RE: Dampfland

#1 von Dampfland ( gelöscht ) , 14.09.2014 10:35

Hallo miteinander,

Bin neu im Forum. Nach über 40 Jahren habe ich, vor etwa 2 Jahren, wieder angefangen MoBa zu bauen. Zuerst wollte ich nur langweilige Vitrinen im Keller, mit LKWs gefüllt neues Leben einhauchen. Hab erst gedacht Berliner TT ist schön klein und handlich. Dann hab ich aber doch H0 Loks ersteigert. (einmal H0 immer H0). Dann kam der Gedanke auf, sie könnten eigentlich auch fahren. Da ich als Kind schon Märklin H0 gefahren habe, lag dies natürlich am nächsten. Platte gekauft 3,5x1,5m und losgelegt. Sowas wie einen Gleisplan gibt's bei mir bis heute nicht
( eher falsch ) .
Hab aber feste gebaut und war auch gut an zu sehn. Alles in alter bewährter analog Bauweise Aber dann hab ich doch viele Fehler im Aufbau festgestellt Konnte nicht mal wenden. Dazu ein anderes mal mehr.

hier einige Bilder aus der Zeit.
Sozusagen Dampfland 1.0




















Dampfland

RE: Dampfland

#2 von Alex Modellbahn , 14.09.2014 16:48

Tach Willi,

Schön zu sehen das Du dein Anlagenthread gestartet hast. Das mit den Bilder ist eben nicht schwer.
Das sieht nach einer M-Gleis Spielbahn aus, was weis Gott nicht böse gemeint ist. Das M-Gleis hat was, ist allerdings mit der heutigen Technik nicht mehr ganz so einfach zu händeln. Aber das weist Du ja selber. Also lass ich mich jetzt mal von Dir weiter updaten, kommt ja noch was, oder?

Weiterhin viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Dampfland

#3 von Kugellager , 14.09.2014 17:32

Hallo Willi
Schau doch bitte mal nach deinen beiden 216. Die Lollo hat einen ozeanblauen Rahmen, der eher zu der ozean-beigen Serienausführung passt. Bei dieser kann ich aber nicht richtig erkennen, ob der Rahmen Ozeanblau oder Anthrazit ist.
Die Anlage gefällt mir, nur bei der Brücke außenrum musst du aufpassen, dass du nicht über 3% Steigung rüber kommst, sonst gibt es auf lange Zeit Probleme mit den Motoren und Getrieben.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Dampfland

#4 von Dampfland ( gelöscht ) , 14.09.2014 19:10

Hallo Alex,
du hast natürlich recht, eine M-Gleis Spielbahn und heut nicht mehr ganz zeitgemäß.
Zu dem Zeitpunkt war ich noch voll davon begeistert. Kannte es ,oder besser wollte es nicht wahrhaben, dass es heute eigentlich keinen Sinn mehr macht.
Da ich Deine Anlage seit Gestern von Anfang an verfolge (bin auf Seite 44 angekommen), weiß ich das auch du ein begeisterter M-Gleisbauer warst. Aber die Zeiten ändern sich.


Dampfgruß aus Dampfland
Willi


Hallo Alexander

die Lollo hat einen Ozeanblauen Rahmen. Ist aber da Analog, nicht mehr in Betrieb


Jetzt kommen weitere Bilder aus Dampfland 1.0
hier Teil 2 etwa aus Ende 2013

img]http://up.picr.de/19519854sq.jpg[/img]


















Dampfland

RE: Dampfland

#5 von Alex Modellbahn , 14.09.2014 20:44

Hallo Willi,

meine vorherige Anlage Imoli war auch noch mit M-Gleis gebaut. Guckst Du hier. Vielelicht sind da ja ein paar Anregungen für Dich bei. Aber nicht wegen der Anzahl der Seite schocken lassen. Einfach nur Bilder schauen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Dampfland

#6 von Dampfland ( gelöscht ) , 18.09.2014 09:17

Guten Morgen Leute,

hab grad Zeit, die nächste Bilderfolge von Dampfland 1.0 einzustellen.
Kann mir jemand sagen wie man hier Videos einstellt?

img]http://up.picr.de/19553050kz.jpg[/img]
















Dampfland

RE: Dampfland

#7 von redwest ( gelöscht ) , 18.09.2014 09:29

Moin Willi,
guter Fuhrpark,
Steigung vielleicht etwas verringern(es sei du willst ne Oberleitung einbauen)
und vielleicht den Schotter etwas feiner wählen.
Ansonsten gute M-Gleisanlage.


redwest

RE: Dampfland

#8 von Dampfland ( gelöscht ) , 18.09.2014 17:07

Hallo Peter,
danke für Dein Feedback
Oberleitung ist in Dampfland niemals geplant , deshalb auch der Name.
Die Steigung war zu dem Zeitpunkt ok.
Der Schotter war nicht als Schotter in dem Sinn geplant, da das M-Gleis eigentlich ein Schotterbett hat.
Ich wollte das noch mit Leim einpinseln und als Streckenrand mit verschiedenen Streuutensilien bearbeiten.
und jetzt kommt Video Versuch1.



