Kurz vor dem Forum Absturz hatte ich den Thread eingestellt, dass mein Lokprogrammer mit Windows Vista Probleme hat. Dieser Thread ist offensichtlich durch den Ausfall gelöscht worden.
Da mein neuer PC keine RS232 Schnittstelle mehr hat, habe ich den Lokprogrammer natürlich über die USB Schnittstelle betreiben wollen. Ein spezieller Treiber sorgt für die entsprechende Verbindung.
Leider funktioniert dies offensichtlich unter Vista nicht. Der Lokprogrammer schafft es zwar, die Lokdaten aus dem Decoder zu lesen, beim Schreiben bleibt die Lokprogrammer Software (allerneueste Version) einfach hängen.
Darauf ein Mail nach ESU.
Hier die Antwort von ESU:
Zitat von ESU Support TeamDie LokProgrammer Software ist noch nicht unterstützt unter Vista.
Oftmals liegt eine Nichtfunktion aber auch nur am Treiber des USB-COM Adapters für das Vista. Vista ist noch sehr neu auf dem Markt und wir wollen hier erst noch etwas abwarten und werden dann diesem Problemen auf dem Grund gehen.
Diese Info soll aber nicht der Start für einen Zerriss von ESU sein, sondern dient ganz einfach als Info für jene Modellbahner, die vor haben jetzt auf Vista umzustellen.
Auf Kurz oder Lang muss sich ESU sicher Gedanken machen über Vista. Ganz generell halte ich Schnittstellenkonverter (hier RS232 - USB) als nicht taugliches Mittel. Höchstens als Übergangslösung.
Für mich hat es nur die Konsequenz, ein älterer PC am Laufen zu halten, auf dem XP installiert ist.
#2 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 31.03.2007 08:08
Hallo.
Zitat von MartinGanz generell halte ich Schnittstellenkonverter (hier RS232 - USB) als nicht taugliches Mittel. Höchstens als Übergangslösung.
Das mag so sein oder auch nicht, hat aber mit dem oben beschriebenen Problem wenig zu tun, oder? Ob nun ein natives USB-Gerät mangels Treiber nicht unterstützt wird oder ein Konverter, ist doch egal.
Interessant wäre vielleicht noch, ob der Programmer unter Vista mit nativer RS232-Schnittstelle funktioniert. Falls ja, wäre das dann wohl ein Argument gegen USB in jeglicher Form.
Zitat von Christian LütgensInteressant wäre vielleicht noch, ob der Programmer unter Vista mit nativer RS232-Schnittstelle funktioniert. Falls ja, wäre das dann wohl ein Argument gegen USB in jeglicher Form.
Das kann ich leider nicht ausprobieren, da mein PC keine RS232 mehr hat.
Man kann den Lokprogrammer bei Vista über den Seriellen (RS232) Port anwenden. Ich habe die 64 bit Version, Installation der Software mit Admin rechte. Prolific der Hersteller des Usb kabels gibt Vista Treiber nicht an Endkunden aus und schreibt man soll sich an den Esu wenden. Es gibt aber auf der Seite Windows XP 64 bit Treiber.
Zum Thema Vista laut Microsoft Angaben hat Vista in den ersten Wochen fast doppelt so gut verkauft wie Windows XP damals.
Von einer Windows Version auf einer neueren wechseln kann auch helfen hat es bei mir schon einige Male gemacht. Zu c't Fernsehen, wundern mich die aussagen, da in der Zeitschrift in den letzten Ausgaben eher positives steht, aber ok die Fernsehsendung ist auch mehr für Laien und die Zeitschrift für Computerkenner. Das Vista übereilt eingeführt wurde stimmt nicht schon bevor Vista auf dem Markt war gab es von den größeren Hardwareherstellern beta Treiber. Die Situation war viel schlimmer als Windows XP 64-bit auf dem Markt kam. Momentan ist der Treiber für den USB – Seriell Adapter der einzige Treiber der mir fehlt. So viel mehr von der Hardware verlangt Vista nicht außer das es RAM frisst, 1 GB muss es schon sein damit es läuft. Ram war auch das einzige was ich aufgerüstet habe.
Mit folgender Hardware kriege ich einen Hardwareindex von 4,8 von Vista: AMD X2 3800+, 2 GB RAM, ATI Radeon X800 XT
Wenn man nicht aufrüsten will kann ich nur den Umstieg auf Linux empfehlen und dort die Distribution von Suse, hat mir von den bis jetzt 5 getesteten Distributionen am besten gefallen (Knoppix, Red Hat, Kubuntu und Mandrake).
Wobei man schon auch sehen muss, dass die USB Schnittstelle schon längst Standart ist. Nur die Mobaindustrie hats bis heute nicht gemerkt.
Ich wette, wenn ESU in seinen Lokprogrammer eine reine USB Schnittstelle ingegriert hätte und nicht nur eine RS232 mit Adapter und seperatem Treiber, dann würde das auch auf Vista wunderbar funktionieren.
Übrigens: Man kann durchaus Resourcen sparen, wenn man schon beim Oberflächendesign auf Metalleffekt und halbdurchsichtige Fensterrahmen verzichtet und auch auf ein Hintergrundbild.
Aber das löst das Treiberproblem noch nicht für den ESU Lokprogrammer. Aber ich glaube auf Microsoft zu warten macht hier keinen Sinn. ESU sollte diesen Treiber machen.