Anlage ist 2 Leiter mit LENZ Zentrale , 5 Boostern ( ja , auch eine sehr große Anlage ca. 50 m2 ) und PC Steuerung Traincontroller . Es läuft noch nicht alles so , wie es soll .
Folgendes Problem : TRIX Schienenbus VT 95 ( laut Auskunft MÄ Original Decoder ein msd ) Der steht einfach nur auf dem Gleis , OHNE Fahrbefehl ! Nach einem Kurzschluss und neueinschalten der Booster kommt vom VT 95 die HUPE , und hört nicht mehr auf , ist auch über die Zentrale , oder Programm nicht abzuschalten . Nur ein kurzes anheben des VT ( Stromlos machen ) und der Spuk ist vorbei . Im Decoder ALLE ANALOG abgeschaltet , als Format nur DCC zugelassen , im ANALOG alle Fkt. abgeschaltet ( es gibt CVs , wo man bestimmte Fkt. im analog zulassen kann )
Hat aber alles nix genützt !?
Die TorfLok macht das auch so !!??
Es sind z.Zt. die einzigsten Fahrzeuge , die so etwas machen , andere verhalten sich ruhig . Ich weiß aber nicht ob noch mehr msd Decoder im Einsatz sind .
ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Roco-Soundlok. Ein Zurücksetzen (Werkszustand) und neu programmieren des Dekoders hat geholfen. LG,
Transalpin
Was hat ein Märklin Sounddecoder mit einem Roco (ESU) Sounddecoder gemeinsam? Nichts. Dein Tipp ist wenig hilfreich. Ein neuer Decoder, der nicht funktioniert geht zurück an den Produzenten. Was soll er zurücksetzen, wenn er nichts selbst programmiert hat?
ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Roco-Soundlok. Ein Zurücksetzen (Werkszustand) und neu programmieren des Dekoders hat geholfen. LG,
Transalpin
Was hat ein Märklin Sounddecoder mit einem Roco (ESU) Sounddecoder gemeinsam? Nichts. Dein Tipp ist wenig hilfreich. Ein neuer Decoder, der nicht funktioniert geht zurück an den Produzenten. Was soll er zurücksetzen, wenn er nichts selbst programmiert hat?
Hallo Martin! Bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden, oder was soll die blöde Anmache? Bist du der liebe Gott, dass du entscheiden darfst, welcher Tipp hilfreich ist? Wo steht geschrieben, dass das Fahrzeug neu ist? Wo steht, dass das Fahrzeug nicht zu programmieren ist? Wie gesagt, hatte ich das selbe Programm mit einer Roco-Lok, deren Horn einfach anfing zu hupen und nur durch stromlos schalten der Anlage abzustellen war. Andere Sound-Loks auf der Anlage hatten dieses Problem nicht. Da meine Lok Garantie hatte, wurde sie an den Händler zur Reparatur eingeschickt, aber es wurde nichts gefunden. Lok zurück, auf das Gleis und das Hupen setzte wieder ein. Lok wieder eingeschickt und reklamiert (mit Video), wieder konnte Roco nichts finden, die Lok kam zurück. Das Problem bestand aber weiterhin. Ich rief nun den Händler nochmals an und der Verkäufer dort meinte, ich solle den Dekoder auf Werkszustand setzen und dann eine neue Adresse geben. Das hat funktioniert und seitdem funktioniert die Lok zu meiner vollsten Zufriedenheit. LG,
Hallo, macht sie das auch auf nur einem Stück Gleis alleine an der Zentrale angeschlossen? Evtl. "Unterspannung" also "versteht" sie einen Befehl falsch.