#1 von
Bikeracer1970
(
gelöscht
)
, 25.09.2014 10:53
Hallo zusammen Mein Name ist Peter ,bin neu hier im Forum und fange nach 30 Jahren wieder an mir eine Maerklin HO Anlage zusammenzustellen(als Jugendlicher hatte ich damals ne Maerklin HO, natuerlich analog). Die neue Anlage soll digital sein und schon fangen die Probleme an.Ich hab im Forum nichts dergleichen gefunden und hoffe dass ihr mir als Digitalanfaenger weiterhelfen koennt. Ich habe eine Maerklin Startpackung Nr.29161. Die Lok funktioniert mit dem Infarotfahrregler sehr gut,aber da die Anlage ja groesser werden soll hab ich mir noch ne Mobile Station 2 zugelegt.Ich bau also meine Anlage auf (Schienen ab ich schon alle)ohne dem Anschlussgleis aus der Startpackung und schliesse die MS2 an.Aber sowie ich die Lok auf die Gleise stelle faehrt sie auch schon los,die MS2 findet sie auch aber ich kann die Lok nicht steuern ausser mit der STOP Taste.Ich hab die Anleitung rauf und runtergelesen,Die MS wieder resetet,die Lok alleine auf dem Gleis usw.aber es funktioniert nicht.Ich hab noch ne 2.Lok mit Deltadecoder,da funktionierts. Was mach ich falsch? Ich hoffe ihr koennt mir helfen,und schon mal vielen Dank im Voraus
Hmm, komisch, deine Lok verhält sich wie eine analoge Lok auf einem digitalen Gleis (bei AC): sie rennt los. Klar, mit der Stop-Taste der MS2 kannst du sie stoppen, denn damit schaltest du dein Fahrstrom ab. Daraus schließe ich, dass die MS2 richtig angeschlossen ist. Liest die MS2 die Lok ein, oder woher kennt sie die Lok? Falls in der Anleitung zur Startpackung die Digitaladresse der Lok irgendwo vermerkt ist, dann lege sie mal manuell in der MS2 an.
Auf der MS2 bitte alle Loks löschen. Die Lok nicht suchen lassen, sondern aus der Datenbank auswählen und dann erneut testen.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
#5 von
Bikeracer1970
(
gelöscht
)
, 25.09.2014 14:23
ich hab scho alles versucht auch mit datenbank und manueller Eingabe ,die MS findet sie ja in jeder Weise nur die Lok laesst sich eben nicht steuern und sobald man sie auf die Schienen stellt wetzt sie los.Richtig angeschlossen ist auch alles . Aber Danke trotzdem fuer die Hilfe
#7 von
Bikeracer1970
(
gelöscht
)
, 25.09.2014 17:15
Also ich versuch es nochmal zu beschreiben :
die MS ist eingeschaltet und aufm Display steht " keine Lok ". Ich stelle die Lok aufs Gleis und sie zischt gleich ab ohne dass ich was tun kann ausser auf STOP druecken.Aber wenn ich Stop gedrueckt hab kann ich die Lok von der MS nicht suchen lassen weil ja kein Strom aufm Gleis ist . Also faehrt die Lok und ich versuch sie in der MS anzulegen zuerst mit Lok erkennen und das geht auch, da steht dann " MM2 78 " im Display mit einem Loksymbol.Aber steuern kann ich sie deswegen immer noch nicht sondern sie zieht weiter ihre Kreise. ich hab auch versucht die Lok manuell anzulegen hab die Adresse, in dem Fall 78 eingegeben und ein Loksymbol dazu .Auch aus der Datenbank hab ich die Lok eingegeben aber das Ergebnis ist immer das selbe,eben das ich sie nicht steuern kann. Es kann ja auch nicht sein wenn ich die Lok auf die Schienen stelle ,das die sofort anfaengt zu fahren ohne das ich vorher irgendwas in die MS eingegeben hab. wie gesagt,mit der Delta Lok hats auch funktioniert. Und die besagte Lok hat auch mit der Infarotfernbedienung aus der Startpackung funktioniert,zumindest anfangs ,jetzt macht sie das gleiche wie wenn die MS angeschlossen ist,sie faehrt einfach los und ich kann sie auch nicht mehr steuern.Ich hab sie auch zum Test analog laufen lassen und da funktioniert sie normal.ich hoffe Du kannst was anfangen damit
die Lok nochmals Analog testen, umschalter betätigen für Vor- und Rückwärts und dann den Regler auf 0 stellen, das die Lok definitiv stehen Bleibt. In der MS2 die Lok in der Datenbank suchen, anlegen. Das geht ohne das die Lok auf dem Gleis steht. Stopp Drücken, Lok aufgleisen. Auf der MS2 Lokadresse ändern, Fahrstrom einschalten und schauen was passiert.
Der Decoder hat eine automatische Erkennung welcher Betriebsmodus gerade benötigt wird. u.U. merkt die Lok nicht das hier nun Digitalspannung anliegt oder hat sich eine Fahrstufe (Hochstgeschwindigkeit) gemerkt.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
dass die Lok auch mit der Infrarot-Steuerung nicht mehr richtig funktioniert deutet auf ein Problem eher bei der Lok hin.
Trotzdem erstmal noch ein Versuch mit der MS2: Mache ein Reset, stelle das Gleisprotokoll auf nur MM. Lege manuell eine beliebige Lok als MM2 auf den ersten Speicherplatz. Lege deine Problemlok ebenfalls manuell als MM2-programmierbar auf den zweiten Speicherplatz. Starte die MS2 neu, wähle die erste Lok aus und „fahre“ mit ihr. Stell dann die Problemlok aufs Gleis, wenn du Glück hast erkennt sie dann die richtige Betriebsart.
Ansonsten: Funktioniert die Lok analog einwandfrei, d.h. fährt sie angemessen schnell und schaltet sie korrekt die Fahrtrichtung um? Wie, also mit welchem Trafo (Art.-Nr.), fährst du analog?
#11 von
Bikeracer1970
(
gelöscht
)
, 25.09.2014 18:52
Ich werd morgen die Ratschlaege von euch beiden Ralf und Moritz testen und sehen was dabei rauskommt. Aber ihr wisst ja wie das ist,wenn beim ersten Digitalausflug schon was schiefgeht dann denkt man schon ob man wieder analog fahren sollte, hat ja damals prima funktioniert und ich finde auch dass das rollende Material von damals einen wesentlich robusteren Eindruck machte als heute. Ich kann mich auch taeuschen aber wir werden sehn.
Gleisprotokoll: Shift und Schraubenschlüsselsymbol gleichzeitig drücken um die Optionen aufzurufen, dann unter Gleisprotokolle den entsprechenden Eintrag auswählen.
Den Trafo solltest du noch mal genauer beschreiben, am besten mit Artikelnummer. Es gab nämlich mal welche die eine für Digitaldecoder zu hohe Umschaltspannung abgeben, das könnte die Ursache für dein Problem sein.
ganz wichtig, was steht oben in der Zeile (schwarzer Aufdruck) auf dem Trafo ? PR 220V ~ oder PR 230V ~
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
kann es sein, dass bei der Lok der Dekoder auf "nur analog" eingestellt ist? Geht das? Im umgekehrten Fall "nur digital" geht es nämlich und da macht dann die Lok auf einer analogen Anlage keinen Muckser. LG,
#16 von
Bikeracer1970
(
gelöscht
)
, 26.09.2014 09:13
Vielen Dank Leute,besonders Dir ,Ralf, es hat funktioniert ,die Lok laeuft jetzt einwandfrei digital.Hab die Lok in der Datenbank gefunden ,auf die Gleise gestellt, Adresse geaendert ,Stop raus und dann ist sie anstandslos gefahren. Als Anfaenger kommt man da nur schwer drauf,aber fuer sowas gibts ja dieses Forum. Also nochmal vielen Dank.Wird sicher nicht meine letzte Frage sein in naechster Zeit
danke für das Feedback, schön das die Lok sich nun steuern lässt. Unabhängig davon bitte nochmals den alten blauen Trafo nach den Werten kontrollieren ! Wenn dort PR 220V ~ steht, bitte diesen nicht mehr für die Steuerung der Loks benutzen sondern nur noch als Licht- oder Versorgungstrafo.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !