Hallo Zusammen,
ich lese seit einiger Zeit im Forum still mit und hoffe der Eintrag ist hier an der korrekten Stelle.
Ich selber bin als Kind durch die Modelleisenbahn meines Vaters (Einfache Analoganlage auf Platte, Größe TT) mit dem Thema in Berührung gekommen. Immer um Weihnachten herum und im Winter konnte ich mit der Bahn spielen. Und der Fahrbetrieb stand auch im Vordergrund. Es waren glaub ich zwei einfache Kreise mit einem Tunnel und einer Brücke. Ein 2 oder 3 gleisiger Bahnhof war ebenfalls dabei.
Leider wurde die Anlage entsorgt als ich 13 Jahre alt war.
Durch Zufall bin ich wieder zu dem Thema gekommen, als ich eine Dokumentation zum Miniatur-Wunderland gesehen habe. Also habe ich in den weiten des Internets ein wenig gelesen. Das Ergebnis ist, dass meine favourisierte Spurweite Spur N ist. Bei den Gleisplänen habe ich mich immer schwer getan,bis ich die Anlage "Midsomer County" von Henning Rhode entdeckt habe. Der Gleisplan sagt mir absolut zu (denn ein gewisser Spieltrieb steckt nach wie vor in mir ). Auch die Landschaftsgestaltung trifft meinen Geschmack von ruhiger ländlicher Umgebung. Auch wenn es nicht unbedingt eine südenglische Region sein muss.
Aber der Gleisplan ist einfach Bombe.
Weiß jemand ob die Anlage noch weiter gebaut wird?
Als Vater von zwei Söhnen (4 1/2 Jahre und 8 Monate) wäre es toll sowohl für meine Jungs eine "Spielbahn" als auch für mich irgendwann eine tolle Modelleisenbahn zu bauen. Zumal meine Frau die gerne bastelt eventuell sogar mitmachen würde.
Allerdings ergeben sich folgende Probleme für mich:
1. Ich bin handwerklich bisher total unbegabt. Allerdings möchte ich es gerne erlernen.
2. Ich habe aktuell nicht viel Platz, weswegen wohl eher aktuell nur eine kleine Plattenspielbahn für die Kinder in Frage käme. Hier könnte ich aber schon mal mein handwerkliches Geschick üben.
3. Die Möglichkeiten des Modellbahnbaus erschlagen mich, auch was alles beachtet werden muss beim Anlagenbau (Stromanschlüsse, Stromeinspeisung, Gleisbau, Schotterung, etc.)
4. Modelleisenbahn ist ein extrem teures Hobby.
Meine Überlegung ist als naiver Anfänger folgender:
1. Ich baue eine Spielbahn für meine Kinder auf Platte, wo ich meine handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren kann (im Alter meiner Kinder sind diese noch nicht zu kritisch - hoffe ich jedenfalls.)
2. Irgendwann wenn der Platz da ist, würde ich gerne die Anlage von Henning Rhode "nachbauen" zumindestens eine die sehr stark daran angelehnt ist, insbesondere beim Gleisplan.
Jetzt meine Fragen an Euch liebe Stummis. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen:
1. Ist es realistisch die Anlage von Hennig Rhode nur anhand des Gleisplans und der Bilder nachzubauen (aktuell mit meinen handwerklichen Fähigkeiten und Verständnis von Elektrik etc. sicherlich nicht) - Nachbau = soweit möglich mit eigener Anpassung der Landschaft (kein 1:1 Nachbau)?
2. Wie könnte eine Spielbahnanlage für meine Kinder aussehen? (Sie sollen frühstens damit spielen wenn Sie 6 oder 7 Jahre alt sind und auch motorisch schon damit vernünftig umgehen können)
Um hier einige vernünftige Hinweise zu bekommen, habe ich soweit es mir möglich ist den kleinen Fragebogen ausgefüllt:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)
Absolut schwer zu sagen, aber es wäre toll wenn ein kleiner zweigleisiger Bahnhof + Rangiermöglichkeit in einer eher ruhigen ländlichen Umgebung machbar wäre.
Zitat
1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Epochentechnisch sollte aufgrund der ländlichen Umgebung, die man teils auch heute noch findet, wo man denkt man ist 50 Jahre in der Vergangenheit eher so Epoche II - IV spielen.
Zitat
1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Grundsätzlich ist alles verhandelbar, da ich an dieser Stelle trotz lesen mich überfordert fühle. Allerdings würde ich gerne auf der Spielbahn Elemente aus der Anlage "Midsomer County" einbauen was das Flair und den Gleisplan angeht.
Zitat
1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
An erster Stelle möchte ich meine handwerklichen Fähigkeiten entwickeln und meinen Kindern (und mir ) ein wenig Spielspass ermöglichen. Als Endziel steht eben eine Anlage die an die von Henning Rhode mindestens stark angelehnt ist, die ich selber für mich gebaut habe.
Zitat
1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Anlage "Midsomer County" von Henning Rhode
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)
Für die Spielbahnanlage denke ich an eine Platte (Größe eines Türblattes ca. 1,80 m X 0,80 m (max. 2,00 m X 1,00 m).
Die Anlage würde ich dann gerne auch aufrecht lagern wenn Sie nicht verwendet wird (wie damals zu Kinderzeiten), damit man Sie in eine Ecke zwischen Wand und Schrank stellen kann. Allerdings würde zusätzlich als Staubschutzkonstruktion auf die Anlage setzen und befestigen. Dadurch dürfte am Rand sicherlich jeweils wenige cm verloren gehen.
Zitat
2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)
Spur N
3. Alles was dir sonst noch einfällt ...
Zitat
... und was beim gemeinsamen Nachdenken hilfreich sein könnte: Zum Beispiel: Baust du allein oder hast du Helfer? Willst du alleine oder mit anderen Bahnbetrieb machen? Hast du (auch) Interesse an Fahrtreffen mit anderen?
Baue wahrscheinlich erstmal alleine, eventuell baut meine Frau auch mal mit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sofern jemand von Euch bis hierher gelesen hat, mit ich für Ideen, Anregungen und (sachliche) Kritik sehr dankbar. Ich kann als absoluter Neuling einfach nicht abschätzen, wie realistisch meine Vorhaben und Wünsche überhaupt sind. Zumindestens was den Nachbau der Rhode-Anlage angeht, bin ich mir bewusst, dass dies viel handwerkliches Geschick, Zeit und vor allem Geld - neben dem Platz - benötigt. Ich hoffe allerdings dass bei der Spielanlage für meine Kinder und mich etwas möglich ist.
Ich danke allen schon jetzt, die dazu beitragen mir zu helfen.