[youtube] http://youtu.be/hHNF3uUL4YM[/youtube]


Dampfland

RE: Dampfland

#9 von h0-m-jk , 18.09.2014 18:21

Hallo Willi,

so schaut der Link vielleicht schöner aus?



Kann es wieder löschen, wenn es Dich stört...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Dampfland

#10 von Alex Modellbahn , 18.09.2014 18:53

Moin Willi,

Das ist doch mal eine Dampfparade. Nicht das die Feuerwehr kommt?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Dampfland

#11 von Dampfland ( gelöscht ) , 20.09.2014 11:11

Hallo Leute,

Alex und Jörg: Danke für eure Kommentare, die Feuerwehr kam zum Glück nicht

Jörg, deine Version des Videos ist top, wenn du mir jetzt noch sagen könntest wie das geht?


Und jetzt schnell noch die nächste Bildfolge Dampfland 1.0




















Dampfland

RE: Dampfland

#12 von redwest ( gelöscht ) , 20.09.2014 11:48

ja wie jetzt-
ein Krok und keine Oberleitung-
das geht selbst in -Dampfland-nicht.


redwest

RE: Dampfland

#13 von Dampfland ( gelöscht ) , 20.09.2014 12:56

Hallo Jörg, danke für den super Tipp, hier kommt gleich der erste Versuch.



Für Peter

Du hast natürlich recht, aber das Kroko war schon immer mein Traum. Eventuell bekommt es auf einer zukünftigen Dampflandanlage ja mal eine.
Aber sie hatte auch nur einen kurzen Auftritt, steht bei ihren anderen analogen Brüdern und Schwestern in der Vitrine.


Dampfland

RE: Dampfland

#14 von Dampfland ( gelöscht ) , 22.09.2014 10:40

Guten Morgen alle miteinander,
heute kommt die letzte Bildfolge von Dampfland 1.0















hier noch schnell zwei kleine Clips und dann ist Dampfland 1.0 Geschichte





aber es geht bald mit Dampfland 2.0 weiter


Dampfland

RE: Dampfland

#15 von Schwelleheinz , 22.09.2014 11:39

Hallo Willi,

Nostalgie pur so wie ich es mag, wird die neue Anlage auch mit M-Gleis und dem alten Material?


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.254
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Dampfland

#16 von Dampfland ( gelöscht ) , 22.09.2014 19:21

Hallo Hans Dieter,

schön das du in Dampfland vorbeigeschaut hast.


Dampfland 2.0 wird auch noch mit M-Gleis sein, allerdings habe ich da schon meine ersten digitalen Schritte unternommen.
Und wer es erahnen kann ist 2.0 nicht das Ende. Bin ein großer Über , und immer für neues offen.
Bin ja noch jung


Dampfland

RE: Dampfland

#17 von antenna , 22.09.2014 21:15

Hallo Willi,

bleib deiner Linie treu und gleite mit Dampfland 2.0 ff nicht in den Mainstream ab. Das Forum braucht Anlagen wie deine, sonst wird es zu eintönig hier. Erfrischend authentisch, erfrischend alt.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Dampfland

#18 von Dampfland ( gelöscht ) , 25.09.2014 12:39

Hallo miteinander,
heute beginnt die kurze Geschichte von Dampfland 2.0 (etwa März bis September 2014).
Die Strecke hat mir nach dem Neubeginn schon gefallen. Habe es doch geschafft eine wie ich finde schöne Schleife zu bauen, auf der ich dann auch in beide Richtungen fahren konnte. Den Biergarten und die Anhöhe habe ich wieder verwendet.
Aber da ich hier meine ersten Erfahrungen mit Digital gemacht habe
( jede Lok einzeln an zu steuern auf einem Stromkreis ), bin ich schnell an die Grenzen des M-Gleises gestoßen.
(z.B. Rückmelder oder Gleisbesetztmelder) Hab einige Versuche gestartet mit Isolierungen von Gleisen, war aber nicht Fehlerfrei genug.
Nach einigen Versuchen mit älterem Digitalmaterial und Stunden, oder waren es Tage? Lektüre im Netz, habe ich mich für die Intellibox von Uhlenbrock entschieden.
Auch Die Rückmeldemodul und Magnetartikeldecoder hab ich von Uhlenbrock gekauft. Außer das die Anleitungen manchmal kaum zu deuten sind, bin ich durchaus zufrieden.

Hallo Axel, du merkst worauf es rausläuft. Sorry

jetzt erst mal einige Bilder
















Dampfland

RE: Dampfland

#19 von Schwelleheinz , 25.09.2014 12:54

Hallo Willi,

ich seh nix.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.254
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Dampfland

#20 von Dampfland ( gelöscht ) , 29.09.2014 09:44

Guten Morgen, heute Morgen

hier kommen nun zwei kleine Clips aus Dampfland2.0

Einmal Dampfparade mit zwei umgebauten alten 01. Habe ich aber machen lassen, nicht selbst gemacht. (Uhlenbrock 76200 Decoder für Allstrommotoren)



und hier der Streckenverlauf mit Doppeltraktion vorne 216 068-7 dahinter V160 029.


Dampfland

RE: Dampfland

#21 von Dampfland ( gelöscht ) , 01.10.2014 13:03

Hallo Leute,
heute kommen die letzten Bilder von Dampfland2.0
Dann ist das M-Gleis Geschichte zumindest für mich. Demnächst werde ich mit einer neuen und diesmal hoffentlich erst mal für lange Zeit der entgültigen Version beginnen.












so und hier noch drei kleine Clips zum Abschied




Dampfland

RE: Dampfland

#22 von Dampfland ( gelöscht ) , 12.10.2014 10:18

Hurra, es beginnt die Ära von Dampfland 3

Nachdem ich mich im September von Dampfland 2.0 und dem M-Gleis verabschiedet habe, beginnt ein neues Kapitel Eisenbahngeschichte in unserem Keller. Alle Möbel, die dort noch neben der Anlage gestanden sind, sind weg. Es gibt mehr Platz.
Die neue Anlage 2,30 m x 4,20 m kann beginnen.
Ich habe mich für das K-Gleis entschieden.
Erster Schritt war: Gleisplan für den Schattenbahnhof, der etwa 50 cm über NN (Boden) liegt. So habe ich noch genügend Platz darunter zu liegen, ohne mir laufend den Kopf oder sonstiges zu stoßen.
Hier gleich ein paar Bilder von den Anfängen (leider unscharf und grüngeschädigt ops: )







wir warten auf Gleismaterial
läuft schleppend ein.


Das ist der von mir entworfene Gleisplan( mein Erster )
rechts vorne sollte eine zweispurige Wendel nach oben führen.
Auf der linken Seite nicht erschrecken, da fehlt kein Gleis, hat der Drucker nicht gedruckt.


Das war der Stand von vor etwa 3 Wochen.


Dampfland

RE: Dampfland

#23 von Dampfland ( gelöscht ) , 19.10.2014 12:59

Es ging endlich weiter, nachdem das Gleismaterial langsam aber sicher eintrudelte.
Hier einige Bilder des Gleisaufbaus. Stand 4.10.
Man beachte die schwäbisch sparsamen Abstandshalter.
















Dampfland

RE: Dampfland

#24 von wurzel ( gelöscht ) , 20.10.2014 08:52

Servus Willi, mit 3.0 bist auf einem guten Weg. Der Unterbau und der SBH schaut solide und ordentlich aus. Die Abstandshalter genügen ja vollauf. Erfüllen Ihren Zweck und gut is. Viel Spaß weiterhin und halt uns auf dem laufenden.
VG
Alex


wurzel

RE: Dampfland

#25 von Dampfland ( gelöscht ) , 25.10.2014 11:37

Guten Morgen, heute Morgen n

Bringe alle Interessierten auf den nun aktuellen Stand in Dampfland 3.0.
Nachdem mich während des Aufbaus, nach Gleisplan , neue Inspirationen ergriffen haben , ist der Schattenbahnhof jetzt, was den Gleisverlauf betrifft fertiggestellt. Die Idee mit der 2-spurigen Wendel besteht nicht mehr. Ich möchte rechts hinten an der Wand entlang,nicht zum Ponyhof sondern nach oben starten. Ein Gleis für hoch und runter. Mal sehn wie lang die Auffahrt werden muß, da ich etwa 30 cm überwinden muß. Dafür kann ich im SB wenden. Die Abstellgleise, 3 an der Zahl haben sehr an Länge gewonnen. So kann ich locker 2 bis 3 Züge, pro Gleis, hintereinander abstellen. Ich habe insgesamt 14 Einspeisungen eingebaut. Alle Weichen sind angeschlossen.
Jetzt bin ich dabei, auf meiner Intellibox2 , verschiedene Fahrstraßen zu programmieren, damit will ich später mit Rückmeldern, einen reibungslosen Ablauf erreichen. Da ich die Rückmelder über eines der Massegleise auslösen will, rätsle ich gerade wo ich Kunststoffachsen für mein Wagenmaterial herbekomme, damit nur die Lok den Melder auslöst. Wenn hier jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar.

So jetzt aber erst mal noch ein paar Bilder und ein Video über eine Probefahrt.
Auf den Bildern: links das Einfahrgleis, rechts über die Weichen die Zufahrt zu den 3 Abstellgleisen. Über das Gleis rechts außen kann man, vorne stehende Züge nach hinten bewegen, so daß nicht immer nur der vordere Zug nach oben fahren kann.
Das Video startet am Ende der Abfahrtsrampe ( Weiche rechts von der Lok ) und endet, nach der Durchfahrt des SB wieder dort.











hier das Video


Dampfland

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz