ich habe im vergangenen Jahr bei drei verschiedenen Quellen die Roco E 40 mit der Artikelnummer 62626 gekauft. Dabei habe ich nicht aufgepasst und erst jetzt bemerkt, dass eines der Modelle tatsächlich dem Artikel 43391 entspricht und lediglich mit dem Gehäuse des Artikels 62626 versehen wurde. Bei 43391 wird erfolgt die Stromversorgung der Front-und Schlusslichter über unter dem Dach befindliche Metallstreifen. Diese Metallstreifen fehlen natürlich im Gehäuse der 62626, da die Stromversorgung dort anders gelöst ist. Das Ersatzteilblatt der 43391 weist die Metallstreifen nicht aus, wer kann helfen ?
die Kontaktbleche für die Lämpchen sind an den Führerstandseinsätzen angebracht. Evtl. habe ich noch passende Führerstände mit Kontaktblechen in der Bastelkiste. Ich sehe mal nach.
Näheres per PN.
Eigentlich dürfte aber das Gehäuse der 62626 nicht auf das Fahrgestell der 43391 passen, ohne dass der Lichtleiter für das Spitzenlicht abbricht. Unterschiede siehe >hier< (falls der Absprung nicht direkt zum Beitrag mit den unterschiedlichen Innenleben funktioniert: Seite 2, etwa Mitte).
Eventuell könnten LEDs mit Vorwiderstand und über Kabel angelötet helfen.
Aber was mich wundert ist, wie die Beleuchtung insgesamt funktionieren soll, denn die "einäugige" Variante hat ja die recht realistische Lichtdarstellung mit einem roten Licht, das der eingesetzten Glühbirne des Originals sehr nahe kommt.
die Licht-Konstruktion ist prinzipiell bei der einäugigen 62626 und der Doppellampen-43391 identisch. Abgesehen von der Stromversorgung, einmal per Flexplatine, einmal mittels Kontaktblechen, liegen bei beiden Varianten die Glühlampen an identischer Stelle im Lokrahmen. Lediglich die Lichtleiter sind anders konstruiert.