RE: Korkbettung von C-Gleisen

#1 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 16.08.2005 16:59

Hallo allerseits,

ich habe meine C-Gleise komplett auf 2mm Korktapete verlegt als Schalldämmung. 2mm sind nicht viel, aber immerhin etwas... Nun habe ich auf meiner Paradestrecke festgestellt, daß die Fahrzeuge an den Trennstellen der C-Gleise jeweils eine leichte, kaum sichtbare "Nickbewegung" machen. Ich habe den Eindruck, durch das Gewicht der Loks werden die Schienen an den entsprechenden Stellen etwas in den Kork gedrückt.

Haben auch andere solche Erfahrungen gemacht? Oder sind die C-Gleise generell nicht 100% gerade?

Ich schraube jetzt erstmal die Gleise fest, Schalldämmung hin oder her. Lauter als mit dem M-Gleis wird's sicher nicht.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Korkbettung von C-Gleisen

#2 von SaratovFan ( gelöscht ) , 16.08.2005 18:26

Zitat von Christian Lütgens

...Lauter als mit dem M-Gleis wird's sicher nicht.

Bye,
Christian



Hallo Christian,

genau das Rattern der M-Gleise macht für mich den Erkennungswert meiner Märklinbahn aus



SaratovFan

RE: Korkbettung von C-Gleisen

#3 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 16.08.2005 19:00

HALLO!

Zitat von Thomas
genau das Rattern der M-Gleise macht für mich den Erkennungswert meiner Märklinbahn aus



WAS? WAS HAST DU GESAGT? SPRICH DOCH LAUTER!


BYE,
CHRISTIAN
(SOHN EINES NOCH-FERTIGGELÄNDE-FAHRERS)



Christian Lütgens

RE: Korkbettung von C-Gleisen

#4 von Peter Ploch ( gelöscht ) , 17.08.2005 00:43

Hallo Christian,

das Gewicht der Lok dürfte nichts ausmachen, das drückt keineswegs das C-Gleis in den Kork. Ich denke es kommt eher daher, daß die Gleise nicht mehr mit einem Schienenverbinder verbunden sind. Dadurch entstehen m.E. unweigerlich Unebenheiten. Von der Optik sieht es natürlich besser aus.

Aber die Geräuschentwicklung ist beim C-Gleis erheblich höher als beim K-Gleis. Ich habe den direkten Vergleich, da hilft kein Kork und Anschrauben macht auch nicht mehr viel aus.



Peter Ploch

RE: Korkbettung von C-Gleisen

#5 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 20.08.2005 09:37

Hallo Freunde,

wenn an den Schienenstößen beim C-Gkeis eine Wippbewegung entsteht, hat das nichts mit fehlenden Verbindern zu tun. Es liegt einzig daran, daß der Untergrund (Kork) nicht plan aufliegt bzw. verklebt ist.
Ich verwende auch 2mm Kork vom Baumarkt und verklebe ihn flächenmäßig mit Pattex. Darauf liegen die C-Gleise sauber und machen keinen Abflug über den "Lufteinschlüssen" zwischen Kork und Trasse.

Gruß
Walter



Walter Zöller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz