Moin Kai,
es sind einfach Bretter, mit Leisten, damit man dort die Beleuchtung verstecken kann.
Moin Kai,
es sind einfach Bretter, mit Leisten, damit man dort die Beleuchtung verstecken kann.
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Zusammen,
mal wieder nicht viel neues von der MoBa, die Arbeit halt......
Zudem ist mein Heki Lieferant gerade umgezogen, damit verzögert sich das bestellt Material... Noch bin ich mit dem Kohl nicht zufrieden, da brauche ich mehr Material zum testen. Auch sind immer noch nicht alle Noch Felder da, also da geht es auch nicht weiter...
Aber, ganz nach unserem Forumskollegen Michael55 , war Gestern schon Vorweihnachten und es gab ein wenig Rollendes Material.
Jeder kennt sicher die Gitter an Einlaufbauwerken von Bächen und Gräben, die benötige ich in H0... Ich konnte alle Arte von Kanalabdeckungen finden ( Shapeways, Heki, Weinert, usw. ), aber halt nicht diese Gitter.... Diese benötige ich für mein Ausweichprojekt dem Bahnübergang. Also immer her mit Euren Empfehlungen
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Leif,
schau mal ob die was wären: http://www.kotol.de/kotol-ho-187/strasse...gullydeckel.php
edit: hab grad mal im Keller gesucht und gefunden. Die oberen 3 Gitter die da ja vielleicht in Frage kommen, sind 6 mm breit und 5,2 mm hoch
Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte
Beiträge: | 3.006 |
Registriert am: | 12.03.2014 |
Ort: | Nürnberg |
Gleise | Rocoline, Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rocrail |
Stromart | Digital |
Moin Wolfgang,
das ist bisher das Beste was ich gesehen habe ! Danke für den super Tipp !
Auch andere Artikel hätte ich gerne bestellt, nur Liefern die leider nicht in die USA.....
Gleiche Probleme habe ich mit Reisezugwagen.eu, die können oder wollen nicht in die USA liefern, die DDms hätte ich gerne gehabt.....
nun, so ist es halt wenn man weit weg wohnt und nach Deutschem Vorbild bauen möchte....
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Moin Leif,
hab deine Anlage jetzt erst entdeckt. Da "traut sich mal einer" eine fast gerade, meterlange norddeutsche Strecke durch die Kartoffellandschaft zu legen... Ich find das toll und prima umgesetzt! Komme ursprünglich aus Ronnenberg bei Hannover und hab jahrelang an der schnurgraden Bahnstrecke mit Bahnhof gewohnt. Ist ähnlich dort. Mach weiter so.
Gruß aus Hamburg
André
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 10.03.2013 |
Ort: | Hamburg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Leif,
habe Deinen Fred eben erst entdeckt und bin beeindruckt von Deinem Purismus, Focus auf ein Thema und seeehr grosszügig, klasse
Würde mich mal interessieren, was Du zu meinen US-Frickeleien sagst...
Beste Grüße nach Übersee!
Michael
Hallo Leif,
bin auch leider erst jetzt über Deine Anlagenvorstellung gestolpert.
Bin sehr angenehm von dem Konzept Deiner Anlage überrascht:
Vorbildgerechte Streckenführung durch eine wunderbar weiträumig wirkende Landschaft.
Hierdurch entsteht eine geniale Vorbildwirkung!
Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck
Beiträge: | 1.606 |
Registriert am: | 30.07.2015 |
Ort: | Rheinland |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Zusammen,
@Andre: Danke für Deinen Besuch und to Bardowick
Es freut mich immer wenn es einem "Flachländer" gefällt, denn Du weißt wie es beim Vorbild ausgesehen hat. ( Heute ist ja fast alles mit Lärmschutzwänden zugebaut ).
@Michael: Bin mal kurz raus ins Industriegebiet gefahren und habe mir Deine Anlage angeschaut, passt Dir auch ein herzliches
to Bardowick und danke für Deinen Besuch.
@Andy: to Bardowick, vielen Dank für die netten Worte und Deinen Besuch
Bin immer noch am Suchen, ich werde mal nach ein paar US Zäunen und Toren durchforsten, vielleicht passt da ja irgendetwas.
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Zusammen,
für alle die es interessiert, ich glaube ich habe da etwas gefunden und auch gleich bestellt Und zwar Artikel M-127 von Ferro Train, könnte eine gute Grundlage für das was ich geplant habe sein
Hier noch ein Link: http://www.reynaulds.com/products/Ferro%20Train/M-127.aspx
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo.vielleicht wäre das etwas...
http://www.ebay.de/itm/Vollmer-45008-H0-...%3D262694830841
Gibt es auch in Schwarz.
Gruß Lutz
DCC Anlage (Epoche III ) gesteuert mit der Ecos 2.
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 10.08.2006 |
Gleise | Rocoline |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | Ecos 2 |
Stromart | DC, Digital |
Hatte hier eine Weile nicht mehr ins Forum geschaut, und habe erst jetzt diese tolle Anlage entdeckt, super klasse!! Gefällt mir super gut. An Bardowick kann ich mich noch gut erinnern, als es noch nicht mit endlosen dummen Lärmschutzwänden zugestellt war. Schönes Thema. Bin sehr gespannt, wie es weiter gehen wird und freue mich auch auf weitere Videos!
Viele Grüße,
Christoph
Und treffen wir uns nicht in dieser Welt, treffen wir uns in Westerfeld...
» Mein Modellbahn-Blog: www.westerfelder-echo.de
» Mein Modellbahn-Thread: stummiforum.de - westerfeld
Beiträge: | 192 |
Registriert am: | 11.10.2015 |
Hallo Zusammen,
@Lutz: to Bardowick und dank Dir für den Link, die hatte ich auch schon gesehen. Die sind mir aber zu schick für die Zweckentfremdung als Einlaufgitter
@Christoph: Auch Dir ein recht herzliches to Bardowick ! Danke auch für den netten Kommentar
Jetzt bin ich in der nervigsten Phase, ich habe viele Baustellen und Heute auch Zeit, nur kein Material
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Zusammen,
noch immer warte ich auf Material aus Deutschland, die Pakete sind schon seit längerem auf dem Flughafen Frankfurt, nur habe die keine Flüge bekommen, ist aber normal in der Vorweihnachtszeit. Da ich nun so gar nicht ohne Moba auskommen kann, bin ich mal in den Laden um die Ecke und habe dort mal geschaut was man denn so von den US Bahnern verwenden kann. ein wenig eingekauft und weiter getestet und probiert meinen Kohl zu erstellen, wird schon besser, aber ganz zufrieden bin ich immer noch nicht. Also wieder warten....
Passend zu Weihnachten konnte ich die Brawa 291 in o/b in den Bestand aufnehmen, die 290 in altrot hatte ich ja schon. Sehr schöne Modelle, nur das Susi Licht kann nicht gedimmt werden ! Habe ich direkt bei Brawa angefragt, geht wirklich nicht ! Sehr schade, denn ab Werk ist insbesondere der rote Schluss viel zu hell. Es kann doch nicht sein, dass ich bei einer neuen Lok erstmal Widerstände einlöten muss
Auf diesem Wege noch einen guten Rutsch in des neue Jahr ! Bis demnächst !
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Also Hut ab davor was du da baust.
ich würde mich einfach gemütlich auf einen Chefsessel neben deine Anlage setzen und den Zügen zuschauen. Diese wunderbar gestaltete Landschaft ist einfach eine Augenweide!!!
Viel Spaß und Gelingen beim Weiterbauen! hoffentlich kommen die Pakete bald an!!
Lebe im Moment, freue dich auf die Zukunft
Beiträge: | 259 |
Registriert am: | 01.05.2016 |
Spurweite | N |
Stromart | DC, Digital |
Wunderschöne Anlage - vor allem das landwirtschaftliche Beiwerk macht Lust auf mehr. Ich behalte Dich im Auge
Beste Grüsse,
Jörg
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 19.09.2010 |
Ort: | Jena |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Zusammen,
@Tobi: to Bardowick
Vielen Dank für Deine lobenden Worte ! Ja nun, noch bin ich aber weit davon entfernt mich in den Chefsessel setzen zu können, ich habe erst mit der Landschaft begonnen, der gesamte Bahnhof ist noch brach
@Jörg: auch Dir ein recht herzliches to Bardowick ! Auch Dir vielen Dank für die lobenden Worte !
Heute mal wieder Frust, auch meine Grobrechen ( Gitter am Einlaufbauwerk, wie mit mitgeteilt worden ist ) lassen auf sich warten, also kann ich auch den Bü nicht anfangen... Ich habe aber immerhin das Grünkohlfeld vorbereitet, sowie mit Gedanken um den Asphalt gemacht. Sobald ich etwas zum Vorzeigen haben, gibt es natürlich Bilder
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Leif,
ich als Teppichbahner bin ja nicht so ein Anlagenbaufan, aber Deine ist echt gut - super Konzept und Umsetzung.
Behalte Deinen Thread im Auge.
Grüsse Carsten
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Bodenbahning in der MoBa Wohnung
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[154/142/144(12/440)]
Hallo Zusammen,
@Carsten: to Bardowick ! Vielen Dank für Deinen Besuch und den netten Kommentar. Ich war auch schon mal kurz bei Dir auf dem Dachboden
So, die Noch Kornfelder sind Heute angekommen und diese mussten natürlich sofort verbaut werden, endlich wieder was bauen
Habe auch mal eben auf die Schnelle ein paar Bilder geschossen. Das Feld ist gerade frisch fixiert und noch nicht ausgeschmückt.
220 018 Solo auf dem Weg von Lüneburg nach Hamburg, nachdem diese den Heckeneilzug von Lübeck nach Lüneburg gebracht hatte und an eine 110 übergeben hat. Heute mal ausnahmsweise über die Hauptstrecke und nicht über Büchen, da die Trassen mit Güterverkehr belegt sind.
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Moin Leif werter Stummifreund
Na Du wirst sicher schlafen während ich Dein Kornfeld anschaue
Die Wirkung ist klasse
Der noch nackte Rand sieht etwas steif aus ,aber Du sagtest ja ,das Du da noch bei gehst wie die Leute aus dem Norden zu sagen pflegen.Jedenfalls sind die Bilder mit der V200 inmitten der norddeutschen Flachlandschaft einfach
.
Ich wünsche Dir und allen die Dir wichtig sind alles alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr.Kommt gut rein!
Beste Grüße sagt Willi
Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern
Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 4.502 |
Registriert am: | 21.08.2014 |
Ort: | 47652 Weeze |
Gleise | Roco Line o Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog/Langsamfahrregler SB Modellbau |
Stromart | DC |
Hallo Zusammen,
als erstes allen ein frohes und gesundes neues Jahr !
@Willi: Danke für Deinen netten Kommentar und Wünsche ! Ich Wünsche Dir ebenfalls alles erdenklich Gute für 2017 ! Ja. am Feld bin ich schon bei gegangen Etwas Gras, aber nicht viel.
Wie schon geschrieben ist es ein wenig weiter gegangen am Feld, die Wartezeit zum Trocken habe ich mit dem Umbau meiner 2 Brawa V90, der 110 259-9 von Roco und ein paar anderen Kleinigkeit verbracht. Jetzt ist das Licht der V90'er ertragbar und bei der 110 kann ich selbiges jetzt getrennt schalten
Heute werde ich noch ein paar Grasschichten aufbringen, sowie des Feld etwas ausgestalten ( Mohn und Kornblumen ), Bilder später.
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Zusammen,
so, nun bin ich beim Feld schon fast fertig, muss noch sauber machen, wie man auf einigen Bildern mal wieder erkennen kann
Ich bitte um ehrliche Meinungen hierzu, ist das Feld evtl. etwas zu sehr zu ? Wie auch immer, ich habe mal ordentlich ein paar fahren lassen
Und nun los mit den Bildern ( Achtung über 60! ):
219 021-4 mit Kohle gen Süden
Anschließend 290 311 in Gegenrichtung mit einem Mischer:
Danach ein 634, die sind hier nicht Planmäßig unterwegs, wo der wohl hin wollte ?
Nun 218 245 mit D in Richtung Süden, Fotowolke ist parat...:
Als 232 001 auf dem Weg Richtung Norden war, auch etwas zugezogen:
Schlag auf Schlag, nun 219 001 mit Mischer Richtung Süden:
Zu guter Letzt konnte dann noch 628 222-2 in Richtung Norden aufgenommen werden. Der war Planmäßig auch auf der Hauptstrecke unterwegs und zwar als Eilzug von Hamburg nach Dannenberg Ost und Retoure. Das Ganze nur an Wochenenden.
Ich hoffe das die Bilderflut nicht zu sehr übertrieben ist und ich hoffe das es dem einen oder anderen etwas gefällt
Ich lasse jetzt noch ein paar fahren und lasse den Tag so ausklingen, bis demnächst.
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
Hallo Leif,
tolle Bilder, das Feld ist Dir meiner Meinung nach gut gelungen. Schön mit etwas Mohn angereichert. Toll -
Aber vor allen Dingen ist diese Gesamtstimmung in der weit geschwungenen Kurve schön anzusehen. Diese Weite haben nun mal wenige von uns auf der Anlage. Planst Du eigentlich einen Hintergrund? So schön Deine Vitrine auch ist, das ist eigentlich im Moment der einzige Makel.
Gern mehr Bilder!
Viele Grüße
Markus
Besucht uns doch in Hochdorf
H0-Anlagenbau viewtopic.php?f=15&t=118879#p1314246
Beiträge: | 134 |
Registriert am: | 06.12.2014 |
Hallo Leif,
die Bilder sind wunderschön. So elegant wie Deine Züge in der Kurve liegen:
Zu Deinem Feld: ich hab da nichts dran auszusetzen, bin aber auch nicht landwirtschaftlich vorgebildet.
Gruß aus Niederbayern
Michael
Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV
Beiträge: | 455 |
Registriert am: | 31.07.2009 |
Ort: | in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Leif,
da kann ich mich nur voll anschließen!
Das Feld ist super und der Mohn genau richtig dosiert. Wie stark überhöht ist eigentlich deine Kurve? Die Züge legen sich sehr elegant hinein.
Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte
Beiträge: | 3.006 |
Registriert am: | 12.03.2014 |
Ort: | Nürnberg |
Gleise | Rocoline, Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Zusammen,
@Markus: Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube Du warst zum ersten Mal in Bardowick, daher ein recht herzliches Danke für Deine netten Worte und das Feedback. Ja, eigentlich hatte ich keinen Hintergrund geplant, aber nun habe ich schon sehr viel feedback diesbezüglich bekommen, auch außerhalb des Forums. Daher werde ich nun mal schauen ob ich etwas passendes finden kann, Norddeutschland ist halt flach
Da gibt es nicht viel, da man sehr weit sehen kann.
@Michael: Auch Dir einen recht herzlichen Dank für Deinen Kommentar und netten Worte Es freut mich wenn meine Basteleien gefallen
@Wolfgang: Deine Worte freuen mich sehr Deine Arbeiten sind ja einfach super, schaue ja immer mal wieder rein
Zu der Überhöhung, die ist "dynamisch", da sich ja der Radius langsam in die Kurve hinein erhöht und dann wieder abfällt. Demnach geht es sehr seicht los, dort wo der Radius am geringsten ist sind es 2mm die die Außenschiene höher liegt.
Sonst gibt es nichts neues von Heute, Server Wartung was/ist angesagt....
Grüße aus Chicago
Leif
Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 31.05.2013 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |