RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#26 von Elokfahrer160 , 17.09.2014 10:57

Hallo,

also ich würde mir gerne von Roco in AC wünschen:

- eine gute BR 85 ( ist ja angekündigt ) mit Telex und Sound ..... bezahlbar natürlich
- eine Neuauflage der BLS Ae 6/8 mit gutem Sounddecoder
- eine Neuauflage der Dampflok BR 23 ( ähnlich der 23 035 ) mit Sound

und das alles mit Spurkränzen für AC Betrieb ........... und bezahlbar soll es auch noch sein

Euer Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#27 von Class35-Hymek ( gelöscht ) , 17.09.2014 11:27

Ich lese hier sehr oft ... aber bezahlbar ...

Roco ist kein Billiganbieter aber unbezahlbar finde ich die Preise jetzt nicht. Kauft man sich eben eine Lok weniger im Jahr oder überlegt vorher ob man dieses oder jenes wirklich benötigt oder ob das nicht nur temprärer Haben-wollen-Kaufrausch ist.
Eine 85 mit Sound, Telex und extra AC Radsätzen mit hohen Spurkränzen wird kaum unter 480€ kommen.


Class35-Hymek

RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#28 von OttRudi ( gelöscht ) , 17.09.2014 11:54

Zitat von mittelweg

Vielleicht macht Roco einmal ein Ganzmetalmodel,
eine "Metallcollection"? ops:


Da bin ich auch dafür.


OttRudi

RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#29 von labrador , 17.09.2014 15:17

Hallo,

ich würde mir von Roco wieder ein schweizer Krokodil wünschen und besonders in der orange/roten Farbgebung (kenne nicht den genauen Farbnamen) mit allen aktuellen Digitalfeatures....

Gruß


labrador  
labrador
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 21.08.2013


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#30 von Elokfahrer160 , 17.09.2014 17:23

Hallo Markus (Class35)

danke fein Statement zu den Roco Loks und Preisen. Ich persönlich finde, es wäre Zeit für eine neue BR 85, in der Ausstattung wie Roco sie dann - hoffentlich - bringen ( mal mit, mal ohne Telex ). Ich habe die BR 85 3 x von "M" ( 3309, 37098 und 37095) und die sind entweder - unbrauchbar oder mit schlechten Sound, oder mal mit erheblichen Fertigungstoleranzen - die beste 85` ist noch die 3309 , die Lok ist über 30 Jahre alt , aber mit verlässlichem Telex , aber eben ohne Sound.
Die 37098 sind schlicht nicht zu gebrauchen , werde die jetzt wieder vertickern. Die 37095 ( ohne den Knickrahmen ) fährt
ordentlich , ist aber eben ohne Telex und Sound.

Entweder also die neue Roco 85`kaufen , oder die alte 37095 umrüsten ( Telex ??? ) und ich persönlich finde, dass meine
"Schmerzgrenze" für ne neue 85`dann so bei max. 360.-- Euronen liegen wird.

Ich akzeptiere auch dein Preisgefühl für die AC 85`, aber ich denke mit 480.-- Euronen läge Roco zu dicht an den
Kleinserienmodellen ??

Aber .......... ich möchte die Lok beim Fachhändler probefahren (C Gleis mit Boden- und DKW`s) und sie muss AC tauliche Radsätze haben, sonst werde ich sie nicht kaufen , definitiv !!!!

meint der Elokfahrer 160 (Rainer )


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#31 von FCrostifan , 17.09.2014 17:30

labrador hat geschrieben:

Zitat
Hallo,

ich würde mir von Roco wieder ein schweizer Krokodil wünschen und besonders in der orange/roten Farbgebung (kenne nicht den genauen Farbnamen) mit allen aktuellen Digitalfeatures....

Gruß




Hi,
du meinst bestimmt die 1189.02 der ÖBB
mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 686
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#32 von didinieki ( gelöscht ) , 17.09.2014 17:42

Zitat von Class35-Hymek
Ich lese hier sehr oft ... aber bezahlbar ...

Roco ist kein Billiganbieter aber unbezahlbar finde ich die Preise jetzt nicht. Kauft man sich eben eine Lok weniger im Jahr oder überlegt vorher ob man dieses oder jenes wirklich benötigt oder ob das nicht nur temprärer Haben-wollen-Kaufrausch ist.
Eine 85 mit Sound, Telex und extra AC Radsätzen mit hohen Spurkränzen wird kaum unter 480€ kommen.



Ich hab eine 3309 für 95 Euro gekauft und für nochmals 100 Euro auf Digital mit Sound umgebaut. Läuft bombastisch, klingt super, und preiswerter gings nicht.


didinieki

RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#33 von E 69 , 17.09.2014 18:22

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...CMMBEK0DMD849AM

Guten Abend,

solche Wagen wären auch nicht mal schlecht,
mit passenden Güterwagen sowie entsprechenden Loks natürlich.

E 69


E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#34 von Peter Müller , 17.09.2014 19:44

Zitat von didinieki
Ich hab eine 3309 für 95 Euro gekauft ...


Threadtitel geguckt - nach "Roco 3309" gesucht - nichts gefunden. Kann es sein, dass Du Dich im Forum verlaufen hast? Hier ist Roco Thema.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#35 von berndm , 17.09.2014 20:02

Zitat von Peter Müller

Zitat von didinieki
Ich hab eine 3309 für 95 Euro gekauft ...


Threadtitel geguckt - nach "Roco 3309" gesucht - nichts gefunden. Kann es sein, dass Du Dich im Forum verlaufen hast? Hier ist Roco Thema.



Dieter hat da wohl eher die Märklin 3309 gemeint.
Wobei Dieters Sound Decoder sicher auch in Fernost gebaut wurde und einen Materialwert von 5 Euro hat.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.230
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#36 von berndm , 17.09.2014 20:17

Zitat von E 69

Guten Abend,

solche Wagen wären auch nicht mal schlecht,
mit passenden Güterwagen sowie entsprechenden Loks natürlich.

E 69


Einen Teil der Wagen hatte Roco ja so ähnlich im Angebot (nicht die Lattenwagen).
Hier mal die Daten der DB Varianten, die es aber auch als KBStB und DRG gab.

Kurzer Radstand:

  • LB, DB, 09 706 Mü, 04.09.57, Simbach / München / AW Neuaubing, Roco 44800 (LBBay06b, LBBay05a)
  • LPw, DB, 09 134 Mü, 26.01.57, Freilassing / München / AW Neuaubing, Packwagen Ladung 3,8 t 16,7 m2, Roco 44804 (LPwBay96)
  • LPwPost, DB, 09 592 Mü, 02.09.57, Rosenheim / München / AW Neuaubing, Postpackwagen Ladung 4,0 t , 13,7 m2, Roco 44804


Langer Radstand:
  • LB, DB, 09 906 Nür, 09.01.58, Ansbach / Nürnberg / AW Neuaubing, Roco 44822 (LBBay11a)
  • LB, DB, 09 212 Nür, 01.10.57, Nürnberg Nordost / Nürnberg / AW Neuaubing, Roco 44826 (LBBay02a)
  • LAPost, DB, 09 328 Nür, 05.03.58, Rothenburg o. d. T. / Nürnberg / AW Neuaubing, Roco 44834, gemischter Wagen erste Klasse und Bahnpost (LBPostBay01/21)
  • LPw, DB, 09 457 Nür, 19.12.57, Ansbach / Nürnberg / AW Neuaubing, Packwagen Ladung 6,2 t, 27,2 m2, Roco 44830 (LPwBay02)


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.230
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#37 von rhb651 , 17.09.2014 20:20

Zitat von Class35-Hymek
Ich lese hier sehr oft ... aber bezahlbar ...

Roco ist kein Billiganbieter aber unbezahlbar finde ich die Preise jetzt nicht. Kauft man sich eben eine Lok weniger im Jahr oder überlegt vorher ob man dieses oder jenes wirklich benötigt oder ob das nicht nur temprärer Haben-wollen-Kaufrausch ist.
Eine 85 mit Sound, Telex und extra AC Radsätzen mit hohen Spurkränzen wird kaum unter 480€ kommen.

i

Markus,
ich gebe dir insofern Recht, dass Roco kein Billiganbieter ist. Aber was die und manchmal auch Märklin aufrufen, ist schon Oberkante. Dass sie es anders können, zeigen ja gewisse Produkte aus den Häusern...


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.076
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#38 von P-I-E-T , 17.09.2014 23:39

endlich endlich einen passenden Speisewagen für Rocos schöne Y/B 70 Wagen der DR (Epoche IV)


Grüsse
Piet


P-I-E-T  
P-I-E-T
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 15.12.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#39 von Bobbel , 18.09.2014 04:00

@ Forum...

... meine Wünsche sind recht bescheiden, denn ich wünsche mir nur, daß endlich
alle angekündigten Modelle, z.B. BR 85 und die Schürzenwagen, umgesetzt werden.

Auch den Modellwunsch der 50 3097 / 053 097-2 würde ich ausdrücklich begrüßen.

Dem Wunsch nach "Pizzaschneider-Radsätzen" möchte ich eindeutig widersprechen,
denn mit solchen Radsätzen brauche ich ich keine Roco- oder Fleischmann-Loks
mehr zu kaufen.
Der mitunter feine Unterschied zu den üblichen AC-Modellen sind, neben dem Antriebs-
konzept, nun mal die feinen Räder und die etwas niederen Spurkränze.

Wer damit nicht zurecht kommt, sollte erstmal seine hauseigene "Holperpiste" über-
arbeiten und nicht den vielen Modellbahnern, die keine Schwierigkeiten mit diesen
Modellen haben (und sich daran erfreuen), gebetsmühlenartig veraltete Radsätze
mit viel zu hohen Spurkränzen aufzwingen wollen.

Roco als auch Fleischmann (= Modelleisenbahnen GmbH) werden sicher keine
unbrauchbaren Modelle anbieten. Davon bin ich überzeugt.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.072
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#40 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 18.09.2014 07:41

Meine Wünsche:

- Baureihe 85
- Baureihe E 71
- VT 12.5 mit vernünftigen Schürzen (ähnlich Trix VT 08)
- Neuauflagen der TEE-Wagen aus Epoche 3 (z.B. Rheingold kobaltblau/beige, weitere TEE)
- 26,4 m Schnellzugwagen frühe Epoche 3 mit erstem DB-Zeichen

Beste Grüße, DschiKäy


oberlandbahn

RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#41 von 3047 , 18.09.2014 07:57

Zitat von berndm

Zitat von Peter Müller

Zitat von didinieki
Ich hab eine 3309 für 95 Euro gekauft ...


Threadtitel geguckt - nach "Roco 3309" gesucht - nichts gefunden. Kann es sein, dass Du Dich im Forum verlaufen hast? Hier ist Roco Thema.



Dieter hat da wohl eher die Märklin 3309 gemeint.
Wobei Dieters Sound Decoder sicher auch in Fernost gebaut wurde und einen Materialwert von 5 Euro hat.




Das dürfte sogar richtig sein. Bemerkenswert ist deabei nur dass Märklin auch hier wieder, wie schon bei PIKO, in den meisten Fällen sogar erheblich billiger ist, obwohl der Mitkonkiurrent ESU ebenfalls in China fertigt und erheblich teuerer verkauft.

Das beweist doch immer wieder, dass China Fertigung immer noch billiger ist als Rumänien oder Ungarn oder Bulgarien. Und die Preise trotzdem unverständlicherweise höher sind, weil es der Markt eben hier in Deutschland hergibt - auch BRAWA handelt so.

Nicht umsonst ging IBM kurz nach der Wende erst nach Ungarn, und dann nach wenigen Jahren wieder weg von Ungarn und nach China. Dann verkauften sie den ganzen Kram einfach an die Chinesen weil eben auch das nicht funktionierte.

Und heute heissen diese IBM Produkte Lenovo.

Die Frage ist doch - soll ich mir das auch generell oder immer mehr für alle Produkte meiner Modellbahn wünschen?

I


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#42 von 3047 , 18.09.2014 08:09

Zitat von Elokfahrer160
Hallo Markus (Class35)

danke fein Statement zu den Roco Loks und Preisen. Ich persönlich finde, es wäre Zeit für eine neue BR 85, in der Ausstattung wie Roco sie dann - hoffentlich - bringen ( mal mit, mal ohne Telex ). Ich habe die BR 85 3 x von "M" ( 3309, 37098 und 37095) und die sind entweder - unbrauchbar oder mit schlechten Sound, oder mal mit erheblichen Fertigungstoleranzen - die beste 85` ist noch die 3309 , die Lok ist über 30 Jahre alt , aber mit verlässlichem Telex , aber eben ohne Sound.
Die 37098 sind schlicht nicht zu gebrauchen , werde die jetzt wieder vertickern. Die 37095 ( ohne den Knickrahmen ) fährt
ordentlich , ist aber eben ohne Telex und Sound.

Entweder also die neue Roco 85`kaufen , oder die alte 37095 umrüsten ( Telex ??? ) und ich persönlich finde, dass meine
"Schmerzgrenze" für ne neue 85`dann so bei max. 360.-- Euronen liegen wird.

Ich akzeptiere auch dein Preisgefühl für die AC 85`, aber ich denke mit 480.-- Euronen läge Roco zu dicht an den
Kleinserienmodellen ??

Aber .......... ich möchte die Lok beim Fachhändler probefahren (C Gleis mit Boden- und DKW`s) und sie muss AC tauliche Radsätze haben, sonst werde ich sie nicht kaufen , definitiv !!!!

meint der Elokfahrer 160 (Rainer )



Ich habe, wie Du hier Märklin Loks als Alternative aufführst, eine 37097 für 250 Euro gekauft. Wenn Roco wirlich 460 aufrufen würde, hätten die keine Chance bei mir.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#43 von Heinzi , 18.09.2014 09:03

Hallo Klaus
[quote="Bobbel
Dem Wunsch nach "Pizzaschneider-Radsätzen" möchte ich eindeutig widersprechen,
denn mit solchen Radsätzen brauche ich ich keine Roco- oder Fleischmann-Loks
mehr zu kaufen.
Der mitunter feine Unterschied zu den üblichen AC-Modellen sind, neben dem Antriebs-
konzept, nun mal die feinen Räder und die etwas niederen Spurkränze.

Wer damit nicht zurecht kommt, sollte erstmal seine hauseigene "Holperpiste" über-
arbeiten und nicht den vielen Modellbahnern, die keine Schwierigkeiten mit diesen
Modellen haben (und sich daran erfreuen), gebetsmühlenartig veraltete Radsätze
mit viel zu hohen Spurkränzen aufzwingen wollen.
[/quote]Ok, wir könnten jetzt lange palavern wer jetzt wem etwas Aufzwingen will.
Immerhin steht es bezüglich dem Wunsch nach "Pizzaschneiderradsätzen" X : 1, wobei X ein vielfachse von 1 darstellt (ich habe es nicht gezählt).

Seis drum: ich habe vermutlich wie du ausschleissliche C-Geleise verbaut. Nicht jeder hat den notwendigen Platzbedarf um seine Geleise idealst aufzubauen und/oder gar um auf bestimmte Gleisstücke verzichten zu können.
Ich jedenfalls habe so ziemlich mit allem was DC Radsätze hat(te), obwohl auf das richtige AC-innenmass gebracht, Probleme gehabt. Verbaue nur mal eine Bogenweiche am Ende einer Gefällsstrecke.
Über die K-Gleis Fraktion brauchen wir wohl gar nicht erst zu reden.
Ich glaube keiner von uns findet speziellen gefallen an den hohen Spurkränzen. Viele aber wollen, darunter auch ich, einfach reibungslosen Betrieb auf der Anlage. Wenn das bei dir mit niederen Spurkränzen geht, hast du ja immer die Möglichkeit ein DC Modell zu kaufen und es umzubauen


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#44 von Peter Müller , 18.09.2014 09:13

Zitat von Heinzi
Ok, wir könnten jetzt lange palavern wer jetzt wem etwas Aufzwingen will.
Immerhin steht es bezüglich dem Wunsch nach "Pizzaschneiderradsätzen" X : 1, wobei X ein vielfachse von 1 darstellt (ich habe es nicht gezählt).


Es gibt für beide Varianten Interessenten, also sollen auch beide Varianten angeboten werden. Einzige Bedingung aus meiner Sicht: es muss in der Modell-Beschreibung drin stehen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#45 von Heinzi , 18.09.2014 09:49

Zitat
Es gibt für beide Varianten Interessenten, also sollen auch beide Varianten angeboten werden. Einzige Bedingung aus meiner Sicht: es muss in der Modell-Beschreibung drin stehen.


Du glaubst nicht im Ernst dass irgend ein Mobahersteller 2 Varianten einer AC-Lok herausbringen wird.

Ich denke es läuft eher anders: Der "Vorbildwahn(sin)" zu dem nicht zuletzt auch die einschlägige Fachpresse mit ihren Kritiken wie "die Spurkränze des AC Modells hätten geringer ausfallen dürfen" die Herstelller treibt, lässt insbesondere den DC-Herstellern gar keine Wahl mehr für hohe AC-Spurkränze.
Also bietet man auch für AC nur noch niedrige Spurkränze an (hauptsache keine Kritik) und schaut wie viel man davon verkauft. (Im schlimmsten Falle muss eben der Händler ein Modell zurücknehem).

Ich jedenfalls wünsche mir auch je länger je mehr in den diversen vielen Lok-Vorstellungen und Tests eine Rubrik z.B "AC-Tauglichkeit" wo dann z.B. steht: " Aufgrund der niedriegen Spurkränze ist die AC-Variante für K-Gleis eher nicht geeignet und für C-Gleis lediglich mit Einschränkungen." Aber für diesen Wunsch ist der Beitrag hier definitiv der falsche. ..... Also zurück zum Thema.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#46 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 18.09.2014 09:56

Hallo,

Zitat von 3047
Ich habe, wie Du hier Märklin Loks als Alternative aufführst, eine 37097 für 250 Euro gekauft. Wenn Roco wirlich 460 aufrufen würde, hätten die keine Chance bei mir.


hätten sie den überhaupt eine Chance bei Dir? Klar ist für mich, dass das Märklinteil ein alter Hobel ist, der auch mit dem technischen Stand aktueller Märklinprodukte wie der BR 58 nicht mithalten kann. Von daher ist da genug Platz für ein neues Modell. Und wenn Roco sie neu macht, wird es ein sehr filigranes Edelmodell, soviel ist für mich sicher. Da wird auch der Preis dazu passen.

Zitat von Peter Müller
Es gibt für beide Varianten Interessenten, also sollen auch beide Varianten angeboten werden. Einzige Bedingung aus meiner Sicht: es muss in der Modell-Beschreibung drin stehen.


Das könnte schwierig werden. Auf den bisherigen Modellen mit sehr niedrigen Spurkränzen stand auch "Wechselstrom AC" drauf (auf der Verpackung). In der Beschreibung fand sich der Hinweis auf die Spurkränze. Die konkrete Bedeutung, die das haben kann (erhebliche Inkompatibilitäten zu vielen Märklinanlagen) muss dann jeder für sich bestimmen, wobei sich viele schlussendlich getäuscht fühlen werden und mit "Roco - nie wieder" reagieren werden. Also wie stellst Du Dir das konkret vor? Mit einer Warnung wie auf einer Zigarettenpackung ?

Ich lehne mich bei dem ganzen Thema jetzt erst einmal zurück und denke, dass es so nicht kommen wird, sondern dass es letztlich der Markt richten wird. D.h., die Bobbels dieser Welt müssen einfach nur genug AC-Modelle mit feinen Spurkränzen kaufen. Wenn sich aber Umsatzeinbrüche abzeichnen, wird Roco wieder zurückrudern oder den Märklinisten erklären, dass dieses Modell aufgrund seiner Filigranität nicht für AC angeboten werden kann. Auch früher gab es immer wieder Modelle, die nicht für AC angeboten wurden (z.B. E71, Südzucker-Susi). Schon tauschbare Radsätze als Kompromiss würden mich eher wundern.

Gut finde ich, dass sich in diesem Thread deutlich abzeichnet, dass die Zahl der Personen, die die Relevanz dieses Themas für sich selbst erfasst haben, offensichtlich doch nennenswert ist.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#47 von PhilippJ_YD , 18.09.2014 10:11

Zitat von UlrichRöcher
Hallo,

Zitat von 3047
Ich habe, wie Du hier Märklin Loks als Alternative aufführst, eine 37097 für 250 Euro gekauft. Wenn Roco wirlich 460 aufrufen würde, hätten die keine Chance bei mir.


hätten sie den überhaupt eine Chance bei Dir? Klar ist für mich, dass das Märklinteil ein alter Hobel ist, der auch mit dem technischen Stand aktueller Märklinprodukte wie der BR 58 nicht mithalten kann. Von daher ist da genug Platz für ein neues Modell. Und wenn Roco sie neu macht, wird es ein sehr filigranes Edelmodell, soviel ist für mich sicher. Da wird auch der Preis dazu passen.
Viele Grüße
Ulrich




Aus seinen sonstigen Beiträgen heraus kann man deine Frage leider fast nur rethorischer Natur einordnen. Vielleicht ja wenn sie aus Metall ist, am Stück. Zugekaufter Märklindekoder wäre Wünschenswert. Kupplungen auch. Wenn Roco dann noch was dafür bezahlt, dass er die Lok nimmt. Dann, ja dann könnte es was werden


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.729
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#48 von Heinzi , 18.09.2014 11:42

Zitat
Also wie stellst Du Dir das konkret vor? Mit einer Warnung wie auf einer Zigarettenpackung ?

Warum nicht........

Ich verweise auf meinen Beitrag 3 Beiträge weiter oben, der weiss ich wesshalb erst jetzt eingestellt wurde.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#49 von labrador , 18.09.2014 12:49

Zitat von FCrostifan
labrador hat geschrieben:

Zitat
Hallo,

ich würde mir von Roco wieder ein schweizer Krokodil wünschen und besonders in der orange/roten Farbgebung (kenne nicht den genauen Farbnamen) mit allen aktuellen Digitalfeatures....

Gruß




Hi,
du meinst bestimmt die 1189.02 der ÖBB
mfG
Fcrostifan




Hallo,

nein ich meine nicht das "österreichische" Krokodil, sondern das "schweizer" Krokodil. Das gab es meines Wissens mal von Roco in "zinnoberrot" (jetzt ist mir die Farbe wieder eingefallen). Und dieses zinnoberrot gab es auch beim Original kurze Zeit habe ich in einem Buch gelesen....

Gruß


labrador  
labrador
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 21.08.2013


RE: Roco Neuheitenwünsche 2016/2017

#50 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 18.09.2014 12:59

Moin,

das dicke Orell Füssli Buch der Schweizer Fahrzeuge nennt die Ce 6/8 14260 in zinnoberroter Versuchsfarbe Anfang der 50er Jahre.
Dieser Lack war aber nur wenige Monate drauf, dann wurde entschieden, alle braunen Loks ergrünen zu lassen. Zumindest sollten sie es werden.

Roco hat diese Lok unter Artikelnummer 63523/69523 herausgebracht.

meint
Michael


ellokfahrer

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz