andi
Das aber an ESU, selbst von Personen, welche die Lok gar nicht besitzen, kein gutes Harr gelassen wird, finde ich überzogen.
Das ist der Beschützerinstinkt gegenüber der bevorzugten Modellbahn-Marke und in Wirklichkeit ein Lob an ESU: sie werden als ernsthafte Konkurrenz eingestuft.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Hallo,
also ich besitze 2 ESU Lok´s, Class 77 und die NEUE V 200, ich habe mit keiner probleme oder sonst irgend etwas,
für mich unbegreiflich was da alles durchgezogen wird. Mich würde es Interesieren was diese Leute in Ihren Beruf sind und ausüben.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden, ich werde mir bestimmt wieder eine ESU Lok kaufen.
gruß Walter
Beiträge: | 160 |
Registriert am: | 29.11.2011 |
Ort: | Donzdorf |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Peter MüllerZitat von Andi
Das aber an ESU, selbst von Personen, welche die Lok gar nicht besitzen, kein gutes Harr gelassen wird, finde ich überzogen.
Das ist der Beschützerinstinkt gegenüber der bevorzugten Modellbahn-Marke und in Wirklichkeit ein Lob an ESU: sie werden als ernsthafte Konkurrenz eingestuft.
Was ist denn das für eine krumme Theorie, es gibt zu ESU keinen vergleichbaren Gimmick Anbieter. Wenn ESU Loks alla Brawa Loks auch in Standard Version anbieten würde, dann wäre dies eine andere Situation.
Zitat von OttRudiZitat von Peter Müller
Das ist der Beschützerinstinkt gegenüber der bevorzugten Modellbahn-Marke und in Wirklichkeit ein Lob an ESU: sie werden als ernsthafte Konkurrenz eingestuft.
Was ist denn das für eine krumme Theorie,....
Also ich halte das für eine sehr nette satirische Erklärung für real zu beobachtende Beißreflexe im Forum.
So long, Flash
Beiträge: | 760 |
Registriert am: | 12.03.2012 |
Hallo zusammen,
Ich habe heute meine 31080 (V 200 015) erhalten und bin begeistert. Keine Fehler am Modell alle Funktionen wunderbar. Es gibt also doch Loks ohne Probleme von ESU.
Also weiterhin viel Spaß
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 19.09.2010 |
Ort: | Rheingau |
Gleise | K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo allerseits,
Am Freitag wurde meine V200 angeliefert - bin absolut begeistert!!
100% mängelfrei - keine Beanstandungen.
Ganz im Gegenteil - ich muss ESU ein ultradickes Lob aussprechen!! Eine so durchdachte und mit so vielen optschen wie akustischen Details macht die V200 zum Hingucker Nummer 1.
Absolut empfehlenswert!
Grüße
Zitat von OttRudi
... es gibt zu ESU keinen vergleichbaren Gimmick Anbieter.
Mfx(+) ist für mich auch Gimmick ... aber nicht vergleichbar, da hast Du Recht
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Beiträge: | 11.039 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
Hallo Zusammen,
so am Samstag habe ich meine V200 beim Händler abgeholt.
Bestellt hatte ich die 310 80, mitgenommen habe ich eine 31081!!
Begründung: die Buchstaben bei der V200 standen einfach zu schief!!
So nun meine unmaßgebliche Meinung zu meiner BR220: Ein tolles Modell, viele Funktionen, Verarbeitung gut, Fahrverhalten super. Zugkraft konnte ich noch nicht testen da: Die Maschine leider nicht über meine schlanken Weichen und meine Bogenweichen kommt ( Märklin K-Gleis )
was ich bisher festgestellt habe, es liegt bei mir definitiv nicht am Schleifer.
Die Maschine bleibt abrupt mit einem harten Anschlaggeräusch stehen!!!
Ich vermute das die Sensorbügel an die Pukos anschlagen!? Mangels Zeit im Keller und auch weil ich nicht genau weiß, wie das zu prüfen ist, habe ich nun erst einmal aufgegeben und hoffe hier auf die Spezis im Forum.
beste Grüße aus Leverkusen
Wolfgang
Lieber auf K-Gleis als auf keinem Gleis
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 19.02.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Wolfgang,
trotzdem mal die Frage den Schleifer betreffend: Hat der einen Kunststoffrahmen oder ist er ganz ohne Rahmen? Versuch mal rauszufinden ob der geklipste Schleifer die Masse auf beide Radseiten durchschaltet.
Du kannst auch die Sensorbügel mal entfernen und testen, es fehlen dann nur die Weichengeräusche, das Kurvengeräusch bleibt, ich glaube eher an ein Kontaktproblem.
Gruß
Voller
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Zitat von Volker Gundlach
Hallo Wolfgang,
trotzdem mal die Frage den Schleifer betreffend: Hat der einen Kunststoffrahmen oder ist er ganz ohne Rahmen? Versuch mal rauszufinden ob der geklipste Schleifer die Masse auf beide Radseiten durchschaltet.
Gruß
Voller
Hey,
mein Schleifer hat einen Kunststoffrahmen! Volker: möchtest Du das mit der Masse wissen, oder meinst Du mir könnte das helfen?
bei mir gibt es kein Masseproblem.
LG
Wolfgang
Lieber auf K-Gleis als auf keinem Gleis
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 19.02.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von wolfgang894Zitat von Volker Gundlach
Hallo Wolfgang,
trotzdem mal die Frage den Schleifer betreffend: Hat der einen Kunststoffrahmen oder ist er ganz ohne Rahmen? Versuch mal rauszufinden ob der geklipste Schleifer die Masse auf beide Radseiten durchschaltet.
Gruß
Voller
Hey,
mein Schleifer hat einen Kunststoffrahmen! Volker: möchtest Du das mit der Masse wissen, oder meinst Du mir könnte das helfen?
bei mir gibt es kein Masseproblem.
LG
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Bei mir blieb die Lok ebenfalls an jeder K-Gleis Weiche stehen. Das lag an einem werksseitig falsch eingesetzten Schleifer. Nach De-und Neumontage traten keine Probleme mehr auf. Eventuell sitzt auch der Kunststoffrahmen des Drehgestells und sitzt an der Weiche auf ?
Vielleicht konnte ich weiterhelfen
Gruß Bene
Wolfgang, wenn der Schleifer nicht zu 100 Prozent richtig montiert ist, dann kann es sein, dass die isolierten Achsen nicht korrekt überbrückt werden... daher meine Frage nach der Masse.
Gruß
Volker
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 18.01.2008 |
Hallo zusammen,
dann gehöre ich wohl auch zu den Happy Few, den meine V200 läuft bisher gut, auch wenn mich der leichte Anfahrruck stört - hier werde ich mal Änderung CV2 auf 1 probieren (danke für den Tipp). Den Spuren unterm Schleifer nach zu urteilen ist die Lok übrigens getestet worden. Kupplung und Zugkraft (das war wirklich die Achillesverse der V60) habe ich noch nicht probiert. Mehr als acht Vierachser bekomme ich aber auch kaum unter
VG Florian
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |