Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Frank,
Zitat von Lumberjack 08
Ich baue z.Z an einer Anlage in ON 30 d.h. 1:45 narrow gauge.
0n30 ist in den USA 1:48.
Die deutsche 0e ist im Maßstab 1:45.
Die Musiker im 4. Bild erwarten wohl schon die Einfahrt des Zuges?
Im Hintergrund, auf dem Dach des Gebäudes ist ja ein Monster-Squirrel zu sehen. Das Vieh ist größer als die Musiker!
Die Holzhäuser sind sehr schön; mir gefällt auch die lebhafte, bunte Reklame auf der Anlage. Die ist teilweise schön ausgebleicht und verwittert!
Zitat von Lumberjack 08
Schauplatz Virginia
bist du sicher? Im Titel hast du West Virginia geschrieben.
(Das ist ungefähr so wie mit "Saarländern" und "Pfälzern", liegt eng zusammen im Westen der Republik, ist aber nicht dasselbe!)
Und im 5. Bild hat sich der Caboose #3 der Colorado Mining Co. nach Virginia verirrt.
Etwas kritisches: Du baust eine Schmalspurbahn im Maßstab 1:48. Deshalb bitte niemals Gleise für eine Hauptbahn im Maßstab 1:87 verwenden! Auch wenn die Spurweite von 16,5mm übereinstimmt. Von Peco gibt es ein sehr schönes Schmalspurgleis. Z.B. hier oder hier.
MFG, Jörn
Hi , das Gleis ist Peco 1: 45 amerikanische Schwellenlage ,aber danke .
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Frank,
nach "genauerem Hinsehen" erkenne ich auf Bild 4 die unregelmäßigen Schwellenenden, es ist also kein H0-Gleis! Mea Culpa. Ich bin erschüttert. ops:
Ich kenne von Peco in H0 das Code83 Gleis und von Micro Engeneering in 0n30 das Code70 Gleis.
Das H0-Gleis zeigt die amerikanische Schwellenlage eine Normalspurbahn.
Das 0n30-Gleis zeigt die Schwellenlage einer Schmalspurbahn (ganz typisch die großen Abstände
zwischen den Schwellen, ein "preiswerter" Gleisbau, insbesondere für Waldbahnen o.ä.).
Hier im Bild:
Ich hatte das Peco 0n30-Gleis nie in der Hand, kenne nur die winzigen Bilderchen aus den verlinkten Shops.
Ich war von dem geringen Schwellenabstand irritiert.
Sorry! Auf den vielen Fotos sind aber auch nur sehr wenig Gleise zu sehen!
MFG, Jörn
Hi Frank,
wieder einer mehr in der Amerika Fraktion! Super Goldgräberstimmung auf Deiner Anlage! Freue mich schon auf neue Bilder!
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.927 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
zu reklame
einfach ausdrucken, ausschneiden.
dann Rückseite mit feinem Schleifpapier dünn schleifen, mit Alleskleber aufbringen .
jetzt mit Scheifpapier feinste !! Körnung wagerecht abscheifen, dann etwas Farbe je
nach gusto aufbringen, und mit Finger leicht verwischen.
evetuell enden etwas mehr beschelifen.
das wars .
I hope i cab help..
Frank
Desperado07
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Hey Frank,
Sieht echt super aus!
Du hast auf jedenfall eine sehr gute Stimmung gezaubert, mit deiner Bahn!
Gefällt mir aufjedenfall.
Bene
Beiträge: | 291 |
Registriert am: | 18.11.2012 |
Ort: | Ichenhausen |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Frank,
Bin eben erst über Deinen Threat gestolpert. Das Goldgräberdorf ist ganz fantastisch geraten, ganz nach meinem Geschmack, alles von dauerndem Gebrauch und vom Zahn der Zeit gezeichnet. In die Hafengasse würde ich mich allein bei Nacht vielleicht nicht trauen, und ich habe auch keine Vorstellung davon, wie der Postbote jeden morgen oben zu dem Haus auf den Felsen kommt.
Den Tipp mit dem Abschleifen der Reklameschilder werde ich auch mal ausprobieren. Habe mir für meine Moba auch Schilder und Plakate ausgedruckt, aber die sehen alle viel zu frisch aus. Hast Du zum Drucken einen Tintenstrahler oder einen Laserdrucker verwendet ? Da reagiert die Farbe auf äußere Einwirkung nämlich ganz unterschiedlich.
Ich freue mich auf weitere Bilder.
Grüße
Hans Martin
The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585
Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761
Beiträge: | 1.178 |
Registriert am: | 27.04.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Darmstadt |
Gleise | Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis |
Spurweite | H0, 0 |
Steuerung | CU 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Moin!
Sieht schon sehr Stimmungsvoll aus was du da zeigst, leider sieht mensch so wenig von der Anlage.
Hast du noch mehr Bilder? Ein Gleisplan wär auch nicht schlecht...
Bis die Nächte =8)
Thomas
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |