RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#1 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 10.09.2014 21:01

Hallo ihr Freunde der Blechbahn ,

ich bin gerade in der E-Bucht über etwas kurioses gestolpert. Eine Märklin Blechdrehscheibe mit sagenhaften 22 Gleisanschlüssen!

Die stammt wohl aus dem Nachlass von Wilfred Groß (Wilgro). Sowas kannte ich bisher nicht. Leider ziemlich rostig. Aber das ist doch eine großartige Inspiration für alle Umbauwilligen!

Die Auktion endet schon in 22 Stunden und ich darf ja keine Bilder von dem Teil einstellen. Deshalb der direkte Link zur Auktion. Mit der Auktion selbst habe ich nix zu tun.

Märklin Elektrische Drehscheibe

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#2 von Railion ( gelöscht ) , 10.09.2014 21:11

Moijen

Das kannste ja auch nicht kennen, das isn Einzelumbau.. sieht man doch:
Andere Isolierplatten an den nachgerüsteten Abgängen, welche auch nicht angeschlossen sind.

Da war halt jemand fleissig.
Schade ob des Zustandes


Railion

RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#3 von power , 10.09.2014 21:27

Hallo Freunde ,könnte dann so aussehen.

meine mit 26 Abgängen

Ralf












Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#4 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 10.09.2014 21:33

Und nochmal ich,

Zitat von Railion
Moijen

Das kannste ja auch nicht kennen, das isn Einzelumbau.. sieht man doch:
Andere Isolierplatten an den nachgerüsteten Abgängen, welche auch nicht angeschlossen sind.



Ja, das habe ich gesehen und auch als Eigenumbau erkannt.
ABER: die Betonung sollte auf SOWAS liegen; das hab' ich nicht deutlich gemacht. ops:
Umgebaute Blechdrehscheiben gibt es viele, meistens werden die zusätzlichen Gleise gegenüber von den originalen eingebaut, weil dort ja die Rastpunkte für die Bühne schon vorgegeben sind.
Aber in diesem Falle hat der "Umbauer" richtig Zeit investiert. Und sowas hab' ich bisher noch nicht gekannt.


Und zu Ralf: da hast du aber bei deinen Anschlüssen "gemogelt", du hast da scheinbar M-Gleise zugeschnitten und angepasst. Die Schwellen gehen ja bis zum Grubenrand.
Das gilt nicht.

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#5 von Ursulus , 10.09.2014 23:14

Hallo,

dazu gab es um 1975 mal eine Umbauanleitung im Märklin Magazin, mit Bestellnummern für die Einzelteile.

Gruß
Ursulus


Ursulus  
Ursulus
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 06.04.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MÄ Blechdrehscheibe mit 22 Abgängen in IBÄÄH

#6 von MaMiPl , 12.09.2014 10:54

Zitat von power
Hallo Freunde ,könnte dann so aussehen.

]



Hallo,

meine Frage ist wohl etwas off-topic aber trotzdem:
Erstmal, der Umbau ist wirklich eine tolle Sache, so schaut die "Tellermine" gleich ganz anders aus - Respekt!
Aber auf dem Foto sind rechts zwei Krokodile zu erkennen. Mir ist schon aufgefallen, daß sich auf dem Bild Loks jeden Alters tummeln,
aber ist das braune Krokodil ein altes oder ein Retro-Modell und im Vergleich zum grünen (neuen?) Kroko daneben wirklich um so viel mächtiger?

Sollte der Unterschied wirklich so gewaltig sein, verstehe ich schön langsam warum mein Vater damals so vom (alten) Kroko geschwärmt hat und
dann fast ein bisschen enttäuscht war, als ein neues (zierliches) Kroko dann in meinen Fuhrpark aufgenommen war...

Also daß der Unterschied so gewaltig ist, war mir bis jetzt noch nicht bewusst und lässt meine Wunschliste sofort wieder anwachsen...


Schöne Grüsse aus Wien,

Markus


MaMiPl  
MaMiPl
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 25.01.2011
Ort: Wien
Gleise M und C
Spurweite H0, Z, 1
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz