RE: City2City stellt Betrieb ein

#1 von rhb651 , 16.09.2014 18:48


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.076
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: City2City stellt Betrieb ein

#2 von X2000 , 16.09.2014 19:52

Fernbusse, so wie es momentan läuft, sind überflüssig wie eine Tischreservierung bei McDonald.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: City2City stellt Betrieb ein

#3 von Frank1467 , 16.09.2014 20:29

X2000
könntest Du das begründen weshalb das unnötig ist?
Mein Fernbus und Flixbus haben stets volle Busse.......

VG
Frank


Epoche IV+ V+VI
Bahnen im Allgäu
Dieselpower mit 218......ein Muss





Gruß
Frank1467


Frank1467  
Frank1467
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 08.02.2014


RE: City2City stellt Betrieb ein

#4 von 6achser ( gelöscht ) , 16.09.2014 20:55

Moin,

die Aussage von X2000 kann ich auch nicht nachvollziehen, ich bin jetz schon öfters mit Flixbus und ADAC Postbus gefahren.

Die Busse waren immer gut gefüllt, was Service und Bequemlichkeit angeht kann die Bahn sich da mehr als eine Scheibe von abschneiden!

Von den Preisen will ich jetzt garnicht mal reden.

Ne fahrt mit ADAC von Göttingen nach Hannover hat mich tötliche 6€ gekostet, damit komm ich mit der Bahn nichtmal ins nächste Kaff.


MfG

Andre


6achser

RE: City2City stellt Betrieb ein

#5 von DeMorpheus , 16.09.2014 21:01

Ihr müsst schon richtig lesen was Martin geschrieben hat. Ich habe euch den entscheidenden Teil mal markiert und muss Martin da zustimmen. Das heißt nicht dass Fernbusse generell überflüssig oder schlecht sind.

Zitat von X2000
Fernbusse, so wie es momentan läuft, sind überflüssig wie eine Tischreservierung bei McDonald.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: City2City stellt Betrieb ein

#6 von 6achser ( gelöscht ) , 16.09.2014 21:13

Zitat von DeMorpheus
Ihr müsst schon richtig lesen was Martin geschrieben hat. Ich habe euch den entscheidenden Teil mal markiert und muss Martin da zustimmen. Das heißt nicht dass Fernbusse generell überflüssig oder schlecht sind.

Zitat von X2000
Fernbusse, so wie es momentan läuft, sind überflüssig wie eine Tischreservierung bei McDonald.





Moin Moritz,

alles schön und gut, aber dann sollte er seine Aussage auch begründen! Ansonsten kann man ja drauf schliessen das er generell was gegen Fernbusse hat.

You know what i mean?

Mfg

Andre


6achser

RE: City2City stellt Betrieb ein

#7 von CarstenLB , 16.09.2014 21:22

Also der erste Fernbusanbieter, den es nicht mehr gibt, sind die nun nicht...

Den München-Stuttgart Express gibt es auch schon nicht mehr, die waren max. ein Jahr dabei. Hier Bericht über die Gründung:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fern...tgart-1.1622500


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.526
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: City2City stellt Betrieb ein

#8 von X2000 , 16.09.2014 22:15

Unterbezahlte Busfahrer, die Lenkzeiten nicht einhalten (dürfen oder können), brauchen wir kaum auf den Autobahnen. Dazu gibt es bereits Recherchen. Abwarten bis mit dem ersten dieser schönen Busse eine dicker Unfall gebaut wird. Ich habe ebenso etwas gegen Billigairlines. Weder kann man kostendeckend für 6,-€ von Köln nach HH fahren noch für 29,-€ von Köln nach HH fliegen. Ja, ich weis wie das System funktioniert. Diese Geiz ist Geil Mentalität frißt uns noch auf. Manch einer muss erstmal wach werden, bevor er weiter über die neuen Buslinien schwärmt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.150
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: City2City stellt Betrieb ein

#9 von wlommi , 16.09.2014 23:18

Zitat von X2000
Unterbezahlte Busfahrer, die Lenkzeiten nicht einhalten (dürfen oder können), brauchen wir kaum auf den Autobahnen.



Nun gut, nicht Lenkzeiten einhalten dürfen(!) Viel Vergnügen für den Unternehmer. Wenn sich herausstellt, das der Dienstplan so nicht geht....

Was aber schlimmer ist, das die Ausbildung zum Busfahrer, oder auch die, die fahren dürfen, immer schwieriger wird. Von daher werden die Quereinsteiger immer weniger. Ich darf Busse fahren und auch wenn ich (nicht als Fahrer) in einem größeren privaten Busunternehmen arbeite, ist mir die Lust auf eine Verlängerung der Personenbeförderung vergangen. Als Ü50 zum "Idiotentest" und dann auch noch 40 Stunden "Weiterbildung" in der Freizeit???? (innerhalb von 5 Jahren)
Von daher reduziert sich die Anzahl der fähigen deutschsprachigen Fahrer. (In Deutschland wegen der Sprache)
Das, und die neuen Fernbuslinien habe leider zur Folge, das im städtischen Linienverkehr kaum noch einer fahren möchte (oder kann (Crashpiloten)).
Das führt dann dazu, das ich zur Zeit "Bürofrei" habe und Messegäste der Photokina fahren darf.
Ok, ist mal was Abwechslung und kein Telefon, aber....

Insofern, jede Fernbuslinie die stirbt, gibt wieder neue Fahrer für die Stadt

Ist jetzt was OT, aber musste mal sein.

Gruß
Wolfgang


 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.263
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: City2City stellt Betrieb ein

#10 von Frank 72 , 17.09.2014 08:51

Guten Morgen,

ich sehe das ähnlich wie Martin (X2000).

Schon allein solche Aussagen machen mir Angst:

Zitat von 6achser
Ne fahrt mit ADAC von Göttingen nach Hannover hat mich tötliche 6€ gekostet, damit komm ich mit der Bahn nichtmal ins nächste Kaff.



Tödlich sind diese 6€ sicherlich. Die Frage ist nur, für wen? Das kann ja gar nicht auf Dauer funktionieren. Und was so ein Busfahrer am Monatsende in der Lohntüte hat, will ich lieber gar nicht wissen...


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.689
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: City2City stellt Betrieb ein

#11 von K.Wagner , 17.09.2014 12:28

Hallo,

nun bin ich bisher noch nicht mit einem Fernbus gefahren - und ich kann mir die paar Euro mehr für einen Sparpreis bei der Bahn leisten. Was mich allerdings etwas an dem System erstaunt ist:
- die Mautbefreiung auf Autobahnen
- das Anspruchsdenken der Unternehmer, die gerne zentrumsnah auf Kosten der Steuerzahler schöne Busbahnhöfe hätten.

Ansonsten bin ich nur etwas verärgert, wenn ich auf einer 2-spurigen Autobahn 15 km bei Tempo 89 hinter einem Fernbus hänge, der gerade LKW um LKW überholt - aber das ist nicht nur für diese Gattung Busse spezifisch....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz