RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#1 von 6achser ( gelöscht ) , 13.09.2014 18:38

Moin,

ich habe jetzt meine Märklin RE 460 (3751) erfolgreich auf Gleichstrom umgebaut.

Jetzt brauche ich bei ein paar Sachen noch eure Hilfe!

Um zu testen ob der Umbau überhaupt erfolgreich verläuft habe ich mir ein Stromabnehmer für die Achsen gebastelt, allerdings bin ich mit der Konstruktion nicht ganz zu frieden. Gibt es solche Teile auch von Märklin? Von der Lok gibt es ja wohl auch ne HAMO Version, hat einer ne Ersatzteil Nummer oder eine Bezugsquelle?

Dann habe ich hier schon häufiger gelesen dass man den Motor mit Kugellager umbauen kann.
Was verbessert sich durch den Umbau, lohnt sich das auch bei „alten“ Motoren oder nur bei Werksneuen? Wie hoch ist der Aufwand? Baut man die auf beiden Seiten ein oder nur auf einer?
Und welche Lager nimmt man am besten?

Dann noch eine Frage zum Ende, gibt es irgendeine Möglichkeit dem Motor dieses „Kreissägen Geräusch“ abzugewöhnen?

MfG

Andre


6achser

RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#2 von Peter BR44 , 13.09.2014 19:10

Hallo Andre,

das Gegenstück zur Heizerlok ist die HAMO Art.-Nr. 8351.
Es gibt aber noch mehrere Farbvarianten dieser Baureihe in HAMO.
Da wären:
8350 - 8352 - 8353 - 8360

Lt. Märklin gibt es die HAMO Schleifer noch im 6er Pack (E227310).
http://www.maerklin.de/service/produktse...ikelnummer=8360
Siehe Pos. 41

Zu den Kugellagern kann ich nicht viel sagen!
Da müssen die Spezis hier ran.

Da Du von einem Kreissägenmotor sprichst,
würde mich Interessieren was Du für einen Motor nun drinne hast.
Besitze das Modell 3751 mit HLA und das ist für diesen Motor relativ leise.
Eventuell den Motor reinigen und "abschmieren" samt Getriebe.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.862
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#3 von 6achser ( gelöscht ) , 13.09.2014 19:40

Moin Peter,

vielen Dank, genau solche Schleifer hab ich gesucht.

Der Motor ist ein HLA, wurde komplett gereinigt und neu gefettet, neue Kohlen sind auch an Bord. Es kann natürlich auch sein das ich das Geräusch mitlerweile nicht mehr gewohnt bin und ich von Roco und co. zu verwöhnt bin.

Oder das Getriebe ist einfach verschlissen.

MfG

Andre


6achser

RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#4 von Kugellager , 14.09.2014 08:03

Zum Kugellager kann ich was sagen. Auf der Getriebeseite ist es recht einfach, da musst du das Plastiklager rausdrücken und das Kugellager einsetzten. Auf der Motorschildseite musst du mit einem Zentrierbohrer das Loch aufweiten bis das Kugellager reinpasst. Das ist nicht ganz leicht, da sobald du schräg kommst, das Kugellager schräg sitzt und verkantet.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#5 von motte , 21.09.2014 19:56

Oh interessant. Ich bin seid einiger Zeit. Dabei eine alte BR 81 am restaurieren. Die bekommt nun auch einen HLA. Welche Vorteile bekommt man mit dem Einbau von Kugellager für den Rotor und woher bekommt man Kugellager in der Größe?


Mit freundlichen Grüßen, der Ralph ...


 
motte
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 10.12.2011
Homepage: Link
Ort: Lüdinghausen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#6 von klein.uhu , 22.09.2014 00:42

Moin "Motte",

Wenn Du mal bitte die SUCHE nach Kugellager benutzt, findest Du jede Menge Tipps zum Umbau auf Kugellager und Angaben zu Lieferanten.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.903
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#7 von 6achser ( gelöscht ) , 24.09.2014 19:09

Moin,

ich habe jetzt den Radschleifer und das Zubehör für den Motor Bestellt.

Als Lager nehme ich die 1,5x4,0x2,0 681X ZZ, und den passenden Zentrierbohrer 1,6-4mm, bestellt habe ich das ganze bei GHW-Modellbauversand.

Wenn alles da ist werde ich nochmal berichten.

Mfg

Andre


6achser

RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#8 von lokingo , 24.09.2014 20:05

Hallo 6achser

Ich habe auch schon verschiedene ältere und neuere Loks umgebaut mit Kugellager bei den älteren musst du auch noch eine andere Kugellagersorte MR52 zu benutzen und man muss das alte achsloch im Gehäuse auf 5mm aufbohren aber nicht durch bohren.

Gruß
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#9 von lokingo , 24.09.2014 20:26

Hallo 6achser

Siehe auch die Internetseite von stayathome

Gruß
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#10 von 6achser ( gelöscht ) , 24.09.2014 20:40

Moin Ingo,

das weiß ich, aber die Lok hat einen HLA, also innendurchmesser 1,5mm und außen 4mm, das habe ich vor der Bestellung natürlich nochmal vermessen.

MfG

Andre


6achser

RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#11 von lokingo , 24.09.2014 21:36

Hallo 6achser

Bei den Trommelkollektor Motoren brauchst du zweimal 681x zu. Im Getriebe Teil nur das alte gleitlager heraus drücken

Gruß
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#12 von lokingo , 24.09.2014 23:06

Hallo 6achser

Hier bestelle ich meine Kugellager http://shop-rc.causemann.de/

Gruß
Ingo


lokingo  
lokingo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.020
Registriert am: 28.07.2014


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#13 von 6achser ( gelöscht ) , 28.09.2014 16:18

Moin,

der Umbau ist nun fertig, hat alles ohne Probleme geklappt. Allerdings kann ich nicht wirklich eine Verbesserung der Fahreigenschaften feststellen, naja wenigstens das ölen fällt jetzt flach, und ich war ein bischen beschäftigt.

Nochmal vielen Dank die mir mit Rat und Tat weitergeholfen haben.

Mfg

Andre


6achser

RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#14 von TEE2008 , 28.09.2014 16:26

Hallo Andre,
welchen Decoder hat die Re460 bekommen?
Wenn es ein Lopi 4 ist muss noch die adaptive Regelungsfrequenz muss für ein ruckfreies Abbremsen aktiviert werden (Häkchen setzen), wenn es nicht bereits gesetzt wurde.Im Auslieferungszustand war es bei meinen ESU Lopi 4 nicht gesetzt.Ohne diese adaptive Regelungsfrequenz waren bei meiner BR 80 und BR 111 sehr schlecht bei niedrigen Fahrstufen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.270
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Einge Fragen zu einer Märklin Lok

#15 von 6achser ( gelöscht ) , 29.09.2014 18:46

Moin Tobias,

der Decoder ist ein ESU LoPi 54615 mit Adapterplatine von ESU.

Das Häkchen ist aber schon gesezt, ich will ja auch nicht sagen das das Fahrverhalten schlecht ist, aber ich kann keine Verbesserung feststellen.


MfG

Andre


6achser

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz