Hallo Forum, eigentlich wollte ich vor 8 Jahren die ehemalige Strecke Bad Salzungen - Steinbach nachbauen. Tatsächlich habe ich damals nicht einen einzigen Mitstreiter gefunden, was bei den vielen nachzubauenden Häusern unablässig ist. Deshalb habe ich Sulzangen - Bachstein gebaut, eine fiktive Anlage auf insgesamt 11 Metern. Die H0-Anlage besteht aus 5 Modulen a 2,20m x 0,85m und ist transportabel. Hinter den 5 Modulen verläuft, fest installiert, die sogenannte 12m Paradestrecke, elektrifiziert und teilweise neu gebaut mit Betonpfosten und neuem Schotter. Im zweiten Teil finden sich aber noch Gittermasten und alter Schotter. Gespeist wird diese Strecke von einem 12 gleisigen Schwarzbahnhof, das ist ein sichtbarer Schattenbahnhof. Zwischen den Ortschaften Sulzangen und Bachstein gibt es quasi ein Überangebot an Personennahverkehr. Eine Ferkeltaxe, ein Traditionszug mit Dampflok und ein moderner Triebwagen verkehren im Halbstundentakt. Dazu fahren noch jede Menge Busse und jede Strasse, die hinausführt, führt auch wieder rein.
Modul Sulzangen
Modul Bachstein
Eckbergmodul
Modul Landstrasse mit Bahnübergang
Modul Wolfsschlucht
Am Bauernhof auf dem Eckbergmodul
Ampelkreuzung auf dem Landstraßenmodul
In der Wolfsschlucht
Mehr auf der Webseite
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Hallo Torsten Gefällt mir sehr gut deine Anlage vorallem die begrünung sieht super aus ganz besonders der teil mit den Weinreben. Ich freu mich schon auf weitere Bilder
Auch von mir ein hier im Forum. Und mit deinen Bildern hast Du gleich einen tollen Einstand hingelegt. Deine Modulanlagen weis zu gefallen. Ich plädiere für mehr Bilder.
Ich finde auch, das die Anlage klasse aussieht. Nur ... Es sind doch eher Segmente und keine Module. Module kann man gegeneinander Tauschen. Diese "Teile" wohl eher nicht.
Ich habe ja nicht schlecht gestaunt ob der Antworten! Danke! Die meisten "Segmente" sind bezüglich der Straße Module nach DC-Car Norm. Bezüglich der Bahn sind es aber Segmente, das ist richtig. Anbei noch ein paar Bilder:
Die Kirmes in Sulzangen
Der Bauernhof auf dem Eckbergmodul
Die Landstrasse mit Burg und Feuerwehreinsatz
In der Landstrassen-Allee
Wolfsschlucht
Bachstein - Kreuzung am Bahnhof
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
#8 von
Gerhard Weber
(
gelöscht
)
, 20.09.2014 20:09
torsten, herzlich willkommen auch von mir.
selten hat mich das schweizer krokodil mit dem güterzug auf der brücke so ergriffen wie auf deiner anlage.
nun sind 12 meter ja nicht gerade klein, ich suche nach motiven oder möglichkeiten eine 1,5m lange und 88cm tiefe anlage zu gestalten.
wenn ich nur annähernd so gut basteln könnte wie du wäre ich froh. die strasse mit den kleinstadthäusern gefällt mir auch gut und wie die polizei auf den hof einbiegen will und ihnen kommt ein schwein entgegen finde ich köstlich.
Hi Gerhard, na das ist ja mal ein Lob, danke. Ich habe es nicht allein gebaut, meine liebe Frau Kerstin hat einen sehr großen Anteil daran. Wir sind auch noch nicht ganz fertig. Die Grundlagen haben wir beide auf einem jährlichen Bastelseminar in Markelsheim gelernt, unter Leitung von Michael Robert Gauss. Hier noch ein paar Fotos:
Eckbergmodul - Prozession auf dem Weinberg
Eckbergmodul - Blick von der Brücke
Paradestrecke - Waldweg
Paradestrecke - Waldlichtung mit Pilzen
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
eine sehr schöne, traumhaft weitläufige Anlage, mit sehr viel Landschaft. Wunderbar. Handwerklich auch sehr gut umgesetzt. Um alle Details aufzunehmen werde ich sie wohl noch ein paarmal ansehen müssen.
Aber 11 Meter ist natürlich auch eine Hausnummer. Kannst Du sie zu Hause aufstellen oder siehst Du sie zusammengebaut dann auch nur auf Ausstellungen?
Hallo Phil, hallo Piet, danke für die nette Aufnahme. Die Anlage steht bei uns in der oberen Etage. Nachdem die Kinder groß waren, wurden die Wände entfernt und die irgendwann ersponnene 11m ICE-Strecke tatsächlich Wirklichkeit. Meine Frau Kerstin und ich bauen zusammen seit mehreren Jahren daran. Am 03.10.14 ist bei uns Tag der offenen Tür, da laden wir alle Interessenten herzlich ein. Allerdings müsst ihr dazu nach Thüringen kommen. Infos und Anmeldung auf der Webseite. Anbei 2 Fotos von unserer feuchten Wochenendarbeit auf dem Eckbergmodul:
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Moin Thorsten, das Modul ist Euch wirklich gut gelungen
Bei dem gemütlichen Zeltplatz am Teich musste ich unweigerlich dran denken, dass das wohl mehr was für uns als Bahnliebhaber ist. Denn wer würde sonst schon direkt an der Nebenbahn zelten wollen, auf der zu den unmöglichsten Zeiten kurze Güterzüge durchkommen
Hallo Torsten, Hallo liebe Frau! wow, da habt ihr was gannz tolles geschaffen. Die weingen Bilder hier zeigen eine Umsetzung die seinesgleichen sucht. Die gesamte Gestaltung ist sehr realistisch und das Projekt gigantisch. Da freu ich mich auf mehr Bilder. Ich finde Euren Tag der offenen Tür auch eine super Idee (zumal ja in Leipzig auch Messe ist) muss aber leider Sohnemann beim Renovieren helfen. Bitte zeigt noch viel mehr Bilder von Eurer wunderschönen Anlage (gerne auch mit langen Zügen auf der Parwadestrecke )
@Lokwilli: Du hast recht, es ist auch noch Sound eingebaut. Und wenn die beiden Camper über den See schauen, können sie die Nebenbahn auch noch sehen. Direkt über Ihren Köpfen liegt die Hauptstrasse von Sulzangen nach Bachstein. Aber wie das bei den Preiserlein so ist, sie folgen unablässig Ihrer Bestimmung.
@Wolfgang44: So einen Tag der offenen Tür kann ich jedem Modellbahner nur empfehlen. Ein paar Bekannte finden sich immer, besonders wenn man abends eine kleine Fete ansetzt. Und selbst wenn nicht so viele Leute kommen, an diesem Tag muss die Anlage komplett betriebsbereit sein. Das Jahr hat 365 Tage und an 364 Tagen kann irgendetwas unfertiges in Arbeit sein, aber an diesem einen Tag soll alles vorhandene funktionieren. Das gibt erstens einen gewaltigen (!) Baufortschritt bis zum Termin, zweitens ist es ein guter Test für alle Systeme, drittens gibt es viel Spaß und Adrenalin bei den Vorführungen und viertens garantiert viele gute Gespräche, Anregungen und Kontakte für die Zukunft.
Nach dem Schautag gibt es mehr Bilder. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Über den Feuerwehreinsatz haben wir noch gar nicht gesprochen...
Am Sonntag sind wir dann in Leipzig auf der Messe, natürlich am DC-Car Stand.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Eine wunderschöne Anlage hast du da! Das Modul Wolfsschlucht gefällt mir besonders gut! Die vielen Brücken haben was! Und das hier nicht nur Züge sondern auch viele Autos in Bewegung sind macht die Anlage sehr lebendig! Freue mich auf Weiteres!
Der Schwarzbahnhof ist natürlich nicht nicht schwarz. Er ist ein offener Schattenbahnhof, deswegen Schwarzbahnhof. Er schließt sich in L-Form an die 12m DC-Car Anlage und hat 12 Durchfahrts- und 2 Abstellgleise. Er besteht aus übriggebliebenen Piko-Schienen und Weichen aus Startpackungen. Die Technik ist sichtbar und er soll noch eine Abdeckung gegen Staub bekommen. Wenn wir mal gar nicht mehr wissen, was wir machen sollen, bauen wir dort einen 4m langen, gebogenen, richtigen Bahnhof mit BW.
Vielleicht noch zur Erklärung: Ich mag es gar nicht, wenn die Züge mehr Strecke im dunklen fahren als im hellen. Das verschleißt Mensch (der Defekt ist immer an der unzugänglichsten Stelle) und Material. Deswegen werden die Schattenstrecken absolut minimiert.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Hallo Forum, wir sind vom 06.-08. Februar 2015 mit dieser DC-Car Anlage auf der Modellbaumesse Erfurt eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere Insider vorbeikommt, bitte sprecht uns unbedingt an. Einzig das unfertige Modul 6 - Feuerwehrmodul wird dieses Jahr noch nicht dabei sein. Auch die fest eingebaute Paradestrecke können wir natürlich nicht mitnehmen. Aber die DC-Car Module 1-5 sind dann vor Ort, insgesamt 12m x 85cmvon Sulzangen bis Bachstein! Unsere kleine H0e-Anlage ist übrigens am 2. und 3. Advent auf diversen Austellungen in Bad Salzungen zu sehen, und zwar mit der Zittauer VIK !!!.
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Hallo Modellbahnfans, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, es entsteht gerade noch ein 12m Hintergrund, den wir nach ERFURT mitnehmen. Am 6.-8.2.15 ist es so weit, wir stellen die große 12m DC-Car H0-Anlage auf der MODELLBAUMESSE ERFURT aus. Das ist eine Welturaufführung, die Anlage war so noch nie auf einer Ausstellung zu sehen!
Wer also Lust hat, mal vorbei zu kommen, wir würden uns freuen!
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de