#6 von
Oambegga Bockerl
, 16.09.2014 14:13
Zitat von Goshiny
Moin Axel,
abgesehen von der 3 mm Überlänge beim Märklin-Modell steigt die Tonleiter viel zu schnell an. Das hat Roco besser gelöst.
Im Zugkraftvergleich zeigt Märklin mit 290 g im Gegensatz zur Roco mit nur 130 g den besseren Wert. Märklin hat allerdings vier Haftreifen auf einem Drehgestell und Roco nur zwei davon. Das es besser geht zeigt Roco mit der SLB Taurus. Die hat vier Haftreifen bekommen (verteilt auf zwei Drehgestelle) und zieht damit 230 g.
Viele Grüße
Wolfgang
Servus,
der Sound ist bei allen falsch. Es fehlt nämlich überall die Bremstonleiter und die Sprünge bei 40 bzw. 80 km/h. Einzige Referenz ist der Sound von Nusser-Modell! [emoji6] [emoji12]
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.